monsieur nobs Posted February 6, 2008 Share #21 Posted February 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Andreas, klar doch - wie peinlich... da sieht man mal, wie wenig Bedeutung das hat, dass man's gar nicht weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2008 Posted February 6, 2008 Hi monsieur nobs, Take a look here Vergleich Summarit 2,5-50 vs. Summicron 2,0-50. I'm sure you'll find what you were looking for!
S/W Posted February 8, 2008 Author Share #22 Posted February 8, 2008 Noch ein Hinweis: Summicron 50mm und Knubbel schliessen sich nicht gegenseitig aus. Der optisch gleiche Vorgaenger des aktuellen Summicrons hat den besagten Knubbel. Vielen Dank für den Hinweis, sind die beiden Crons denn optisch gleich, oder gibt es da gravierende Unterschiede? Da ich annehme, das neue Objektive auch immer den neuesten bzw. beste Abbildungsleistung aufweisen, war ich der Meinung, das die Summarits... Aber ich sehe schon, irgendwie liege ich da falsch... Jetzt muss ich doch nochmal in mich gehen und evtl. in der Bucht mal schauen. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted February 8, 2008 Share #23 Posted February 8, 2008 Hallo Stefan, es handelt sich um die Summicron-Typen 11819 (in schwarz, gebaut von 1979-1994) und 11825 (in chrom, gebaut von 1992-1994). In der gaengigen Literatur werden sie als optisch baugleich zum aktuellen Summicron 50mm beschrieben. Gelegentlich liest man allerdings auch in Internetforen, dass die Verguetung fuer den aktuellen Typ ueberarbeitet wurde. Wenn das ueberhaupt stimmt, dann duerften die Auswirkungen auf die Bildqualitaet in diesem Fall marginal sein. Ich habe das 11825 und bin damit aeusserst zufrieden. Die genannten Summicron-Typen haben im Gegensatz zum aktuellen Summicron keine eingebaute Gegenlichtblende. Eine aufsteckbare Gegenlichblende gehoerte aber zum Lieferumfang. Sie laesst sich zum Transport umgekehrt auf das Objektiv stecken. Ein Deckel wurde ebenfalls mitgeliefert. Ich bevorzuge die separate Blende, da sie mir effektiver erscheint (das kann aber Einbildung sein). Beste Gruesse, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 8, 2008 Author Share #24 Posted February 8, 2008 Hallo Joachim, vielen Dank für Deine Information. Ich sehe schon, jetzt muss ich umdenken (sicherlich kein Nachteil) und mal eine andere Option für mich prüfen. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted February 14, 2008 Share #25 Posted February 14, 2008 Hallo Stefan, ich benutze auch das Tri-E sehr gerne und wollte ein lichtstärkeres 50er haben. Das Summarit fällt nach den Vergleichsfotos in der LFI bei Offenblende deutlich in der Auflösung ggü. dem S'cron ab. Das Summicron ist weiter - siehe die Tests bei Reidreviews - über die gesamten Öffnungen betrachtet dem Summilux überlegen, insbesondere bei f2 in den Randzonen. Schau mal in die Homepage von Foto-Köster. Ich habe dort Anf. Januar ein Summicron 50 als Demoware für 1050.--€ kaufen können und bin sehr zufrieden damit. Grüße, cJ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.