Jump to content

Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?


ptomsu

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Ich bin über 30 Jahre Marketing-Mann und das von der Pike auf, kann also eher Märkte und Marktgeschehen, Verbraucherverhalten und Angebotstaktiken beurteilen.

Guter HInweis einer Fachautorität.

Doch ich kanns übertrumpfen:

Meine erste Leica habe ich mir als Schüler, ganz unten mit der Pike im Tiefbauschacht verdient - vor 47 Jahren

Vor der Lehre.

:p

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 347
  • Created
  • Last Reply

... und ich "durfte" 1953 (in meinem ersten Leben als Foto-Drogist) zum ersten Mal mit einer Leica einige Industrie-Aufnahmen machen. Nur hatte ich die DM 935,00 nicht für den Kauf.

Das konnte ich - nach einer familien- und berufsbedingten Auszeit - dann erst 1997 mit einer R6.2 nachholen und habe es bisher nie bereut.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Da behauptet einer aus der isländischen (!) Autoindustie, eine Digitalkamera zu bauen sei doch ganz einfach, also könne es Leica auch, und einige hier sind geneigt, das zu glauben :-)

 

Wenn es so einfach wäre, gäbe es doch schon längst eine R10d, die so gut wäre wie die D3.

Gut, es gibt natürlich immer einige Cracks, die auch alleine als Hobbybastler ne M2 auf DIGI VF umbauen können, so daß sie halbwegs funktioniert.

 

Um allerdings ein technologisches Spitzenprodiukt zu bauen, braucht man Zugang zu Detailwissen neuester Art. An dieses Detailwissen gelangt man aber nur, indem man die richtigen Leute aus den entsprechennden Branchen für sehr viel Geld einkauft - und falls diese Leute nicht wechseln wollen, bekommt man das Detailwissen zeitnah eben überhaupt nicht - sondern hinkt immer interher.

 

Dazu kommt noch, daß sich spezielles Detailwissen oft undokumentiert in den Köpfen einiger weniger angesammelt hat, die Leica gar nicht bekannt sein dürften

Daß dies so ist, weiß jeder , der schon mal erlebt hat, wie durch den Weggang besonderer Leute eine Produktion in Schwierigkeiten gerät.

 

 

HDG und LF haben zwar recht, daß gewiefte Marketingrofis jeden Scheiß verkaufen können. Aber eine Kamera, wie die D3 zu bauen, ist nicht so einfach, wie Kunden zu beschwatzen :-)

Link to post
Share on other sites

Eine D3 oder E3 nachzubauen und die Innereien in ein leicht modifiziertes R9-Gehäuse zu bauen, dürfte nicht das größte Problem sein. Möglicherweise gibt es aber einige Features in der D3, die Leica nicht so einfach kopieren darf, da sie patentrechtlich geschützt sind - soll ja vorkommen.

Link to post
Share on other sites

Eine D3 oder E3 nachzubauen und die Innereien in ein leicht modifiziertes R9-Gehäuse zu bauen, dürfte nicht das größte Problem sein. Möglicherweise gibt es aber einige Features in der D3, die Leica nicht so einfach kopieren darf, da sie patentrechtlich geschützt sind - soll ja vorkommen.

 

Ich würde mal sagen, dass da so ziemlich alles patentrechtlich geschützt ist. :D

Leica ist nie und nimmer in der Lage eine D3 nachzubauen - von Gehäuse und Mechanik vielleicht abgesehen! Ich glaube Du unterschätzt hier doch ganz lässig die enorme Komplexität des Systems.;)

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso

"Ihr seid jetzt aber unsachlich. Da kommt ein kompetenter Fachmann und sagt uns wie einfach das alles ist und Ihr seid nicht zufrieden. Wo ich doch gerad drauf und dran war in Island meine Traum-Em-Neun zum Lustigtarif schrauben zu lassen, vergrault Ihr ihn."

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin auch sicher, daß eine D3, E-3 oder 1DSMKIII nachzubauen unmöglich ist, und ganz besonders für Leica.

 

Würde ja auch keinen Sinn machen, wie wir hier schon ausfühlich diskutiert haben.

 

Vielmehr wäre es sinnvoll, wenn Leica einen eigenen für sie richtigen Weg geht, nur bezweifeln eben viele (einsvhließlich mir) daß der digitaltechnische Vorsprung der letzten 10-15 Jahre der anderen Hersteller aufzuholen ist. Einfach nur die Funktionen in Custom Specific COmponents gießen (etwa FPGAs) ist nicht wirklich genug, da sind auch eine Menge integrationsschritte notwendig und sinnvoll, die so leicht nicht in einem Schritt jetzt übersprungen werden können.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
... und ich "durfte" 1953 (in meinem ersten Leben als Foto-Drogist) zum ersten Mal mit einer Leica einige Industrie-Aufnahmen machen.

Mein Vater hat mich schon 1944 mit einer Leica fotografiert.:D

HDG und LF haben zwar recht, daß gewiefte Marketingrofis jeden Scheiß verkaufen können. Aber eine Kamera, wie die D3 zu bauen, ist nicht so einfach, wie Kunden zu beschwatzen :-)

Also so was - da hast Du mich wohl mißverstanden.

Lies bitte meinen Beitrag 119.

Eine neue Kamera mit neuer Technologie stampft man nicht aus dem Boden.

Das "Lastenheft" des Marketing ist eines - die gute Umsetzung und die Perfektion im Detail - das muß man lernen und können.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ich bin beruhigt, dass es doch noch ein, zwei Leute hier gibt, denen klar ist, dass es für Leica nicht möglich ist, eine VF DSLR auf dem Niveau einer 1Ds oder D3 zu bauen. Dazu fehlt Leica absolut das technische Knowhow. Nehmen wir nur den AF. Wie lange hat es gedauert, bis Olympus endlich aufgeschlossen hat? Oder LiveView. Das können C* und N* heute noch nicht gut.

Das Schlimme ist, dass die Erwartungen bei einer R10 so hoch sein werden, dass sie nicht im Ansatz diesen Erwartungen gerecht werden könnte. Nur der Preis wird erwartungsgemäß exorbitant hoch sein. ;)

 

Wie Hasselblad bräuchte Leica starke Systempartner. Nur das wird nicht so einfach sein. Der alte Kooperationspartner Minolta ist tot bzw. nun in Sonys Hand, und die werden kein Interesse haben an einer Kooperation mit Leica, weil die mit Zeiss kooperieren. Es wird eng. Insofern sehe ich die einzige Chance für eine R10, dass Leica eine sauber funktionierende Kamera hinlegt für die bewährten MF-Objektive.

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch sicher, daß eine D3, E-3 oder 1DSMKIII nachzubauen unmöglich ist, und ganz besonders für Leica.

 

Würde ja auch keinen Sinn machen, wie wir hier schon ausfühlich diskutiert haben.

 

Natürlich kann und soll Leica keine D3 abkupfern. Es stimmt auch, dass das keinen Sinn macht. Dennoch hat Nikon mit der D3

klargemacht wo der Hammer hängt... imho.

 

Ich hoffe immer noch das Leica eine R10 bringt die den Namen Leica zu Recht trägt. Dann wäre ich nicht abgeneigt zuzugreifen.

 

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

Natürlich kann und soll Leica keine D3 abkupfern. Es stimmt auch, dass das keinen Sinn macht. Dennoch hat Nikon mit der D3

klargemacht wo der Hammer hängt... imho.

 

Ich hoffe immer noch das Leica eine R10 bringt die den Namen Leica zu Recht trägt. Dann wäre ich nicht abgeneigt zuzugreifen.

 

Gruß

Olaf

 

Der Schwerpunkt des AF-Konzeptes muss m.M. nach auf ein Höchstmaß an Präzision gelegt werden. Eine R10 kann kein Konkurrent für eine D3 oder 1d MkIII sein und wird sicher auch nicht in den Haupteinsatzgebieten dieser Modelle eingesetzt. Für Features und AF-Performance der jeweiligen Modelle (man denke nur an das 3-D-Tracking der D3) haben die Hersteller etliche Jahre Entwicklung betrieben und die jeweiligen Verbessungen sind in mehrere AF-Kameragenerationen eingeflossen und werden stetig vorangetrieben.

Dieses Know-How steht Leica nicht zur Verfügung, alleine schon ein Grund nicht mit

neuen Funktionen ein Alleinstellungsmerkmal erreichen zu wollen sondern die Konzentration auf ein zuverlässiges robustes Konzept zu lenken.

Link to post
Share on other sites

Natürlich kann und soll Leica keine D3 abkupfern. Es stimmt auch, dass das keinen Sinn macht. Dennoch hat Nikon mit der D3

klargemacht wo der Hammer hängt... imho.

 

Ich hoffe immer noch das Leica eine R10 bringt die den Namen Leica zu Recht trägt. Dann wäre ich nicht abgeneigt zuzugreifen.

 

Gruß

Olaf

 

Ich gehe mit Dir völlig konform, daß die D3 derzeit der Hammer schlechthin ist, sozusagen das photographische Gerät, an dem sich alle Anderen messen lassen müssen. Und ich weiß schon, jetzt kommen dann gleich die C Jünger und bringen die 1DSMKIII ins Spiel.

 

Aber ihr wisst schon was ich sagen will!

Link to post
Share on other sites

Eine R10 kann kein Konkurrent für eine D3 oder 1d MkIII sein und wird sicher auch nicht in den Haupteinsatzgebieten dieser Modelle eingesetzt.

 

Sehr richtig. Und deshalb warte ich auch noch ab. Es muß weiss Gott keine D3 sein. Die nutze ich nie wirklich aus mit all ihren Möglichkeiten.

Deshalb wünsche ich Leica eine glückliche Hand mit der hoffentlich kommenden R10.:)

 

 

Ich gehe mit Dir völlig konform, daß die D3 derzeit der Hammer schlechthin ist, sozusagen das photographische Gerät, an dem sich alle Anderen messen lassen müssen. Und ich weiß schon, jetzt kommen dann gleich die C Jünger und bringen die 1DSMKIII ins Spiel.

 

Aber ihr wisst schon was ich sagen will!

 

Klar wissen wir das.:D

 

Ich wollte die 1DS auch nicht schlecht machen. Selbst da wird Leica so schnell nicht rankommen. Die D3 ist allerdings geeignet, dass

ich alle Zurückhaltung aufgebe und hektisch werde.:rolleyes:

 

Das ganze ist ja auch eine Systemfrage. Ich besitze keine einzige Nikon Scherbe. Da müßte ich also bei null wieder anfangen. Das kostet...

 

Naja, Vorfreude ist die schönste Freude. Also abwarten und Tee trinken, harren wir der Dinge die da kommen werden.

 

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

Ich bin beruhigt, dass es doch noch ein, zwei Leute hier gibt, denen klar ist, dass es für Leica nicht möglich ist, eine VF DSLR auf dem Niveau einer 1Ds oder D3 zu bauen.

 

Blubber, Blubber ...

 

Dazu fehlt Leica absolut das technische Knowhow.

 

... Blub!

 

Nehmen wir nur den AF. Wie lange hat es gedauert, bis Olympus endlich aufgeschlossen hat? Oder LiveView. Das können C* und N* heute noch nicht gut.

 

Stimmt, das hatte Leica in der Digilux 3 eher als C* und N*. :p

 

Das Schlimme ist, dass die Erwartungen bei einer R10 so hoch sein werden, dass sie nicht im Ansatz diesen Erwartungen gerecht werden könnte. Nur der Preis wird erwartungsgemäß exorbitant hoch sein. ;) ... Es wird eng. ...

Gruß

Rolf

staatlich geprüfter Ober-Bedenkenträger :D

Link to post
Share on other sites

Dazu kommt noch, daß sich spezielles Detailwissen oft undokumentiert in den Köpfen einiger weniger angesammelt hat, die Leica gar nicht bekannt sein dürften.

Daß dies so ist, weiß jeder , der schon mal erlebt hat, wie durch den Weggang besonderer Leute eine Produktion in Schwierigkeiten gerät.

 

Das muß man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen, so herrlich hahnebüchen ist das.

 

Erinnert mich an den modernen Mythos vom großen Unbekannten, der als Einziger Kenntnis von der geheimem Formel hat, die der schwarzen koffeinhaltigen Limonade aus Atlanta ihren einzigartigen Geschmack verleiht, und der dieses Geheimnis niemals aufschreibt, aus Angst es könnte in die Hände der schmutzigen Konkurrenz von Pupsi kommen. Erst auf dem Sterbebett verrät er es unter vier Ohren dem nächsten Auserwählten. :D

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso

Stimmt, das hatte Leica in der Digilux 3 eher als C* und N*. :p

Leica? War das nicht die Firma bei der man für die Lumix L1 gegen Aufpreis ein anderes Gehäuse bekommt?

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo! Jetzt aber genug der unglücklichen Spekulationen! Der Vorhang ist gelüftet! Der erste Prototyp heute gesichtet bei meinem Konzi! Nur hier und exlusiv im Leica-Forum!

Wer hätte damit gerechnet?

Grüße Wolfhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

. ...Die D3 ist allerdings geeignet, dass

ich alle Zurückhaltung aufgebe und hektisch werde.:rolleyes:

 

Das ganze ist ja auch eine Systemfrage. Ich besitze keine einzige Nikon Scherbe. Da müßte ich also bei null wieder anfangen. Das kostet...

 

Gruß

Olaf

 

Naja es ist eigentlich gar nicht so wild. Am Besten Du nimmst Dir einmal eine aktuelle Leica-Preisliste zur Hand und nimmst Dir vor ca. 5.500,-- bis 6.000,-- Euro in richtig gute Optiken zu investieren. Vielleicht gibt es ja ein Objektiv für das Geld?

Bei Nikon kaufst Du dafür das 14-24 + 24-70 + 70-200 VR alle Lichtstärke 2.8! Und die zählen allesamt zu den ganz feinen Stücken!

Muß doch dem hartgesottenen Leica-Käufer vorkommen wie ein Abstecher von Harrods zu Aldi!:D

Link to post
Share on other sites

Und was ist, wenn Leica schon das hat, was z.B. bei Hasselblad noch auf der Liste der Visionen steht: Die Lichtfotografie? Autofocus ist dann Schnee von gestern. Das Wissen um die Optiken, immerhin die Kernkompetenz von Leica hat dazu gedient entsprechende Software zu entwickeln, um die Abbildungen nachträglich scharf zu rechnen, wo man will, mit jeder virtuellen Blende und Verschlusszeit u.s.w.

Natürlich in einem Gehäuse, das von der Haptik und Erscheinung Maßstäbe setzt.

Man kann sogar die Belederung frei wählen. Allerdings nur von für diesen Zweck unter strengen Auflagen gezüchteten und artgerecht gehaltenen Tieren.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...