Jump to content

Könnt ihr euch vorstellen...


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Mh, 157-Komma-Ebbes ;) mit M8 und 1:4/135 geht aber mehr - nämlich 179,55 mm - wenn auch ohne Sucherrahmen. Beide Bilder völlig ungeschärft - nur über Lightroom importiert und in CS3 beschnitten - 1x ganzes Bild und einmal Ausschnitt bei 100%. Das war Freihand. Das Auflagemaß der M8 ist ja unverändert. Wenn ich also ein 135 an einer anderen M gerade noch so fokussiert bekomme, muß das auch an der M8 funktionieren.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
Guest user9293

lass jucken Kumpel.

 

Über das Rauschen bei den hohen ISO-Zahlen bei der M8 brauchen wir nicht diskutieren und Wackeldackel mit gutem AF ist auch eine Feine Sache. Aber Arbeit ist Arbeit - und Schnaps ist Schnaps. Deine Kamera muß Geld verdienen - meine darf sich den Luxus erlauben selbiges nur zu kosten :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Willst Du mal meinen Mönch im Kerzenlicht, mit ISO 1250 f3,5 bzw. 4,5 und 1/25s aus der Hand sehen? :rolleyes:

 

Dazu zwei Anmerkungen:

 

1.) Wenn der Mönch scharf abgebildet ist, dann hat er ziemlich gut stillgehalten!! Den Mönch stabilisiert eine noch so gute Bildstabilisierung nämlich nicht...

 

2) Mit einem 400 ASA Film und Blende 2 bzw. 2,8 wäre ich ebenfalls bei einer 1/25s gelandet, nehme ich Blende 1,4 bzw. 2, dann hätte sich sogar eine 1/50s ergeben, und die wirst Du mir doch noch zutrauen ruhig zu halten, mit einer M allemal. Also wo ist das Problem?

 

Grüße, und willkommen zurück,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...von mir bestimmt nicht. Bin im Moment selber damit am Hadern, Monitor hardwarekalibriert, Lightroom und Photoshop CS3 verwenden den selben Farbraum und schon nach der Übergabe an CS3 sieht es anders aus als in der Lightroom-Vorschau. Wenn ich es dann für Web speichern möchte, hört der Spaß ganz auf.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Warum bringst Du Birnen ins Spiel wenn es vorher lediglich lediglich um Äpfel ging? Steht in smeps Objektivliste irgendwo ein Tilt/Shift? Also reden wir doch auch nicht von ernsthafter Architekturphotographie, sondern nur von einem Vorwand um einen Mangel zu unterstellen. Denn ohne Shift/Tilt kann er abbildungstechnsich nicht mehr erreichen als mit der M, nur das er zoomen kann und anstatt einer Rahmenkante ein paar Gitternetzlinien zum Ausrichten hat.

 

...die Vorteile von M und Hassi ohne Spiegelkasten oder auch der Mamiya 7 bzgl. Architekturphotografie liegen in der prinzipbedingten Verzeichnungsfreiheit bei Extrembrennweiten. Bliebe zu beweisen, ob die Ergebnisse seines Tokina 12-24 Zooms an der D300 gegen M8 mit 12er CV im Detail anstinken können.

Also - In vielen Fällen spielt die Verzeichnungsfreiheit (feste Brennweite, Qualitätsoptik vorausgesetz)t fast gar keine Rolle - zB bei Dühnen und Bergen.

Auch bei Stadtaufnahmen, wenns nicht um genauere Ausrichtung geht.

Oder Seitenansichten "aus dem Leben".

Eine Hasselblad hat mir nie gefallen, eine Leicaflex mit PA-Curtagopn funktioniert gut - allerdings ohne Gitter - eine kleine Linhof Color ist auch für draußen problemlos einzusetzen - denn wenns genau sein soll, dann muß so wie so das Stativ her - wobei ich Linien von Gebäuden nicht exakt parallel stelle.

Die Objektive sind fast alle hinreichend ohne Verzeichnung.

Bei der Pentax 6x7 (für die es ein Shift gibt) helfe ich mit wiederum in vielen Fällen mit einer Leiter - damit kann man auch einiges ausrichten - und das geht dann auch genau so gut mit der M.

Am einfachsten oft allerdings Leiter und Leicaflex mit Curtagon.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Willst Du mal meinen Mönch im Kerzenlicht, mit ISO 1250 f3,5 bzw. 4,5 und 1/25s aus der Hand sehen? :rolleyes:

Und ich habe eine Diakonisse bei der Heilsarmee mit dem Summilux 1,4/35 mit 1/15, nur leicht abgestützt, bei Kerzenschein fotografiert.

Ihre weiße Haube kam gut.;)

Ährlich.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

stefan ist eben ein wenig betriebsblind geworden, da wird mit den enormen ausmassen seiner reisekamera schon einmal mit dem hinweis auf multufunktionale nutzung auch für selbstverteidigung argumentiert. diese kamera dagegen ist abgedichtet, kompakter, der monitor lässt sich kalibrieren, 20 Objektive auf den genauen fokuspunkt eineichen, die objektive sind für crop optimiert, abgedichtet, aus metall und sehr kompakt.

 

die M9 ist noch kleiner und stefan weiß das ja auch, zumindest erinnere ich mich an einen bericht hier, in dem er beschrieb, dass es als reiseequipment nicht mehr als eine M6 und ein paar objektive brauchte. die fotos, vor allem die portraits, waren weltklasse :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
stefan ist eben ein wenig betriebsblind geworden, da wird mit den enormen ausmassen seiner reisekamera schon einmal mit dem hinweis auf multufunktionale nutzung auch für selbstverteidigung argumentiert. diese kamera dagegen ist abgedichtet, kompakter, der monitor lässt sich kalibrieren, 20 Objektive auf den genauen fokuspunkt eineichen, die objektive sind für crop optimiert, abgedichtet, aus metall und sehr kompakt.

 

die M9 ist noch kleiner und stefan weiß das ja auch, zumindest erinnere ich mich an einen bericht hier, in dem er beschrieb, dass es als reiseequipment nicht mehr als eine M6 und ein paar objektive brauchte. die fotos, vor allem die portraits, waren weltklasse :-)

 

 

..und er hätte seine Reise verschieben müssen, seine vorhandenen Linsen zu Suppe machen und dann auch noch auslöffeln müssen.... Mahlzeit:p

Link to post
Share on other sites

ach was. ok, die lütten 2,8/200 und 4,0/300 und 1,4/55 mit nannometervergütung sind erst in ein paar wochen lieferbar, aber mensch, die kosten dann ja auch nur einen bruchteil und die qualitätsstreuungen sind sicher nicht stärker als bei nikon. solange hätte er als antiquitätenfreak auch ein paar takumare mitnehmen und am vorgänger für 600 euro ohne stativ nutzen können, oder gleich ein paar kompakte limiteds. oder eben nocheinmal die M6 und dann .... so muss er den ganzen suppentopf rumschleppen und auch noch teuer bezahlen :D

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
stefan ist eben ein wenig betriebsblind geworden, da wird mit den enormen ausmassen seiner reisekamera schon einmal mit dem hinweis auf multufunktionale nutzung auch für selbstverteidigung argumentiert. diese kamera dagegen ist abgedichtet, kompakter, der monitor lässt sich kalibrieren, 20 Objektive auf den genauen fokuspunkt eineichen, die objektive sind für crop optimiert, abgedichtet, aus metall und sehr kompakt.

 

Bist Du immer noch auf dem Pentax-Trip, olaff?

Wenn´s Dich glücklich macht ist´s o.k. ;)

 

die M9 ist noch kleiner und stefan weiß das ja auch, zumindest erinnere ich mich an einen bericht hier, in dem er beschrieb, dass es als reiseequipment nicht mehr als eine M6 und ein paar objektive brauchte. die fotos, vor allem die portraits, waren weltklasse :-)

 

Oh, Du hast die M9 schon gesehen. :rolleyes: Erzähl´ mal mehr!

Link to post
Share on other sites

Oh, Du hast die M9 schon gesehen. Erzähl´ mal mehr!
es ist natürlich ein betriebsgeheimnis, aber jeder weiß, sie sieht aus wie eine klassische M mit einer arabischen 9 vorne drauf, ähnlich der der R9 ;)

 

zu den inneren werten, monitorkalibrierung ist inzwischen stand der technik, ob sie die ohne VF und UV filter bringen darf getrost bezweifelt werden und mal schauen, vielleicht hat sie die von chris und später auch von dir verlangte lichtwaage ja auch.

 

liveview ist ja inzwischen ebenfalls stand der technik (für diesen vorschlag bin ich damals von dir reichlich verschietert worden, nun hast du selber so ein ding :p ), genau wie übrigens einblendbare gitterlinien, da sollte die M9 wegen der fehlenden AF problematik ebenfalls dabei sein. genau wie HDR und die licht-schattenkorrekturen für besseren kontrastumfang. jedenfalls bei pentax und nikon, dies sollte leica eigentlich auch hinbekommen.

 

so ein ding fände ich jedenfalls auch ganz nett, liebe grüsse

 

ps: und für dich wäre die umstellung von der 6 auf die 9 nicht so ein ding...

pps: wenn ich leica nocheinmal vorschlagen dürfte, die iso an einem rändelrad gem. filmspule, räusper...

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Mit den Bildern dauert´s noch ein bisschen, hier sind jetzt neue Aufträge zu erledigen und ich muss die raw-Fotos in Adobe Lightroom noch beschriften, sortieren und optimieren.

 

Ich gebe Bescheid, wenn´s soweit ist.

 

Los Stefan,

mach schon, gönne uns den kleinen Appetizer!:D

 

wann kommt denn nun der Mönch?

Link to post
Share on other sites

[

 

P.P.S. Der LEICA Neoprenriemen und das LEICA Tischstativ mit Kugelkopf haben mir auf der Reise gute Dienste erwiesen.[/font]

 

Woran man sieht, wo die wirkliche Nischenkompetenz steckt !

 

Mach´s gut! Ich bedauere, dass Du Dich zurück ziehst.

Nebenbei teile ich einige Deiner Thesen. Dennoch ist es so, dass für mich die , rein emotionale Fazination Leica ( M analog), nach wie vor existiert. Ich gebrauche auch meine guten alten Kameras , wie Objektive regelmässig. Der digitale Ausblick ist mit anderen Systemen abgedeckt , aber ich beobachte aufmerksam die zukünftige Entwicklung bei Leica. Erst, wenn´s passt und sich lohnt, steige ich auch auf´s digitale Leica Gleis. Die Messlatte ist aber hier von die japanischen Mitbewerbern vorgegeben. Aus Sentimentalität wird von mir keine dig. Leica gekauft. Dies überlasse ich gerne anderen Usern.

Link to post
Share on other sites

Woran man sieht, wo die wirkliche Nischenkompetenz steckt !

 

Dennoch ist es so, dass für mich die , rein emotionale Fazination Leica ( M analog), nach wie vor existiert. Der digitale Ausblick ist mit anderen Systemen abgedeckt , aber ich beobachte aufmerksam die zukünftige Entwicklung bei Leica. Erst, wenn´s passt und sich lohnt, steige ich auch auf´s digitale Leica Gleis. Die Messlatte ist aber hier von die japanischen Mitbewerbern vorgegeben. .

 

 

Volle Zustimmung!

 

Vielleicht ist stefans Auflistung zu Beginn dieses Threads ja auch ein Menetekel an die Wände der Entwicklungsabteilungen von Leica.

 

Reizvolle Aufgaben machen die Arbeit nur interessanter!! Und ein dauerhaft Stress gehört alleweil dazu. Wer das nicht abkann, muss…… (ja was gibt's heutzutage eigentlich noch ohne Stress??)

 

Ich bin sicher, das sieht man auch bei Leica so.

 

Wie es mit der Machbarkeit aussieht, darauf bin ich inzwischen wieder ein kleines bißchen mehr gespannt!

 

und stefan war schon öfter weg. Abgesänge sind meine Sache nicht.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

ich kann nur sagen, das meine M8 im Dschungel in Peru bei sehr hoher

Luftfeuchtigkeit und bei bei 30°C als auch in großen Höhen bei Kälte und

Nebel stets einwandfrei funktioniert hat.

 

Hast Du es überhaupt mal mit einer M8 unter den beschriebenen Konditionen ausprobiert?

 

Bin zwar kein „Profi“, aber meine M8 funktioniert absolut zuverlässig.

 

Das man bei bestimmten Umweltbedingungen, Kälte usw., nur bedingt auf

batteriebetriebene Technik zurückgreifen kann, sollte jedem klar sein.

Diese gilt aber auch für Produkte anderer Hersteller. Ich kann mich sogar

gut erinnern, das es bei Nikon mal eine abgesetzte Batterie für die Hosentasche

gab, damit bei niedrigen Temperaturen die Kamera noch funktioniert.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...