Jump to content

Bilder von der M 8


Nessie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute!

 

Ich bin Anfänger und auf der Suche nach einer Kamera mit der bestmöglichen Optik.So bin ich bei Leica gelandet.

Stehe nun vor der schweren Entscheidung, M 8 oder M 7 . Wenn in Sachen Auflösung der Unterschied nicht so groß ist würde ich schon zur M 8 tentieren.

Finde ich irgendwo Bilder die mit einer M 8 gemacht wurden?

Ich weiß,man sollte sich erst mal darüber klar werden ob analog oder digital.

 

Freue mich schon auf Eure Meinungen

 

Viele Grüße Nessie

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
...Wenn in Sachen Auflösung der Unterschied nicht so groß ist würde ich schon zur M 8 tentieren....

 

Hallo Nessie,

 

Den einen Satz aus Deinem Posting verstehe ich nicht (oder gefallen dir geringe Auflösungen?) Digitalkameras bieten eine höhere Auflösung, der Schärfeeindruck ist deutlich höher, als Film oder Dia gescanned. Die Farben können mit Dia eventuell noch nuancierter wiedergegeben werden, aber wenn du eine hohe Auflösung willst, würde ich definitiv die M8 empfehlen. Und am besten gleich ein Summicron dazu, egal ob 35 oder 50mm. Die sind so scharf, das ist schon gewalttätig :-)

 

Viele Grüsse,

Claus

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Perspectics!

 

Ich fürchte ich habe da Fachbegriff falsch benutzt.Oder ungeschickt formuliert.Mir geht es darum möglichst scharfe Fotos zu bekommen.Ich denke daß die Digicams den analogen noch nicht das Wasser reichen können oder ist das falsch?Wenn ja dann wäre eine Entscheidung einfach und ich könnte alle Vorteile der digitalen Fotografie nutzen.Wie ist denn das Objektiv im Einsteiger-Set?

 

Viele Grüße Nessie

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die Bilder einer Digitalkamera sind schärfer bzw. sauberer als gescannte Filme, allein schon deshalb, weil bei der Fotografie auf Film ein weiterer Zwischenschritt nötig ist um das Negativ oder den Film zu digitalisieren. Nur mit einem sehr guten Scanner wirst du Ergebnisse erreichen, die so gut sind wie mit einer aktuellen Digitalkamera.

 

Die Leica M-Objektive sind ohnehin das Schärfste was es gibt. :rolleyes:

 

Ich habe übrigens gestern eine Website entdeckt, auf der sehr schöne Fotos aus Asien, aufgenommen mit diversen Leica Kameras (auch M8), präsentiert werden:

 

Bjorn Today - Advanced Nomadism, Photography and Reportage

Link to post
Share on other sites

......daß die Filme gescannt werden steht ja noch nicht fest.Werde,wenn analog,die Diafilme ganz gewöhnlich zum Entwickeln abgeben und ggf. Vergrößerungen machen lassen.Ähm....wird das da auch irgendwie digitalisiert?Dann könnte man sich das mit analog ja gleich wieder abharken....

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Im Fachlabor kriegst Du noch richtige analoge Abzüge vom Dia.

 

In den Grosslabors werden Dias schon lange gescanned (und verschlimmbessert).

 

Analog lohnt sich wenn du selbst s/w vergrössern oder Dias projezieren willst, für Abzüge ist Digital besser.

Link to post
Share on other sites

Hallo Perspectics!

 

Ich fürchte ich habe da Fachbegriff falsch benutzt.Oder ungeschickt formuliert.Mir geht es darum möglichst scharfe Fotos zu bekommen.Ich denke daß die Digicams den analogen noch nicht das Wasser reichen können oder ist das falsch?Wenn ja dann wäre eine Entscheidung einfach und ich könnte alle Vorteile der digitalen Fotografie nutzen.Wie ist denn das Objektiv im Einsteiger-Set?

 

Viele Grüße Nessie

 

Du müsstest also Digital-Prints mit Film-Prints vergleichen. Hier gibt es Diskussionen, aber meistens ist die Mehrheit der Meinung, dass die digitalen Vorteile bei der Auflösung bieten, während Dia mehr Farben kennt... aber auch dies ist nur mein persönlicher Eindruck und dass mit den Farben, na ja, das ist nur angelesen. Ich hab nix gemerkt ;)

 

Ein Einsteiger-Set zur M8 ist mir nicht bekannt. Es gibt kein "Set-Objektiv" und keine Spezialangebote, ausser dem, was du beim Händler herausholst. Und das kann durchaus nennenswert sein, rein monetär.

 

Die neuen Summarits, besonders 35 und 70mm werden sehr gelobt und sind "günstig". Richtig günstig - aber non-Leica - sind die CV Linsen Voigtlaender - Die offizielle Homepage - .

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir auch das Summarit 35 und 75 gekauft. Bin sehr zufrieden. Erwin Puts behauptet sogar, dass das 35er Summarit einen Tick besser sei als das 35 Summicron Asph.

Summarit Objektiv = 6-Bit Codierung,Garantie,es steht eben Leica drauf :D , hervorragende Bildqualität.....

Kann das nur empfehlen wobei ich nach dem Bodykauf auch erstmal ein Voigtländer Objektive gekauft hatte....

Link to post
Share on other sites

......werde mir noch paar Bilder von der M 8 und der M 7 anschauen,dann weiß ich mehr.Begeistern tun mich beide liebäugle auch mit der MP,weil das fotografieren pur ist.

Wenn es jedoch keinen oder nur sehr geringen Qualitätsunterschied zwischen digital und analog gibt wäre wohl die M 8 das Vernünftigste im Zeitalter der neuen Medien.....

Link to post
Share on other sites

......werde mir noch paar Bilder von der M 8 und der M 7 anschauen,dann weiß ich mehr.Begeistern tun mich beide liebäugle auch mit der MP,weil das fotografieren pur ist.

Wenn es jedoch keinen oder nur sehr geringen Qualitätsunterschied zwischen digital und analog gibt wäre wohl die M 8 das Vernünftigste im Zeitalter der neuen Medien.....

 

Zumal es auch die Möglichkeit geben wird die M8 auf den neuesten Stand der digitalen Technik "upgraden" zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir auch das Summarit 35 und 75 gekauft. Bin sehr zufrieden. Erwin Puts behauptet sogar, dass das 35er Summarit einen Tick besser sei als das 35 Summicron Asph.

Summarit Objektiv = 6-Bit Codierung,Garantie,es steht eben Leica drauf :D , hervorragende Bildqualität.....

Kann das nur empfehlen wobei ich nach dem Bodykauf auch erstmal ein Voigtländer Objektive gekauft hatte....

 

Danke für den Tip,werde sicher Leica-Objektiv dazu nehmen. Gibt es da auch was mit Zoom?

Bitte steinigt mich nicht wegen meiner Fragen.....

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tip,werde sicher Leica-Objektiv dazu nehmen. Gibt es da auch was mit Zoom?

Bitte steinigt mich nicht wegen meiner Fragen.....

 

Kein Zoom. :D Es gibt "Pseudozooms", wie z.B. das WATE. WATE steht für Wide Angle Tri Elmar, und es bietet drei Festbrennweiten in einem Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tip,werde sicher Leica-Objektiv dazu nehmen. Gibt es da auch was mit Zoom?

Bitte steinigt mich nicht wegen meiner Fragen.....

 

Es gibt glaub ich von Konica ein Zoom-Objektiv.

Aber das ist halt eher nicht sinnvoll, da du nur Rahmen für die jeweilige Brennweite im Sucher siehst und nicht durch das Objektiv schaust.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...