Jump to content

Steven K. Lee heute entthront?


Guest Joachim_I

Recommended Posts

  • Replies 294
  • Created
  • Last Reply

(folgender Beitrag wurde irrtümlich von mir unter einem ander Titel eingestellt):

 

Hakku

Neuer Benutzer

 

 

Registriert seit: 25.09.2007

Ort: Hamburg (Germany)

Beiträge: 22 AW: If you cant beat them ...

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Die in kürzester Zeit ungewöhnlich zahlreichen Wortmeldungen - auch unter anderen Titeln - zu diesem Thema zeigen m. E. zweierlei:

 

Zum einen das große Interesse der Leica-Fangemeinde, jedenfalls hier im Forum, am Schicksal "ihrer" Marke und deren Fortbestehen und Weiterentwicklung. Das ist in dieser Form von anderen (Kamera-)Marken kaum vorstellbar und (auch von Leica) positiv zu sehen, selbst wenn einige Darstellungen sehr akzentuiert vorgetragen werden und die Wortwahl, im Eifer des Gefechts, nicht immer abgewogen sein mag.

 

Zum anderen, daß über die genauen Gründe für den neuerlichen Wechsel an der Firmenspitze nur spekuliert werden kann, diese wahrscheinlich auch nie öffentlich genannt werden. Da die kaufmännische Bilanz nach einem Geschäftsjahr Tätigkeit von Mr. Lee als positiv gelten kann, und von der Möglichkeit eines persönlichen Zerwürfnisses zwischen Lee und den Firmeneignern einmal abgesehen, können die Gründe wohl nur im Bereich der internen Unternehmensführung und/oder der zukünftigen Produkt- und Marketingstrategie liegen.

 

Vermutlich trifft beides zu. Eine hemdsärmelige, auf kurzfristigen Erfolg ("Quartalsergebnisse") ausgerichtete Geschäftspolitik verträgt sich nun einmal nicht mit einer Firmenphilosophie, die auf die Langlebigkeit hochwertiger Produkte durch gewachsenes Kow-how ("unser Kapital sind unsere Mitarbeiter") und eine langfristig verläßliche Marktpräsenz angelegt ist. Anpassungen an Branchenentwicklungen und Marktverhältnisse sind erforderlich, lassen sich aber - auch unter Sanierungsdruck - nicht im Hauruck-Verfahren erzwingen.

 

Es scheint, daß Lee mit seinen Sanierungs- und Modernisierungsvorstellungen im Hause Leica auf übergroßen Widerstand gestoßen ist. Nachdem er mit dem Upgrade-Programm zwecks Erlösmaximierung den Weg zum Direct marketing eingeschlagen und damit auch noch die Händlerschaft gegen sich aufgebracht hat, dürfte Herr Kaufmann nun die Notbremse gezogen haben, um weiteren Schaden zu verhindern. Der Newsletter von Meister-Camera (bis Herbst 2007 'Leica bei Meister'!) spricht Bände.

 

An die Möglichkeit eines "abgekarteten Spiels", wie in einem Beitrag vermutet (d. h. vorzeitige Abfindung des Sanierers und nachfolgender Verkauf des sanierten Objekts), glaube ich im Falle Leica/Kaufmann angesichts dessen Engagements und bekannt gewordener Pläne nicht. Nur: glauben ist nicht wissen; ich hoffe sehr, keine Enttäuschung zu erleben.

 

Wir werden sicher bald, spätestens zur Photokina (Leica mit drei Ständen) erfahren, ob und welche Auswirkungen der Führungwechsel auf das Leica-Angebot in nächster Zeit haben wird.

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Abfindung-oder was auch immer interessiert mich weniger, für mich stelklt sich mehr die Frage ob der Umgang mit uns Kunden verändert wird. Ich habe jetzt seit 2 Wochen M8 und soll für ein ( wahrscheinlich sinnvolles Update) weitere 1200 € bezahlen-ob es unter einer neuen Geschäftsführung hier eine Änderung ergibt, würde mich viel brennender interessieren.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Abfindung-oder was auch immer interessiert mich weniger, für mich stelklt sich mehr die Frage ob der Umgang mit uns Kunden verändert wird. Ich habe jetzt seit 2 Wochen M8 und soll für ein ( wahrscheinlich sinnvolles Update) weitere 1200 € bezahlen-ob es unter einer neuen Geschäftsführung hier eine Änderung ergibt, würde mich viel brennender interessieren.

 

Peter,

 

lass dein Geld stecken und fotografiere. Dieses "Update" beinhaltet den Verschluss den du mit deiner M8 gekauft hast, nur verändert um ein paar Kleinigkeiten und damit entschärft, was Belichtungszeit, Geräuschentwicklung und Vibration angeht.

Für das eingesparte Geld solltest du lieber ein weiteres Objektiv kaufen, da hast du mehr von.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt eine andere Theorie, die von Amateur Photography vertreteten wird, nach der Lee zur Unzeit und unabgesprochen von einer möglich M mit Kleinbildsensor gesprochen hätte; das hätte möglicherweise Dr. Kaufmanns Unmut erregt.

 

kaufmann selbst kündigt die vollformat m an ...

Link to post
Share on other sites

Da ist was dran !

Meine spekulative These, wie alle anderen auch :

, dass Mr. Lee anfangs nur als Grüss-August die Spitze des der Leica AG im Sinne des , mehr oder weniger, alleinigen Hauptaktionärs vertreten sollte/musste. Wer als Eigentümer seinen "Geschäftsführer" als CEO bestellt, erwartet unbedingte Loyalität . Ich glaube kaum, dass Lee ernsthafte Entscheidungs- Kompetenz hatte, ohne brav nachfragen zu müssen, besser zu dürfen. Als Lee sich zu eigenständigen Tun , ohne Nachfrage entschloss oder gar Widerworte gab, musste er wohl gehen.

 

Ich zweifle eher die Qualifikation von Kaufmann an, der eine falsche Personalentscheidung getroffen hat. Diese fehlende Qualifikation wird sich wohl auch weiterhin zeigen. Überall das Mittelmass das Mass aller Dinge geworden. Traurig, traurig.

phil

Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt seit 2 Wochen M8 und soll für ein ( wahrscheinlich sinnvolles Update) weitere 1200 € bezahlen

Nein, natürlich nicht. Wieso solltest Du irgendetwas bezahlen, wenn Du gar nicht genau weißt, wofür? Niemand zwingt Dich, niemand erwartet das von Dir. Es wäre sicherlich eine gute Idee, sich darüber zu informieren, was Dir der neue Verschluß und das neue Abdeckglas bringt, und ob Dir das 1200 Euro wert ist. Manche werden den leiseren Verschluß begrüßen, andere werden die 1/8000 Sek. und die 1/250 Sek. als Synchronzeit vermissen und werden lieber beim vorhandenen Verschluß bleiben. Ein kratzfestes Abdeckglas ist einerseits eine feine Sache; andererseits gab es auch über die bisherige Abdeckscheibe keine Klagen. Es ist allein Deine Entscheidung, was Du tust.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich schon lange gewundert, dass diese hemdsärmelige-amerikanische Geschäftsmethode auch in Deutschland breit machen konnte. Danke an alle Mitarbeiter, welche die Fäuste in der Tasche gemacht haben.

Ich prognostiziere, das es bei Leica im digitalen Zeitalter weiter geht. Denn es gibt genug alte und neue Leica-Kunden, welche von den Wegwerfartikeln die Nase voll haben. Weiterhin bin ich gespannt, ob die Upgrade-Methodik, hier ist speziell die M8 gemeint, greifen wird. Meiner einschätzung nach ein neuer richtiger Weg, denn wir können nicht alle 4 Jahre eine neue M8 ordern.

 

 

Doch hier der Leica bei Meister Newsletter:

 

 

Liebe Leica Freunde,

STEVEN K. LEE IST WEG !

Mit sofortiger Wirkung hat der Aufsichtsrat der Leica Camera AG den Vorstandsvorsitzenden Steven K. Lee abberufen.

Über diese Entlassung können wir uns auf jeden Fall freuen.

Steven Lee vertrat eine Visison eines Geschäftsmodelles, welches die traditionell guten Beziehungen zu Händlern, Zulieferern und -als wichtigsten Teil- Ihnen als Leica-Kunden empfindlich gestört hätte.

Widerstand gegen Lee entwickelte sich auf allen Ebenen. Innerbetrieblich entstand ein massiver Widerstand auch deshalb, weil Lee neben seinen fachlichen Entscheidungen auch menschlich in Fragen der Personalführung nicht anerkannt war.

Ein gut verstricktes Händler-Netzwerk setzte die verschiedenen Informationen zusammen und teilte dem Aufsichtsrat die Aussenbetrachtung von Lee`s Strategie mit.

Wie auch immer - es liegen wieder harte Zeiten vor Leica, da Lee die Entwicklung von neuen Produkten, speziell den kleinen digitalen "Panasonic-Leicas" vernachlässigt hat.

Leica hat auf der anderen Seite einen hervorragenden Mitarbeiterstamm, der jetzt wieder hochmotiviert das umsetzt, was in diesen Köpfen schon lange in der Planung ist: Die komplette Palette an digitalen Produkten - von digitalen Kompakt-Leicas über die M9 bis zur R10 und vieles mehr...

 

 

 

Hoffen wir, daß die Leica Camera von weiteren Schicksalsschlägen nunmehr verschont bleibt. Schließlich leidet Leica seit nunmehr 40 Jahren unter den verschiedensten Rückschlägen. Und mit Dr. Andreas Kaufmann als Inhaber und neuem Vostandsvorsitzendem (bis vorerst 28.02.2009) besteht erstmals seit Jahrzehnten wieder das Rückgrat, welches die Firma braucht, um wachsen zu können. Freuen wir uns also auf den zu errichtenden "Leitz-Park" in Wetzlar.

 

 

Ihnen, liebe Leica Freunde, gebührt der Dank, dass Sie Leica auch in schwierigen Zeiten die Treue gehalten haben. Ich bin mir sicher, dass die Leica Camera Ihnen zukünftig so richtig Freude machen wird und als Dank mit vielen neuen Produkten überzeugt. Lassen Sie sich auf der Photokina 2008 überraschen !

 

 

Für diejenigen, welche heute schon mit einer digitalen Kompakt-Leica liebäugeln - oder Leica durch einen "Unterstützungskauf" helfen mögen - bieten wir ab sofort die Leica C-Lux 2 inkl. der Leica-roten Ledertasche zum Sonderpreis von 499.- Euro an. Sie sparen also 49.- Euro oder oder ca 10% gegenüber dem Listenpreis.

 

 

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gezeigte Zivilcourage, allen voran den Leica-Mitarbeitern, welche Ihren Job aufs Spiel gesetzt haben.

Ihr Martin Meister

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe nur, daß es nach der Entthronung in Nürnberg und im näheren Umkreis wieder offizielle Leica-Händler gibt. So wie die Sache in den letzten Jahren gelaufen ist, kam man sich als Kunde missachtet und verarscht vor. So kann man keine Kunden halten geschweige neue gewinnen.

Im Freundeskreis wurde ich häufig mitleidig belächelt, dass ich bis jetzt Leica die Treue gehalten habe.

Deshalb auch die Bitte an Leica, wieder eine vernünftige Vertriebsorganisation aufzuziehen.

MfG R. Zettner

 

verkauft Fotomax keine Leica´s mehr? Seitdem Herr Märtin von Hilz dort ist, finde ich die Beratung wirklich gut.

 

Hab´ mich allerdings schon längere Zeit dort nicht mehr umgeschaut.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Was immer man gegen Lee einwenden mag, aber ihm einen „Migrationshintergrund“ vorzuwerfen, zeugt von rassistischen Voruteilen und nichts anderem.

 

Himmel, einen "Migrationshintergrund" zu haben ist per se absolut nichts Schlechtes, LF meinte allerdings (wohl zurecht), daß hier in Form von Lee und Leica zwei nicht kompatible Welten aufeinander trafen und sich keiner deswegen vorher eine Birne machte. Bitte erst lesen, dann versuchen die Aussage zu begreifen, und nicht gleich beim ersten Reizwort austilten.

 

Es steht aber natürlich jedem in diesem Land frei, weiterhin zu "mahnen"...

Link to post
Share on other sites

Sollte Leica noch an einer R10-AF werkeln, täten sie gut daran, zu überlegen, wie sie R-System Besitzern den Einstieg in eine AF-Welt erleichtern.

 

Guter Punkt! Daß sowas geht hat Pentax eindrucksvoll mit dem 1.7-fach AF-Adapter gezeigt, mit dem sich auch MF-Objektive autofokussieren lassen. Zugegeben, das System hat seine Grenzen, ist aber sicher noch ausbaufähig...

Link to post
Share on other sites

Und ch kann Dich beruhigen - auch mir gehen Dein Gehabe und Dein Gelabere auf den Geist. Nur DU hast natürlich die Weisheit mit dem Löffel gegessen, alle Anderen können Dir nicht das Wasser reichen.

 

In diesem Sinn - ich hoffe das kommt jetzt richtig rüber! Nur daß Du vielleicht auch drüber nachzudenken beginnst, das will ich ja gar nicht hoffen Warum denn auch ....

 

Peter, ich vermeide jetzt mal Dein apostolisch-missionarisches Gehabe...

 

Man kann gerne anderer Meinung sein als Andere, aber der Ton macht die Musik. Vergleich einfach mal das Posting, auf das Du Dich beziehst, mit Deinen, naja, Äußerungen.

 

Kinderstube?

Link to post
Share on other sites

Man kann auch mal subsumieren, dass es auf dem gesamten Markt keine vernünftig mit MF zu bedienende D-SLR im KB-Format gibt, sprich gescheiter Mattscheibe mit Schnittbild und keiner Klickerei durch 95 Menüs, wenn man mal eine Einstellung ändern will. Also im Prinzip so etwas ähnliches wie das M8-Bedienungskonzept ohne diesen idiotischen Meßsucher. Wenn die R10 diese Erwartung erfüllen würde, wäre das doch mal was. Und je früher, desto besser!

 

Interessant zu beobahten ist auch, dass hauptsächlich M-Jünger das Lastenheft einer R10 zu diktieren wünschen. Wenn das so weiter geht, kann man nur hoffen, dass diese baldigst mit N und Co spielen. Sonst bekommt eine R10 auch noch einen parallelen Messsucher ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Man kann auch mal subsumieren, dass es auf dem gesamten Markt keine vernünftig mit MF zu bedienende D-SLR im KB-Format gibt, sprich gescheiter Mattscheibe mit Schnittbild und keiner Klickerei durch 95 Menüs, wenn man mal eine Einstellung ändern will. Also im Prinzip so etwas ähnliches wie das M8-Bedienungskonzept ohne diesen idiotischen Meßsucher. Wenn die R10 diese Erwartung erfüllen würde, wäre das doch mal was. Und je früher, desto besser!

 

Interessant zu beobahten ist auch, dass hauptsächlich M-Jünger das Lastenheft einer R10 zu diktieren wünschen. Wenn das so weiter geht, kann man nur hoffen, dass diese baldigst mit N und Co spielen. Sonst bekommt eine R10 auch noch einen parallelen Messsucher ... :rolleyes:

 

Jau, das fällt wirklich auf! Wenn Leica AF DSLR dann bitte mit R8 Bedienkonzept und, wenn es denn unbedingt sein muß, AF. Bitte keine verschachtelten Menus für Basiseinstellungen! Und kein Meßsucher ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Mit fünf zusätzlichen Knöpfen könnten ja auch die Käufer bedient werden, die auch noch handgeschriebene telefonbücher anstatt einer Datenbank im Handy haben.

 

Daß grundsätzlich ALLE menüs von DSLR "gräßlich verschachtelt" und eher behindernd als assistierend sind, ist wohl eine weitere ewige "urban legend" . Ich komme jedenfalls trotz leider derzeit zuwenig Freizeit und daher wenig Training bereits bestens mit dem Handling und den vielen sinnvollen individuellen Konfigurationen und Tastenbelegungen eines DSLR-Modells aus, nachdem ich mich halt mal eine Stunde damit auseinandersetzte.

 

Ich habe gestaunt, was für geniale Möglichkeiten sich Demjenigen erschließen, der bereit ist, mal unvoreingenommen die Bedienungsanleitungen zu lesen, in Ruhe über seine Präferenzen nachzudenken und EIN MAL die DSLR für verschiedene Szenarien zu konfigurieren. Mit Optionen, von denen man zuvor nicht einmal zu träumen wagte.

 

Im Übrigen kann man jede komplexe DSLR auch so unterfordern, daß man sie wie eine alte SLR der 70er JAhre nutzen kann - die unbestrittenen Vorteile der digitalen sensoren hat man dann immer noch. Wer will, kann ja auf die vielen tollen Optionen weiterhin verzichten. Es wird Niemand zu seinem Glück gezwungen - auch mit einem Porsche kann man Einkaufen fahren.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...