stephan_w Posted February 23, 2008 Share #21 Posted February 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Alle wichtigen Hersteller von Kameras sind Produktionsunternehmen, es gibt nur ganz wenige, die reine Handelsunternehmen sind, und wenn, dann im Billigsegment. Das Problem ist einfach, dass Leica hochwertige Güter produziert in einem Markt, der sich nach einem Hype (Digitalisierung) der Sättigungsgrenze nähert. Anders als Nikon oder Canon, deren Profi-Produkte auch von Profis verwendet werden und damit einen kontinuierlichen Erneuerungsbedarf haben, baut Leica Produkte, die vorwiegend für den hochwertigen Liebhabermarkt bestimmt sind (weil die Konkurrenz da mittlerweile meilenweit weg davon ist). Dass das auch funktionieren kann, sieht man ja an Schweizer Luxusuhren, die auch nicht genauer gehen als die der Konkurrenz und trotzdem einen reissenden Absatz finden. Allerdings muss man dieses Geschäftsfeld dann auch in dieser Art bearbeiten. Die Lancierung der "Billigobjektive" war daher ein Schritt in die falsche Richtung. Leica muss sich auf seine Kernkompetenz fokussieren, und das ist eindeutig das M-System. Und hier müsste Leica dann auch Spitzenqualität bringen, die sich deutlich von der Konkurrenz (Zeiss) absetzt, was bisher leider nur bei wenigen Objektiven der Fall ist (und ich meine da die optischen Qualitäten und die haptischen). Nebenbei bemerkt, ein derart plötzlicher und konsequenter Rauswurf kann ganz unterschiedliche Gründe haben, die rein gar nichts mit dem Geschäft zu tun haben. Vielleicht hat Lee mit der falschen Sekretärin geflirtet oder silberne Löffel geklaut oder auch ein Konto in Lichtenstein. In einem Familienunternehmen gibt es tausend Möglichkeiten, zu stolpern, die rein gar nichts mit dem Busines zu tun haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2008 Posted February 23, 2008 Hi stephan_w, Take a look here Überleben - ohne Lee und Leicas. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted February 23, 2008 Share #22 Posted February 23, 2008 Wie ich schon an anderer Stelle bemerkt habe, hat mich jedenfalls das Nicht-Erscheinen Herrn Lees am letzten Leica-Tag in Wetzlar ziemlich überrascht. Unter den Aspekten, die Stephan oben beschreibt, wäre genau dieses mehr als angezeigt gewesen. Leicaner dürften sich nämlich entschieden anders verhalten als nüchterne Profis. Aber das Thema Lee ist gegessen. Mich interessiert jetzt, wie es weiter geht, ob in absehbarer Zeit mit einer R10 zur Verwendung mit den vorhandenen R-Objektiven zu rechnen ist oder ob mein Blick über den Tellerand zumindest intensiver wird. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 23, 2008 Share #23 Posted February 23, 2008 Die Kernkompetenz von Leica, der Objektivbau sollte zumindest weitergeführt werden.Die R-Objektive auf Canon- und Nikon-Bajonett anzupassen sollte nicht so schwierig sein und verspricht gute Verkaufschancen (siehe Zeiss für Nikon). wobei sich dann auch hier, ungeachtet einer möglicherweise funktionierenden springblende, die frage stellt, wie die leica R linsen reproduzierbar bei offenblende fokussiert werden sollen. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #24 Posted February 23, 2008 Wie ich schon an anderer Stelle bemerkt habe, hat mich jedenfalls das Nicht-Erscheinen Herrn Lees am letzten Leica-Tag in Wetzlar ziemlich überrascht. Unter den Aspekten, die Stephan oben beschreibt, wäre genau dieses mehr als angezeigt gewesen. Leicaner dürften sich nämlich entschieden anders verhalten als nüchterne Profis. Aber das Thema Lee ist gegessen. Mich interessiert jetzt, wie es weiter geht, ob in absehbarer Zeit mit einer R10 zur Verwendung mit den vorhandenen R-Objektiven zu rechnen ist oder ob mein Blick über den Tellerand zumindest intensiver wird. MfG Dieter Dieter, ich würde wirklich nicht mehr zögern und endlich mal über den Tellerrand schauen. Wie lange willst Du noch warten? Nimm mal den positivsten Fall an - eine R10 wird zur PK2008 vorgestellt und man kann auch R Optiken dran verwenden. Dann gib noch mal mindestens 1 Jahr dazu, bis die R10 auch verfügbar ist und dazu einige wenige AF Optiken. Und dann gib noch mal 1 Jahr dazu, bis endlich das System funktioniert und die Kinderkrankheiten durch diverse Updates ausgebessert sind. Macht irgendwann 2010. In der Zwischenzeit kannst Du mit relativ wenig Geld bereits anderweitig VF arbeiten und das mit 1 - 2 großartigen Zooms und vielleicht der einen oder anderen Fixbrennweite. Und wenn dann die R10 endlich sinnvoll kaufbar ist, kannst Du immer noch entscheiden, ob Du da wieder aufspringst. Oder ob Dir mittlerwele die Features einer anderen DSLR und deren Optiken wichtiger sind, als das angebliche letzte Bisschen an optischem Unterschied, den es sowieso nur am Papier gibt und der durch andere Fehlkunstruktionen wieder wett gemacht wird. Mit der Nicht-Leica Lösung wirst Du aber in der Zwischenzeit erhebliche Freude und Zufriedenheit erfahren, besonders wenn Du Nikon nimmst Also - nicht läger überlegen! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 23, 2008 Share #25 Posted February 23, 2008 na, Dieter, da schwätzen wir in BM nochmal drüber - dann zeig ich dir mal, mit was Peter inzwischen zufrieden zu stellen ist Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #26 Posted February 23, 2008 na, Dieter, da schwätzen wir in BM nochmal drüber - dann zeig ich dir mal, mit was Peter inzwischen zufrieden zu stellen ist Ja Ja, ist schon klar - die alten Seilgefährtschaften. Ich bin durchaus nicht mit Allem zufriedenzustellen. Wie schon woanders erwähnt, die richtigen neuen Optiken von Nikon vorausgesetzt und eine D3/D300 und dann ab die Post. Und Good By Leica Aber wie gesagt, die Nonchallance kennt kaum noch Grenzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 23, 2008 Share #27 Posted February 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja Ja, ist schon klar - die alten Seilgefährtschaften. Ich bin durchaus nicht mit Allem zufriedenzustellen. Wie schon woanders erwähnt, die richtigen neuen Optiken von Nikon vorausgesetzt und eine D3/D300 und dann ab die Post. Und Good By Leica Aber wie gesagt, die Nonchallance kennt kaum noch Grenzen! Mensch, lach doch einfach mal mit und sei nicht so verbissen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 23, 2008 Share #28 Posted February 23, 2008 wobei sich dann auch hier, ungeachtet einer möglicherweise funktionierenden springblende, die frage stellt, wie die leica R linsen reproduzierbar bei offenblende fokussiert werden sollen. liebe grüsse hg Wenn Leica darauf verzichtet dauernd der japanischen Digitaltechnik hinterhecheln zu wollen könnte die Brainpower genutzt werden um die Objektive mit AF auszustatten... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted February 23, 2008 Share #29 Posted February 23, 2008 Ja, ja. So ist eben Peter, wie er leibt und lebt. Mir ist nur unklar, was er hier mit seinen Agressionen erreichen will. Jeder hat das Recht, sich selbst zu entscheiden. Zu träumen oder aufzuwachen. Auf eine Hilfestellung kann ich dabei - jedenfalls jetzt noch - durchaus verzichten. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 23, 2008 Share #30 Posted February 23, 2008 Wenn Leica darauf verzichtet dauernd der japanischen Digitaltechnik hinterhecheln zu wollen könnte die Brainpower genutzt werden um die Objektive mit AF auszustatten... das ist mir auch schon mehrfach durch den Kopf gegangen - in der idealen Welt die Synthese aus Leica Optiken und Nikon Bodies; da dürfen wir wohl leider nur von träumen... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted February 23, 2008 Share #31 Posted February 23, 2008 Ein R-Konzept macht doch heute nur Sinn, wenn man sich auf andere Eigenschaften konzentriert als die Konkurrenz (nebenbei bemerkt, es wäre gar kein Problem, R-Linsen für andere Hersteller zu bauen, nur warum sollte man das tun? Es gibt doch schon hervorragende Objektive für alle möglichen Bajonette!). Warum nicht eine manuell zu fokussierende DSLR, wenn sie dafür höchste optische Resultate und vielleicht andere Features bringt (z.B. digitaler Lichtschacht, onsite Abstimmung des Weissabgleichs mit geeichtem Bildschirm und so weiter. Es gibt immer wieder Nischen. Aber all das würde Jahre dauern, und was will man einer D4 entgegensetzen, in zwei Jahren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 23, 2008 Share #32 Posted February 23, 2008 Wer Kameras baut, die 30, 40 und 50 Jahre .... und wir erwarten noch länger, damit wir sie vererben können.... halten und über diese lebenslange Fotografier-Zeit eines Menschen mit nahezu allen Objektiven der Firma benutzt werden... welche Marktchancen hat so eine Firma dann mit dem Nischenbereich, den sie bedient. Einmal eine Leica kaufen genügt.... nur dass man dann heute schon nach einem oder zwei Jahren weg vom Fenster der Neuentwicklungen sein kann..... da genügt kein update, welches hier ausreichend bekrittelt wurde. Na, denn "Gut Nacht Marie" oder "Auf ein Neues" oder besser auf einen Neuen im Hause Leica, wenn die Firma sich weiter so nennen darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #33 Posted February 23, 2008 Ja, ja. So ist eben Peter, wie er leibt und lebt. Mir ist nur unklar, was er hier mit seinen Agressionen erreichen will. Jeder hat das Recht, sich selbst zu entscheiden. Zu träumen oder aufzuwachen. Auf eine Hilfestellung kann ich dabei - jedenfalls jetzt noch - durchaus verzichten. MfG Dieter Irgendwie seht ihr das falsch, nicht ich! Wer da verbissen ist, ist sehr die Frage.... Ich seh das ganz locker - ich sehe nur kaum eine Zukunft mehr für Leica im DSLR Markt. Aber ihr müß es ja wissen Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #34 Posted February 23, 2008 Mensch, lach doch einfach mal mit und sei nicht so verbissen Klaus, ich bin alles Andere als verbissen. Sollte sich eigentlich auch in der Tatsache widerspiegeln, daß ich an den meisten Diskussionen hier gar nicht mehr teilnehme - den Grund dafür will ich jetzt aus Höflichkeit nicht nennen. Nur eben der Lee Rausschmiß - so ganz klar ist der nicht, da stinkt der Fisch schon weiter beim Kopf. Aber man kann natürlich auch das schönreden, genau wie die überragende und von niemandem erreichbare Qualität von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 23, 2008 Share #35 Posted February 23, 2008 Wenn Leica darauf verzichtet dauernd der japanischen Digitaltechnik hinterhecheln zu wollen könnte die Brainpower genutzt werden um die Objektive mit AF auszustatten... ja, zwar ein sakrileg, aber möglicherweise ist die zeit reif. mit einem N- und/ oder C- kompatiblen AF (Sony ist ja "versorgt" Nikon ja eigentlich auch, ein bisschen), abschaltbar möglichst "wertig", "haptisch" und "satt in der drehung" ;-). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 23, 2008 Share #36 Posted February 23, 2008 Peter, um das mal ein bisschen zu relativieren: die Energie, welche du aufbringst, um die Kollegen von den Optiken und Systemen deiner Wahl zu überzeugen, bringen andere auf, dagegenzuhalten. Nur, seien wir ehrlich, du wirst hier (aus unterschiedlichen Gründen) niemanden überzeugen. Wie gut (oder schlecht) Leica Optiken im Vergleich zu anderen Optiken sind, weiss Jeder, der sich ernsthaft damit beschäftigt. Wen willst du also noch überzeugen? Diejenigen, die nur schwätzen? Verlorene Liebesmüh. Ich habe mir die D300 zugelegt - und zwar für einen sehr begrenzten Anwendungsbereich, den ich mit meinem DMR nicht abgedeckt bekomme, aber deswegen wechsle ich nicht komplett die Firma. Mein DMR hat mir unschätzbare Dienste geleistet und wird es weiter tun. Das hat bei mir nichts mit Affenliebe zu einer Firma zu tun, sondern mit sinnvollem Einsatz vorhandenem Equipments. Oder wechselst du auch andauernd die Töpfe wenn das Essen nichts wird? Der Koch machts! Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #37 Posted February 23, 2008 Klaus, ich will hier niemanden überzeugen. Ich kann Dir von C, N ud Oly Optiken aufzählen, die ich selbst besessen oder getestet hatte, die es mit Leica Optiken aufnehmen. Manchmal in gewissen Bereichen auch besser sind. In anderen Bereichen wieder schlechter. Also überzeugen zu einer anderen Marke - nein, ist nicht meins. Und schon gar nicht hier. Aber dieses gebetsmühlenartige Wiederholen der Leica Qualitäten ändert auch nichts daran, daß andere Hersteller in Punkto Optikqualität aufgeholt, manchmal sogar üerholt haben. Was jeder daraus für sich macht bleibt diesem Einzelnen überlassen. Aber so pauschal zu schreiben daß C/N/O nicht das Niveau erreichen, das ist in meinen Augen Ignoranz. Oder Altersstarrsinn. Oder nenne es wie Du willst. Die Augen offen halten ist angesagt, sonst geht man mit senen Schätzen unter und versteht nicht mal warum. Vielleicht für manche eine gewünschte Vorgehensweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.