Guest Blende12 Posted January 21, 2008 Share #141 Posted January 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Bei Nikon kaufst Du dafür das 14-24 + 24-70 + 70-200 VR alle Lichtstärke 2.8! Und die zählen allesamt zu den ganz feinen Stücken! Muß doch dem hartgesottenen Leica-Käufer vorkommen wie ein Abstecher von Harrods zu Aldi! stimmt bei Aldi gibts auch Plaste und Elaste. ;-)) Mal im Ernst. Du wirst doch exklusive Nieschenprodukte nicht mit Massenware vergleichen wollen. *kopfschüttel* Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Hi Guest Blende12, Take a look here Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted January 22, 2008 Share #142 Posted January 22, 2008 stimmt bei Aldi gibts auch Plaste und Elaste. ;-)) Mal im Ernst. Du wirst doch exklusive Nieschenprodukte nicht mit Massenware vergleichen wollen. *kopfschüttel* Nur weil der Kram in kleinerer Stückzahl hergestellt wird muß er zwingend besser sein? Träume weiter ! Würde ja bedeuten, dass beipielsweise ein Sportwagenhersteller wie Aston Martin (sehr exklusives Nischenprodukt) eine höhere Verarbeitungsqualität als ein Massenhersteller wie Audi oder BMW abliefert? Dem ist mitnichten so ! Am besten Du gehst erst einmal zum lokalen Nikon-Händler und schaust Dir die Verarbeitungsqualität eines 70-200mm/2.8 VR einmal an, um überhaupt einmal einen Eindruck von einem Objektiv zu bekommen, das Du hier völlig ahnungslos als Massenware kategorisierst. Sollte dann die Vernunft wieder Herrschaft über Deinen Verstand erlangen wirst Du schnell die Substanzlosigkeit Deines Postings schamhaft erkennen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted January 22, 2008 Share #143 Posted January 22, 2008 stimmt bei Aldi gibts auch Plaste und Elaste. ;-)) Mal im Ernst. Du wirst doch exklusive Nieschenprodukte nicht mit Massenware vergleichen wollen. *kopfschüttel* ... oder bei Plus ;-) Digitale Spiegelreflexkamera Olympus E-410 Kit bei Plus liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted January 22, 2008 Share #144 Posted January 22, 2008 ...dass Leica eine sauber funktionierende Kamera hinlegt für die bewährten MF-Objektive... Hmmm…!?!? Leica hat doch eine sauber funktionierende R9 ! Dazu ein paar der neuen Fuji Diafilme, entwickeln, rein in die RT´s und gut is…! Fantastische Projektionsergebnisse, spart viel Geld und Kombuter Zeit, die man wieder sinnvoll zum fotografieren nutzen kann. ;-))) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 22, 2008 Share #145 Posted January 22, 2008 Lurker teilt ja wieder mal mächtig aus :-) Lassen wir ihm seinen Glauben, daß es nur an dem bösen Patentschutz liegt, daß Leica keine R10d, die an die D3 heranreicht, bauen kann. Wer nicht dokumentiertes Spezialistenwissen für einen Mythos hält, soll weiter glauben, die Digilux 3 sei von Leica... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 22, 2008 Share #146 Posted January 22, 2008 Hmmm…!?!? Leica hat doch eine sauber funktionierende R9 ! Dazu ein paar der neuen Fuji Diafilme, entwickeln, rein in die RT´s und gut is…! Fantastische Projektionsergebnisse, spart viel Geld und Kombuter Zeit, die man wieder sinnvoll zum fotografieren nutzen kann. ;-))) Meine Rede, meine Rede.... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted January 22, 2008 Share #147 Posted January 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Träume weiter ! Würde ja bedeuten, dass beipielsweise ein Sportwagenhersteller wie Aston Martin (sehr exklusives Nischenprodukt) eine höhere Verarbeitungsqualität als ein Massenhersteller wie Audi oder BMW abliefert? Dem ist mitnichten so !... Sollte dann die Vernunft wieder Herrschaft über Deinen Verstand erlangen wirst Du schnell die Substanzlosigkeit Deines Postings schamhaft erkennen. Ruhig Brauner! Bei Sportwagen geht es dem potentiellen Kunden wohl eher weniger um Verarbeitungsqualität, als um eine Reihe anderer Tugenden, die ich etwas verallgemeinernd einmal unter dem Begriff "Fahrspass" zusammenfassen möchte. Und da sehe ich Aston Martin schon deutlich vor Audi und BMW, die mit Ausnahme des umgelabelten Lamborghini "Audi R8" und den BMW Z-Roadstern überhaupt keine Sportwagen anbieten, allenthalben vielleicht "Sportlimousinen" oder "Sportkombis". Und was die Objektive angeht, so ist die durchschnittliche Qualität der Nikon Objektive, gemittelt über alle Typen, mit Sicherheit sehr deutlich unter dem Durchschnitt der Leica Objektive. Ausnahmen bestätigen die Regel. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 22, 2008 Share #148 Posted January 22, 2008 Ruhig Brauner! Bei Sportwagen geht es dem potentiellen Kunden wohl eher weniger um Verarbeitungsqualität, als um eine Reihe anderer Tugenden, die ich etwas verallgemeinernd einmal unter dem Begriff "Fahrspass" zusammenfassen möchte. Und da sehe ich Aston Martin schon deutlich vor Audi und BMW, die mit Ausnahme des umgelabelten Lamborghini "Audi R8" und den BMW Z-Roadstern überhaupt keine Sportwagen anbieten, allenthalben vielleicht "Sportlimousinen" oder "Sportkombis". Und was die Objektive angeht, so ist die durchschnittliche Qualität der Nikon Objektive, gemittelt über alle Typen, mit Sicherheit sehr deutlich unter dem Durchschnitt der Leica Objektive. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich bin ganz ruhig! Auch Dir möchte ich hier widersprechen: Der Fahrspass in einem behäbigen, untermotorisierten Aston Martin lässt sich keinesfall mit dem Fahrspass eines BMW M3 , M5 oder eines Audi RS6 vergleichen.. Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Aber da Du die einzelnen Modelle wohl noch nicht gefahren bist und sich Deine Erfahrungen offensichtlich auf die Berichterstattung einschlägiger Fachzeitschriften gründet, sei Dir dies verziehen.Ich empfehle Dir einmal die gefahrenen Rundenzeiten der einzelnen Fahrzeuge auf der Nordschleife als Referenz heranzuziehen, diese Zahlen sprechen eigentlich für sich. Zu den Objektiven: Natürlich hat Nikon auch Scherben im Programm. Die Ausgangsfrage war aber doch: wieviel muß ich für ein High-End-System von Leica und wieviel für eines von Nikon hinlegen. Da ziehe ich selbstverständlich nur die besten Objektive heran und die sind von Nikon sicher auf höchstem Niveau. Diese als Massenware (das sind für mich Kit-Objektive von Tokina,Sigma etc) zu bezeichnen ist einfach ein schlechter Witz! Aber wer hier jeden Abend seinen Gebetsteppich gen Solms auslegen möchte, der kann das gerne weiterhin tun. Selbstverständlich sind Leica-Produkte die größten,tollsten,besten, schönsten, wunderbarsten, unerreichtesten, innovativsten,..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted January 22, 2008 Share #149 Posted January 22, 2008 Die Erwartung von Leica das Beste zu bekommen ist völlig legitim, der Wunsch es möge wieder maßgeblich in der Welt der Fotografie sein, fromm aber schwierig. Aber wenn Eure Kameras, welche auch immer Ihr habt, zu mehr als einem Eckdatenmarathon genutzt werden, ist diese Penisdingsdagrößendiskussion völlig unwürdig. Aber der Autovergleich paßt schon. Der Kampf um Meter und Sekunden findet in den Köpfen statt, auf der Straße scheitern die meisten an den gleichen Gegebenheiten. So auch in der Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted January 22, 2008 Share #150 Posted January 22, 2008 wieviel muß ich für ein High-End-System von Leica und wieviel für eines von Nikon hinlegen. Da ziehe ich selbstverständlich nur die besten Objektive heran und die sind von Nikon sicher auf höchstem Niveau. Diese als Massenware (das sind für mich Kit-Objektive von Tokina,Sigma etc) zu bezeichnen ist einfach ein schlechter Witz! Nikon - und Canon haben sehr wohl tolle und sehr gut verarbeitete Objektive im High-End Bereich. Dennoch - im haptischen Vergleich - so meine unmaßgebliche Meinung - sind die Pendants von Leica die ich so kenne - noch ein bißchen toller/wertiger. Zum Beispiel das 28-90 für die R und das 18-55 von Nikon. Ich meine dies nicht in Bezug auf optische Leistungen, sondern in Bezug auf die subjektive Bewertung des Gebrauchsspasses. Und das auch bei eigenem Besitz der entsprechenden Objektive... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 22, 2008 Share #151 Posted January 22, 2008 Nikon - und Canon haben sehr wohl tolle und sehr gut verarbeitete Objektive im High-End Bereich. Dennoch - im haptischen Vergleich - so meine unmaßgebliche Meinung - sind die Pendants von Leica die ich so kenne - noch ein bißchen toller/wertiger. Zum Beispiel das 28-90 für die R und das 18-55 von Nikon. Ich meine dies nicht in Bezug auf optische Leistungen, sondern in Bezug auf die subjektive Bewertung des Gebrauchsspasses. Und das auch bei eigenem Besitz der entsprechenden Objektive... Das 18-55 ist ein DX-Objektiv. Wenn Du vergleichen willst musst Du das 28-70 oder das 24-70 heranziehen und die sind absolut auf Leica -Niveau. Im übrigen lässt sich natürlich ein Objetiv für rein manuelle Fokussierung schwerlich mit einem AF-Objektiv vergleichen, bei dem Genauigkeit und Geschwindigkeit gefordert sind und die Leichtgängigkeit hier zum Vorteil wird, während der gefühlte Widerstand beim Fokussieren mit einem Leica-Objektiv als angenehmer empfunden wird. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted January 22, 2008 Share #152 Posted January 22, 2008 Das 18-55 ist ein DX-Objektiv. Wenn Du vergleichen willst musst Du das 28-70 oder das 24-70 heranziehen und die sind absolut auf Leica -Niveau. Im übrigen lässt sich natürlich ein Objetiv für rein manuelle Fokussierung schwerlich mit einem AF-Objektiv vergleichen, bei dem Genauigkeit und Geschwindigkeit gefordert sind und die Leichtgängigkeit hier zum Vorteil wird, während der gefühlte Widerstand beim Fokussieren mit einem Leica-Objektiv als angenehmer empfunden wird. Gruß Andreas Wieso muß ich das? - es ist ein High-End-Objektiv für die Nikon DSLR Reihe. Abgesehen davon hätte ich auch ein 70-200er benennen können, was ich aber nicht habe sondern geliehen hatte. Mit deinen Einlassungen bezüglich Focusierung stimme ich überein - die ist normalerweise bei den Leicascherben erste Sahne und da können AF Objektive nicht mithalten vom Bedienungsgefühl her. Dafür ist natürlich der AF der Leicas deutlich langsamer ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 22, 2008 Share #153 Posted January 22, 2008 Wieso muß ich das? - es ist ein High-End-Objektiv für die Nikon DSLR Reihe. Es gibt nicht wenige, die genau das anzweifeln. Das 17-55 ist berüchtigt dafür, eine große Serienstreuung aufzuweisen. Auch hinsichtlich Haptik und Gewicht ist es gegenüber einem 28-70mm ein richtiges Leichtgewicht. Aber Du hast recht, dass sich das manuelle Fokussieren bei sämtlichen AF- Objektiven nicht sehr unterscheidet und Du auch ein 70-200mm hättest nehmen können. Der USM arbeitet nun einmal am effektivsten wenn möglichst wenig Reibungswiderstand vorhanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 22, 2008 Author Share #154 Posted January 22, 2008 Darf ich da auch mal was dazu sagen.... Will nicht über die Qualität von Leica vs. Nikon sprechen, aber wenn ich mich so an mein Leica 28-90 erinnere, dann ist mein 28-70 Nikkor mindestens genauso haptisch und gut. Natürlich ist es AF und natürlich muß das leichtgängiger sein. Wenn ich mir aber den Vergleich erlauben darf und mein Pana/Leica 1,4/25 ansehe und anfühle, dann sind mir die Nikon High End Scherben wirklich lieber. Von der optischen Qualität will ich da gar nicht reden, denn das 1,4/25 hat mich ziemlich enttäuscht. Also wenn Leica in Richtung AF geht, dann wird es auch dort verdammt eng. Will damit sagen: langsam entferne ich mich (und wahrscheinlich auch viele Andere) immer mehr von dem "Leica ist das Beste" und bin sehr mit anderen Herstellern zufrieden. Wenn mich die D3 nicht völlig enttäuscht, wovon ich ganz fest ausgehe, dann scheint es für mich immer schwieriger zu werden, wieder auf Leica im DSLR Sektor zu wechseln. Womit wir wieder bein Ausgangspunkt sind - es wäre gut wenn Leica ein paar Aussagen betr. DSLR System macht - und zwar jetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted January 22, 2008 Share #155 Posted January 22, 2008 Nur weil der Kram in kleinerer Stückzahl hergestellt wird muß er zwingend besser sein?Träume weiter ! Würde ja bedeuten, dass beipielsweise ein Sportwagenhersteller wie Aston Martin (sehr exklusives Nischenprodukt) eine höhere Verarbeitungsqualität als ein Massenhersteller wie Audi oder BMW abliefert? Dem ist mitnichten so ! Am besten Du gehst erst einmal zum lokalen Nikon-Händler und schaust Dir die Verarbeitungsqualität eines 70-200mm/2.8 VR einmal an, um überhaupt einmal einen Eindruck von einem Objektiv zu bekommen, das Du hier völlig ahnungslos als Massenware kategorisierst. Sollte dann die Vernunft wieder Herrschaft über Deinen Verstand erlangen wirst Du schnell die Substanzlosigkeit Deines Postings schamhaft erkennen. Gruß Andreas Frage: warum bist Du dann noch als "Nikon-Anbeter" siehe Profilbild im LEICA KAMERA - FORUM.??? *unverständliches Kopfschütteln* PS: ...das sagt mir übrigends mein logischer Verstand ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 22, 2008 Share #156 Posted January 22, 2008 Das 18-55 ist ein DX-Objektiv. Und gar nicht mal so schlecht - als immerdabei Objektiv für Wald, Feld und Wiese. Wenn hier im Forum einige immer noch ernsthaft über das erste, versenkbare Summicron diskutieren, oder über das starre 2/50 er, sogar das 2/35 mit den 8 Linsen für gut halten, da meine ich, man muß bei solch einem Objektiv bezüglich der Ansprüche die Kirche im Dorf lassen Wenn Du vergleichen willst musst Du das 28-70 oder das 24-70 heranziehen und die sind absolut auf Leica -Niveau. Im übrigen lässt sich natürlich ein Objetiv für rein manuelle Fokussierung schwerlich mit einem AF-Objektiv vergleichen, bei dem Genauigkeit und Geschwindigkeit gefordert sind und die Leichtgängigkeit hier zum Vorteil wird, während der gefühlte Widerstand beim Fokussieren mit einem Leica-Objektiv als angenehmer empfunden wird. Ich kenne beim besten Willen für "normale" fotografische Anwendungen (kein Repro odgl. -wo es auf exakte Maßstäbe ankommt) keine Anwendung, wo ich mich nach der manuellen Kurbelei zurücksehne. Ein schneller, exakt ansprechender Autofokus mit frei wählbaren Messfeldern (und der ist nun erst recht gegeben mit der Nikon D 300 und der sehr schweren D 3) läßt mich nun wirklich nicht mehr nach "Handarbeit" verlangen. Schon nicht bei meiner muckeligen D 50. Die wunderschöne Leicaflex SL2 mot mit mattierter Bildfeldlinse, das war Super vor 33 Jahren. Doch die Zeiten ändern sich, die Technik schreitet auch bei Foto voran. Ich will beim Auto heutzutage auch nicht mehr Käfertechnologie, sondern Schaltautomatik und Tempomat - und bei Kameras Autofokus. Nur von den Knöpfen für Blende und Zeiten kann ich mich nicht losreißen;) Steuern muß ich das Auto noch im Asphalt-Dschungel, und die guten, sehr verborgenen Motive noch selbst suchen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted January 22, 2008 Share #157 Posted January 22, 2008 Wenn mich die D3 nicht völlig enttäuscht, wovon ich ganz fest ausgehe, dann scheint es für mich immer schwieriger zu werden, wieder auf Leica im DSLR Sektor zu wechseln. Womit wir wieder bein Ausgangspunkt sind - es wäre gut wenn Leica ein paar Aussagen betr. DSLR System macht - und zwar jetzt. Ganz meine Meinung. Es bleibt spannend, spätestens zur Photokina 2008 wissen wir mehr. Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted January 22, 2008 Share #158 Posted January 22, 2008 Der Fahrspass in einem behäbigen, untermotorisierten Aston Martin lässt sich keinesfall mit dem Fahrspass eines BMW M3 , M5 oder eines Audi RS6 vergleichen. ... Ich empfehle Dir einmal die gefahrenen Rundenzeiten der einzelnen Fahrzeuge auf der Nordschleife als Referenz heranzuziehen, diese Zahlen sprechen eigentlich für sich. Auch wenn es jetzt (wieder einmal) off topic wird: Glaube mir, Fahrspass läßt sich nicht (zumindest nicht nur) mit der Stoppuhr messen. Aber selbst dann sieht der behäbige untermotorisierte Aston nicht schlecht aus im Vergleich zu Audi (incl. R8) und BMW. Zeiten Nürburgring Nordschleife: (ermittelt von der Zeitschrift sport auto) BMW Z4 3,0 SMG: 8:32 min. (Mai2003) BMW Z4 3,0si Coupe: 8:32 min. (Aug.2006) Audi S4 Avant: 8:29 min (November 2003) BMW M3: 8:22 min. (Dez.2000) Audi RS6: 8:20 min. (Sept.2002) BMW Z8: 8:18 min. (Aug.2000) BMW M5: 8:13 min. (Dez.2004) Audi RS4: 8:09 min. (Jun.2006) BMW M6: 8:09 min. (Dez.2005) Audi R8: 8:04 min. (Jul.2007) Aston Martin Vantage: 8:03 min. (Okt.2005) Noch Fragen Kienzle? Na gut, die 7:50 min. des M3 CSL im August 2003 sollen nicht unerwähnt bleiben. Da haben die sich bei BMW aber vermutlich selber erschrocken. Aber noch einmal, Fahrspass hat weniger mit der absolut schnellsten Zeit zu tun, als vielmehr damit, wie sich das Auto dabei anfühlt. Und sorry, Sportwagen sind in meinen Augen nur der R8, die Zetties und .... na gut, auch der CSL. (Auch wenn er aussieht wie ein Döner-Bomber). PS.: Mach dir mal keine Gedanken. Ich habe weder einen Aston, noch einen Audi oder BMW. Meiner ist inzwischen 13 Jahre alt und hat nicht einmal die halbe Motorleistung der diskutierten Modelle. Dafür ist aber ohne jeden Zweifel ein Sportwagen, und für eine 8 vorne auf der Schleife ist er auch gut. (Das Auto, nicht der Fahrer! ) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 22, 2008 Share #159 Posted January 22, 2008 Frage: warum bist Du dann noch als "Nikon-Anbeter" siehe Profilbild im LEICA KAMERA - FORUM.??? *unverständliches Kopfschütteln* PS: ...das sagt mir übrigends mein logischer Verstand ! Damit Leute wie Du nicht völlig den Bezug zur Realität verlieren! Im übrigen bete ich niemanden und schon gar nicht irgendein Objekt an. Die Art und Weise, wie hier von dem einen oder anderen zum Teil völlig unbgründet dem roten Punkt gehuldigt wird , erinnert mich zuweilen an sektenähnliche Denk- und Handlungsmuster a la Scientology - wie fremd bestimmt! P.S. Damit mir kein Nikon-Fetischismus unterstellt wird : Canon 5D oder 1dMkIII sind auch vorzügliche Kameras. Und beim Profilbild schaust Du besser genauer hin, ich hab´ sie nämlich schon , die R10:D Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 22, 2008 Share #160 Posted January 22, 2008 Dafür ist aber ohne jeden Zweifel ein Sportwagen, und für eine 8 vorne auf der Schleife ist er auch gut. (Das Auto, nicht der Fahrer! ) Siehste mal, bei mir ist es genau umgekehrt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.