Jump to content

shphoto-gmbh


uwe zankl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Mich hat Boris mehr auf den Fotomärkten "genervt"...er war schon drinnen und kaufte kräftig ein und wir standen noch draußen und durften noch nicht rein..:D

 

Jan

 

Boris macht nur das, was andere auch tun könnten!

Jedoch:................

 

Wenn man zu geizig ist, den geforderten Aufschlag zum Eintrittspreis zu zahlen........................................

 

 

Im branchenüblichen Jargon der Börsianer nennt man dieses Vorgehen, mit Verkäufer-Einlass ( ein oder zwei Stunden vor Besuchereinlass ) direkt eine Börse zu besuchen :

"Early Bird" Wie wahr !!!! ;)

 

Der Preis des frühen Einlasses liegt im Durchschnitt bei einer halben Tisch-Miete, also etwa 20 bis 30 Euro oder sogar in Höhe eines Tisches. Das lohnt sich aber 100 % !!!!!!!

 

Wer abwartet, bis sich offizeill die Tür öffnet, hat üblicherweise das Nachsehen. Die besten Stücke sind dann normalerweise weg.

Besonders interessant sind dabei für Händler , Privat-Leute , die ihre Sammlungen auflösen.

 

eine mögliche Frage: Wie erkennt man denn die........... ????

 

Ganz einfach : jede Börse, ob Uhren , Märklin, Foto etc. ist an sich eine geschlossene Gesellschaft.

Wer lange genug dabei ist, kennt die Gesichter der immer wieder auftauchenden Protagonisten. Ein " fremdes " Gesicht fällt immer auf und zieht die Aufmerksamkeit "stiller " Beobachter auf sich. Sobald also der/die "Neue" auspackt bildet sich dort auffällig , rudelartig, eine Ansammlung der Aufkäufer bei dem Betreffenden, um die Ware zu begutachten

2.kleineres Erkennungsmerkmal: die Privatleute haben nur eine oderwenige Taschen/Koffer bei sich, ganz im Gegensatz zu den Händlern , die auf schweren Rollwagen ihre Ware mitschleppen müssen

Nebenbei: Diese Rollwagen werden in letzter zeit auch immer grösser, da die Händler mit Ladenlokal auch den analogen " Junk" nach Gewicht aufkaufen und versuchen, diesen auf Börsen loszuschlagen. Ich persönlich kenne einen Händler, der allein im vergangenen Jahr 400 Kameras in der Variante:

Analoger SCH****Dreck

 

, für max. 5 Euro als Anzahlung für Digital angekauft hat. Dass bei dieser Art des Ankaufs kein aussergewöhnliches, gar wertvolles Juwel, etwa Leica Zeiss etc... war , versteht sich von selbst.!

 

Zum Geschäft mit "Privaten " :

Durch Bundle Preise lässt sich so manch gutes Teil zum reduzierten Preis ergattern. Für Händler ist es natürlich am besten, wenn Leute Opas Ausrüstung ohne jede Ahnung verscherbeln wollen. Ein nettes Opfer !

 

Für viele Aufkäufer/Händler ist deshalb das vorbörsliche Geschäft der interessanteste Aspekt einer Börse ! Nach spätestens zwei Stunden sind sie übrigens meistens verschwunden.

 

Nachtrag:

aus genau diesem Grund sind auch Tische in Nähe des Eingangs- , am besten mit Sichtweite zum Kassen-Bereichs besonders bei Händlern mit Auf-Kauf-Tauschabsichten beliebt, um Amateure sofort "abzufischen" oder sogar auf ihre Ware hin direkt zu befragen. Dies sollte aber , wie die Laufrichtung im Supermarkt, jedem Verständigen klar sein!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Markt regelt die Preise - und wenn mir etwas zu teuer ist, kaufe ich es nicht und wenn mir einer zu wenig bietet, verkaufe ich es nicht.

Moral gibt es im Handel nicht - nur Selbstdisziplin.

Gruesse aus dem Osten

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Nach ein wenig Abstinenz muß ich mich doch mal zu Wort melden. Man kann sicher über die Preisgestaltung von Boris denken was man will, aber ihm unsauberer Geschäfte zu bezichtigen ist dreist. Ich selbst war schon oft im Laden und habe einiges gekauft. Preisverhandlungen waren immer drin und die Ware ist absolut ok. Wenn nicht, dann lasse ich sie halt liegen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...