Jump to content

Universalsucher an IIIb


Adymady

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend zusammen.

 

Vor kurzem habe ich einen Schatz in unserem Keller geborgen, in Form einer Leica IIIb vermutlich von 1941/42 mit der geprägten Fliegernummer und einer Rückwandgravur der Wehrmacht (die überklebt worden ist).

 

Mein eigentliches Problem ist der Universalsucher 3,5-13,5 der mit in der Kiste lag. Die Mechanik funktioniert einwandfrei, jedoch war kein Bild mehr zu sehen. Nach Öffnen der Rückwand sah ich, dass nur ein Prisma (das zuvor festgeklebt gewesen war) frei dort herumlag. Ich klebte es vorsichtig mit Uhu (ja, steinigt mich :( ) wieder an, aber das Bildergebnis war mehr als unzufriedenstellend. Blasse Farben, alles weiter als 5 cm verschwommen, kaum Lichtdurchlass. Ich versuchte noch die Spiegelchen und Prismen zu reinigen aber es half nichts (oder machte es nur noch schlimmer). Nun, nach der Re-Montage sieht man wirklich nun noch weniger und dabei muss der Sucher ja mal ein gut funktionierendes Gerät gewesen sein.

Was kann ich jetzt noch tun? Selbstwartung (Reinigen mit Alkohol o.ä.) oder in einen Reparaturservice geben oder schlichtweg ein gebrauchtes bei eBay kaufen / gänzlich auf den Zusatzsucher verzichten?

 

Weitere Frage: Der kleine Drehhebel untendran mit dem Metermaßangaben.. Bezieht der sich nur auf die Justage des vertikalen Winkels oder sollte man damit auch noch grob scharfstellen können, als Entfernungsmesser sozusagen?

 

Danke im Voraus,

Adrian Meyer

 

Picture0113.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo Adrian, willkommen.

 

Bei deinem Sucher handelt es sich um den Universalsucher VIOOH.

Diese sind in der Bucht grundsätzlich für ca. 50-70€ zu haben. Ich find den Sucher prima (- habe ich glaube wohl schon öfters gesagt).

 

Der kleine Hebel unten bezieht sich auf den Paralaxenausgleich. Es handelt sich ja um eine Sucherkamera, entsprechend muss der Winkel des Sucher in abhängigkeit der Entfernung zur optischen Achse nachjustiert werden.

 

Zum Thema Reinigung und zusammenbauen haben die Kollegen mehr Erfahrung ...

Bzgl. Reparatur ist Fotomechanik-Reinhardt Hannover zu empfehlen.

Wenn Du es nicht selbst hinkriegst, ist wahrscheinlich der Erwerb einens neuen/alten Suchers am empfehelnswertesten, selten ist der VIOOH nicht gerade.

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ebenfalls willkommen!

 

Ein sehr schön erhaltener Sucher ist im österreichischen ebay vor kurzer Zeit für 78,81 verkauft worden. Eine Reparatur (falls möglich) dürfte nur lohnen, wenn ein 'emotionaler' Faktor mitspielt.

 

Vorsicht, falls Brillenträger: Ohne Modifikation (Gummiring) sind diese alten Sucher echte 'Brillen-Killer'.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Nachtrag: Ich benutze diverse Einzelsucher oder solche, die für zwei Brennweiten taugen, z.b. Zeiss 25/28 oder den V/C 'Mini-Finder' 28/35.

Link to post
Share on other sites

Hallo Adrian,

 

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fund! Solltest Du das Prisma wie auf Deinem Bild zu sehen fixiert haben, kann es nicht klappen. Das Prisma muss mit dem rechten Winkel nach links montiert werden, so dass eine Seite plan auf dem sich anschliessenden Prisma aufliegt, die andere Seite mehr oder minder plan auf der Linse des Rückdeckels. Sollten die anderen Prismen und die Frontlinse soweit OK sein dürftest Du Durchblick haben. Viel Spass :)

 

Gruss,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...