el.nino Posted February 15, 2008 Share #1 Posted February 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich verwende an meiner MP unter anderem ein Leitz Summicron 50/2 von 1985 (laut der Seriennummer und http://www.leicagallery.com/lensdates.htm). Eigentlich war ich mit dem Objektiv immer zufrieden, jedoch ist mir immer öfters aufgefallen dass ich nicht ganz auf unendlich stellen kann. Schau ich durch den Sucher auf ein sehr entferntes Objekt fehlt mir immer noch ein "Tick" um das ganze im Mischbild zur Deckung zu bringen (gerade im Vergleich zu meinem 90er APO und 28er Elmarit). Im Nahbereich funktioniert es meiner Ansicht nach einwandfrei (zumindest war ich mit den Ergebnissen immer zufrieden). Habe nun heute mit dem CS telefoniert und ihnen mein Problem geschildert. Sie meinten dass da wohl Kosten in Höhe von etwa 300€ anfallen würden, wenn wirklich nur der Schneckengang repariert werden muss. Mehr können Sie am Telefon natürlich nicht sagen. So und jetzt habe ich ein Problem: Eigentlich liebe ich diese Linse ja, die Vignettierung bei Offenblende, die weichen Bilder... Für mich hat dieses Objektiv einfach Charakter. Aber der Reparaturpreis und dann noch die Dauer der Reparatur schreckt mich doch sehr ab. Gibt es ausser Leica selbst noch "jemand" der diese Reparatur/Justierung übernehmen könnte? Am besten günstiger und schneller. Oder gleich ein neues Summicron bzw. sogar Summilux? Wobei ich dort Angst habe den Charakter dieses Objektives zu verlieren. Sind die neuen im Vergleich wirklich soviel besser und schärfer? danke schon mal für die Infos Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 15, 2008 Posted February 15, 2008 Hi el.nino, Take a look here "Justierung" Leitz Summicron 50 oder doch lieber neues Summicron/Summilux?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted February 15, 2008 Share #2 Posted February 15, 2008 Einfach mal anrufen bei Herrn Reinhardt in Hannover, z.B.. Genaues kann er natürlich auch nur sagen, wenn er das Objektiv in der Hand hat. Einen Versuch würde ich in jedem Fall machen, denn der CS-Preis erscheint mir sehr hoch. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted February 15, 2008 Share #3 Posted February 15, 2008 Hallo, wenn das Objektiv von 1985 ist, dann handelt es sich um den Summicron-Typen 11819, welcher optisch baugleich mit dem aktuellem Summicron 50mm ist. Ein Wechsel zu letzterem macht daher wenig Sinn (es sein denn, man moechte unbedingt eine eingebaute Gegenlichtblende haben). Da der Aufpreis zum aktuellem Summilux 50mm erheblich ist, wuerde ich das vorhandene Objektiv reparieren lassen. Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 15, 2008 Share #4 Posted February 15, 2008 Weiche Bilder, Vignetierung bei Offenblende? Sprechen wir beide über das 50er Summicron M? Die optische Rechnung wurde beim aktuellen Summicron mit Schiebegeli gegenüber dem von Dir nicht geändert. Fotomechanik Reinhardt Hannover kann die Sache sicher etwas günstiger richten als der CS. Gruß Gregor Na das nenne ich: Drei Doofe ein Gedanke! Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 15, 2008 Author Share #5 Posted February 15, 2008 Weiche Bilder, Vignetierung bei Offenblende? Sprechen wir beide über das 50er Summicron M? Die optische Rechnung wurde beim aktuellen Summicron mit Schiebegeli gegenüber dem von Dir nicht geändert. Ja, ich denke dass es das dem heutigen baugleiche ist. Eben nur mit aufsetzbarer Gegenlichtblende. Also die Vignettierung habe ich schon oft festgestellt (hier mal ein beispiel: daniel von mitschke - photography. Und soo weich ist es natürlich nicht aber eben eine sehr angenehme Schärfe - ich mag es einfach. Vielen Dank an alle für die Tips. Werde mich da nachher gleich mal erkundigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomparis Posted February 15, 2008 Share #6 Posted February 15, 2008 Hallo, wie sind denn die Bilder bei sehr entfernten Objekten? Unscharf? Und: ist Dir diese Tatsache erst neuerdings aufgefallen oder ist wirklich irgendetwas mit dem Objektiv passiert (ich wundere mich einfach, was denn da so "kaputt" gehen könnte) Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 15, 2008 Author Share #7 Posted February 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie sind denn die Bilder bei sehr entfernten Objekten? Unscharf? Und: ist Dir diese Tatsache erst neuerdings aufgefallen oder ist wirklich irgendetwas mit dem Objektiv passiert (ich wundere mich einfach, was denn da so "kaputt" gehen könnte) Gruß Thomas Teilweise habe ich schon eine gewisse Unschärfe bei Motiven im Unendlichbereich festgestellt, aber bei dieser Brennweite kommt das eben nicht sooft vor dass auf unendlich fokussiert wird. Oft reichte wohl der Anschlag der bei mir möglich ist und die "unscharfen" habe ich immer auf Bedienungsfehler meinerseits geschoben. Habe es eben erst heute (nach 2 Jahren) mal mit meinem 28er und 90er verglichen und festgestellt dass die einen Tick weiter zu drehen gehen. So, habe gerade mit Herrn Reinhardt telefoniert. Er meinte das könnte schon mal vorkommen dass sich da etwas lockert und wieder festzieht. Sollte wirklich nur justiert werden müssen dürfte der Preis so bei ca. 50-70€ liegen. Das nenn ich dann doch mal ein attraktives Angebot im Vergleich zum Leica-CS. Den Herrn Reinhardt mag ich jetzt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 15, 2008 Share #8 Posted February 15, 2008 Eigentlich war ich mit dem Objektiv immer zufrieden, jedoch ist mir immer öfters aufgefallen dass ich nicht ganz auf unendlich stellen kann. Schau ich durch den Sucher auf ein sehr entferntes Objekt fehlt mir immer noch ein "Tick" um das ganze im Mischbild zur Deckung zu bringen (gerade im Vergleich zu meinem 90er APO und 28er Elmarit). Im Nahbereich funktioniert es meiner Ansicht nach einwandfrei (zumindest war ich mit den Ergebnissen immer zufrieden). Diese Diskussion taucht immer wieder auf und sie liegt in der Natur einer Meßsucherkamera begründet. Wichtig ist es, zwei Dinge zu unterscheiden: 1) Ist das Objektiv tatsächlich nicht korrekt auf Unendlich justiert? Falls ja, dann bildet das Objektiv "im Undendlichen" liegende Dinge nicht scharf ab. Das sollte eigentlich auf Aufnahmen zu erkennen sein. 2) Das Objektiv ist korrekt auf Unendlich justiert (und liefert ergo scharfe Bilder auch im Unendlichen), aber das Mischbild lässt sich bei Stellung Unendlich nicht vollständig zur Deckung bringen. Das kann zwei Ursachen haben, a) der Meßsucher der Kamera ist fehljustiert oder die Entfernungsmesserübertragungsschnecke des Objektivs ist nicht korrekt justiert. Da Deine beiden anderen Objektive volle Mischbilddeckung bei Unendlich ergeben, kann man vermuten, dass das 50er entweder nicht auf Unendlich justiert ist oder seine Übertragungsschnecke fehljustiert ist. Bei ganz alten, mechanisch stark beanspruchten Objektiven kann auch Spiel im Schneckengang zu dem beschriebenen Phänomen führen. Dann und nur dann muss die Fokussierung instandgesetzt werden, und das kann dann durchaus 300,- € und mehr kosten (jedenfalls beim CS). Die reine mechanische Justage aber darf nicht soviel kosten. Eine abschließende Bemerkung aus eigener Erfahrung mit vielen Leica Objektiven: Selbst neu gekaufte Objektive zeigen nicht alle das völlig identische Verhalten, will sagen, selbst bei neu gekauften Objektiven kann es passieren, dass das eine an einer gegebenen Kamera die volle Mischbilddeckung erreicht, ein anderes aber nicht (oder sogar über die volle Deckung hinaus fokussiert). Bei einem zweiten Gehäuse kann es dann wieder anders sein. Solange die Abweichungen klein sind, wird sich das aber nicht in den Bildergebnissen bemerkbar machen, denn es handelt sich in aller Regel nicht um eine optische Fehljustierung, sondern "nur" um eine kleine Toleranz der Entfernungsmesserübertragungsschnecke. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.