Jump to content

Elmarit M 2,8/90 am Visoflex


Bergheil

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

kann mir jemand mitteilen, bis zu welcher Seriennummer die Köpfe der o.g. Objektive abschraubar und über die Universalschnecke 16464K am Visoflex verwendbar waren ??

 

Falls jemand diese Kombination hat: Ist es hier auch wie beim Tele-Elmar 4/135, dass man das grössere Gewindes des Kopfes nach anschrauben des kleineren Gewindes dann immer noch sehen kann ??

 

Danke

Frank S.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

kann mir jemand mitteilen, bis zu welcher Seriennummer die Köpfe der o.g. Objektive abschraubar und über die Universalschnecke 16464K am Visoflex verwendbar waren ??

.

Alle Köpfe der sereinmäßigen langen Elmarit für die M-Leicas sind abschraubbar.

Es gab bei 90 bei M sonst nur noch Tele-Elamarit - da kann man nix abschrauben.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Beim 90er Elmarit gibt es kein "großes Gewinde" wie beim Teleelmar. Das Gewinde für die Unischnecke ist auch das Gewinde für die lange Elmaritschecke. Es schaut also nichts raus. Zwischen dem Ring hinter dem Ring, auf dem die Blendenzahlen eingraviert sind und der Unischnecke ist ein Spalt von einem Milimeter.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Alle Köpfe der sereinmäßigen langen Elmarit für die M-Leicas sind abschraubbar.

Es gab bei 90 bei M sonst nur noch Tele-Elamarit - da kann man nix abschrauben.

LG

LF

 

Außer denen mit Schiebegeli...

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Außer denen mit Schiebegeli...

Die kurzen mit Schiebegeli sind keine langen Elmarit.

An den kurzen mit Schiebegeli ist der Kopf nicht abschraubbar.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die kurzen mit Schiebegeli sind keine langen Elmarit.

An den kurzen mit Schiebegeli ist der Kopf nicht abschraubbar.

LG

LF

 

Ich wollte nur auf das tatsächlich gegenüber dem "langen Elmarit" (86mm) etwas kürzere

(72mm lange) Elmarit 90mm mit Schiebegeli Bestellnummer 11807 hinweisen, das aber immer noch länger ist, als das sehr kurze Tele-Elmarit.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja, das Elmarit 90 ist wirklich gut, vielleicht etwas kontrast-schwächer als das TE 135, sehr universell verwendbar. Gibt jedenfalls keinen Grund für Ersatz, wenn man es hat. Ich warte auf das ersteigerte Tele-Elmarit gleicher Brennweite, sehr kompakt - aber halt nicht am Viso.

 

Lieben Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Elmar 90 (braucht besondere Schnecke) am Viso ist 'very special', weil man die Blende zuziehen kann bis 45 (ist so nicht graviert, geht aber). Recht bekloppt, fünf Neunziger vorzuhalten (eines für R), aber....

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nochmals danke.

Ich werde mich mal nach dem Objektiv umsehen, eigentlich brauche ich ja nur den Kopf, da ich es neben dem 4/135 Tele Elar am Visoflex verwenden möchte.

Auf die Ergebnisse und der Anwendung bin ich gespannt.

 

Ich habe bei Leica mal nachgefragt, ob es Ringe gibt, die das sichtbare Gewinde am Tele-Elmar 4/135 verdecken. Die erste Antwort war, dass es sich um einen "abgedrehten" Kopf handeln müsste. Ich habe dann noch einmal darum gebeten, dass sie noch einmal nachforschen sollen.

 

Viele Grüsse

Frank S.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Bildet das Elmarit 2,8/90mm im Tele-Bereich sehr scharf und kontrastreich ab.

Das Tele-Elmar 4/135 ist ja sehr gut .

Wohl nicht ganz wie das Tele-Elmar - aber da tun sich beide nicht viel.

Das Tele-Elmarit mit 4 Linsen ist deutlich kontrastreicher.

Schöne Bilder allerdings - die kann man mit allen machen - auch mit dem Elmar 90 und 135 von Anfag der 60er.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...