Nocti-Luchs Posted February 13, 2008 Share #1 Posted February 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Experten, mit den Farbmanagement-Einstellungen in C1 LE bin ich noch nicht richtig vertraut. Ich arbeite mit Windows XP prof., einem Laptop und einem externen Monitor von Samsung. Im Menü Farbmanagement-Einstellungen habe ich als Ziel (Arbeitsfarbraum) sRGB eingegeben, dito für Ziel (Internet), da ich gelesen habe, dass dies für den Anfang einfacher ist, weil die Endgeräte hiermit auf Anhieb ziemlich gut harmonieren (siehe http://www.ken-rockwell.com). Welches Monitor-Profil ist nun das richtige? Bislang hatte ich hier immer Adobe RGB eingestellt, da es ganz unten im Fenster heißt (nicht veränderbar): Windows-Monitorprofil: Adobe RGB. Sollte ich hier besser auch sRGB oder sogar ein ebenfalls vorhandenes Samsung Profil wählen? Kalibriert habe ich den Monitor noch nicht. Neulich hatte ich das Problem, das auf meinem Samsung Bildschirm Bilder, die ich mit C1 LE als JPG entwickelt habe, fast identisch in verschieden Programmen aussahen. Soweit, so gut. Als ich Sie per Mail mit dem ACDsee mail client verschickte, waren sie auf dem Empfänger PC, sowohl mit Adobe Album Starter, als auch mit Picasa2 deutlich dunkler, d.h. tatsächlich sogar zu dunkel. Als ich die Bilder auf dem Empfänger PC (normalerweise ist die Darstellung dort immer ok) die Bilder aufhellte, sahen sie in etwa wie beim Absenden aus. Möglicherweise hängt das ja mit der Monitorprofil-Einstellung zusammen. Bin für jede Hilfe/Erklärung dankbar. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2008 Posted February 13, 2008 Hi Nocti-Luchs, Take a look here Capture One LE - Monitor Profil Einstellung. I'm sure you'll find what you were looking for!
winfried Posted February 13, 2008 Share #2 Posted February 13, 2008 Ich beziehe mich hier auf Capture One LE 3.7.7 auf Windows XP Wenn Capture Dir dort als Monitorprofil Adobe RGB anbietet, dann hast Du einen Fehler auf Systemebene gemacht. Dann ist deinem Monitor auf Systemebene Adobe RGB zugeordnet, was sicherlich - gelinde ausgedrückt - suboptimal ist. Auf dem Windows Hintergrund die rechte Maustaste drücken und Eigenschaften aufrufen. Es werden die Eigenschaften der Anzeige angezeigt. Dort die Lasche Einstellungen auswählen, dort wiederum Erweitert wählen unddann die Lasche Farbverwaltung. Was dort als Standard definiert ist, nimmt Capture One, aber auch viele andere Programme, z.B. Photoshop als Monitorprofil. Bei Capture One kann man dieses für Capture One im Programm überschreiben. Bei Photoshop geht es nicht. Als Monitorprofil empfehle ich entweder sRGB oder besser natürlich ein mit einem Messgerät und Software speziell für diesen Monitor (und Grafikkarte) gerechnetes Profil. Adobe RGB hat hier nichts zu suchen! Zu sRGB als Monitorprofil passt sehr häufig sehr gut die Auswahl sRGB am Monitor (über die Knöpfe am Monitor), bzw. 6500 Kelvin und ein Gamma von 2.2. Die Überlegung zunächst (bis man sich vielleicht in das Farbmanagement eingelesen hat) durchgängig mit sRGB zu arbeiten, ist nicht der schlechteste Gedanke. Man schöpft dann das Leistungsvermögen seiner Komponenten vielleicht nur zu 95% qualitativ aus. Mit falsch eingestellten und benutztem Farbmanagement liegt man meisten darunter. Auch mit dem "Profi"-Farbraum Adobe RGB. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 14, 2008 Share #3 Posted February 14, 2008 Bitte nicht verwechseln: - Arbeitsfarbraum (z.B. sRGB, AdobeRGB, ProPhoto, etc) - Monitorprofil (falls ausgemessen und vorhanden, findet sich beim PC im Ordner C:\Windows\system32\spool\drivers\color) Wenn Sie Ihren Monitor mit einem Messgerät (Spyder oder x-rite Display) kalibrieren und profilieren, können Sie das generierte Profil benennen wie Sie wollen, im oben angegeben Ordner speichern (wird automatisch gemacht) und diesen Namen dann in C1 als Monitorprofil eintragen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 14, 2008 Share #4 Posted February 14, 2008 Liebe Experten, mit den Farbmanagement-Einstellungen in C1 LE bin ich noch nicht richtig vertraut. Ich arbeite mit Windows XP prof., einem Laptop und einem externen Monitor von Samsung. Im Menü Farbmanagement-Einstellungen habe ich als Ziel (Arbeitsfarbraum) sRGB eingegeben, dito für Ziel (Internet), da ich gelesen habe, dass dies für den Anfang einfacher ist, weil die Endgeräte hiermit auf Anhieb ziemlich gut harmonieren (siehe http://www.ken-rockwell.com). Welches Monitor-Profil ist nun das richtige? Bislang hatte ich hier immer Adobe RGB eingestellt, da es ganz unten im Fenster heißt (nicht veränderbar): Windows-Monitorprofil: Adobe RGB. Sollte ich hier besser auch sRGB oder sogar ein ebenfalls vorhandenes Samsung Profil wählen? Kalibriert habe ich den Monitor noch nicht. Neulich hatte ich das Problem, das auf meinem Samsung Bildschirm Bilder, die ich mit C1 LE als JPG entwickelt habe, fast identisch in verschieden Programmen aussahen. Soweit, so gut. Als ich Sie per Mail mit dem ACDsee mail client verschickte, waren sie auf dem Empfänger PC, sowohl mit Adobe Album Starter, als auch mit Picasa2 deutlich dunkler, d.h. tatsächlich sogar zu dunkel. Als ich die Bilder auf dem Empfänger PC (normalerweise ist die Darstellung dort immer ok) die Bilder aufhellte, sahen sie in etwa wie beim Absenden aus. Möglicherweise hängt das ja mit der Monitorprofil-Einstellung zusammen. Bin für jede Hilfe/Erklärung dankbar. Gruß Joachim Hi, wenn Du den Monitor nicht mit einem Densitometer eingemessen hast, solltest Du durchaus das Herstellerprofil verwenden. Ansonsten ist das so wie es WinSoft geschrieben hat. Mit sRGB oder Adobe RGB hat das Monitorprofil erst mal nichts zu tun, und an der Kamera stellst Du besser auf sRGB, es sei denn, Du druckst Bilder selbst auf einen Drucker der den Adobe RGB Farbraum beherrscht. Sonst werden bei den normalen Ausbelichtern die Farben flau. Die meisten arbeiten da mit sRGB und überprüfen die Dateien nicht, ob da was anderes anhängt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted February 14, 2008 Share #5 Posted February 14, 2008 Bitte nicht verwechseln:- Arbeitsfarbraum (z.B. sRGB, AdobeRGB, ProPhoto, etc) - Monitorprofil (falls ausgemessen und vorhanden, findet sich beim PC im Ordner C:\Windows\system32\spool\drivers\color) Das ist in soweit richtig, dass Arbeitsfarbraum und Monitorfarbraum funktional unterschiedlich sind. Wenn aber ein Monitor so eingestellt ist, dass seine Farbwiedergabe "nahe bei sRGB" liegt, dann kann man in Ermangelung eines besseren Profils sRGB durchaus als Monitorprofil einsetzen. sRGB wurde doch angeblich so gewählt, dass es den Farbumfang der damaligen CRT-Monitore beschrieben hat. D.h. ein heutiger Monitor der mittleren Preisklasse dürfte bei einer Einstellung auf 6500 Kelvin und ein Gamma von 2.2 sRGB ziemlich nahe kommen. Das Problem mit den Profilen, die Monitorhersteller mitliefern, ist, dass selten dokumentiert ist, für welche Monitoreinstellung diese gelten. Es natürlich richtig, dass man die besten Ergebnisse mit einem individuell erstellten Monitorprofil erreicht. Alles andere sind Hilfslösungen. Es reicht bei einem Monitorprofil nicht aus, es in den richtigen Ordner zu stecken, es muss auch auf Systemebene dem Monitor zugeordnet und dort als Standard-Monitorprofil definiert sein. Nur so ist sichergestellt, dass ich in Capture One und in Photoshop mit demselben Monitorprofil arbeite. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Nocti-Luchs Posted February 15, 2008 Author Share #6 Posted February 15, 2008 Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt habe ich erst mal wie beschrieben sRGB als Standard-Monitorprofil auf der Systemebene hinterlegt. Das Samsung-Profil habe ich auch probiert. Es liegt sehr nahe bei sRGB. Zu Adobe RGB sieht man aber jeweils deutliche Unterschiede. Mein Monitor hat übrigens keinerlei Knöpfe. Samsung liefert zwar ein Programm zur Einstellung namens MagicTune mit. Leider funktioniert dieses Programm nicht mit meiner Grafikkarte (NVIDEA GeForce Go7400) im 2-Monitorbetrieb ... Der nächste Schritt ist dann wohl doch die Kalibrierung. Welches System ist zu empfehlen? Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbfuzi Posted June 26, 2008 Share #7 Posted June 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Joachim, der Thread ist zwar schon ein wenig älter - vielleicht aber der Wissensdurst noch nicht komplett gestillt :-) Ausserdem kenne ich nicht die Colormanagement Optionen in C1. Dennoch ein paar grundsätzliche Infos.... - sRGB als Monitorprofil ist, wie bereits gesagt, ein guter Kompromiss wenn man keinerlei Anpassungsmöglichkeiten am Monitor hat. Ganz zu schweigen von der Homogenität der Farbwiedergabe über die Fläche der "Consumer" Monitore. Auch sind nur höherwertige LCD's in der Lage auch sRGB (oder Adobe RGB) darzustellen. z.B. die "großen" Eizos, NEC SpectraViews oder Quatos. . - Monitore Kalibrieren/Profilieren: Ein Densitometer ist hier "suboptimal" Die Wahl, wenn man so was ernsthaft machen möchte, sollte unbedingt auf ein Spektralfotometer fallen - alles andere: Ab in's Casio Forum - Windows ist nicht in der Lage zwei verschiedene Monitor ICC Profile im Dual-Head Modus anzuwenden (also 2 Monitore parallel im Betrieb). Hier muss man auf der Hut sein. Info für Apple User: Kein Problem mehrere Monitore mit unterschiedlichen ICC Profilen zu verwenden - mache ich Täglich. - Wenn Du Bilder ins Internet stellst wirst Du immer wieder bezüglich der Farbwiedergabe überrascht werden. Unterschiedliche Browser und Betriebssysteme stellen die Bilder farblich einfach unterschiedlich dar. ICC Profile werden z.B. nur unter Apples Safari und Firefox (mit Plug-In) verwendet. Internet Explorer schert sich nicht drum ob ein Bild sRGB oder AdobeRGB getaggte ICC Profile enthält. - Dein Monitor hat keine Einstellmöglichkeiten und die Software tut nicht: Ein Fall für Ebay. (Sorry) Ohne Anpassungsmöglichkeiten direkt am LCD oder per Software ist der ganze Kali/Profil Aufwand sinnfrei.(Helligkeit / Kontrast, Farbtemperatur, Gain des Signals, Weisspunkt...) Es gibt attraktive Bundles von Monitor und Messgerät. Nur die Frage bleibt: Was ist das Ziel? Nicht das wir hier die Spatzen auf die Kanonen schmeissen. Noch ein Tipp am Ende: Auch die Umgebung, also Licht, Schreibtisch, Wandfarbe, Dein Pulli usw... hat extremen Einfluss wie Du die Farben am Monitor siehst So viel "auf die Schnelle" gru:sse Nico PS: Es war die Rede von "der mittleren Preisklasse"... wo ist die denn? Bei mir etwa im Bereich eines Eizo CG19 - sehr subjektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 26, 2008 Share #8 Posted June 26, 2008 - Windows ist nicht in der Lage zwei verschiedene Monitor ICC Profile im Dual-Head Modus anzuwenden (also 2 Monitore parallel im Betrieb). Hier muss man auf der Hut sein. obige Aussage ist eine Verallgemeinerung Bitte so nicht glauben - das stimmt so nicht - Vista kann das sehr wohl Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbfuzi Posted June 26, 2008 Share #9 Posted June 26, 2008 obige Aussage ist eine VerallgemeinerungBitte so nicht glauben - das stimmt so nicht - Vista kann das sehr wohl Lieber Kollege, ich habe mal mein MacBook Pro unter Vista gebootet... wie wär es mit einer Anleitung? Weil "Out of the box" tut da leider gar nichts. Ausserdem, bitte auch auf einen MS Update hinweisen, damit annähernd was tut: Benutzerdefinierte Gammaeinstellungen gehen auf einem Windows Vista-Based Computer, einem Windows Vista Service Pack 1-Based Computer oder einem Windows Server 2008-based Computer verloren Aber ich bin auch kein Windows Experte, und viele hier wollen sicher kreative Bilder machen und nicht zum Systemadministrator mutieren Bitte beschreibe doch kurz in einen extra Thread wie es unter Vista tut - damit wäre allen geholfen. Nachtrag, weil vielleicht sonst wieder zu Allgemein: Es gibt wohl Grafik-Karten die im DualHead Modus unterschiedliche ICC Profile verwenden (glaube Matrox) - warum soll ein Grafik-Kartenhersteller in seinem Windows-Treiber sowas machen, wenn es "problemlos" funktioniert? Wiederholung: Eine Anleitung wäre klasse! Danke schon mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.