huhni Posted February 25, 2008 Share #1 Posted February 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Ist es möglich ein externes Batterie oder Akkufach fürs DMR selbst zu bauen oder bauen zu lassen,oder hat schon jemand eigene Versuche gestartet? Ich habe mit meinen beiden Akkus bei winterlichen Temperaturen schon nach ca.200 Bildern (RAW ohne Bildvorschau) oder zwei Stunden kein Strom mehr. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 Hi huhni, Take a look here Externes Batteriefach fürs DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted March 3, 2008 Share #2 Posted March 3, 2008 Gibt es denn beim DMR die Möglichkeit, den Akku irgendwie zu "rekalibrieren"? Von anderen Geräten kenne ich es, dass man "automatische Abschaltung" oder "Energiesparfunktionen" ausschaltet und dann das Gerät mit voll geladenem Akku einfach solange stehen lässt, bis es mangels Strom von selber ausgeht. Dann den Akku in einem Rutsch wieder voll aufladen ... Das soll angeblich helfen, wenn man das ab und an mal macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 3, 2008 Author Share #3 Posted March 3, 2008 Gibt es denn beim DMR die Möglichkeit, den Akku irgendwie zu "rekalibrieren"?Von anderen Geräten kenne ich es, dass man "automatische Abschaltung" oder "Energiesparfunktionen" ausschaltet und dann das Gerät mit voll geladenem Akku einfach solange stehen lässt, bis es mangels Strom von selber ausgeht. Dann den Akku in einem Rutsch wieder voll aufladen ... Das soll angeblich helfen, wenn man das ab und an mal macht. Ich hab die Akkus fast immer so lange in der Kamera bis diese von selbst abschaltet und lade dann erst den Akku wieder auf. Ein externes Batteriefach mit handelsüblichen Akkus würde mich einfach unabhängiger von den Originalakkus machen und bei längeren Fototouren wäre ein Laden unterwegs nicht mehr nötig (weil auch nicht immer möglich). Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 3, 2008 Share #4 Posted March 3, 2008 Für längere Touren habe ich mir einen 2ten Akku gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 3, 2008 Share #5 Posted March 3, 2008 Für längere Touren habe ich mir einen 2ten Akku gekauft. ..das ist auch "Pflicht", wenn man ernsthaft fotografiert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 3, 2008 Author Share #6 Posted March 3, 2008 ..das ist auch "Pflicht", wenn man ernsthaft fotografiert.... und wer 6 Akkus kauft ist dann ein Vollprofi ???? wer lesen kann ist klar im Vorteil denn einen zweiten Akku hab ich schon. Die zwei Stunden waren allerdings bei Temperaturen knapp unter null Grad beim Eisvogelshooting. Bei Schönwetterfotografen halten die Akkus sicher länger. Gruß vom nicht immer ernsthaften Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 3, 2008 Share #7 Posted March 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Habe mir einen Adapter aus einem defekten DMR-Akku gebaut - mit Kabel - zu einem Pack mit 6 AA-Akkus (= 7,5V), den ich in der Hosentasche trage (ehemalige Fernversorgung aus meiner R3mot) (aber wirklich nur Akkus nehmen - Batterien haetten eine Spannung von 9 V, und ob damit das DMR keinen Schaden erleidet, weis ich nicht und der CS konnte mir dazu keine qualifizierte Auskunft geben). Funktioniert bestens und die AA-Akkus kosten einen Bruchteil des Original Leica-Akkus. Von den AA-Akkus habe ich 18 Stueck - d.h. 3 Ladungen - und ich kann sie ueberall mit fast ueblichen Ladegeraeten laden. Dazu noch zwei Original-Akkus - stand ich bislang nie ohne Strom da - und sollte dies mal vorkommen, habe ich immer noch meine SL2mot dabei - falls sie nicht, bis der Fall der Faelle eintritt, verharzt ist *ggg*. Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch in A Leica Day: Leica User Forum - PhotoPlog - Zugriff verweigert Warum "Zugriff verweigert" - funktioniert doch! Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 3, 2008 Author Share #8 Posted March 3, 2008 Habe mir einen Adapter aus einem defekten DMR-Akku gebaut - mit Kabel - zu einem Pack mit 6 AA-Akkus (= 7,5V), den ich in der Hosentasche trage (ehemalige Fernversorgung aus meiner R3mot) (aber wirklich nur Akkus nehmen - Batterien haetten eine Spannung von 9 V, und ob damit das DMR keinen Schaden erleidet, weis ich nicht und der CS konnte mir dazu keine qualifizierte Auskunft geben). Funktioniert bestens und die AA-Akkus kosten einen Bruchteil des Original Leica-Akkus. Von den AA-Akkus habe ich 18 Stueck - d.h. 3 Ladungen - und ich kann sie ueberall mit fast ueblichen Ladegeraeten laden. Dazu noch zwei Original-Akkus - stand ich bislang nie ohne Strom da - und sollte dies mal vorkommen, habe ich immer noch meine SL2mot dabei - falls sie nicht, bis der Fall der Faelle eintritt, verharzt ist *ggg*.Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Danke!! Endlich eine Antwort die mir weiterhilft. Lässt sich der Original-Akku eigentlich zerlegen oder ist er verklebt? Wie lange hält ein Satz der Fremdakkus im Vergleich zu den Originalen und funktioniert die Anzeige des Ladezustands am DMR auch mit den AA-Akkus? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 3, 2008 Share #9 Posted March 3, 2008 Das ist das Problem beim Digi fotografieren: "nach ca.200 Bildern " Das sind fast 6 Filme. Hat früher zu analogen Zeiten kein Mensch gemacht. Da muss man doch den Kopf schütteln. Gerd, der zwar mehr als 1000 Bilder mit seiner N machen könnte aber dies auf keinen Fall versucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 3, 2008 Author Share #10 Posted March 3, 2008 Das ist das Problem beim Digi fotografieren: "nach ca.200 Bildern "Das sind fast 6 Filme. Hat früher zu analogen Zeiten kein Mensch gemacht. Da muss man doch den Kopf schütteln. Gerd, der zwar mehr als 1000 Bilder mit seiner N machen könnte aber dies auf keinen Fall versucht. Das Problem sind nicht die 200 Bilder sondern das nach ca.zwei Stunden Standby bei tiefen Temperaturen kein Saft mehr da ist auch wenn "nur"70 Bilder gemacht wurden. Die Digi braucht im Gegensatz zur Analogen auch Strom wenn sie nur eingeschalten ist. Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 4, 2008 Share #11 Posted March 4, 2008 Das Problem sind nicht die 200 Bilder sondern das nach ca.zwei Stunden Standby bei tiefen Temperaturen kein Saft mehr da ist auch wenn "nur"70 Bilder gemacht wurden.Die Digi braucht im Gegensatz zur Analogen auch Strom wenn sie nur eingeschalten ist. Martin ...das ist richtig, bis jetzt war es bei mir kein Problem (Auch in etwas kälteren Situationen... ).Ich habe auch nur 2 Akkus.. .mit etwas "basteln" wäre es für mich auch kein Problem, den Akku in die Jackentasche zu befördern... aber das mache ich erst, wenn es ernst wird....Ich binn mir auch sicher, dass das DMR länger lebt als die Akkus... .aber das kennt man ja von Hasselblad...der Markt ist viel größer als sich viele vorstellen können...aber klar, man sucht erst, wenn man es braucht.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 4, 2008 Share #12 Posted March 4, 2008 Ist es möglich ein externes Batterie oder Akkufach fürs DMR selbst zu bauen oder bauen zu lassen,oder hat schon jemand eigene Versuche gestartet?Ich habe mit meinen beiden Akkus bei winterlichen Temperaturen schon nach ca.200 Bildern (RAW ohne Bildvorschau) oder zwei Stunden kein Strom mehr. Gruß Martin Hi, sicherlich eine ganz gute Idee.......... Sollte ein Akku mal sein Ende erreicht haben, werde ich mir so einen in eine externe Versorgung umbauen. Werde mir dazu in Kürze die technischen Daten besorgen, das ganze sollte kein allzugroßes Problem darstellen. Auch werde ich mich mal schlau machen, ob sich so ein Akku - Leer - Gehäuse als Ersatzteil käuflich erwerben lässt. Der Einbau einer Steckverbindung zu einer Fremdversorgung welcher Art auch immer sollte keine Schwierigkeit sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 7, 2008 Author Share #13 Posted March 7, 2008 Hab bei Leica (am 4.3.) nachgefragt, ob es möglich sei einen defekten Akku fürs DMR zu bekommen um damit ein ext.Batteriefach zu bauen. Heute (7.3.) kam ein Päckchen vom Leica Service mit zwei ausgedienten Akkus bei mir an. ---------------Sowas nenne ich Kundenfreundlich und seeeehr Kulant---------------------- Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 7, 2008 Share #14 Posted March 7, 2008 Gratuliere! Halte uns auf dem Laufenden ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.