mauerrwerker Posted February 19, 2008 Share #1 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo! ich habe einen alten Projektor (Bedienungsanleitung ist von 1939). Leider fehlen bis auf 2 Kondensoren alle Linsen. Kann mir jemand sagen, welche Linsen in ein Hektor-Projektor-Objektiv (f=10 cm 1:2,5) gehören, damit die vielleicht ein Optiker besorgen kann? Oder gibt es dafür vielleicht sogar noch Bezugsquellen? Danke im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2008 Posted February 19, 2008 Hi mauerrwerker, Take a look here Kleinbild-Projektor Typ VIIIs. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted February 19, 2008 Share #2 Posted February 19, 2008 Da ist es wohl günstiger ein Objektiv auf ebay zu finden... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 20, 2008 Share #3 Posted February 20, 2008 Willkommen im Forum. Jan hat es schon gesagt. Nur noch mal zur Verdeutlichung. Wenn so alte Projektoren überhaupt noch weggehen, dann für 5-20 Euro. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 20, 2008 Share #4 Posted February 20, 2008 Ein Optiker kann Dir kaum ein Hektor "basteln", da mußt Du ein komplettes Objektiv nehmen. Denn das Hektor ist ein verkitteter vierlinser, bei dem die einzelnen Linsen genau zueinander berechnet wurden, aus ganz speziellen Gläsern, die einem Optiker üblicherweise nicht zur Verfügung stehen. Wie telewatt schon sagte - such mal eine Weile, ggf hier im Forum im Anzeigenmarkt oder sonstwo. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 20, 2008 Share #5 Posted February 20, 2008 Beim Kauf eines kompletten Objektives aber darauf achten, welchen Durchmeser dies hat. Die im e-bay angebotenen haben meist 42,5mm oder -wie für Kodak- größer und passen vermutlich nicht. Ich selbst habe für einen Prado 150 ein Hektor 2,5/85 das nur 36mm Durchmesser hat. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das vorhandene defekte einen anderen hat. Mfg R. Zettner Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 20, 2008 Share #6 Posted February 20, 2008 Hallo auch, wie schon gesagt: Kauf Dir einfach ein Ersatzobjektiv, aber achte auf den passenden Durchmesser für den VIIIs, das sind die ältesten Projektorobjektive, soviel ich weiß. Zu der Zeit hat man ja z.B. in den Parvo und Gnom auch noch die Kameraobjektive eingeschraubt, ich weiß aber nicht, ob das bei Deinem VIIIs auch geht (glaube, nicht). Allerdings möchte ich noch ergänzen, dass ein gut erhaltener VIIIs schon aus Gründen des Sammlerwertes etwas teurer ist als die jüngeren Geräte. Die Prados kriegt man meist wirklich für fünf Euro plus Porto (Billiger als die Ersatzbirnen...). Die VIIIs gehen auch oft für ca. 40,-€ über den Tisch, je nach Zustand, Objektiv und Zubehör. Viele Grüße und viel Erfolg, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 20, 2008 Share #7 Posted February 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Prados kriegt man meist wirklich für fünf Euro plus Porto (Billiger als die Ersatzbirnen...). Hallo Nils, das ist aber sehr günstig. In der Bucht muss man im Grunde das Porto, das total unterschiedlich sein kann, auf den Gesamtpreis draufrechnen. Meist gehen sie um die €10 (zzgl. Versandt) über den Tisch, oder? Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
mauerrwerker Posted February 20, 2008 Author Share #8 Posted February 20, 2008 Hallo! Danke für die Antworten. Auf die diversen Anmerkungen hin, hier noch ein paar Infos: Innendurchmesser ist 36mm, Außen ist 42,5mm - welchen geb ich denn nun bei Nachfragen an??? Das Objektiv ist geschraubt, das Gewinde dürfte ein M38 sein. Wenn die Linsen denn jemals verkittet waren, müsste man dann nicht irgendwelche Spuren sehen ( sieht alles ganz sauber aus, im Objektiv sind auch noch 2 lose Distanzringe drin.) Vermute ich richtig, dass ein Kamera-Hektor was grundsätzlich anderes ist als ein Projektor-Hektor? Zu den Preisschätzungen: Ich hatte gar nicht vor, das Teil in der Bucht zu verticken... mfg W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 20, 2008 Share #9 Posted February 20, 2008 Hallo, ich meinte auch nicht verticken, sondern Zukäufe, um an Ersatzteile zu kommen. So müsste z.B. ein Hektor aus einem alten Parvo auch passen. Wenn der ansonsten ziemlich marode ist, kriegt man ihn sehr billig. @Olaf: Die Preise sind natürlich so verschieden wie die Käufer und die gelungene Präsentation. Aber man bekommt wirklich für z.B. 5,30€ plus 4,90€ Porto schon einen schönen Prado S oder Parvo. Auch mein zuletzt erstandender Pradovit f mit funktionierender Lampe kam incl Porto unter 10,-€. Aber es gehen gut präsentierte Geräte auch schon mal für 20,-€ und mehr weg, insbesondere z.B. mit langbrennweitigen Objektiven samt Stutzen. Ich weiß auch gar nicht, ob ich mich mit nunmehr acht Projektoren schon als Sammler betrachten soll/ darf. Aber der eine oder andere kommt sicher noch dazu, vor allem die älteren und kleineren (Pradix, VIIIs, Kleiner Standardprojektor, Prado Universal würden mich noch reizen...) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 20, 2008 Share #10 Posted February 20, 2008 Das Gerät kam 1937 auf den Markt gab es mit sehr verschiedenen Brennweiten.. Da ja ein Hektor 10cm 2,5 anscheinend vorhanden war muß der Kondensor (Telegrammwort: Udaki) ja auch passend gewesen sein. Daher müßten die Objektive Epis 3,6/8cm, Hektor 2,5/8,5cm auch passen. (selber Kondensor) und die Leica Objektive 73mm und 90mm sollen angeblich auch passen...muß wohl ein Schraubgewinde irgendwo sein...oder Adapter? Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
mauerrwerker Posted February 20, 2008 Author Share #11 Posted February 20, 2008 Die Seriennr. ist übrigens 57020 Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 20, 2008 Share #12 Posted February 20, 2008 Hallo, zu diesen Seriennummern ist mir keine Quelle bekannt, nach der man die Nummer dann einem Gerätetyp oder einem Produktionsjahr zuordnen könnte, wie es das bei kameras und Objektiven gibt. Da wartet noch eine Herkulesaufgabe auf irgend jemand... Vielleicht wartet das Projektorenbuch, das schon seit Jahren angekündigt ist, ja mit diesem Wissen auf, mal abwarten. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted February 20, 2008 Share #13 Posted February 20, 2008 Hallo! Könnte sowas passen?Hat jedenfalls 36mm Durchmesser. Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45869-kleinbild-projektor-typ-viiis/?do=findComment&comment=488074'>More sharing options...
telewatt Posted February 20, 2008 Share #14 Posted February 20, 2008 ..das schaut gut aus...!.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted February 20, 2008 Share #15 Posted February 20, 2008 das objektiv sieht aus wie das von meinem prado 150. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 20, 2008 Share #16 Posted February 20, 2008 @Olaf: Die Preise sind natürlich so verschieden wie die Käufer und die gelungene Präsentation. Aber man bekommt wirklich für z.B. 5,30€ plus 4,90€ Porto schon einen schönen Prado S oder Parvo. Auch mein zuletzt erstandender Pradovit f mit funktionierender Lampe kam incl Porto unter 10,-€. Aber es gehen gut präsentierte Geräte auch schon mal für 20,-€ und mehr weg, insbesondere z.B. mit langbrennweitigen Objektiven samt Stutzen.Ich weiß auch gar nicht, ob ich mich mit nunmehr acht Projektoren schon als Sammler betrachten soll/ darf. Aber der eine oder andere kommt sicher noch dazu, vor allem die älteren und kleineren (Pradix, VIIIs, Kleiner Standardprojektor, Prado Universal würden mich noch reizen...) Gruß Nils ich denke solche Preise laden quasi zum Sammeln ein . gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 20, 2008 Share #17 Posted February 20, 2008 das objektiv sieht aus wie das von meinem prado 150. b. das sehe ich auch so. NO Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted February 20, 2008 Share #18 Posted February 20, 2008 Ich weiss leider nicht wohin das Objektiv gehört:;lag in einer "Grabbelkiste" Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 20, 2008 Share #19 Posted February 20, 2008 .) Vermute ich richtig, dass ein Kamera-Hektor was grundsätzlich anderes ist als ein Projektor-Hektor? Mit den Grundsätzen ist es so eine Sache. Optisch sind die Objektive weitgehend gleich - doch, und das ist hier wichtig - mechanisch, also das Einschraubgewinde in den Stutzen, dazu paßt das Foto-Hektor nicht. Das ist auch entschieden teurer - nimm mal so über den Daumen X 100 LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
cramsmreh Posted April 10, 2008 Share #20 Posted April 10, 2008 Hallo mauerwerker, ich habe auch einen Projektor VIIIs, suche dafür eine Bedienungsanleitung. Kannst du mir deine einscannen? wichtig ist, wofür diese andere Apparat ist. Ist das ein Kühler? Da fehlt ein Stecker für NETZ und ich weiß auch nicht, wie und wo ich den anschließen soll. Habe einen großen Koffer, wo der Leitz Projektor samt diesem "Kühler", dem Diaaufsatz und dem Schmalbild-Aufsatz drin sind. danke, marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.