Jump to content

Newbie sucht L-Werkstatt in HH


schweizer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo allerseits,

 

ich bin neu hier im Forum - gestatten: Marion Schweizer, von Beruf Übersetzerin und Lektorin in Hamburg. Das Fotografieren habe ich in den letzten Jahren aus Zeitgründen sträflich vernachlässigt, was sich nun aber schleunigst wieder ändern soll.

 

Dieses Forum habe ich über eine Google-Suche gefunden und habe gleich eine Frage: An meiner R4 ist der Transport kaputt und ich überlege, was ich jetzt damit mache - den üblichen Weg gehen, also an Leica schicken? Oder zu einer freien Werkstatt bringen? Und wenn Letzteres - zu wem? Kennt jemand eine gute, vielleicht sogar preisgünstige, Leica-Werkstatt in Hamburg?

 

Für Tipps dankbar ist

Marion

Link to post
Share on other sites

Herzlich willkommen!

 

Auf der homepage von Leica bei Meister findet sich u.a. die folgende Adresse.

 

Reparatur-Werkstatt Richard Wiese

für LEICA-Nachbauten, Zorki, Fed, etc.

Danziger Strasse 47-49

20099 Hamburg

 

Tel. +49-(0)-40 - 850 3490

 

Ein Bekannter von mir war zufrieden. Aber ansosnten kann ich nichts zu der Werkstatt sagen.

 

Gruß und viel Glück

 

Fab

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Herrn Wiese kenne ich auch und habe auch schon eine Kamera bei ihm reparieren lassen. Soweit ich weiß, nimmt Herr Wiese die Kameras in HH nur zur Reparatur an und bringt sie dann zur Ausführung der Arbeiten in seine Werkstatt in der Ukraine. An meiner IIIc hat er die Belederung recht ordentlich erneuert und den Verschluss repariert. Leider will die 1/1000 sek. manchmal nicht so wie sie soll und in Position T geht der Verschluss manchmal von alleine zu, auch wenn er gerade das natürlich nicht soll. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber trotzdem. Die Ringe, die um die E-Messer-Ausblicke montiert sind hat er (bzw. seine Mechaniker) beim Zusammenbauen vertauscht. Die Wartezeit war meiner Meinung nach extrem lang und wenn man einmal nach dem Stand der Dinge gefragt hat, konnte der Mitarbeiter in HH keine Auskunft geben, wenn Herr Wiese nicht da war. Im großen und ganzen bin ich zwar mit seiner Arbeit zufrieden, würde aber keine Kamera wieder bei ihm zur Reparatur geben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

 

Und ich denke, es lässt sich vermeiden, auch in deinem Fall.

 

Frag doch mal bei Fotomechanik Reinhardt. Die sind zwar nicht in HH, aber es gibt ja die Deutsche Post. Mit Herrn Reinhardt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Auf seiner Webseite schreibt er zwar nur was von Leicaflex, ich würde aber trotzdem einmal nachfragen, ob er auch Leica-R repariert.

 

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

 

 

Ansonsten würde ich auch bei Ottmar Michaely nachfragen, da hört man hier nur Positives. Aber die Wartezeiten scheinen extrem zu sein. Jedenfalls warte ich auf meine Kamera schon etwas länger...

 

Tel.: 06443/833880

 

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

Link to post
Share on other sites

Guest knisperstedt

Von Wiese würde ich abraten. Denn erstens sind die Reparaturzeiten bei ihm sehr lang, da die Kameras - wie schon oben erwähnt - zur Reperatur meist in die Ukraine gehen. Und zweitens gibt's zumindest bei den M-Leicas immer wieder Probleme mit Bildfeldwählern, die nach der Reparatur plötzlich nicht mehr korrekt funktionieren. Wenn dann nachgebessert werden muß, geht die Kamera erneut in die Ukraine, was wieder Wochen dauert und am Ende funktioniert es doch wieder nicht richtig, so dass der Kunde seine Kamera irgendwann genervt doch zu Kielgas oder nach Solms schickt.

Bei Schraubleicas leistet Wiese, bzw. sein ukrainischer Partner, dagegen nach allem was man hört gute Arbeit. Aber die haben halt auch keine Bildfeldwähler...

Gruss

Fred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

vielen Dank für die Tipps. Hab jetzt grade mal mit Herrn Reinhard in Hannover telefoniert - Elektronikfehler bei der R-Serie repariert er nicht, aber das Filmtransportproblem könne er lösen, meint er. Nachdem von der Hamburger Werkstatt Wiese so viele abraten, probier ich das jetzt mal aus. Hannover ist ja auch nicht soo weit weg wie die Ukraine <g>.

 

Viele Grüße aus Hamburg, wo's jetzt hoffentlich auch bald wieder schöneres Wetter wird.

Marion

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Hi,

 

Herrn Wiese kenne ich auch und habe auch schon eine Kamera bei ihm reparieren lassen. Soweit ich weiß, nimmt Herr Wiese die Kameras in HH nur zur Reparatur an und bringt sie dann zur Ausführung der Arbeiten in seine Werkstatt in der Ukraine. An meiner IIIc hat er die Belederung recht ordentlich erneuert und den Verschluss repariert. Leider will die 1/1000 sek. manchmal nicht so wie sie soll und in Position T geht der Verschluss manchmal von alleine zu, auch wenn er gerade das natürlich nicht soll. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber trotzdem. Die Ringe, die um die E-Messer-Ausblicke montiert sind hat er (bzw. seine Mechaniker) beim Zusammenbauen vertauscht. Die Wartezeit war meiner Meinung nach extrem lang und wenn man einmal nach dem Stand der Dinge gefragt hat, konnte der Mitarbeiter in HH keine Auskunft geben, wenn Herr Wiese nicht da war. Im großen und ganzen bin ich zwar mit seiner Arbeit zufrieden, würde aber keine Kamera wieder bei ihm zur Reparatur geben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

 

Und ich denke, es lässt sich vermeiden, auch in deinem Fall.

 

Frag doch mal bei Fotomechanik Reinhardt. Die sind zwar nicht in HH, aber es gibt ja die Deutsche Post. Mit Herrn Reinhardt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Auf seiner Webseite schreibt er zwar nur was von Leicaflex, ich würde aber trotzdem einmal nachfragen, ob er auch Leica-R repariert.

 

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

 

 

Ansonsten würde ich auch bei Ottmar Michaely nachfragen, da hört man hier nur Positives. Aber die Wartezeiten scheinen extrem zu sein. Jedenfalls warte ich auf meine Kamera schon etwas länger...

 

Tel.: 06443/833880

 

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

 

--------------------------

Hi,

 

ich bin neu hier im Forum. Ich komme aus Hamburg. Es ist schon merkwürdig was man

hier schreibt. Ich habe mein Hasselbald Objektiv Sonnar 4/150 CF bei Wiese Fototechnik reparieren lassen. Auf das Objektiv bin beruflich angewiesen. Das Objektiv war innerhalb von 2 Tagen fertig. Hasselblad in Ahrensburg braucht für solche Reparatur eine Woche und wollte 760,00 Euro. Herr Wiese leistete eine hervorragende Arbeit für nur 280,00 Euro.

Kann mir jemand erklären wie schafft er die Geräte na Kiev zu schicken, wenn er das Objektiv in 2 Tagen fertig hatte?

Meine Leica M-4 war auch bei ihm. Sie funktioniert wieder. Für diese Reparatur brauchte er knapp eine Woche.

Herrn Wiese kann ich nur empfehlen!!!

Link to post
Share on other sites

Ich _glaube_ Foto-Optik Wannack in der Neanderstrasse (HAMBURG) übernimmt Reparaturarbeiten. Er hat auch ein gutes Sortiment Leicartikel, neu und gebraucht. Netter Laden.

 

Christer

 

SEHR zu empfehlen, freundlich, sehr gute Arbeit und sehr korrekte Preise ! Habe dort meine Leica generalüberholen lassen.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Mädels, eine funktionierende R4 bekommt man für 120 Euro...

Anstelle einer Reparatur, hat man so für das gleiche Geld zwei Kameras.

Eine für die Vitrine und eine für die Straße...

Link to post
Share on other sites

Mädels, eine funktionierende R4 gibt es für 120 Euros.

Wenn man eine solche dazukauft, hat man zwei anstatt einer

Eine für die Vitrine und eine für die Straße...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ich _glaube_ Foto-Optik Wannack in der Neanderstrasse (HAMBURG) übernimmt Reparaturarbeiten. Er hat auch ein gutes Sortiment Leicartikel, neu und gebraucht. Netter Laden.

 

Christer

 

Ja, ich kann's bestätigen!

 

Seit mindestens 20 Jahren freue ich mich über die freundliche und kompetente Beratung bei immer moderaten Preisen.

 

Auch für Reparaturen scheinen die Herren Wannack und Mitarbeiter die richtige Adresse zu kennen. Ich war stets zufrieden.

 

Der Laden: Angenehm "altmodisch" (bei selbstverständlich auch hochaktuellem Programm). Man kann in alten und neuen Zeiten schwelgen, fühlt sich verstanden und ernstgenommen.

 

Fazit: Ich will keinen anderen!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin,

 

weiß jemand von euch, ob Foto Wannack eine eigene Werkstatt besitzt oder die Kameras lediglich an die üblichen Werkstätten weiterleitet?

 

Gruß

Karsten

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich _glaube_ Foto-Optik Wannack in der Neanderstrasse (HAMBURG) übernimmt Reparaturarbeiten. Er hat auch ein gutes Sortiment Leicartikel, neu und gebraucht. Netter Laden.

Christer

Der Opa vom Wannack hat mir vor fast 50 Jahren ohne Ersatzteile eine zerbrochene (Sturz vom ungesicherten 3-Beinstativ) Objektivstandarte einer Voigtländer Avus 6,5x9 preisgünstig und zweckmäßig gerichtet.

Das hat ein halbes Jahrhundert gehalten.

Jetzt habe ich mir eine Avus- "Leiche" bei Ebay ersteigert, hatte das gesuchte Ersatzteil - nun ist die Kamera wieder wie neu - nur etwas gebraucht.;)

Der Vater vom Wannack ist ein ausgesprochener Leica-Experte, den jungen - wohl auch schon über 30 - kenne ich noch nicht richtig.

Vermutlich wird heute die Leica weitergeleitet - und der Papa arbeitet sicherlich nur mit soliden Leuten zusammen, die man kennen muß. Denn die einst renommierten Hamburger Werkstätten sind längst dicht. Die letzte Vertragswerkstatt von LeicaLeitz in Hamburg/Schleswig-Holstein war in meinem Dorf, und die ist wohl schon über 10 Jahre dicht.

Das Problem für einen "freien Mechaniker" ist der Bezug von Ersatzteilen. Da "ziehrt sich Leica" seit einigen jahren. Vor über 30 Jahrn hatten sie einen großen Teil vom Bestand an Schraubleica-Ersatzteile an den Leica-Club gegeben ...

 

LG

LF

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...