Jump to content

Aufstecksucher für Schraubleicas


uwe zankl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Da ich jetzt bereits 3 Objektive für meine Leica habe, 5cm, 9cm und 13,5cm, drängt sich langsam die Notwendigkeit eines Aufstecksuchers auf. Am liebsten wäre mir ja ein VIDOM in schwarz/nickel aber die sind z.Z. noch nicht recht bezahlbar. Nun habe ich gelesen das der VIOOH ab 1939 angeboten wurde...von diesem gibt es aber etliche Variannten. Meine Prospekte pdfs gehen nur bis 1938, kann mir jemad sagen welche Form die ersten VIOOHs hatten und vieleicht sogar ein Bild posten?

Ausserdem habe ich noch den VISET gefunden, den find ich ja super stylish aber der ist ja leider gar nicht im Handel vertreten:(

 

Danke und Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Soll's mehr um Sammeln oder um Fotografieren gehen? Im zweiten Fall kann ich nur raten zu Suchern in Einzel-Brennweiten. Der Unterschied ist drastisch!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hi Uwe,

 

vergiss den VIDOM zum Photographieren. Er zeigt ein SEITENVERKEHRTES Bild. Der VIHOO zeigt immerhin das Bild mittels eines Prismas richtigherum. Aber Alle diese Sucher sind kein Vergleich zu den Einzelbrennweitensuchern. Wenn schon Variosucher, dann der Rahmensucher RAMET, der zusammengefaltet in jede Hemdtasche passt. Man hat mit diesem Sucher auch ein sehr helles Sucherbild.:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

kann ich nur raten zu Suchern in Einzel-Brennweiten. Der Unterschied ist drastisch!

Zu dieser Meinung kann ich mich nur anschliessen.

Der 50er (SBOOI) ist sowas von klar und praktisch, den benutze ich sogar auf M.

Die beiden 9 und 13.5cm (SGVOO und SHOOC) sind nicht schlecht, Glass klar auch, und wenn die Rahmen doch etwas klein sind, sind sie auf jedem Fall besser als die älteren multifokus Sucher.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe mal zwei Bilder angehängt

 

Von links nach rechts steigende qualität

 

1 VIDOM Universalsucher Bild seitenverkehrt

2 VIHOO Universalsucher Bild durch Prisma korrekt gedreht

3 Universalsucher der Firma Braun

4 Sucher der Firma Ernst Leitz GmbH für Brennweite 135 mm genial mit Leuchtrahmen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Nochmal: Bei den Einzelbrennweiten-Suchern, ob Leitz, V/C oder Zeiss, gibt es richtige Aha-Erlebnisse beim Durchsehen (mit dem Nachteil, dass einem der Mess-Sucher bescheiden vorkommen kann in der Leistung).

 

Sehr nett, die museale Reihe hier als Bild einzustellen! Ja, der 9-cm und der 13.5-cm von Leitz sind wirklich fein, der 50er ist hervorragend (von Leitz oder V/C), der Zeiss 25/28 ist noch mal eine andere Klasse.

 

Wer Sucher-Kameras mag, sollte auch Sucher mögen (nicht böse gemeint)!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

VIDOM (seitenverkehrt) ist klasse ! Er erlaubt dir dein Motiv komplett zu überdenken, bzw. mit "anderen" Augen zu sehen.

 

Geil in diesem Zusammenhang ist auch der Voigtländer Kontur-Sucher, der das, was im Bild erscheinen soll schwärzt und nur den Leuchtrahmen zeigt. Man schaut mit einem Auge durch den Sucher und mit dem anderen Auge am Sucher vorbei auf das Objekt. Beide Daten werden dann zu einem virtuellen Bild im Gehirn zusammengesetzt. Das ist die höchste Stufe des Zen-Buddhismus bei Suchern. Ich hatte diesen Sucher selber und es geht tatsächlich!

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Der typische VIOOH ist der zweite von links auf den obigen Abbildungen. In gutem Zustand (klares Sucherbild) ist er für 35mm und 50mm klasse zu benutzen, 90mm geht auch noch, aber bei 135mm ist der Ausschnitt (und nur der ändert sich, der Abbildungsmaßstab bleibt derselbe) schon ziemlich klein. Ist halt praktisch in der Handhabung, da mit einem Dreh der Ausschnitt verstellt werden kann. Das ständige Suchergewechsele kann einem nämlich schon auf die Nerven gehen, so gut die Einzelbrennweiten-Leuchtrahmensucher auch sind.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Der typische VIOOH ist der zweite von links auf den obigen Abbildungen. In gutem Zustand (klares Sucherbild) ...

 

man sollte bei einem Kauf auf die Klarheit des Suchers bei aktiven Durchschauen achten, er ist oft vernebelt, über ebay kommt man da nicht wirklich weiter.

 

zu den Varianten: es gibt m.E: noch die Variante Leitz New York und vom äußeren Erscheinungsbild den mit abgerundeten Seiten (und nicht gerade - wie oben abgebildet). Ich meine, dass die runde die ältere Fariante ist, ist aber nur eine Vermutung. Mehr kann ich da aus dem Stehgreif nicht zu sagen.

Vielleicht jemand anderes?

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
... und genau daher könnte resultieren, dass das VIOOH so starke Gebrauchsspuren hat und der Vorbesitzer der Ausrüstung einen separaten Sucher für die Brennweite 135 mm gekauft hat.

Mit dem VIOOH kann man "peilen", er hat den Vorteil, dass man nahe am Sucherschuh die Neigung zum Parallaxenausgleich einstellen kann.

Den Extra-Sucher - Spiegelsucher oder Leuchtrahmsucher - hatte ich auch, ich meine, er hatte ziemliche Abweichungen im Bild.

 

Die Sache mit einem Aufstecksucher ist Nostalgie pur - wenn ich richtig erinnere, fallen mir nur Bilder von Saebens ein, der damit fotografiert hat. Sehr gut - er konnte fotografieren. Für Puts-Freunde ein Grauen. Sehr lange her.

Auch mit der M ist für mich mit 135 das Fografieren keine Freude - Alles - Vergangenheit.

Für 135, dafür habe ich die LEICAFLEX SL2 mot.

Ganz modern, seit 32 Jahren:D

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Mit dem VIOOH kann man "peilen", er hat den Vorteil, dass man nahe am Sucherschuh die Neigung zum Parallaxenausgleich einstellen kann.

Den Extra-Sucher - Spiegelsucher oder Leuchtrahmsucher - hatte ich auch, ich meine, er hatte ziemliche Abweichungen im Bild.

 

...

 

 

LG

LF

 

Aber der 135 mm Sucher hat doch eine Einstellung für den Parallaxenausgleich?

 

Irgendwann werde ich das alles selber ausprobieren :)

Link to post
Share on other sites

Aber der 135 mm Sucher hat doch eine Einstellung für den Parallaxenausgleich?

 

Irgendwann werde ich das alles selber ausprobieren :)

 

Ja hat er. Die Parallaxe wird mittels des großen Rändelrings um das Okular verstellt. Allerdings zeigt der Sucher eine kleine seitliche Abweichung, weil der Zubehörschuh der Leica nicht genau über der Objektivachse sitzt. Das Nachjustieren der Parallaxe vergißt man aber auch gerne mal.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Hat Leica auch Zoom-Sucher mit variabler Brennweite im Programm gehabt? Ich habe da einen schönen Canon 85-135mm Sucher; klein ist er allerdings nicht gerade und brillenträgerfreundlich auch nicht. In dieser Beziehung sind die Leuchtrahmensucher mit großem Okular wesentlich benutzerfreundlicher. SBOOI ist einfach unübertroffen. Leider sind mir nur japanische Sucher dieser Art bekannt mit mehreren Rahmeneinspiegelungen; ich habe hier noch einen SUN mit 35, 85 und 135er Rahmen (wobei der 35er eher einem 40er entspricht)

 

Viele Grüße, Frank

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Aber der 135 mm Sucher hat doch eine Einstellung für den Parallaxenausgleich?

Irgendwann werde ich das alles selber ausprobieren :)

Der täuscht Genauigkeit vor, die nicht vorhanden ist.

Zudem unhandlich.

Hat Leica auch Zoom-Sucher mit variabler Brennweite im Programm gehabt?

Das gibt es noch nicht einmal serienmäßig in die M- Kamera eingebaut.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hat Leica auch Zoom-Sucher mit variabler Brennweite im Programm gehabt? Ich habe da einen schönen Canon 85-135mm Sucher; klein ist er allerdings nicht gerade und brillenträgerfreundlich auch nicht. In dieser Beziehung sind die Leuchtrahmensucher mit großem Okular wesentlich benutzerfreundlicher. SBOOI ist einfach unübertroffen. Leider sind mir nur japanische Sucher dieser Art bekannt mit mehreren Rahmeneinspiegelungen; ich habe hier noch einen SUN mit 35, 85 und 135er Rahmen (wobei der 35er eher einem 40er entspricht)

 

Viele Grüße, Frank

 

Nein, aber es gibt den allseits belieten TEWE-Sucher, s.a.:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/42415-viooh-vs-tewe-zoom-sucher.html

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal

 

Danke für all die nützlichen Tips. Heute habe ich durch Zufall den Sucher gefunden den ich eigentlich von Anfang an haben wollte, einen VIDOM in schwarz/nickel:) nicht super günstig aber doch noch im Rahmen...! Hier schon mal Bilder, er ist jetzt in der Post...und ich sitze hier, gespannt wie ein Regenschirm:D

 

100993_4-1.jpg

100993_4_a-1.jpg

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...