teufel Posted August 30, 2006 Share #1 Posted August 30, 2006 Advertisement (gone after registration) mal ne umfrage hier, wer hat sich ne digi slr gekauft und welche erfahrungen hat er damit gemacht? ich plane mir die eos 400 zu kaufen.... bin noch unschlüssig welches objektiv dabei, mit ner kit-linse werd ich wohl nicht glücklich... vielleicht gibts hier ja auch nen canon experten ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2006 Posted August 30, 2006 Hi teufel, Take a look here digi slr. I'm sure you'll find what you were looking for!
minischrauber Posted August 30, 2006 Share #2 Posted August 30, 2006 Hallo teufel, hast Du dich im Forum geirrt - hier geht's vornehmlich um Leica und was damit fotografiert werden kann... ...nur mal so als Zwischeneinwurf... Cheers, Harry (der mit R8 + DMR für berufliche Zwecke sehr glücklich und zufrieden ist) 'Freie' Erprobung ohne Stativ kommt noch, bisher ohne vorzeigbare Ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted August 30, 2006 Share #3 Posted August 30, 2006 Im Canon Forum gibt es sicherlich auch Canon Experten. Ich bin mir nicht sicher, warum diese Frage nun hier im Leica Forum platziert wird. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 30, 2006 Share #4 Posted August 30, 2006 Hier werden Sie geholfen.http://www.dforum.de/ Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted August 30, 2006 Share #5 Posted August 30, 2006 Hallo Teufel, dein Fiasko hab ich schon hinter mir. Zuerst eine 350D, eben auch wegen der R-Objektive per Adapter. Aber das klappt überhaupt nicht. Vergiss es. Manuell scharfstellen ist purer Zufall, Zeitautomatik funktioniert ebenfalls nicht, nur krasse Fehlbelichtungen. Nach der ersten Euphorie über den flotten AF kommt der große Kater kurz danach. Stellte zwar blitzschnell scharf, aber wenn man nachher näher das Bild betrachtete... Da gabs nie eine Schärfenebene zu sehen. Alles nur Wischiwaschi. Auch mit ausgeliehenen, angeblich "guten" Canon Original-Festbrennweiten. Hab das Ding nach noch nicht mal einem Jahr wieder verkauft. War heilfroh, es wieder los zu sein. Jetzt hab ich für die eine oder andere Gelegenheit eine *istDS, weil ich da noch etliche alte Objektive dafür im Schrank liegen hatte. Wesentlich besserer Sucher, damit kann man auch noch manuell scharfstellen, viel größer und heller als das C-Alibi-Guckloch. Damit kann man leben. Gelegentlich. Und trotz alledem hat sich mein Filmverbrauch, auch und gerade bei Farbe wieder deutlich erhöht. Ersatz für meine Leicas, ob M oder R ist so ne DSLR nicht für mich. Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 30, 2006 Share #6 Posted August 30, 2006 Ja haben die EOS-Kameras denn überhaupt einen Sucher? Ich dachte, da schaut man erst nach dem Schuss auf´s Display und prüft, um wieviele Meilen der Autofokus mal wieder daneben lag :D Sachen gibt´s. Hodelius, schreib mir mal ne mail (PM), ich kann Dir als langjähriger Nutzer was zu EOS allgemein sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted August 30, 2006 Share #7 Posted August 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Ging mir genauso wie M6 Ulli. Allerdings war es eine Nikon D70s und sie ist noch nicht verkauft. Gruß Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 30, 2006 Share #8 Posted August 30, 2006 Wer bei anderen Marken als Leica niedrigere Ansprüche realisiert als bei Leica, hat eigentlich auch nix Besseres verdient ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 30, 2006 Share #9 Posted August 30, 2006 Wer bei anderen Marken als Leica niedrigere Ansprüche realisiert als bei Leica, hat eigentlich auch nix Besseres verdient ... Auch mit niedrigeren Ansprüchen kann man durchaus anspruchsvolle Resultate erbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 30, 2006 Share #10 Posted August 30, 2006 digitale slr in einem stück ? ist schon ein grosses übel, das in seiner schauderhaftigkeit nur noch von canon- dslr's überboten wird . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 30, 2006 Share #11 Posted August 30, 2006 Auch mit niedrigeren Ansprüchen kann man durchaus anspruchsvolle Resultate erbringen. KANN man - wenn man kann ... Mir ging's denn mehr um die Diskrepanz beim Geldausgeben - bei Leica auf der einen Seite, bei Canon, Nikon & Co. auf der anderen: Wer auch den Japanern genügend Kohle rüberschiebt, hat in der Regel nicht wirklich was zu mäkeln ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 30, 2006 Share #12 Posted August 30, 2006 Im Canon Forum gibt es sicherlich auch Canon Experten. Ich bin mir nicht sicher, warum diese Frage nun hier im Leica Forum platziert wird. Gruß Christof Ich könnte mir denken, weil man von Leica-Fotografen einen besonders hohen Anspruch erwartet, und sei es nur, was die technische Qualität der Aufnahmen anbelangt. Und als (noch) "Leica Camera User" sage ich, dass ich - unter dem Strich - noch nie ein besseres Kamerasystem hatte wie jetzt die 5D. Es gibt einen Spezialfall - S/W-Fotografie mit dem 35mm-Objektiv - wo ich das M-System bevorzuge, aber das ist auch alles. Weiterhin verhält es sich bei mir so, dass ca. 30% aller von Leica gekauften Neuware Mängel aufwies, bei Canon und Pentax 0 (null) Prozent. Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted August 30, 2006 Share #13 Posted August 30, 2006 Und wenn man nur einen Sensorhalter für die R-Objektive haben möchte? Angeblich baut C doch da die besten? Dummerweise ist der Unterschied bei Canon zwischen "Oben" und "unten" offensichtlich sehr viel größer als bei Leica. Eine Minilux oder CM bietet eine nur minimal schlechtere Bildqualität als eine M mit 35er Summicron. Wenn überhaupt. Bei Canon scheinen dann ja Welten zwischen 1DS/5D und 350/400D zu liegen?? Damit schadet Canon sich meiner Meinung nach nur selbst. Nach der Digital-Erfahrung mit dem Weltmarktführer gäbe ich da keinen müden Cent mehr aus. Sooo viel mehr schon gar nicht. Ich glaub das nämlich nicht mehr. So einfach ist das auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 30, 2006 Share #14 Posted August 30, 2006 Dummerweise ist der Unterschied bei Canon zwischen "Oben" und "unten" offensichtlich sehr viel größer als bei Leica. Um genau zu sein: Leica KANN sich "unten" gar nicht wirklich leisten - dafür können sich Die da unten Canon leisten. Manche können sogar damit umgehen; und wiederum andere wissen sich auch in der Breite und Tiefe des Angebots zurechtzufinden - auf daß man sogar mit Canon ganz oben ankommt ... P.S.: Ist mir übrigens neu, daß Leica auch nur irgendwas SLR-Gleichwertiges im Preissegment unter 1000 Euro anzubieten hätte. Nicht, daß es jemand verlangte, aber man sollte wenigstens annähernd Gleiches mit Gleichem - und sei's auch nur im Preis - miteinander vergleichen. Und wenn man sich trotzdem für Billigknipsen entscheidet (jo, Geiz is ja sooo GEIL), dann sollte man DIESE Blöße nicht auch noch im Leica-Forum bejammern ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 30, 2006 Share #15 Posted August 30, 2006 Ich glaub das nämlich nicht mehr. Glauben heißt nicht wissen. Ich habe auch nichts geglaubt und mir deshalb das Ding probehalber ins Haus geholt. Übrigens ist es in allen Branchen so, dass der Weltmarktführer gern angep* wird (Robin-Hood-Effekt) und was eignet sich dazu besser als Internet-Foren (" ... ich kenne einen, dessen Freund sagt, dass von drei Canon-Obj. vier Backfokus hatten und die WW-Objektive keine Randschärfe haben usw. usw. blablabla"). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 30, 2006 Share #16 Posted August 30, 2006 Wie gut, daß mich der Selbsttest bei der 5D davon überzeugte. Die Foren lügen nicht (immer). 5 versch. Gehäuse "kommen lassen". Alle hatten mit mindestens einem meiner L´s und Nicht-L´s Probleme (nicht mit EINEM besonderen L). Pech? Zufall? Sicher. 10D, 20D und 1Ds machten keine Probleme (10D anfangs mal mit allen Objektiven eingeschickt). Ob ich mir nochmal ne 5D "kommen lasse"? Im Moment keinen Bock auf Einschicken oder Ausprobieren. Und ja, ich kenne einen Kollegen, der hatte massive Elektronikprobleme mit seiner neuen 5D und ich kenne viele Kollegen, die haben 0% Probleme - so isses halt. Trotzdem immer noch zufrieden mit EOS. p.s. Meine 70 Jahre alte Leica IIIa machte neulich Mucken, mußte ich reparieren lassen (war noch Händler-Gewährleistung drauf - kostete mich nix, sogar das Porto wurde mir in Form von Filmen erstattet). Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted August 30, 2006 Share #17 Posted August 30, 2006 Nein ich beklage mich nicht. Habe mir die DSLR ja freiwillig gekauft. Und ich hätte nicht gedacht, dass ich von Leica (und Zeiss) so verwöhnt bin. Und es hat ja alles was positives! Seid ich die DSLR habe, fotografiere ich wieder mehr (mit meiner M6). Mein ganz persönliches Resumee: 1) Freue dich an dem, was du hast. 2) Auch die Technik kann den Stil beeinflußen. Meit der M fotografiere ich vollkommen anders als mit einer (D)SLR 3) Technik ist dann gut und die für mich richtige, wenn man nicht drüber nachdenkt. Gruß Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
forbild Posted August 31, 2006 Share #18 Posted August 31, 2006 Eines vorweg: meine Lieblingskamera ist die R 6.2. Trotzdem habe ich jetzt den Schritt zu digital gewagt. Die Leica-Lösung war mir leider zu teuer. Kompromiss: Canon 5D, eine preislich erschwingliche Kamera mit Vollformat (24x36). Novoflex-Adapter und die geliebten Leica-Festbrennweiten drauf. Handling: gewöhnungsbedürftig, scharfstellung schlecht, Belichtungsmessung ab ca. Blende 5,6 falsch. Da ich Handbelichtungsmessung gewöhnt bin funktionierts trotzdem. Super ist die überprüfung durch das Tonwertdiagramm. Bildqualität: hervorragend. Mit einen Diascan (Minolta 5400) von Fuji Velvia nicht hinzukriegen. Vor allem ist es digital nun möglich mit hoher Empfindlichkeit hervorragende Bildqualität zu bekommen (auch mit 800 und mehr ASA). Preis des Gehäuses: EUR 2.600,-- bis EUR 3.000,-, zusätzlich EUR 300,- Cash-Back von Canon. Natürlich ist die Robustheit des Gehäuses nicht mit der R 6 vergleichbar, aber länger als 4-5 Jahre wird man eine Digitale kaum benutzen. Canon-Objektive habe ich noch keine. Mit diesen ist das Handling aber sicher sehr gut. Ob die Bildqualität auch so gut ist, wie mit Leica-Objektiven, glaube ich nicht so recht. Fazit: derzeit die günstigste Möglichkeit, perfekte Digitalbilder zu erhalten. Wer es sich leisten kann, sollte jedoch bei eine reinen Leica-Lösung bleiben. Viele Grüße Ed forBild Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 31, 2006 Share #19 Posted August 31, 2006 Weil wir gerade dabei sind, es würde mich mal interessieren, wie denn die Leica-M Fotografen überhaupt prüfen, ob ihr Kamerasystem exakt scharfstellt. Es verhält sich nämlich so, dass z. B. Digitalbild von der 5D bei einer physikalischen Bildschirmauflösung von 120dpi in der 100%-Ansicht als ganzes ca. 60*90 cm groß wäre, in der 400%-Ansicht wären es bereits 2,4 mal 3,6 Meter. Und hier sprechen wir von einer absolut verlustfreien Vergrößerung, die es analog bekanntlich nicht gibt. Mit anderen Worten: Digitalfotografen haben eine äußerst bequeme Möglichkeit, die Leistung ihrer Objektive etc. ständig anhand hervorragender Großvergrößerungen zu beurteilen. Analog war bzw. ist dies so nie der Fall. Also mich würde interessieren, wer unter vergleichbaren Umständen regelmäßig seine Leica-M Aufnahmen auf Fokussiergenauigkeit, CA's usw. überprüft. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 31, 2006 Share #20 Posted August 31, 2006 ... Und als (noch) "Leica Camera User" sage ich, dass ich - unter dem Strich - noch nie ein besseres Kamerasystem hatte wie jetzt die 5D. Es gibt einen Spezialfall - S/W-Fotografie mit dem 35mm-Objektiv - wo ich das M-System bevorzuge, aber das ist auch alles.Weiterhin verhält es sich bei mir so, dass ca. 30% aller von Leica gekauften Neuware Mängel aufwies, bei C und Pentax 0 (null) Prozent. ah, da haben wir es, ein frustierter fotograf. achher, soll ich hier mal schnell eine liste mit links zu berichten defekter 5d´s listen? also bei mir sind alleine zwei ä´s versalzen. für pentax mag deine einschätzung zutreffen, aber ausgerechnet bei C mußt du wohl viel glück gehabt haben und deine bilder sind seither auch bestimmt NICHT besser geworden, leider! außerdem verstehe ich diese panik nicht, es gibt viele hier, die kameras von mehreren herstellern, quasi tolerant und ganz friedlich nebeneinander, mit guten ergebnissen nutzen, so what es gibt aus meiner sicht kein einziges wirklich perfektes werkzeug, es gibt für verschiede systemlösungen eine daseinsberechtigung. so ist es überall. DEINE 5d ist z.b. sehr, sehr groß im verhähltnis zu einer M! und wenn sie perfekt wäre (was nicht einmal theoretisch der fall sein kann), wäre dies allein ein grund eine schwerer zu beherrschende kamera aus reiner freude zu nutzen. was ich komisch finde ist, dass fast ausschliesslich C-fundamentalisten bei erhalt ihrer kamera abdrehen und sofort anfangen eine art religionskrieg daraus zu machen (mehrere von ihnen zeigten/zeigen hier ein entsprechendes profilbild *), gibt es SO bei keinem anderen hersteller und ich bin bestimmt nicht der einzige der dies so sieht beispiel*: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4292-digi-slr/?do=findComment&comment=40471'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.