egon_st Posted September 3, 2006 Share #1 Posted September 3, 2006 Advertisement (gone after registration) Habe Dias 24x36 mit 4000dpi einscannen lassen. Originaldateigröße JPG um 25 Mb. Nach der ersten Bearbeitung (Helligkeit, Kontrast usw.) und erneutem Speichern mit hoher Auflösung 6-10Mb. Nun ist es mir aber nicht möglich die Bilder auf ca. 250Kb zu reduzieren um sie mal im Foto-Forum zu zeigen. Wer weis Rat? Danke Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Hi egon_st, Take a look here JPG Dateien reduzieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umb Posted September 3, 2006 Share #2 Posted September 3, 2006 Du mußt die Bildgröße in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm erst auf ein geeignetes Maß, z. B. 500*750 Pixel, reduzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted September 3, 2006 Author Share #3 Posted September 3, 2006 Du mußt die Bildgröße in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm erst auf ein geeignetes Maß, z. B. 500*750 Pixel, reduzieren. Danke für den Tipp, jetzt gehts. Ist schon eine kleine Schande, dass ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin. Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 3, 2006 Share #4 Posted September 3, 2006 Hi, ich hoffe aber, das Du Dir die Originalauflösung unverändert aufgehoben hast. JPEG verliert bei jeder Speicherung etwas an Qualität. Daher speichere ich gescannte Daten erst mal in einem anderen Format. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted September 3, 2006 Author Share #5 Posted September 3, 2006 Hi,ich hoffe aber, das Du Dir die Originalauflösung unverändert aufgehoben hast. JPEG verliert bei jeder Speicherung etwas an Qualität. Daher speichere ich gescannte Daten erst mal in einem anderen Format. Gruß Horst Die Originale habe ich noch getrennt auf 2 weiteren Datenträgern (DVD und Festplatte). Habe auch ans Tiff Format gedacht wird aber doch noch größer. Danke Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 4, 2006 Share #6 Posted September 4, 2006 Die Originale habe ich noch getrennt auf 2 weiteren Datenträgern (DVD und Festplatte). Habe auch ans Tiff Format gedacht wird aber doch noch größer. Danke Egon Hi, falls Du PS User sein solltest, halte Dich an das Format *.PSD oder *.PNG, diese sind wesendlich kleiner als Tiff, und solange Du innerhalb von Photoshop bleibst, auch verlustfrei, mit allem in PS zu Verfügung stehenden Werkzeugen zu bearbeiten. Und Komfortabel später in alle Formate umsetzbar. Idealerweise am Anfang als RAW in 16 Bit, und nach der Bearbeitung in jedes andere Format. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2006 Share #7 Posted September 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi,falls Du PS User sein solltest, halte Dich an das Format *.PSD oder *.PNG, diese sind wesendlich kleiner als Tiff, und solange Du innerhalb von Photoshop bleibst, auch verlustfrei, mit allem in PS zu Verfügung stehenden Werkzeugen zu bearbeiten. Und Komfortabel später in alle Formate umsetzbar. Idealerweise am Anfang als RAW in 16 Bit, und nach der Bearbeitung in jedes andere Format. Gruß Horst Das mit dem 'wesentlich kleiner' bei PSD Datein im Vergleich zu den Tiff's würde ich nicht so im Raum stehen lassen wollen. Die PSD sind nur unwesentlich kleiner aber beim Laden in PS weitaus schneller. Beim Reduzieren der Pixelmaße von der Jumbo Datei mit Scan-Auflösung in ein Pixel-Format für's Internet oder für dieses Forum würde ich die Bildgrößenänderung in PS mehrstufig durchführen und dabei die Einstellung 'Bikubisch schärfer' verwenden. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 4, 2006 Share #8 Posted September 4, 2006 PS ist Standard. Zu Win 3.1 Zeiten habe ich mal damit "gespielt" - hatte aber kein verünftiges "Futter". Ich habe immer wieder mal in digi investiert, nur um überhaupt selbst zu erfahren, was das denn ist. Doch heute alles längst Schrott von vorgestern. Bewußt habe ich mich für eine Nikon D 50 entschieden (Nikon, wegen vorhandener Objektive) um überhaupt zu beginnen, mich in die aktuelle Digi-Welt einzuarbeiten. Doch da gehts schon los - was preisgünstiges für Nikon-RAW kenne ich nicht. Habt ihr bitte nicht mal einen Vorschlag? NS Erzählt mir bitte nicht die Nachteile der D50 - ohne RAW ist das alles akademischer Streit. Ich nutze noch nicht mal die Möglichkeiten dieser Kamera, da stören mich so Kleinigkeiten wie GummiPlasteLinse fast gar nicht, eher schon, dass ich meinen Metz nicht drankriege. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2006 Share #9 Posted September 4, 2006 PS ist Standard.Zu Win 3.1 Zeiten habe ich mal damit "gespielt" - hatte aber kein verünftiges "Futter". Ich habe immer wieder mal in digi investiert, nur um überhaupt selbst zu erfahren, was das denn ist. Doch heute alles längst Schrott von vorgestern. Bewußt habe ich mich für eine Nikon D 50 entschieden (Nikon, wegen vorhandener Objektive) um überhaupt zu beginnen, mich in die aktuelle Digi-Welt einzuarbeiten. Doch da gehts schon los - was preisgünstiges für Nikon-RAW kenne ich nicht. Habt ihr bitte nicht mal einen Vorschlag? NS Erzählt mir bitte nicht die Nachteile der D50 - ohne RAW ist das alles akademischer Streit. Ich nutze noch nicht mal die Möglichkeiten dieser Kamera, da stören mich so Kleinigkeiten wie GummiPlasteLinse fast gar nicht, eher schon, dass ich meinen Metz nicht drankriege. Wenn Du mit NEF's vernünftig arbeiten willst, dann mußt Du schon in den Invest-Apfel Nikon Capture oder Nikon Capture NX als neue Version beißen. Alles andere ist Krampf, glaube es mir, ich habe da schon viel ausprobiert. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 4, 2006 Share #10 Posted September 4, 2006 Wenn Du mit NEF's vernünftig arbeiten willst, dann mußt Du schon in den Invest-Apfel Nikon Capture oder Nikon Capture NX als neue Version beißen. Alles andere ist Krampf, glaube es mir, ich habe da schon viel ausprobiert.Ferdl Dankeschön für den Hinweis. Beiß ich gern - liegt im Preis wohl auch nicht so hoch. Doch Nikon Capture, da habe ich nicht so viel gutes gehört. Kennst Du die neue Version, hast Du genau die selbst richtig ausprobiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2006 Share #11 Posted September 4, 2006 Dankeschön für den Hinweis.Beiß ich gern - liegt im Preis wohl auch nicht so hoch. Doch Nikon Capture, da habe ich nicht so viel gutes gehört. Kennst Du die neue Version, hast Du genau die selbst richtig ausprobiert? Nikon Capture ist vollkommen OK. Nur geht der Rechner ganz schön in die Knie, wenn die Raw-Jumbos von der D2X bearbeitet werden. Zwei Giga Hauptspeicher sind da mindestens angesagt. Zu Zeiten der D100 und D70 habe ich bis zu 30 Raw-Dateien in Capture geladen und problemlos abgearbeitet. Mit den D50 NEF's dürfte es da keinerlei Probleme geben. Das neue Capture NX werde ich mir bei Zeiten als 30Tage Probierversion laden und mal austesten. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 4, 2006 Share #12 Posted September 4, 2006 Das neue Capture NX werde ich mir bei Zeiten als 30Tage Probierversion laden und mal austesten.l Dankeschön fürn Tipp. Irgendwann entscheiden wir uns auch für DSL - dann will ichs probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.