Guest Olof Posted February 17, 2008 Share #1 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Vielleicht könnte man (Leica liest ja mit) anstatt einer fortlaufenden Nummer das Format yyyy/mm/dd/min/sec wählen. Das käme nämlich wirklich nur einmal vor und es spielt dann überhaupt keine Rolle auf welcher SD Karte das Bild gespeichert ist. Sollte sich doch über ein Softwareupdate regeln lassen. Wenn es Probleme mit der Sekunde gibt kann man ja auch nach der Minuten Angabe eine fortlaufende Zahl von 01-99 nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #2 Posted February 17, 2008 Sehr guter Vorschlag. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 17, 2008 Share #3 Posted February 17, 2008 Ich habe bei Digitalkameras immer nur 8stellige Dateinamen + Dateityp-Bezeichnung gesehen. Ich vermute, dass die internen Prozessoren keine längeren Dateinamen verwalten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #4 Posted February 17, 2008 Vielleicht könnte man (Leica liest ja mit) anstatt einer fortlaufenden Nummer das Format yyyy/mm/dd/min/sec wählen. Das käme nämlich wirklich nur einmal vor und es spielt dann überhaupt keine Rolle auf welcher SD Karte das Bild gespeichert ist. Das könnte man machen, aber es gibt nun mal einen Standard (DCF), der die Speicherung von Bilddateien in Digitalkameras regelt, und der sieht etwas anderes vor. Unter anderem begrenzt er die Länge der Dateinamen auf 8 Zeichen plus 3 Zeichen für die Dateiendung und reserviert die letzten vier Zeichen des Dateinamens für die Bildnummer. Vermutlich will Leica nicht von diesem Standard abweichen; alle anderen Hersteller halten sich ja auch daran. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 17, 2008 Share #5 Posted February 17, 2008 Vielleicht könnte man (Leica liest ja mit) anstatt einer fortlaufenden Nummer das Format yyyy/mm/dd/min/sec wählen. Das käme nämlich wirklich nur einmal vor und es spielt dann überhaupt keine Rolle auf welcher SD Karte das Bild gespeichert ist. Sollte sich doch über ein Softwareupdate regeln lassen. Wenn es Probleme mit der Sekunde gibt kann man ja auch nach der Minuten Angabe eine fortlaufende Zahl von 01-99 nehmen. Und was machst Du, wenn die Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wird? Eine Stunde nicht fotografieren?! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #6 Posted February 17, 2008 Und was machst Du, wenn die Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wird?Eine Stunde nicht fotografieren?! Gruß Andreas Wer Sommerzeit einstellt hat selber Schuld. Im Ernst, ich meine man sollte in unserem Fall von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), also „Winterzeit“ nicht abweichen. Früher oder später kommt man, durch Vergesslichkeit, sonst nur ins Schleudern. Ach eine Anpassung auf Zeitzonen auf Reisen halte ich für problematisch. Wer die Umstellungen allerdings konsequent durchhält, OK. Ich würde mit meiner Vergesslichkeit die Exif- Daten meiner Kamera, so nicht auf die Reihe bekommen. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #7 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Und was machst Du, wenn die Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wird? Standardformate für Datum und Uhrzeit enthalten immer auch die Zeitzone; sonst wären die Angaben nicht eindeutig. Damit bekäme man auch die Sommerzeit in den Griff. Aber, wie gesagt: Man müßte schon den DCF-Standard ändern, um Kamerahersteller dazu zu bringen, eine solche Dateinamenskonvention zu übernehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 17, 2008 Share #8 Posted February 17, 2008 Der scheinbar große Vorteil des Vorschlags verpufft sofort noch mehr als an den Zeitzonen daran, daß jemand Bilder aus verschiedenen Cameras auf einem einzigen Rechner haben will. Die sollten vielleicht voneinander unterscheidbar sein. Ordnung muß schon irgendwie jeder selbst schaffen, auch im matriarchalen Sozialstaat. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted February 17, 2008 Share #9 Posted February 17, 2008 Wer Sommerzeit einstellt hat selber Schuld. Im Ernst, ich meine man sollte in unserem Fall von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), also „Winterzeit“ nicht abweichen. Früher oder später kommt man, durch Vergesslichkeit, sonst nur ins Schleudern. Ach eine Anpassung auf Zeitzonen auf Reisen halte ich für problematisch. Wer die Umstellungen allerdings konsequent durchhält, OK. Ich würde mit meiner Vergesslichkeit die Exif- Daten meiner Kamera, so nicht auf die Reihe bekommen. Gruss Willy Einfach UTC nehmen, Universal Time Coordinated, identisch mit der früher verwendeten GMT, Greenwich Mean Time. Wird u.a. in der Flugsicherung verwendet. Und, langsam off topic, die internen Zeiten der Flugsicherungen weltweit und auch der Flugpläne der Fluggesellschaften sind NUR in UTC Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #10 Posted February 17, 2008 Einfach UTC nehmen, Universal Time Coordinated, identisch mit der früher verwendeten GMT, Greenwich Mean Time. Wird u.a. in der Flugsicherung verwendet. Und, langsam off topic, die internen Zeiten der Flugsicherungen weltweit und auch der Flugpläne der Fluggesellschaften sind NUR in UTC Hans OK, das währe universell und nicht auf unseren Nabel (MEZ) bezogen. Hast Du Deine Kamera, so eingestellt? Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #11 Posted February 17, 2008 Standardformate für Datum und Uhrzeit enthalten immer auch die Zeitzone; sonst wären die Angaben nicht eindeutig. Damit bekäme man auch die Sommerzeit in den Griff. Aber, wie gesagt: Man müßte schon den DCF-Standard ändern, um Kamerahersteller dazu zu bringen, eine solche Dateinamenskonvention zu übernehmen. Das habe ich nicht verstanden. Mal angenommen der DCF- Standard würde geändert. Wie bekäme die Kamera die Information über Datum, Uhrzeit und Zeitzone und ggf. Sommerzeit? Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #12 Posted February 17, 2008 Das habe ich nicht verstanden.Mal angenommen der DCF- Standard würde geändert. Wie bekäme die Kamera die Information über Datum, Uhrzeit und Zeitzone und ggf. Sommerzeit? Genauso wie bisher. In den EXIF-Daten sind Datum und Uhrzeit ja auch eindeutig gespeichert; man müßte diese Daten nur heranziehen, um daraus den Dateinamen abzuleiten – genauso wie man das jetzt schon nachträglich per Software machen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #13 Posted February 17, 2008 Genauso wie bisher. In den EXIF-Daten sind Datum und Uhrzeit ja auch eindeutig gespeichert; man müßte diese Daten nur heranziehen, um daraus den Dateinamen abzuleiten – genauso wie man das jetzt schon nachträglich per Software machen kann. Nur, Datum und Uhrzeit muss ich in die Kamera doch ersteinmal manuell eingeben und kann sie folglich auch falsch eingeben. Zeitzonenwechsel, Sommerzeit, etc.???????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 17, 2008 Share #14 Posted February 17, 2008 ... – genauso wie man das jetzt schon nachträglich per Software machen kann. Für die Mac-Fraktion im Forum wäre das bspw. ExifRenamer. Ein Programm, mit dem man automatisiert viele Dateien auf der Basis der Exif-Daten (Zeit- und Datumsangabe) umbenennen kann. Zudem kann man noch ein Prefix und/oder Suffix dranhängen. (Für Windows heißt das Pendant "Mihov EXIF Renamer".) Die Programme sind Freeware. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #15 Posted February 17, 2008 Nur, Datum und Uhrzeit muss ich in die Kamera doch ersteinmal manuell eingeben und kann sie folglich auch falsch eingeben. Zeitzonenwechsel, Sommerzeit, etc.????????Natürlich. Gegen Benutzerfehler gibt es keinen Schutz, aber darum ging es bei dem Vorschlag, der am Anfang dieses Threads stand, ja wohl auch gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #16 Posted February 17, 2008 Natürlich. Gegen Benutzerfehler gibt es keinen Schutz, aber darum ging es bei dem Vorschlag, der am Anfang dieses Threads stand, ja wohl auch gar nicht. Richtig, nur ich hatte Dich in #7 so verstanden, als würde die Kamera Zeitzonen, Sommerzeit, etc berücksichtigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 17, 2008 Share #17 Posted February 17, 2008 Das könnte man machen, aber es gibt nun mal einen Standard (DCF), der die Speicherung von Bilddateien in Digitalkameras regelt, und der sieht etwas anderes vor. Unter anderem begrenzt er die Länge der Dateinamen auf 8 Zeichen plus 3 Zeichen für die Dateiendung und reserviert die letzten vier Zeichen des Dateinamens für die Bildnummer. Vermutlich will Leica nicht von diesem Standard abweichen; alle anderen Hersteller halten sich ja auch daran. Da Leica alles anders macht als alle anderen Hersteller, wäre es doch eine Überlegung wert einen "Zeitstempel" zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.