Jump to content

LEICA und Nazi-Leicas


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mit Verlaub, LF, ohne jetzt irgendjemandem die Hand halten zu wollen.

Sie haben selber mal ihren hanseatischen Charakter herausgestellt:

 

Als „hanseatisch“ wird eine vage Kombination von Haltungen und Einstellungen empfunden, zu denen Weltläufigkeit, kaufmännischer Wagemut, Gediegenheit, Verlässlichkeit („Handschlag genügt“), Zurückhaltung sowie die Fähigkeit zur Selbstironie gehören... (Wikipedia)

 

Wenn Sie bspw bevorzugen würden, zu abendlicher Stunde in tigerfellgestreifter Unterhose vor dem Spiegel zu posen und ihr Abbild in einem einschlägigen Forum posteten, würde ich als Hanseat ("...Zurückhaltung...") Ihnen dies nicht in einem anderen Forum vorwerfen.

Jedenfalls täte ich es nicht - ich bin Sauerländer, aber anscheinend auch Hanseat.

 

Im Sinne der Gleichbehandlung gilt dies für mich auch für jedwede andere Auslebung irgendwelcher Hobbies.

 

Welche zusätzlich recherchierte Info möchten Sie denn noch dem geneigten Publikum unterbreiten? Man könnte auch systematisch Zeitungen, Bücher und andere öffentlich zugängliche Medien auswerten und ein profil erstellen. Wenn ich es korrekt in Erinnerung habe, ist sogar diese Form der Profilerstellungf nicht erlaubt.

 

Worauf ich hinaus will: wir sollten uns hier im öffentlichen Raum auf das beschränken, was ein Forent von sich preisgibt. Ich persönlich halte es nicht für die feine englische Art, im Internet zu recherchieren und dann hier zu veröffentlichen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie das bei "brauner Soße" machen können, wo fängt das an und hört das auf?

Das kann jeder für sich alleine machen um sein Bild zu formen. Gerade Sie waren es doch, der immer so viel Wert auf Datenschutz legte...

 

meine Bitte: bleiben lassen.

 

 

 

Dieses mal ganz nebenbei und kontextunabhängig...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
Du sammelst sie nicht nur, Du stolzierst darin rum und präsentierst Dich - als Dein Abbild.

Es ist gut, dass nicht alles verboten ist - doch im Umgang mit einigen Dingen - darin unterscheiden wir uns offensichtlich.

Ich möchte mich nicht als Alter Mann martialisch präsentieren - wenn es Dir gefällt wohlbeleibt den stolzen Krieger abzugeben - denn tu das.

Wenn Du dich an Nazi-Leicas erfreust, dann tue das.

Aber bitte nicht in einem Foto-Forum.

Ich mag die Braune Soße ganz einfach nicht leiden.

LG

LF

 

Schon wieder diese Beschuldigungegen...warum schreiten die Admins nicht endlich ein und machen hier dicht? Ich lasse mich nicht als Nazi abstempeln. LF zeigt hier ein dermassen schlechtes Geschichtswissen ads es schon peinlich ist, der Unterschied zwischen der SS und der US Army sollte selbst den ..... klar sein. All dies hat immer noch nichts mit Kameras zu tun, und ich erfreue mich auch nicht an Nazi Leicas, ich habe eine Frage zu einer Original IIIc mit einer bestimmten Gravur gestellt, das war alles. Mir reichts jetzt wirklich...

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Der Unterschied zwischen Tatsachenbehauptung und indirekter Rede ist Dir aber bekannt? -Oder macht sich damit der Schreiber dieses Artikels mit diesem Satz die Ansicht des "Gauleiters" zu eigen? Im Rest des Artikels sind doch die Motive und Beweggründe der Familie Leitz hinreichend beschreiben, und ein Unterschied zu Deiner hier dargelegten Auffassung ist eigentlich nicht zu erkennen. Wozu also Deine abwertende Charakterisierung des Artikels oder der Forschungsarbeiten des Rabbi Smith?
Ich werrte nicht die Forschungsarbeiten des Rabbi Smith ab - ich hätte nur gern eine Deutsche Darstellung, die das enthält, was eine deutsche Forschung ergibt - und die hat vermutlich eine andere Perspektive die des Rabbi Smith.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Schon wieder diese Beschuldigungegen...warum schreiten die Admins nicht endlich ein und machen hier dicht? Ich lasse mich nicht als Nazi abstempeln. LF zeigt hier ein dermassen schlechtes Geschichtswissen ads es schon peinlich ist, der Unterschied zwischen der SS und der US Army sollte selbst den ..... klar sein. All dies hat immer noch nichts mit Kameras zu tun, und ich erfreue mich auch nicht an Nazi Leicas, ich habe eine Frage zu einer Original IIIc mit einer bestimmten Gravur gestellt, das war alles. Mir reichts jetzt wirklich...

Ich stemple Dich nicht als Nazi ab - Deine Darstellung mag ich nicht.

was Denn Für Eine Braune Sosse Bitteschön??? Ich Glaubs Jetzt Piept Es Bei Jemand Hier Ganz Gewaltig Im Oberstübchen!!! Ich Verbitte Mir Diese Anschuldigungen Auf's Energischste...nicht Ganz Dicht Oder Was???
...und wer hat mit vorgeworfen "braune Soße" von sich zu geben? Sie (anonymer) doch wohl!!! ...

Mich wundert, daß dies so unbeanstandet durchgegangen ist.

Meinen Namen und Adresse haben Sie ja jetzt, Sie können ja reagieren wenn Sie meinen das zu brauchen...

Worauf ich hinaus will: wir sollten uns hier im öffentlichen Raum auf das beschränken, was ein Forent von sich preisgibt.

Das ist grundsätzlich meine Meinung - doch mir wird meine Anonymität vorgeworfen und mit der eigenen Offenheit geprahlt.

Der Diskussionspartner hat aggressiv mit der Offenlegung seiner persönlichen Daten gegen mich argumentiert.

Sie haben recht - ich hätte es lassen sollen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

ach ja, weil's mir gerade einfällt...

 

Eine meiner "Nazi" Aktivitäten war die Austattung und Mitwirkung an folgendem...

 

BFI | Film & TV Database | The HUNT FOR HITLER'S SCIENTISTS (2005)

 

Eine Dokumentation von National Geographic, gedreht im Januar 2005 am Walchensee. Die Story im kurzen, US Kräfte haben Anfang 45 den Auftrag Werner Heisenberg in seinem Haus am Walchensee fest zu nehmen. Alle nachgestellen Szenen sowie die Bereitstellung der Fahrzeuge und Ausrüstung wurden von mir und weiten befreundeten Sammlern übernommen. Gedreht wurde 3 volle Tage lang, alles mit Handkameras in 16mm! Der Kameramann von National Geographics war ein echter Profi...das war so zu sagen der Auslöser für mich mal etwas im Bereich Film/Foto der 30iger und 40iger zu recherchieren...

 

Verteile ich hier wirklich braune Soße?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
jetzt komm´ mal wieder runter.

ich stehe, glaube ich, nicht im verdacht, den braunen nahe zu stehen.

habe ebenfalls gegoogelt.

 

uwe zankl hat auf einem bild eine amerikanische uniform an, wenn ich´s richtig gesehen habe, ein master-sergant. damit würde sich ein (neo-) nazi nie präsentieren, da wäre er in der szene schon unten durch...

außerdem hat er auf einer site in der diskussion zu den äußerungen der herrman dezidiert keine rechten positionen vertreten, eher linke.

nichtsdestotrotz sammelt er wwII-devotionalien. das mag einiges über seine psyche sagen (ich meine das nicht abwertend), ich finde diese leidenschaft befremdlich, aber auch deswegen muß er nicht zwingend braunes gegankengut pflegen.

hat wohl mehr mit traum-welten zu tun.

das das für dich und mich eher alptraum-welten sind und wir den eindruck haben, da wird manches ohne wirkliches nachdenken vermischt, können wir ihm zwar vorwerfen, aber richtig böse meint er es nicht, scheint mir....

warum solche pretiosen allerdings hier gezeigt und diskutiert werden müssen, erschließt sich mir auch nicht ganz, aber die diskussion war doch insgesamt nicht schlecht, oder?

zumindest führte sie zu einigen klaren standpunkten, die ich nur begrüssen kann.

oder habe ich was entscheidendes übersehen?

Man soll immer die Ruhe behalten - das meinte ich auch gegenüber starwatcher - allerdings hatte der Diskussionspartner negiert:

gar Krieg nachspielt

für mich etwas verquer.

Den Hintergrund dazu, darauf hatte ich hingewiesen. Hätte es lassen sollen.

 

Ich hatte es schon vorher gesagt - es reicht nicht, sich als Nicht-Nazi zu definieren und sich damit von erklärten Unmenschen abzusetzen, sicher auf der Seite des Guten zu stehen..

Das Böse ist so banal - für mich gehört dazu in einem Fotoforum dummerhaftige Nazi-Leicas nur mal so zu präsentieren.

Dazu habe ich niemanden als Nazi beschimpft - nur das Objekt als braune Soße bezeichnet.

Und das wird man doch wohl noch dürfen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich stemple Dich nicht als Nazi ab - Deine Darstellung mag ich nicht.

 

 

Mich wundert, daß dies so unbeanstandet durchgegangen ist.

 

 

Das ist grundsätzlich meine Meinung - doch mir wird meine Anonymität vorgeworfen und mit der eigenen Offenheit geprahlt.

Der Diskussionspartner hat aggressiv mit der Offenlegung seiner persönlichen Daten gegen mich argumentiert.

Sie haben recht - ich hätte es lassen sollen.

LG

LF

 

 

Mir wurde hier von Dir zwei mal direkt vorgeworfen "braune Soße" zu verteilen, wenn das nicht den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt...dagegen habe ich mich gewehrt und Du hast Glück das es nur in lautstarken Worten war, andere gehen zum Anwalt.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ach ja, weil's mir gerade einfällt...

Eine meiner "Nazi" Aktivitäten war die Austattung und Mitwirkung an folgendem...

BFI | Film & TV Database | The HUNT FOR HITLER'S SCIENTISTS (2005)

Eine Dokumentation von National Geographic, gedreht im Januar 2005 am Walchensee. Die Story im kurzen, US Kräfte haben Anfang 45 den Auftrag Werner Heisenberg in seinem Haus am Walchensee fest zu nehmen. Alle nachgestellen Szenen sowie die Bereitstellung der Fahrzeuge und Ausrüstung wurden von mir und weiten befreundeten Sammlern übernommen. Gedreht wurde 3 volle Tage lang, alles mit Handkameras in 16mm! Der Kameramann von National Geographics war ein echter Profi...das war so zu sagen der Auslöser für mich mal etwas im Bereich Film/Foto der 30iger und 40iger zu recherchieren...

 

Verteile ich hier wirklich braune Soße?

1. Ich bedaure, dass ich auf eine Selbstdarstellung von Dir in einem anderen Forum bezug genommen habe.

Bitte entschuldige es.

2. Bitte akzeptiere, dass ich unterscheide zwischen "brauner Soße" und Nazis.

Ich habe Dich nicht als Nazi beschimpft. Und bitte umgekehrt auch, von Beschimpfungen abzusehen.

3. Ich hatte zweimal gefragt, weshalb Du so eine Kamera mit Geier präsentierst - nun wird es etwas verständlicher.

Meine erste Frage war - was soll die Braune Soße - und ohne nachvollziehbare Begründung einfach mal ein Bild mit Geier eingestellt - das mag ich nicht. Dann sehe ich nur die Soße. Ich habe "Mein Kampf" und stelle das auch nicht in die erste Reihe des Bücherschrankes im Wohnzimmer, den Gästen zur Freude.

4. Bitte habe Verständnis, das Dein mir als unbedarft erscheinender Umgang mit Nazi-Devotionalien für mich nur schwer nachvollziehbar ist.

 

Ansonsten:

Heute habe ich im Zusammenhang mit Deinen mir merkwürdig erscheinenden Leica-Interessen an Russ Meyer gedacht, den ich als Regisseur und Kameramann sehr schätze. Sein Handwerk hat er als Kriegsberichter mit 16 mm gelernt - die Filme mit einer "Nähmaschine" selbst mit einer Tonspur versehen.

Russ Meyer hat nicht nur eine ausgeprägte Affinität zu übergroße Oberweiten - die habe ich nicht - er hat zT einen etwas makabren Umgang mit Nazi-Symbolen und -Namen.

Doch - einige seiner Action-Filme gefallen mir ausgesprochen gut.

Das kann ich kaum jemandem erklären.

Politisch korrekt ist eben nur die halbe Wahrheit.

 

Vielleicht treffen wir in diesem Forum mal nicht ganz so unglücklich aufeinander.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Mir wurde hier von Dir zwei mal direkt vorgeworfen "braune Soße" zu verteilen, wenn das nicht den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt...dagegen habe ich mich gewehrt und Du hast Glück das es nur in lautstarken Worten war, andere gehen zum Anwalt.

In der Zwischenzeit habe ich gepostet - jetzt sehe ich dies.

Ich möchte nicht zurückrudern.

Jetzt weiter Auge um Auge - das bringt nix.

Ich hoffe wir können uns darauf verständigen.

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo LF

 

Na das ist doch mal ein Wort! Ich nehme Deine Entschuldigung an und entschuldige mich meinerseits für das unsensible Posten des Copus Delicti (ich hoffe richtig geschrieben) und meine zu kräftig formulierte Antwort auf die Soße...Es war hier nie mein Bestreben Tumult zu kreieren, ich bin nur gerade auf Grund meiner anderen Hobbies und den in Deutschland herrschenden Meinungen dazu sehr empfindlich auf dem Gebiet. Meine absolute Öffentlichkeit war/ist bisher der beste Schutz um genau solche Soßenverdächtigungen im Keim zu ersticken. Und das es Leute gibt die mein Hobby nicht mögen, damit kann ich gut leben.

 

Für mich ist "da Kas damit gessn" wie man hier in Bayern sagt!

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Wozu also Deine abwertende Charakterisierung des Artikels oder der Forschungsarbeiten des Rabbi Smith?

Ich möchte noch einmal Deine Frage aufgreifen:

Es liegt mir nur der hier eingestellte Text vor, und schon die Vorlage ist nur eine "Rezension".

 

An einem Punkt möchte ich mein "Unbehagen" demonstrieren.

Es steht dort:

"Calvinistisch-protestantisch geprägt scheint sein Grundsatz gewesen zu sein".

Das ist mir reichlich zu glatt formuliert, prägnanter gesagt, ein typisches Erklärungsmuster für Amerikaner bezüglich Deutscher Unternehmer - umgekehrt von Deutschen gern im weiteren Sinne für Amerikaner, zB Bush´s Missionskriege, herangezogen.

 

Der Grundgedanke in Sozialwissenschaften udgl. scheint mir auf Max Weber und seinen Aufsatz "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" (1921) zurückzugehen. Max Weber wurde in den USA in den 40er/50er Jahren bekannt durch den Soziologen Talcott Parsons.

 

Wetzlar selbt ist kirchlich für mich als Außenstehender schwer einzuschätzen:

Zunächst ist es die "Heimat" der Evangelikalen, mit dem Evangeliumsrundfunk und dem Merdienwerk idea.

Dann - es gehört als Enklave zum Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland , die wiederum der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland angehört, in der auch "reformierte" Christen zusammengeschlosen sind.

Inwieweit nun Ernst Leitz ein Reformierter - also locker formuliert - ein Calvinist war, darüber wird nix konkret gesagt, nur spekuliert.

Und inwieweit - wenn er denn nun Reformierter war - ein "reduzierter" Calvinismus für ihn (belegbar) Richtschnur seines Unternehmerischen Handelns war, schon gar nicht.

Eine Abneigung gegen Bilder ist ihm nun sicherlich nicht nachzusagen.;)

Und ob die Zusammenhänge so einfach sind, wie sie mit dem Pardigama von Max Weber vorgegeben sind Calvinismus - Aufstieg des Kapitalismus wage ich zu bezweifeln.

Dies als ein Beispiel genannt, wo ich gern Tatsachen, statt "typisch amerikanischer" Spekulationen hören würde.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Der Grundgedanke in Sozialwissenschaften udgl. scheint mir auf Max Weber und seinen Aufsatz "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" (1921) zurückzugehen. Max Weber wurde in den USA in den 40er/50er Jahren bekannt durch den Soziologen Talcott Parsons.

 

Wetzlar selbt ist kirchlich für mich als Außenstehender schwer einzuschätzen:

Zunächst ist es die "Heimat" der Evangelikalen, mit dem Evangeliumsrundfunk und dem Merdienwerk idea.

Dann - es gehört als Enklave zum Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland , die wiederum der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland angehört, in der auch "reformierte" Christen zusammengeschlosen sind.

Inwieweit nun Ernst Leitz ein Reformierter - also locker formuliert - ein Calvinist war, darüber wird nix konkret gesagt, nur spekuliert.

Und inwieweit - wenn er denn nun Reformierter war - ein "reduzierter" Calvinismus für ihn (belegbar) Richtschnur seines Unternehmerischen Handelns war, schon gar nicht.

Eine Abneigung gegen Bilder ist ihm nun sicherlich nicht nachzusagen.;)

Und ob die Zusammenhänge so einfach sind, wie sie mit dem Pardigama von Max Weber vorgegeben sind Calvinismus - Aufstieg des Kapitalismus wage ich zu bezweifeln.

 

Ist das nicht Beckmesserei? Welchen Sinn macht es, sich den Kopf über Leitzs Motive zu zerbrechen. Reicht es nicht, zu wissen, daß er seinem Gewissen folgte?

 

Glaubt man seinem Enkel, Dr. Knut Kühn-Leitz in seinem Buch „Ernst Leitz – Wegbereiter der Leica“, dann war Ernst Leitz II vor allem eines, ein glühender Demokrat.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ist das nicht Beckmesserei? Welchen Sinn macht es, sich den Kopf über Leitzs Motive zu zerbrechen. Reicht es nicht, zu wissen, daß er seinem Gewissen folgte?

Glaubt man seinem Enkel, Dr. Knut Kühn-Leitz in seinem Buch „Ernst Leitz – Wegbereiter der Leica“, dann war Ernst Leitz II vor allem eines, ein glühender Demokrat.

Zunächst ging es mir darum, daß ich darum gebeten hatte, persönliche Erfahrungen mit Ernst Leitz , die von Familien von Angestellten der Leitz-Werke gemacht wurden, einzustellen. Und nicht nur amerikanische Sichtweisen eines Juden zu wiederholen. Eines Rabbi, der als jüdischer Schriftgelehrter sehr in eine bestimmte Geisteswelt eingebunden ist, die nicht die von Ernst Leitz war. Der zB das Schicksal des Trauma von überlebenden Juden in den schweigenden Ernst Leitz ungeprüft projeziert.

 

Beckmesserei - so sehe ich das nicht.

Meine Kritik an Rabbi Smith Darstellung war zu begründen. Ich habs an einem Beispiel gemacht:

Calvinistisch-protestantisch geprägt scheint sein Grundsatz gewesen zu sein

 

Ich glaube, daß es schlicht die Bürgertugenden des Ernst Leitz waren, die sich nicht so "einfach mal" auf die protestantische Ethik im Geist des Kapitalismus reduzieren lassen.

Und diese Bürgertugenden unterscheiden sich in den Details vermutlich auch von dem Sendungsbewußtsein der Philadelphia-Demokraten.

Ernst Leitz wurde im letzten Jahr schon als ein "Schindler" gefeiert - eine Figur, die sich auf die Sicht von Spielberg und seiner Hollywood Dramaturgie verengt. Einfach mal Hollywood dem Ernst Leitz überstreifen - das wird ihm sicherlich auch nicht gerecht.

Deshalb:

Es wäre gut, "deutsche" Sichtweisen seines Handelns zu lesen. Die sicherlich nicht so spektakulär sind und vielleicht auch ohne weiteres von einem Lutheraner oder gar Katholiken stammen könnten.

Die nicht in erster Linie den Glauben an eine Prädestination voraussetzen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

...

Ich glaube, daß es schlicht die Bürgertugenden des Ernst Leitz waren, die sich nicht so "einfach mal" auf die protestantische Ethik im Geist des Kapitalismus reduzieren lassen....

LG

LF

 

sehe ich auch so, scheint mir auch eher eine amerikanische deutung der ethik zu sein bzw. sieht danach aus.

man kann es auch so formulieren: es war ein gebot der menschlickeit.

das klingt wesentlich neutraler und läßt einen großen teil eines nur möglicherweise bestimmenden religiösen kontextes weg, schließt ihn aber nicht aus, ohne allzu pathetisch zu klingen.

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...