mjh Posted January 31, 2008 Share #41 Posted January 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Es ist normal, daß jüngere Menschen Realismus mit Pessimismus verwechseln. Ein Mensch, der im fortgeschrittenen Alter keine Lebenserfahrung vorweisen kann, ist wohl nicht als Realist zu bezeichnen. Er muß deswegen aber kein Pessimist sein. Die Grenze verschiebt sich mit wachsender Erfahrung. Was hat denn das mit Alter oder Erfahrung zu tun? Wenn man ein Angebot zu einem bestimmten Preis bekommt, gibt es nur zwei rationale Reaktionen: Wenn einem das Angebot nicht attraktiv erscheint (oder jedenfalls nicht zum geforderten Preis), lehnt man dankend ab. Wenn man aber etwas damit anfangen kann, nimmt man das Angebot an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2008 Posted January 31, 2008 Hi mjh, Take a look here Es ist so weit. I'm sure you'll find what you were looking for!
redwine Posted January 31, 2008 Share #42 Posted January 31, 2008 Es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber Du willst einfach nicht verstehen (können würdest Du es sicher), um was es in Wirklichkeit für die M8 Besitzer geht. Kannst Du denn nicht EINMAL die Leica Brille absetzen und das Ganze mit etwas mehr sachlicher und fachlicher Distanz betrachten? Es hat tatsächlich keinen Sinn. In den Parallelthreads wurden doch bereits einige Merkwürdigkeiten des Angebots angesprochen, wie zum Beispiel die begrenzte Verfügbarkeit von Zertifikaten. Das nenne ich unter Druck setzen und die schnelle Mark machen. Es scheint mir mehr um Religion und Ideologie als Fotografie zu gehen. Schade. Ich klinke mich hier aus und wünsche Allen alles Gute. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 31, 2008 Share #43 Posted January 31, 2008 Ich habe heute früh mit dem leica-Service telefoniert. Man muß das Upgrade nicht machen, um auch weiterhin Firmwareupdates zu bekommen. Ich persönlich bin mit der M 8, so, wie sie ist, zufrieden und werde sie nicht umbauen lassen. Wollte ich 1200 EUR ausgeben, gäbe es manches an gebrauchtem Glas für die M 8. Wenn ich eine leisere Kamera brauche, habe ich genügend analoge Auswahl. Aber ich finde es gut, daß man ein Gerät nachträglich verbessern kann, wenn man das möchte. Einige haben den "Werterhalt" erwähnt. Der ist bei technischem Gerät für mich nicht so wichtig. Ich kaufe mir nicht alle paar Monate was neues. Und wer das eingesetzte Kapital erhalten und verzinsen will, sollte sich keinen Photoapparat kaufen, sondern sich mit der Bank seines Vertrauens unterhalten...:-) Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 31, 2008 Share #44 Posted January 31, 2008 Es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber Du willst einfach nicht verstehen (können würdest Du es sicher), um was es in Wirklichkeit für die M8 Besitzer geht. Kannst Du denn nicht EINMAL die Leica Brille absetzen und das Ganze mit etwas mehr sachlicher und fachlicher Distanz betrachten? Es hat tatsächlich keinen Sinn. In den Parallelthreads wurden doch bereits einige Merkwürdigkeiten des Angebots angesprochen, wie zum Beispiel die begrenzte Verfügbarkeit von Zertifikaten. Das nenne ich unter Druck setzen und die schnelle Mark machen. Es scheint mir mehr um Religion und Ideologie als Fotografie zu gehen. Schade. Ich klinke mich hier aus und wünsche Allen alles Gute. Ich muß leider sagen, auf mich macht das eben auch diesen Eindruck. Und noch dazu hat man augenblicklich nichts anzubieten außer diesem Upgradeprogramm. Wahrscheinlich war das Ganze ja nicht so gemeint. Aber es gilt eben immer daß das wahr ist, was man hört. Scheinbar bin eben nicht ich alleine so sensibilisiert. Natürlich gibt es die gläubigen Leicaisten, die hier sofort auf den Bauch fallen und zu huldigen beginnen. Aber ich persönlich will sowas erst mal vergemacht bekommen, und zwar nicht nur bei einem Abdeckglastausch und einer Verschlußeinheit, sondern auch bei Elektronik. Besonders wenn man da vielleicht plötzlich mehr Pixl zu verarbeiten hat. Das macht man ja dann ales ganz einfach mit den bestehenden Prozessoren, weil die werden ja auch sicher schneller, wenn man einen neuen Sensor mit mehr Auflösung vorlötet. Also ich weß nicht, all meine Erfahrung in diesem Bereich sagt mir, daß es da sehr wohl Grenzen gibt. Sicher, man kann die gsamte Elektronik mit Sensor so lonstruieren, daß das leicht(er) austauschbar ist (wird) aber das soll sich dann noch rechnen? Da schwelgen doch viele hier in Träumen - und wen das bei Leica geträumt wird, dann quch dort. Abschließend gesagt, ich lasse mich gern belehren, daß sowqs möglich ist und auch noch kostengünstig, aber das glauben tu ich erst nach dem ersten erfogreichen und sinnvollen Sensor/Elektronikupgrade um nicht mehr als €1500.- Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted January 31, 2008 Share #45 Posted January 31, 2008 Drüber nachgedacht! Ich stelle für mich fest, für niemanden sonst, dass mich der Stil befremdet. Es ist von langfristiger Werterhaltung die Rede. Darunter soll jeder verstehen was immer er will; ich verstehe darunter, dass eine existente Strategie meine Kamera auf einem der Sache angemessenen Stand der Technologie hält. Dazwischen mag und kann es gerne optionale Features geben, wie z.B. einen etwas leiseren Verschluß oder meinethalben auch eine Displayabdeckung aus Saphirglas. Einen Upgrade sehe ich freilich in beiderlei nicht. Der Verschluß verliert und gewinnt zugleich, Erschütterungen interessieren mich persönlich weniger. Jene, die mich interessieren würden, sind nicht mit einem anderen Verschluß zu lösen. Der Verschluß erhöht subjektiv meinen Nutzen, aber nicht den langfristigen Wert. Die Displayabdeckung halte ich ernstlich für Tand, jede Displayschutzfolie verrichtet ihren Dienst, rein ökonomisch betrachtet, besser. Solche Features gehen für mich in die Richtung vergoldeter Abschlußkappen und Belederung mit Krokoprägung. Für eine solche vollmundige Ankündigung ist mir der Einstand etwas zu lässig, zu modisch. Mir fehlen klare Aussagen die entweder festlegen, dass Leica die Wartung und Reparatur der M8 für einen benannten Zeitraum garantiert (5-10 Jahre) oder eine Strategie modularer Erweiterbarkeit benennt. Also auch auf den Tisch legt, welche Innovationen uns erwarten und welche Upgrades sich gegenseitig bedingen. Sind solche Innovationen nicht zu bennen, weil sie in den Sternen stehen, ist ein solches Versprechen für meine Sicht reine Makulatur, die einen langfristigen Werterhalt eher noch mehr in Frage stellen als er bislang fraglich war. Wenn hier keine klare Aussage getroffen werden kann, ob beispielsweise ein neuer Sensor in das Upgradeprogramm Einzug halten wird, welche Upgrades sollten denn da bitte noch kommen, die wirklich den Wert durch zeitgemäße aber auch technisch sinnvolle Aktualisierungen erhalten? Der Sensor ist, Pixelwahn hin oder her, das A und O. Es wird mit großer Sicherheit weitere Leistungssprünge geben, hier bleibt z.B. die 4*4 Bayermatrix von Kodak abzuwarten oder andere Innovationen. Die Zertifikate machen mich mißtrauisch. Es gibt also eine limitierte Anzahl von Zertifikaten. Die Aussage scheint klar, wer zu spät kommt, geht leer aus. Nicht mehr oder weniger steht dort. Optimisten könnten sagen, ist doch logisch, dass dann eine neue Reihe von Kunden bedient wird. Dann kann man es aber logischerweise auch schreiben. Erst zahlen und viel später Leistung erhalten bürstet meine konservative Werteordnung auf Krawall, zumalen sich Leica nobel bedeckt hält dem Kunden nahezubringen, warum er so freundlich sein sollte. Wenn eine Leica über ihren Nutzwert hinaus für mich eine Art konservative Haltung zu Werten widerspiegeln sollte, dann fühle ich mich ehrlich gesagt durch diesen Zirkus nicht sehr angezogen, geschweige denn in meiner Haltung bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.