Jump to content

digi slr


teufel

Recommended Posts

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply

eben! schade hier fehlen ein paar interessante modelle, aber ich meine die digilux2 user sind genauso zufrieden wie die ist ds´ler:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

schade das dort das dmr offensichtlich nicht als digitales kamerasystem betrachtet wird :mad: es zeigt, dass das, was die journale so testen von den eindrucken der user stark abweicht.

 

fazit: teufelteufel, hol dir blos keine .....

Link to post
Share on other sites

eben! schade hier fehlen ein paar interessante modelle, aber ich meine die digilux2 user sind genauso zufrieden wie die ist ds´ler:

 

 

Sieh Dir die Modelle mal an.

 

In einer Umfrage unter Klein- und Mittelklassewagenfahrern wirst Du die S-Klasse auch nicht finden...

Link to post
Share on other sites

Sieh Dir die Modelle mal an.

 

In einer Umfrage unter Klein- und Mittelklassewagenfahrern wirst Du die S-Klasse auch nicht finden...

 

 

im nachbarfred wird die 5d inkl. equipment als nachfolger der digilux2 gesehen, aua

Link to post
Share on other sites

außerdem geht es gar nicht darum das ein modell fehlt, es wurde nach der eros 400 gefragt, der hersteller wird hier regelmäßig als weltmarkrtführrer herumgeführt und die kunden sind unzufriedener als zb. kunden von leica oder p. das wird schon seinen grund haben. wie gesagt, die 5d finde ich von der haptik schlechter als die ae1, da sollte sich der weltmarktführrer vielleicht auch mal wieder am riemen reißen...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...der hersteller wird hier regelmäßig als weltmarkrtführrer herumgeführt und die kunden sind unzufriedener als zb. kunden von leica oder p. .

 

ich bin wahrlich kein canon freund, halte die Aussage aber für ziemlich verwegen und nicht belegbar

 

der weltmarktfuehrer (ist er das wirklich?) produziert und verkauft am tag wahrscheinlich mehr objektive als leica im jahr. wenn davon 3% unzufrieden sind und ihren unmut im internet äussern, dann ist das mengenmaessig wahrscheinlich mehr als es leicaneukunden im ganzen jahr gibt. was ist das fuer ein vergleich? zumal zufriedene kunden aeussern sich zu ihrem produkt auch nicht in dem maße wie unzufriedene.

 

wenn man sich die frequenz der hier beschrieben probleme mit leicaequipment anschaut, muesste man auch annehmen, dass 80% der von leica gelieferten ware eine macke hat. ist natuerlich auch bloedsinn.

 

insofern waere ich mit solchen frei erfundenen aussagen sehr vorsichtig....

Link to post
Share on other sites

aber das sich hier zufriedene kunden so eindeutig zu ihren produkten bekennen ist doch ganz außergewöhnlich finde ich, das ist es ja gerade. die absolute und prozentuale fehlerhaftigkeit einer fabrikation, naja, bei massenherstellern kannste eben gewaltig pech haben und dann froh sein, wenn sie dir überhaupt einen kundenservice bieten. dieser scheint bei leica und p sehr gut zu sein. das eine plastikkamera schneller geschrottet ist, scheint bei den ganz schlauen forenteilnehmern ja inzwischen billigend in kauf genommen zu werden, kenne leute die sind richtig stolz darauf. jedem tierchen sein plasierchen, ich mag es lieber etwas handfester. einmal fallen lassen, und der kunststoff ist eingerissen, da lob ich mir kameras, die eine echte beule bekommen können.

 

ach so trichinengehäuse aus magnesium, magnesium sei gut für die zähne und den knochenaufbau im wachstum, sagt man...

 

ps: kann mich noch sehr gut an die diskussionen zur dl2 erinnern, die selben experten, die damals das im vergleich zur m weichere metall des gehäuses monierten und sich in endlosen aufsätzen drübber lustig machten, besitzen eine weltmarktführrerkamera mit wesentlichen schlechteren materialeigenschaften und DASS das ist einfach völlig unlogisch!

Link to post
Share on other sites

Mal unabhängig davon, ob Canon die beste Einsteiger Kamera im Programm hat oder nicht, ist es doch eine nachvollziehbare Strategie, sich beim Kauf auf Einsteiger DSLR's zu konzentrieren. Sagen wir mal, sie sind um den Faktor 5 preiswerter als eine Profi DSLR. Man kann sich damit fürs gleiche Geld vier Kameragenerationen leisten, bevor man die Profi Kamera ersetzen würde. Und pro Generation von Optimierungen der Bildqualität profitieren.

Die Betrachtung macht natürlich vor allem für all-round user Sinn, die nicht spezielle Leistungsmerkmale benötigen, die nur in Profi DSLR's zu finden sind (8fps, Staub- und Spritzwasserschutz etc.). Und die kleine Baugrösse bietet unterm Strich für viele mehr Vor- als Nachteile.

 

Zur EOS 400 D sind laut Canon Monatsabsätze von 180.000 geplant. Ungefähr das doppelte bisheriger Spitzenwerte. Was ist an der Kamera so besonders, dass Canon diese Werte offiziell für realistisch erklärt? Liegts daran, dass es in den Klassen darüber zunächst keine neuen Modelle gibt und man sich konsequent gegen die neuen player auf die Verteidigung von Marktanteilen im consumer segment konzentriert?

 

Grüsse

 

aber das sich hier zufriedene kunden so eindeutig zu ihren produkten bekennen ist doch ganz außergewöhnlich finde ich, das ist es ja gerade. die absolute und prozentuale fehlerhaftigkeit einer fabrikation, naja, bei massenherstellern kannste eben gewaltig pech haben und dann froh sein, wenn sie dir überhaupt einen kundenservice bieten. dieser scheint bei leica und p sehr gut zu sein. das eine plastikkamera schneller geschrottet ist, scheint bei den ganz schlauen forenteilnehmern ja inzwischen billigend in kauf genommen zu werden, kenne leute die sind richtig stolz darauf. jedem tierchen sein plasierchen, ich mag es lieber etwas handfester. einmal fallen lassen, und der kunststoff ist eingerissen, da lob ich mir kameras, die eine echte beule bekommen können.

 

ach so trichinengehäuse aus magnesium, magnesium sei gut für die zähne und den knochenaufbau im wachstum, sagt man...

 

ps: kann mich noch sehr gut an die diskussionen zur dl2 erinnern, die selben experten, die damals das im vergleich zur m weichere metall des gehäuses monierten und sich in endlosen aufsätzen drübber lustig machten, besitzen eine weltmarktführrerkamera mit wesentlichen schlechteren materialeigenschaften und DASS das ist einfach völlig unlogisch!

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@pana_sonix:

 

Andreas,

 

"Naja, die Fotos in der FC kan man objektiv hinsichtlich der Bildqualität nicht beurteilen, sie sind viel zu klein dazu. Bei 1.000 px Breite ist Schluß. Viele Leute nutzen dazu noch den Photo Shop..."

 

3 Sätze = 3x Schmarrn

 

Wonach beurteilst Du denn die Fotos hier im Web?

Link to post
Share on other sites

Naja, die Fotos in der FC kan man objektiv hinsichtlich der Bildqualität nicht beurteilen, sie sind viel zu klein dazu.

 

Bei 1.000 px Breite verschwindet das eventuell vorhandene Bildrauschen, CA's auch.

 

 

Bei 1.000 px Breite ist Schluß.

 

Als ich mein letztes Foto dort veröfentlicht habe, war bei 1.000 px Berite bzw. Höhe Schluß.

 

 

Viele Leute nutzen dazu noch den Photo Shop...

 

Was objektive Aussagen hinsichtlich Frabwiedergabe, Schärfe, korrekten Weißabgleich, wenn man ohne RAW fotografiert hat, ausschließt.

 

Die Bildqualität einer digitalen Kamera kann man bei Ansicht der unveränderten Originalfotos beurteilen.

 

 

3 Sätze = 3x Schmarrn

 

Sachlich bleiben. Du kannst gern die drei Punkte widerlegen, statt Unsinn zu schreiben.

 

 

Wonach beurteilst Du denn die Fotos hier im Web?

 

Jedenfalls nicht nach der Leistung der Kamera, die man nicht beurteilen kann bei typischen Webfotos. Ich beurteile sie nach der fototechnischen Umsetzung, oft auch nach der an den Tag gelegten Kreativität (oder der mangelnden).

Link to post
Share on other sites

definitionsfrage, ist die a100 eine einsteigerkamera?

 

 

ja, ich würde als Kriterium die Preisschwelle € 1.000 ansetzen sowie die Verfügbarkeit von Motivprogrammen.

Semipro fängt mit einem geänderten Bedienkonzept an, Wegfall von Motivprogrammen bzw. dedizierte direkte Belegung von Einstellrädern mit fotographischen Funktionen wie Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur.

Pro bedeutet deutlich grösserer Sucher, die hard Gehäuse, stärkerer AF Motor

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Interessant - ich hätte nicht gedacht daß die E-300 so gut abschneidet!

 

Das würde ich nicht überbewerten. :o

 

Mich erinnert das an die Wahl der "besten Autos aller Klassen" bei der AMS. Mangels Vergleichsmöglichkeiten gewinnt das, was man selbst fährt, dann das, was man gerne fahren würde und immer das, was aus Deutschland kommt (letzteres läßt sich auf die Kamera-Industrie heute natürlich nicht mehr anwenden). :p

Link to post
Share on other sites

Das würde ich nicht überbewerten. :o

 

Mich erinnert das an die Wahl der "besten Autos aller Klassen" bei der AMS. Mangels Vergleichsmöglichkeiten gewinnt das, was man selbst fährt, dann das, was man gerne fahren würde und immer das, was aus Deutschland kommt (letzteres läßt sich auf die Kamera-Industrie heute natürlich nicht mehr anwenden). :p

 

 

Wieso soll es keine Vergleichsmöglichkeiten geben???

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Wieso soll es keine Vergleichsmöglichkeiten geben???

 

Wenn man einen Golf innerhalb seiner finanziellen Möglichkeiten sieht, fährt man wohl wahrscheinlich keinen A8 zur Probe. Deshalb werden die meisten Käufer einer E-300 bessere Kameras wohl auch nur vom Höhrensagen kennen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...