Jump to content

Enternungsmesser IIIf


esposo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

grins - ich habe da mal ne Frage :). Der Entfernungsmesser an der IIIf muss ja korrekt justiert sein. Von er Mechanik ist es ja so, dass der E-Meser über das "Röllchen" mit dem Objektiv gekoppelt ist. Aber logischerweise müsste dann ja auch das Objektiv entweder exakt "genormt" sein hinsichtlich der Kopplung oder angepasst werden, damit der E-Messer mit dem Focus des Objektivs übereinstimmt? Oder unterliege ich da einem Denkfehler? Oder muss man Objektiv und Kamera aufeinander kalibrieren? Hintergrund: Auf Anraten eines guten Freundes habe ich meine Objektive bei offener Blende getestet, und dabei ist ein Objektiv drastisch aus dem Rahmen gefallen. Beim Fokussieren eines ca. 10m entfernten "Zieles" was das Ziel selbst völlig unscharf, aber ca .10m dahinter wurde es scharf. Gleiches Objektiv (135er Tele), ca. 3 km entfernter Strommast - E-Messer konnte Mast nicht deckungsgleich bringen, Objektiv auf Stellung "unendlich", Mast war auf Foto unscharf.

 

Gruss,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hi Thomas,

 

1. gundsätzlich wurde der Abstand zw. Filmebene und Auflage Objektiv seit der Leica Ic (standardisiert/auf o abgestimmt) vereinheitlicht.

2. die Leica Schraubobetkive sind grundsätzlcih auf die Kamera (Entfernungsschnecke auf Röllchen des Entf. Messers) abgestimmt.

 

Dein Problem deutet darauf hin, dass das Objektiv einen Beschädigung haben könnte, da Du ja bei den anderen Optiken keine Schwierigkeiten hast. Somit wäre ein Fehler an der Kamera m.E. auszuschließen!

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
grins - ich habe da mal ne Frage :). Der Entfernungsmesser an der IIIf muss ja korrekt justiert sein. Von er Mechanik ist es ja so, dass der E-Meser über das "Röllchen" mit dem Objektiv gekoppelt ist. Aber logischerweise müsste dann ja auch das Objektiv entweder exakt "genormt" sein hinsichtlich der Kopplung oder angepasst werden, damit der E-Messer mit dem Focus des Objektivs übereinstimmt? Oder unterliege ich da einem Denkfehler? Oder muss man Objektiv und Kamera aufeinander kalibrieren? Hintergrund: Auf Anraten eines guten Freundes habe ich meine Objektive bei offener Blende getestet, und dabei ist ein Objektiv drastisch aus dem Rahmen gefallen. Beim Fokussieren eines ca. 10m entfernten "Zieles" was das Ziel selbst völlig unscharf, aber ca .10m dahinter wurde es scharf. Gleiches Objektiv (135er Tele), ca. 3 km entfernter Strommast - E-Messer konnte Mast nicht deckungsgleich bringen, Objektiv auf Stellung "unendlich", Mast war auf Foto unscharf.

Seit 1930 gibt es die Leica I mit Wechselobjektiv, ab 1931 mit Nr. 60 500 ist der Anschraubring auf 0 abgestimmt.

So muß kein ab dieser Zeit gebautes Objektiv mit der Kamera zur Abstimmung ins Werk - es sei denn, es liegen Fertigungsfehler vor.

Der Fehler scheint am Objektiv zu liegen, denn Kamera-Fehler wirken sich besonders bei kürzeren Brennweiten aus.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo:

 

Du hast ein Hektor 135 mm?

Links von dem Pfeil, der auf die Entfernung verweist, und direkt an der Naht der beiden Zylinder, müßtest Du auf dem hinteren Zylinder ein einsames Schräubchen erkennen.

Mit dem sind die beiden Zylinder zueinander fixiert.

Ist dieses Schräubchen noch da? Und ganz eingeschraubt, ohne Gewaltsamkeit?

Bruchteile eines mm Abweichung an dieser Stelle, weil etwa diese Schraube ganz fehlt oder sonstwie die Zylinder nicht ganz exakt und vollständig ineinander verschraubt sind - und die Entfernungseinstellung geht in die Wüste.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Du hast ein Hektor 135 mm?

Links von dem Pfeil, der auf die Entfernung verweist, und direkt an der Naht der beiden Zylinder, müßtest Du auf dem hinteren Zylinder ein einsames Schräubchen erkennen.

Mit dem sind die beiden Zylinder zueinander fixiert.

Ist dieses Schräubchen noch da? Und ganz eingeschraubt, ohne Gewaltsamkeit?

Bruchteile eines mm Abweichung an dieser Stelle, weil etwa diese Schraube ganz fehlt oder sonstwie die Zylinder nicht ganz exakt und vollständig ineinander verschraubt sind - und die Entfernungseinstellung geht in die Wüste.

Stell doch bitte mal ein Bild ein, um zu erkennen, was Du meinst.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo Leicafreund:

PS: Bin kein Leicasammler mit geschleckten Schönheiten, sondern glücklicher Erbe einer Ausrüstung, die schon Opas KdF-Italienreise abgelichtet hat. :-]

Dankeschön für den Hinweis - ich hatte mal - 30 Jahre her - ein solches Objektiv vermutlich mit dem Fehler, hier saß die ganze Schnecke fest. Das habe ich dann fast verschenkt.

Meine Mutter hat ihre Nordlandfahrt mit KdF auf der Monte Sarmiento mit der Voigtländer Avus abgelichtet.

Auf Glasnegativen.

Die will ich noch mal vergrößern.

Dafür behalte ich den Focomat IIc mit entsprechender Bühne.

Bilder sind Boten von Menschen und Zeiten.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...