Guest Bernd Banken Posted January 30, 2008 Share #1 Posted January 30, 2008 Advertisement (gone after registration) mit den Sensoren: Digital Cameras: Sony's 25-Megapixel 35mm Image Sensor Is Up For Grabs Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2008 Posted January 30, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Das Rennen geht weiter.... I'm sure you'll find what you were looking for!
davino Posted January 30, 2008 Share #2 Posted January 30, 2008 mit den Sensoren: Digital Cameras: Sony's 25-Megapixel 35mm Image Sensor Is Up For Grabs ...und der Pixelwahn geht nimmt kein Ende, hinterm "Horizont" gehts weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 30, 2008 Share #3 Posted January 30, 2008 War irgendwo abzusehen Allerdings wundert mich daß der "nur" 12bit Farbtiefe kann, damit wäre er dem Canon CMOS VF Sensor unterlegen ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted January 30, 2008 Share #4 Posted January 30, 2008 14bit machen sich im Prospekt natürlich viiieeel besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted January 30, 2008 Share #5 Posted January 30, 2008 Hallo, mir würden schon die 12 MP der neuen Canon 450D reichen. Wo und wie soll ich die großen Dateien von 24MP und mehr denn speichern und bearbeiten? grüsse Fido Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 30, 2008 Share #6 Posted January 30, 2008 Vielleicht sollte Leica mal drüber nachdenken, die R-Objektive mit Sony-, Canon- und Nikon-Bajonett anzubieten. Deren eigene Produkte hängen, was die realisierbare Auflösung angeht, schon mehrheitlich bei 12 Millionen Pixel auf Vollformat "überm Zaun". Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 30, 2008 Share #7 Posted January 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Vielleicht sollte Leica mal drüber nachdenken, die R-Objektive mit Sony-, Canon- und Nikon-Bajonett anzubieten. Deren eigene Produkte hängen, was die realisierbare Auflösung angeht, schon mehrheitlich bei 12 Millionen Pixel auf Vollformat "überm Zaun". Woher beziehst Du diese Weisheit? Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 30, 2008 Share #8 Posted January 30, 2008 Woher beziehst Du diese Weisheit? Bei der 5D habe ich es selbst mal mit einigen Canon-Zooms (drunter auch L), dem EF 1.8/ 28 mm, dem EF 2/ 35 mm und dem EF 2.8/ 20 mm ausprobieren können. Die Bildmitte war zwar gut bis sehr gut, in den Randbereichen waren die Ergebnisse hingegen nicht überzeugend. Deutlicher Auflösungsverlust und starke Vigenttierungen. Die Gesamtbildqualität war dabei durchaus nicht schlecht, das Leistungsgefälle über das Bildfeld hinweg hätte bei analogen Kameras aber keiner akzeptiert. Von einem mir gut bekannten Fotografen (Auftragsnehmer) weiss ich, dass er mit seiner neuen Nikon D3 ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Tele ist unkompliziert, je größer der Bildwinkel wird, desto deutlicher geht die Bildqualität zurück. Nikon hat sicher nicht umsonst mit dem AF-S Nikkor 2.8/ 24-70 und dem 2.8/ 14-24 zwei komplett neu gerechnete Profi-Zooms vorgestellt. Um den 12-MP-Sensor der D3 auszunutzen, sind sie wohl sehr zu empfehlen. Die Annahme, man könnte einfach die guten alten Objektive jetzt wie gewohnt an den neuen Kameras einsetzen, ist jedenfalls ein Irrtum. In der letzten Ausgabe der Nikon Pro (Kundenmagazin) hat Nikon sogar selbst eingeräumt, dass man sich bewusst sei, dass man das Objektivangebot den steigenden Anforderungen anpassen muss. Ganz allgemein gefragt: Ist es wirklich eine neue Erkenntnis für dich, dass die aller meisten KB-Zooms auf dem Markt (Leica nehme ich ausdrücklich aus) auch 10 MP Sensoren nur unter günstigen Bedingungen voll bedienen können? Nun stell' dir mal vor, wie fordernd ein Sensor mit 24 MP ist. Wie viele Objektive liefern tatsächlich unter realen Aufnahmebedingungen genug Leistung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted January 30, 2008 Share #9 Posted January 30, 2008 Die von dir genannten WW-Objektive sind keine akzeptable Vergleichsbasis und erst recht keine L-Objektive. Das überrascht mich nicht, dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Probiere dagegen das L 1.4/35 oder das L 1.4/24 aus, dann kannst du von einer Leistungsbasis ausgehen, die sehr gute Ergebnisse auch bei der 5D ermöglicht. Selbst das L 4/17-40 liefert da schon höchst akzeptable Ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.