Der_filter Posted February 9, 2008 Share #1 Posted February 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, darf man hier auch Fragen zu Firmen stellen, die Leica aufgekauft hat und mit denen man leicafotografierte Dias betrachtet ...? Habe Zett Super Talon 1:2,5/90 SMC Zett Vario Talon 1:3,5/70-120 SMC. Scheinbar eine Plastikröhre. Zeiss Ikon AV-Vario Talon 1:3,5/110-200 MC nebst Objektivstütze pp. Brauche am ehesten die Brennweite um 100. Ein Talon 250 mm ist noch extra vorhanden. Die mechanische Größe der Objektive ist relativ gleichgültig. Welches der drei Objektive würdet Ihr von der optischen Qualität her behalten? Alle sind frei von Glas-Kratzern und Nebel. Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2008 Posted February 9, 2008 Hi Der_filter, Take a look here Projektionsobjektive - welches behalten?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 9, 2008 Share #2 Posted February 9, 2008 Zett Super Talon 1:2,5/90 SMCZett Vario Talon 1:3,5/70-120 SMC. Scheinbar eine Plastikröhre. Zeiss Ikon AV-Vario Talon 1:3,5/110-200 MC nebst Objektivstütze pp. Brauche am ehesten die Brennweite um 100. Ein Talon 250 mm ist noch extra vorhanden. Die mechanische Größe der Objektive ist relativ gleichgültig. Welches der drei Objektive würdet Ihr von der optischen Qualität her behalten? Alle sind frei von Glas-Kratzern und Nebel. Probier es aus, dann siehst Du das. Wichtig zu beachten sind 1. Projektionsentfernung - im Wohnzimmer auch zu beachten - ausprobieren 2. Helligkeit und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung - davon hängt sehr der Bildeindruck ab 3. Schärfe und Kontrast des projezierten Bildes. Vermutlich wird das 2,5/90 das beste sein bezüglich Abbildungsgüte und Helligkeit, das 70/120 siedelt sich ideal in "Deinem" Brennweitenbereich an -gut für die problemlose Positionierung des Projektors. Das 110/200 - da kannst Du denn im Karnickelzüchterverein auch von etwas weiter weg die Rammler projezieren. Für das 250er benötigst Du vermutlich einen anderen Kondensor als fürs 90er. Die Ausleuchtung/Beleuchtung siehst Du oder kannst sie mit einem Belichtungsmesser ausmessen. Und dann entscheide, wäge ab, was für Dich in er Projektionsgröße von 1,50 bis 2 m (2,25 qm bis 4 qm) am besten paßt. Oder ist ein 250er Kondensor drin - dann gäbs vermutlich mit den beiden "kurzen" nicht die optimale Helligkeit/Ausleuchtung. Doch die letzte Frage wie immer zum Schluß: Hast Du denn mal mit einem Dia drin probiert, ob die Objektive mechanisch vom Durchmesser und von der Scharfeinstellung herin Deinen Projektor passen? Ich habe 4 Objektive 1. Das Elmaron 2,8/60 für die gute Großprojektion im heimischen Wohn-Zimmer 2. Colorplan 2,5/90 als unproblematisches Universalobjektiv 3. 2,5/90 CF - dafür habe ich praktisch keine Verwendung 4. Vario-Elmaron P 3,5 60-110 um schnell und unproblematisch einen Projektor aufzubauen, ohne das ganze Zimmer umräumen zu müssen. LG LF. Link to post Share on other sites More sharing options...
Der_filter Posted February 9, 2008 Author Share #3 Posted February 9, 2008 Hallo, ich habe die Objektive über Konvolute aus der e-Bucht bekommen und muß/will nun aussortieren, daher . Sie passen alle drei an meinen Projektor (Zeiss Ikon royal AF), und wegen des 250ers sind auch die beiden Kondensorlinsen für über und unter 120mm vorhanden, die schnell gewechselt sind. Beim Lichtabfall zu den Ecken hin messe ich bei etwa gleicher Bildgröße: 90er: ca. 0,4 Blenden 70-120: 2/3 Blenden 110-200: 1/3 Blenden. Das macht mir, wie schon das Material, die kleine Gummilinse verdächtig. Schärfe ist ohne zweiten Vergleichsprojektor etwas schwierig festzustellen, deswegen fragte ich ja hier, ob irgendjemand solchen Vergleich bereits machen konnte oder Meßwerte kennt. Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 9, 2008 Share #4 Posted February 9, 2008 Hallo Pascal, Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben: behalte das 90er und das lange Zoom, die ergänzen sich von der Brennweite prima und werden Dich auch von der Abbildungsleistung nicht enttäuschen. Das 90er ist nicht ohne Grund ein hochgelobtes Standardobjektiv, das kleine Plastikzoom vertick bei ebay für 2,50. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.