Jump to content

Erfahrungen mit Photodruckern


olaff

Recommended Posts

Hallo Olaff

 

Hatte den Epson PaperMate. Ging leider nach der Garantiezeit kaputt. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass sich bei so einem Gerät die Reparatur nicht lohnt. Die Bilder waren qualitativ gut. Allerdings nur, wenn das (teure) Originalpapier verwendet wurde. Das muss man schon, weil Papier und Tintenpatrone aufeinander abgestimmt sind. Für die Patrone (alle Farben integriert) gibt es ohnehin keine Alternative. Ich habe das noch vorhandene Papier auf meinem grossen Epson weiterverwendet. Die Kosten des Ausdrucks sind in etwa gleich, schätze ich mal. Allerdings ist es bei einem grösseren Drucker möglich, Alternativtinte und -papier einzusetzen, was - mindestens bei Epson - bei den 10x15 Druckern nicht möglich und auch nicht zu empfehlen ist.

Link to post
Share on other sites

Der Epson PaperMate ist ein Tintenstrahldrucker. Dass ich hier nicht missverstanden werde, die Ausdrucke dieses Druckers waren gut. So gut wie die Massenentwicklungen der handelsüblichen Fotolabors alleweil. Wenn du nur 15x10 ausdrucken willst, mag so ein Drucker interessant sein. Ökonomisch gesehen, lohnen sich Selbsausdrucke aber nicht.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Olaf, 10x15 mini-Bilder zu Drucken lohnt nur wenn Du das Ergebniss am gleichen Tag brauchst.

Ich sende meine Bilder bis 13X18 an einen Belichter meiner Wahl, und alles was ich vor 12:00 Uhr übers Internet versendet habe, liegt am anderen Tag in meinem Briefkasten.

Zumal ich wegen ein paar Bildern nicht einmal raus muß, keinen Parkplatz brauche und auch das Auto in der Garage stehen lassen kann.

 

Erst ab etwa DIN A 4 mache ich meine Bilder selbst, vor allem DIN A3+, ab hier lohnt es sich.

Gruß

Horst

 

PS. Sollte ich ein DIA brauchen, mach ich es genauso, ich sende die Digitale Datei, in 3-4 Tagen liegen meine DIAS in AHX gerahmt im Briefkasten. Und zwar nur die, die ich auch brauchen kann. Ist zwar noch ein wenig teurer als DIA direkt, aber nur noch marginal, da es keinen Ausschuß mehr gibt.

Link to post
Share on other sites

sehr geehrte forenten,

 

hat jemand bereits erfahrungen mit diesen photoplottern für max. 10x15 bilder gesammelt? was kostet dabei ein ausdruck, ist die qualität auskömmlich?

Wie hier schon gesagt wurde, lohnen sich eigene Drucker für dieses Format wirklich nicht. Das können gute Dienstleister billiger (und durchweg recht gut). Und schnell genug sind rund 2 Tage nach dem Upload doch wohl auch.

 

Aber ab A4 und erst recht bei A3 und A3+ drucke ich lieber selber mit dem Epson R2400 und eigenen ICC-Profilen. Da kommen die hochgelobten Ausbelichter nicht mit! So jedenfalls die Aussage kritischer, unvoreingenommener Beobachter beim Betrachten der Bilder der gleichen Bilddatei im gleichen Format von drei Ausbelichtern und dem eigenen Drucker nebeneinandergelegt...

Link to post
Share on other sites

@WinSoft

Ich finde die Aussage zur Qualität selbsterstellter prints interessant.

Zum einen denke ich, ist die erreichbare Qualität doch sicherlich in erheblichem Maße von der eigenen Erfahrungstiefe im Umgang mit dem Drucker, Papier und Tinte abhängig. Zum anderen kann einem ein falsch ausgewählter Drucker prinzipiell einen Strich durch die Rechnung machen.

Beispielsweise hat ein Bekannter den eigentlich qualitativ hochwertigen Epson R800. Bei genauem Hinsehen sind auf prints durchaus feine weisse Streifen über die Papierbreite erkennbar, eben so als ob der Drucker beim Vorschub einen minimalen Sprung gemacht hätte. Schlecht erklärt, aber ich hoffe es ist noch verständlich was ich meine. Ich denke nicht, dass es hier um eine durch den user wegkonfigurierbare Angelegenheit geht, sondern eher um eine ungute hardware Eigenschaft, die man eigentlich erst erkennt, nachdem man den Drucker gekauft hat.

Welchen Drucker nimmt man nun, um ein homogenes Bild ohne Streifen, ähnlich dem aus einem Labor zu erzielen.?

Schon mal vielen Dank für eine Empfehlung oder auch eine Erklärung, warum der beim R800 beschriebene Effekt vielleicht doch durch den user zu beheben ist.

 

Grüsse

Link to post
Share on other sites

hallo horst,

 

und die dias sind vergleichbar mit original-dias???

 

gruß - mischa

 

Hi,

Wir haben bis auf 2,50 Meter Leinwand verglichen, hier ist visuell kein Unterschied hinsichtlich Auflösung zu sehen. ( Testversuch vom Dia> Datei> Dia)

Wenn Du aber die Möglichkeiten der Bildbearbeitung hier mit einbeziehst, kannst Du manche Ergebnisse sogar verbessern.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

@Poseidon

 

Hallo Horst,

würdest Du mir bitte mal die Adresse/Link des Diabelichters zukommen lassen ??

Danke.

 

Christian

 

Hi,

Christian, schreibe mir eine eMail, ich mochte hier keine Reklame für einen bestimmten Belichter machen.

Meiner war mal Testsiger bei PC Proff. von 28 Ausbelichtern, und da bin ich bis jetzt gut gefahren. Immerhin so um die 2500 St. meisst 11x15 DigiBilder ohne eine Beanstandung.

Es gibt allerdings auch noch billigere!!!!!!!!, die nicht schlechter sein müssen.

 

Wenn es grösser werden soll, z.B. 30X45 nehme ich das Fachlabor Schilderoth, kostet hier z.B. 5,99 incl. hier lässt auch LEICA z.T. seine Bilder machen und einige kennen den Herrn Schilderoth vom Hessenpark und der LEICA Herbstveranstaltung.

Die Qualität ist absolut allererste Sahne!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Schon mal vielen Dank für eine Empfehlung oder auch eine Erklärung, warum der beim R800 beschriebene Effekt vielleicht doch durch den user zu beheben ist.

Nun ja, der R800 ist ja nun wirklich nicht mit dem R2400 zu vergleichen! Das sind unterschiedliche Klassen!

 

Zur Info:

1) Zunächst sollte man bei Problemen den Düsentest durchführen.

2) Patronen von Zeit zu Zeit zu reinigen, dürfte eine Selbstverständlichkeit sein, wenn man nicht täglich Unmengen druckt.

3) Genau auf Drucker, Tinte und Papier abgestimmte individuelle ICC-Druckerprofile sollten absolute Voraussetzung sein.

 

Unter diesen Prämissen verschicke ich A4 und A3+ Bilder des R2400 (ohne Streifen...) an meine Kunden zu deren höchster Zufriedenheit...

Link to post
Share on other sites

@WinSoft

Ich finde die Aussage zur Qualität selbsterstellter prints interessant.

Zum einen denke ich, ist die erreichbare Qualität doch sicherlich in erheblichem Maße von der eigenen Erfahrungstiefe im Umgang mit dem Drucker, Papier und Tinte abhängig. Zum anderen kann einem ein falsch ausgewählter Drucker prinzipiell einen Strich durch die Rechnung machen.

Beispielsweise hat ein Bekannter den eigentlich qualitativ hochwertigen Epson R800. Bei genauem Hinsehen sind auf prints durchaus feine weisse Streifen über die Papierbreite erkennbar, eben so als ob der Drucker beim Vorschub einen minimalen Sprung gemacht hätte. Schlecht erklärt, aber ich hoffe es ist noch verständlich was ich meine. Ich denke nicht, dass es hier um eine durch den user wegkonfigurierbare Angelegenheit geht, sondern eher um eine ungute hardware Eigenschaft, die man eigentlich erst erkennt, nachdem man den Drucker gekauft hat.

Welchen Drucker nimmt man nun, um ein homogenes Bild ohne Streifen, ähnlich dem aus einem Labor zu erzielen.?

Schon mal vielen Dank für eine Empfehlung oder auch eine Erklärung, warum der beim R800 beschriebene Effekt vielleicht doch durch den user zu beheben ist.

 

Grüsse

 

Hi,

 

.....Hinsehen sind auf prints durchaus feine weisse Streifen über die Papierbreite erkennbar, eben so als ob der Drucker beim Vorschub einen minimalen Sprung gemacht hätte......

 

 

Diese Streifen sind typisch für Leute, die selten in Farbe mit Ihrem Photodrucker drucken.

Besonders anfällig dafür sind unter anderem auch die Epson Modelle mit ihrem fest eingebauten Druckkopf.

 

Ist er mal wirklich richtig eingetrocknet, ist es ein Fall für den Sperrmüll.

 

Diese Drucker sollten spätestens alle 2-3 Wochen eine Düsenreinigung bekommen, wenn damit sonst nichts Farbiges gedruckt wurde.

 

Deshalb, wer seine Bilder nicht sofort braucht, sollte sie lieber ausbelichten lassen, und zum drucken einen ganz normalen Drucker nehmen.

Er spart viel Zeit, Nerven und Geld.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst, danke auch nochmal für die Schilderung Deiner Praxiserfahrungen.

Das Ergebnis ist natürlich aus meiner Sicht ernüchternd, da ich eigentlich schon hoffte, einen Fotodrucker finden zu können, der auch bei seltener Nutzung die geforderte Qualität bringt.

 

Grüsse

Link to post
Share on other sites

Horst, danke auch nochmal für die Schilderung Deiner Praxiserfahrungen.

Das Ergebnis ist natürlich aus meiner Sicht ernüchternd, da ich eigentlich schon hoffte, einen Fotodrucker finden zu können, der auch bei seltener Nutzung die geforderte Qualität bringt.

 

Grüsse

 

Hi,

immerhin kannst Du an den meisten CANON Druckern den Druckkopf selber wechseln, insofern würde ich Dir dazu raten, die Qualität in Farbe ist ausreichend, aber achte auf Austauschbarkeit der Druckköpfe.

Von HP würde ich z.Z. abraten, da habe ich schlechte Erfahrung mit der Druckerqualität ( nicht Bildqualität) gemacht, sonst währen sie schon ganz passabel und auch die Druckköpfe meist tauschbar.

Epson ist gut, aber nur für Vieldrucker, da die Köpfe fest im Drucker sind.

 

Ich hoffe das alles so richtig dargestellt zu haben, allerdings sind Irrtümer nicht ausgeschlossen!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Dass die Druckköpfe fix sind, heisst ja nicht, dass sie deswegen öfters kaputt gehen. Die gegenteilige Annahme scheint mir wahrscheinlicher. (Weniger bewegliche Teile) Wer selten druckt, muss die Düsen öfters reinigen. Das ist bei allen Druckern so.

Link to post
Share on other sites

Dass die Druckköpfe fix sind, heisst ja nicht, dass sie deswegen öfters kaputt gehen. Die gegenteilige Annahme scheint mir wahrscheinlicher. (Weniger bewegliche Teile) Wer selten druckt, muss die Düsen öfters reinigen. Das ist bei allen Druckern so.

 

Hi,

hier ging es nicht um dass kaputtgehen, sondern um dass Eintrocknen bei seltener Benutzung!!!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...