Guest Bernd Banken Posted March 1, 2008 Share #41  Posted March 1, 2008 Advertisement (gone after registration) dein rahmen ist ok, meiner nicht.da fällt mir ein... "it´s not a bug, it´s a feature" - wobei ich mich aus der erfahrung heraus frage, wieso ich auf ernsthafte kommentare aus diesem forum gehofft habe.  josh,  sei froh, dass deine Kamera ein unverwechselbares Merkmal besitzt. Die CNC-geklonten Metallteile, die eins wies andere aussehen, würden mich an dieser Stelle mehr stören, da sie keinen Fingerprint auf dem Film hinterlassen. Es ist wie mit einem guten Handwerker, der durch kleine Merkmale seine "Handschrift" hinterlässt und nur dem Kenner diese kleine Botschaft offenbart.  Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2008 Posted March 1, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Umrandung Negative MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest josh Posted March 2, 2008 Share #42  Posted March 2, 2008 josh, sei froh, dass deine Kamera ein unverwechselbares Merkmal besitzt. Die CNC-geklonten Metallteile, die eins wies andere aussehen, würden mich an dieser Stelle mehr stören, da sie keinen Fingerprint auf dem Film hinterlassen. Es ist wie mit einem guten Handwerker, der durch kleine Merkmale seine "Handschrift" hinterlässt und nur dem Kenner diese kleine Botschaft offenbart.  Gruss Bernd  hallo bernd,  vielen dank für deine worte.  der besagte "fingerprint" sollte meiner meinung nach durch das einfallende licht entstehen - eben ausschliesslich durch dieses - und somit das foto einzigartig machen.  was aber wenn der handwerker ´nen fuscher ist, und er es einfach nicht besser kann oder kein interesse an der zufriedenheit des kunden hat?! das resultat wäre ähnlich, und der unterschied nur bei objektiver betrachtung erkennbar.  ps bitte keine schlüsse dieses postings auf die eigentliche fragestellung ziehen, es ist nur so, dass mir leider die gelassenheit fehlt so etwas, für das gezahlte geld zu tolerieren.  beste grüße mario Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 2, 2008 Share #43  Posted March 2, 2008 hallo bernd, vielen dank für deine worte.  der besagte "fingerprint" sollte meiner meinung nach durch das einfallende licht entstehen - eben ausschliesslich durch dieses - und somit das foto einzigartig machen.  was aber wenn der handwerker ´nen fuscher ist, und er es einfach nicht besser kann oder kein interesse an der zufriedenheit des kunden hat?! das resultat wäre ähnlich, und der unterschied nur bei objektiver betrachtung erkennbar.  ps bitte keine schlüsse dieses postings auf die eigentliche fragestellung ziehen, es ist nur so, dass mir leider die gelassenheit fehlt so etwas, für das gezahlte geld zu tolerieren.  beste grüße mario   Mario, die Masken sind seit 70 Jahren so..  .wäre es nicht einfacher, du kauft dir eine andere Kamera, als den Hersteller darauf hinzuweisen, das sie seit 70 Jahren was falsch machen!.....  Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest josh Posted March 2, 2008 Share #44  Posted March 2, 2008 meine Ms vorher waren nicht so, und die hier gezeigten bisher auch nicht. ein gewisser individueller touch ist ok, und gern gesehen - diesen aber proportional im verhältnis zur ausprägung toller und toller zu finden entgeht meinem verständnis.  es waren auf seite eins einige member der selben meinung, und es war die rede von reklamation etc. weil auch sie so etwas nicht kennen.  die wahl des herstellers ist bei den messsuchern relativ schwerlich. mit einigen anderen systemen bin ich im analogen und digitalen kleinbild aber auch im analogen mittelformat bestens versorgt. ich bin also nicht gänzlich der marke leica zugetan, weil ich auch andere seiten kenne, und diese durchaus auch einiges richtig machen.  bei einer neuen mp erwartet man jedenfalls etwas anderes als "ausgebrochene" ecken und schiefe negativrahmen - vielleicht auch, oder gerade wegen dem fotografischen hintergrund, der mir wichtiger ist als die marke der auf der kamera zu lesen steht, oder auch, weil für mich eine mp nicht mal eben so nebenher aus dem hosenbund gerutscht kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 2, 2008 Share #45  Posted March 2, 2008 meine Ms vorher waren nicht so, und die hier gezeigten bisher auch nicht.ein gewisser individueller touch ist ok, und gern gesehen - diesen aber proportional im verhältnis zur ausprägung toller und toller zu finden entgeht meinem verständnis.  es waren auf seite eins einige member der selben meinung, und es war die rede von reklamation etc. weil auch sie so etwas nicht kennen.  die wahl des herstellers ist bei den messsuchern relativ schwerlich. mit einigen anderen systemen bin ich im analogen und digitalen kleinbild aber auch im analogen mittelformat bestens versorgt. ich bin also nicht gänzlich der marke leica zugetan, weil ich auch andere seiten kenne, und diese durchaus auch einiges richtig machen.  bei einer neuen mp erwartet man jedenfalls etwas anderes als "ausgebrochene" ecken und schiefe negativrahmen - vielleicht auch, oder gerade wegen dem fotografischen hintergrund, der mir wichtiger ist als die marke der auf der kamera zu lesen steht, oder auch, weil für mich eine mp nicht mal eben so nebenher aus dem hosenbund gerutscht kommt.   und hast du dich schon bei Leica gemeldet?.... .  was sagen die dazu?...Umtausch?..  ..schief werden die Rahmen immer sein......da die Randstrahlen in den Ecken weiter unter die Maske belichten als in der Mitte!.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted March 2, 2008 Share #46  Posted March 2, 2008 Die Umrandung meiner Negative ist o.k., aber dass sehr helle Lichtquellen ins benachbarte Bild reinstrahlen finde ich nicht so toll. Liegt das nicht eher am verwendeten Film? Hättest Du in dem Fall z.B. den Lucky SHD 400 verwendet, wäre das "rechte" Bild noch weit mehr überstrahlt - der Träger des Lucky-Films ist ein regelrechter "Lichtleiter". Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 2, 2008 Share #47  Posted March 2, 2008 Advertisement (gone after registration) und manche wären froh einen solchen Rahmen zu haben  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technology-industry/47307-development-old-new.html Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 4, 2008 Share #48  Posted March 4, 2008  bei einer neuen mp erwartet man jedenfalls etwas anderes als "ausgebrochene" ecken und schiefe negativrahmen - vielleicht auch, oder gerade wegen dem fotografischen hintergrund, der mir wichtiger ist als die marke der auf der kamera zu lesen steht, oder auch, weil für mich eine mp nicht mal eben so nebenher aus dem hosenbund gerutscht kommt.  ..stelle dir vor, ich bekomme sie auch nicht geschenkt.!.  ...du bist einfach für die Kamera nicht geeignet!..basta!...  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 4, 2008 Share #49  Posted March 4, 2008 und manche wären froh einen solchen Rahmen zu haben http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technology-industry/47307-development-old-new.html  Das ist ja total peinlich einem Digitalfoto so ´nen Rahmen zu verpassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted March 4, 2008 Share #50  Posted March 4, 2008 psbitte keine schlüsse dieses postings auf die eigentliche fragestellung ziehen, es ist nur so, dass mir leider die gelassenheit fehlt so etwas, für das gezahlte geld zu tolerieren.  beste grüße mario  Warum nur werde ich das Gefüh nicht los, dass es sich bei <josh> (alias Mario; s.o.) um den selben Forenten handelt, der als <magicman> schon folgende Probleme bei seiner MP fand:  1. "Nicht sauber eingespiegelte Rahmen" (siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/11717-nicht-sauber-eingespiegelte-rahmen.html)  2. "Kratzer nach Service" (siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/15708-kratzer-nach-service.html)  Verwunderte Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted March 4, 2008 Share #51  Posted March 4, 2008 Und komischerweise deckt sich das hier aus dem aktuellen Thread auch  Hmm,bei meiner M6 war das aber nicht,...  mit  ich hatte eine m6ttl. jetzt hätte ich gern eine mp.  aus einem alten Thread (dem hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/2915-suche-mp.html)  Watson, übernehmen Sie! Ich mach jetzt Mittag.  Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 4, 2008 Share #52 Â Posted March 4, 2008 Ja, super!... ..dann ist ja alles klar. .... ...immer die selbe Masche!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest josh Posted March 5, 2008 Share #53 Â Posted March 5, 2008 jaja, so ein prechvogel. Â nur stell ich mir die frage, was diese schlussfolgerung im themenzusammenhang aussagen soll? Â josh Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted March 5, 2008 Share #54  Posted March 5, 2008 sei froh, dass deine Kamera ein unverwechselbares Merkmal besitzt. Die CNC-geklonten Metallteile, die eins wies andere aussehen, würden mich an dieser Stelle mehr stören, da sie keinen Fingerprint auf dem Film hinterlassen.Es ist wie mit einem guten Handwerker, der durch kleine Merkmale seine "Handschrift" hinterlässt und nur dem Kenner diese kleine Botschaft offenbart.  Das kling tja so, als würden in Solms die Kameras bzw die Bauteile noch von Hand gefeilt ???  Naja, die Frage ist letztlich, wie relevant das ist. Ich nehme doch mal stark an, dass bei "gewöhlichen " Abzügen das Problem gar nicht sichtbar ist, weil der Rand eh etwas beschnitten ist?  Würde mich wirklich interessieren, denn ich liebäugele auch mit einer MP. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 5, 2008 Share #55  Posted March 5, 2008 was sind gewöhnliche Abzüge?  Den Rahmen der MP, oder M, sieht man nur auf Abzügen die aus einem Labor kommen, wo das kpl. Negativ bis über den Bildrand hinaus für den Abzug benutzt wird. Maschinell wird das wohl kaum machbar sein, eher aus echter Handarbeit im Labor. Vielleicht ist dies auch das Markenzeichen von "Handwerkern", nach dem Motto, ich belichte Format füllend und zeige dann auch alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest josh Posted March 5, 2008 Share #56  Posted March 5, 2008 genau, und zusätzlich um zu zeigen, dass es keinen beschnitt gab - das foto also bereits beim auslösen durchweg "komponiert" war.  bei großlabor-abzügen oder gerahmten dias spielt die negativmaske der kamera natürlich keine rolle. nur wer lässt seine negative schon so vergewaltigen?!  josh Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 5, 2008 Share #57  Posted March 5, 2008 jaja, so ein prechvogel. nur stell ich mir die frage, was diese schlussfolgerung im themenzusammenhang aussagen soll?  josh  ..nee, jetzt habe ich mal eine Frage..wie oft wurde deine Kamera jetzt schon ausgetauscht.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest josh Posted March 5, 2008 Share #58  Posted March 5, 2008 zu oft, als dass ich es jemandem zumuten möchte.  die gründe wollt ihr sicherlich auch nicht wissen - zumindest würde ich es nicht wollen, wenn ich mit meiner leica zufrieden wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest josh Posted March 9, 2008 Share #59  Posted March 9, 2008 vielleicht findet sich ja doch noch eine mp, die einen ähnlich bescheidenen rahmen aufzeigt wie meine. wobei ich mir das kaum vorstellen kann.  ach ja ... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 9, 2008 Share #60 Â Posted March 9, 2008 ... ...nein, nieeeemaals....nur du hast so eine!...die einzige, die je so gebaut wurde... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.