stiller Posted February 8, 2008 Share #1 Posted February 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Wie bei wahrscheinlich allen hier im Forum liegen auch bei mir dutzende Verzeichnisse mit X Bildern auf der Festplatte rum. Leider habe ich bis jetzt noch nicht die ultimative Struktur für die Ablage dieser Bilder gefunden. Bin gerade am Testen von Lightroom, wobei wieder mal die Frage auftaucht, wie verwalte ich am Besten die Bilder. Würde mich interessieren wie das die 'Profis' so machen. Speichert ihr die Fotos in Verzeichnisse nach Datum ab oder nach Themen? Und dann wird in einem Tool wie z.B. Lightroom oder Bridge Katalogisiert etc. Bin gespannt auf Infos. Beste Grüsse Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2008 Posted February 8, 2008 Hi stiller, Take a look here Fotos ablegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted February 8, 2008 Share #2 Posted February 8, 2008 mittels iptc-beschriftung - nix ordner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 8, 2008 Share #3 Posted February 8, 2008 mittels iptc-beschriftung - nix ordner Unspektakulär ... aber sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted February 9, 2008 Share #4 Posted February 9, 2008 So mache ich`s seit Jahren: Ordner: Reise nach Pusemuckel 2000 1. Unterordner: Originale 2. Unterordner: TIFF 3000 x 2000 3. Unterordner: TIFF 1920 x 1080 4. Unterordner: TIFF 3000 Panorama 5. Unterordner: Fotobuch 6. Unterordner: Diaschau 7. Unterordner: Ausstellung ....... Wichtig: Original zusätzlich auf 2. Medium (z.B. externe Festplatte) speichern. Das sollte man auch für aufwendige Bearbeitungen machen. MfG Dieter, der von Ordnersystemen à la Lightroom etc. nicht viel hält Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 9, 2008 Share #5 Posted February 9, 2008 So mache ich`s seit Jahren:.. so richtig schön analog Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted February 9, 2008 Share #6 Posted February 9, 2008 Hi, ich machs so (siehe Bild aus XP), und ich kann für alle sonstigen Zwecke Bilder kopieren in z.B. Themenfotos, dabei behalte ich i.d.R. den OriginalDateinamen aus der Cam und ergänze ihn ggf., z.B. im Thembereich; so kann ich alle Kopien davon in Zusammenstellungen, in denen ich ein bestimmtes Bild verwendet habe, wiederfinden. Bisher bin ich gut damit gefahren und es ist ein einigermaßen geringer Aufwand. Zudem kann ich durch einfache Exploreransicht alle Verzeichnisstrukturen einsehen und ergänzen. Allerdings bin ich nicht der absolute Freak, der die Vor- und Nachteile jeder Ordnungsmöglichkeit gegeneinander abwägt. Für mich hat diese Version seit ein paar Jahren funktioniert und noch etliche tausend einzuscannende Bilder warten auf ihre Einordnung. Gruß Nachtrag: Selbstverständlich hat HDG auch recht: Datensicherung ist zwingend! Bei mir: Arbeitsplatte (langlebige Serverplatte) + BackUp im gleichen System (dto. langlebige Serverplatte) + ext. NAS-Laufwerk. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44841-fotos-ablegen/?do=findComment&comment=478353'>More sharing options...
hdg Posted February 10, 2008 Share #7 Posted February 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Bruno, richtig. Und das mache ich sogar schon seit 1981 so (allerdings damals noch nicht mit Bildern). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
dokterli Posted February 10, 2008 Share #8 Posted February 10, 2008 Ich mache es wie die Buchhalter : 1. Ablage nach Datum ( Tagesjournal ) 2. nochmal Ablage nach Themen ( Kontoübersicht ) Buchhalter finden immer alles wieder. Gruss KHL Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted February 10, 2008 Share #9 Posted February 10, 2008 Alle Dateien bekommen einen eindeutigen Namen <YYYYMMDD>-<HHMMSS>-<num>.<ext> und verschwinden in Quartalsordnern, z.B. 2008/Q1. Den Rest mache ich über Lightroom. Mir scheint der Zeitstempel ist das einzige, was einigermassen unabhängig von irgendwelchen Ordnungskriterien ist und mir trotzdem im Zweifelsfall hilft, ein Bild zu identifizieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
szard Posted February 11, 2008 Share #10 Posted February 11, 2008 Grundsätzlich ein Ordner pro Jahrgang mit Unterordnern pro Monat. Dateinamen dann nur durchnummeriert ohne weitere Themen z.B. 2007_Januar_001. Alles weitere dann in den IPTC-Daten über Lightroom. Versuche eine Bildbeschreibung irgendwie im Namen zu codieren sind m.E. nicht besonders sinnvoll. Man hält es nicht durch, und Details gehen sowieso nicht ausser man verwendet romanlange Namen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.