Picassok Posted January 16, 2008 Share #1 Posted January 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Nun, meine M3 ist auf dem Postweg aus den USA, mit dabei ist dieses doch sehr häufig geputzte Summicron. Frage an die Experten, was kann man da noch machen? Wird sowas heute noch repariert? Kann man die Linse polieren. Wer vergütet für klenes Geld? Soll ich da Russenlinsen einbauen oder einfach nur weiternutzen? Erstmal bin ich ratlos! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/42871-summicron-120-50mm/?do=findComment&comment=453376'>More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Hi Picassok, Take a look here Summicron 1:2,0 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 16, 2008 Share #2 Posted January 16, 2008 uupps!.... ..da wurde mit Schmirgelpapier geputzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted January 16, 2008 Share #3 Posted January 16, 2008 Hallo, Der Zustand der Frontlinse ist mist:( , damit bekommst Du nur weiche und kontrastlose Bilder. Alle hellen Bildteile und Gegenlicht produziert Schleier und Höfe als ob durch Gardinen fotografiert wurde. Jetzt ist die Frage nach dem Zustand der inneren Linsen; wenn die wirklich OK sind (kein dichter Belag/Nebel) dann sollte man sich Gedanken um die Frontlinse und die künftige Nutzung machen. Schau mal durch das Objektiv (wenns da ist) in helle Lichtquelle wie Halogenlampe (nicht Sonne) und dreh und kipp das Teilchen und du siehst eventuell Milchsuppe auf den inneren Linsen, dann ists sowieso aus. Der Kitt ist oft milchig und die Vergütung innen superempfindlich mit garantierten Wischspuren. Eine Politur der Frontlinse kommt nicht in Frage, weil das Glas mit abgerieben würde und so die Radien sich verändern. Ob eine Russenlinse passt kann ich nicht sagen. Welches FED Objektiv soll das sein. Die sehen zwar ähnlich aus, haben aber meines Wissesns eine anderen Linsendurchmesser und sind eher Zeiss Clone. Von Zentrierungsproblemen mal abgesehen. Alternative ist in der Bucht ein gutes zu schießen für um 2K€. Egal ob M oder L. Wir brauchen ja nur die Frontlinse. Somit sind wir schon dabei zu erkennen das jegliche Fremdreparatur einen neuen Gebrauchtkauf unterlegen ist. grüsse Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 16, 2008 Share #4 Posted January 16, 2008 Es wäre schon möglich, die Frontlinse zu polieren und neu zu vergüten. Macht jetzt sogar der CS wieder. Denke aber, dass die Kosten im vorliegenden Fall viel zu hoch sein werden, sowas lohnt sich nur bei einem ansonsten im Topzustand befindlichen Objektiv. Würde deshalb auch nach einem "neuen" gebrauchten Objektiv Ausschau halten, die kosten übrigens weit weniger als die zuvor genannten 2k€ (denn das wären ja 2000 €), sind aber je nach Zustand auch nicht ganz billig. So um 300 € sollte sich ein gutes Exemplar finden lassen, neuwertige Exemplare dieses Typs kosten gerne auch das doppelte. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted January 16, 2008 Author Share #5 Posted January 16, 2008 Ich habe es mir schon gedacht, das wird schwierig. Erstmal besten Dank für die Aufmerksamkeit. Ein „neues“ 50er muss es nicht sein, will dann doch eher nach einem 1:1,4 35er schauen. Carl Zeiss käme da in die engere Wahl. Na, ansonsten bin ich auf die ersten Bilder gespannt, werde dann berichten, Gruß Roland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 16, 2008 Share #6 Posted January 16, 2008 Auch der Leicashop in Wien vergütet neu. Ist sicher nicht ganz so teuer wie der CS; wird sich aber wohl doch nicht lohnen. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 16, 2008 Share #7 Posted January 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe es mir schon gedacht, das wird schwierig. Erstmal besten Dank für die Aufmerksamkeit. Ein „neues“ 50er muss es nicht sein, will dann doch eher nach einem 1:1,4 35er schauen. Carl Zeiss käme da in die engere Wahl. Na, ansonsten bin ich auf die ersten Bilder gespannt, werde dann berichten, Gruß Roland. M3 und 1.4/35er ist aber keine optimale Kombination. Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted January 16, 2008 Author Share #8 Posted January 16, 2008 @M4-2 Ja ich weiß das wohl, auf dem Weg zur M8, wenn sie dann nächstes Jahr gebraucht unter 2000 $ zu haben sein wird, denke ich einfach vorausschauend. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 16, 2008 Share #9 Posted January 16, 2008 In das obige Objektiv lohnt es nicht, noch Geld zu investieren. Der Betrag wird, egal bei wem, recht hoch sein. Kauf Dir lieber ein schwarzes Objektiv gebraucht aus den 80er Jahren. Mit einem Hebel für die Fingerkuppe. Das ist entschieden besser als das oben gezeigte Summicron - auch wenns repariert ist. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted January 16, 2008 Share #10 Posted January 16, 2008 Auch der Leicashop in Wien vergütet neu. Ist sicher nicht ganz so teuer wie der CS; wird sich aber wohl doch nicht lohnen. Gruß Gregor Stimmt, die machen das ganz gut. Sieht man hier an meinem Summicron. Allerdings lohnte es sich auch in diesem Fall .... Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted January 16, 2008 Author Share #11 Posted January 16, 2008 Stimmt, die machen das ganz gut. Sieht man hier an meinem Summicron. Allerdings lohnte es sich auch in diesem Fall .... Gruß, Michael Kannst Du Dich noch an den Preis erinnern? Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted January 16, 2008 Share #12 Posted January 16, 2008 Kannst Du Dich noch an den Preis erinnern? Gruß Roland Leider kann ich das nicht beantworten, da die Politur erfolgt ist, nachdem ich das Objektiv verkauft habe. Ich habe aber noch eins (Seriennummer +3!), allerdings mit ordentlicher Frontlinse (falls jemand fragen sollte, warum ich mich von so einem Schätzchen getrennt habe ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 16, 2008 Share #13 Posted January 16, 2008 Hallo, Roland, das gezeigte neu-vergütete Summitar wird vermutlich nie in einem Zustand gewesen sein wie das Deinige. Ich würde es lassen. Eigene Erfahrung: Um 1978 kaufte ich ein versenkbares Summicron, dessen Frontlinse zerputzt war - aber eben nicht mit Schleifpapier, wie Jan Scheffner bemerkte; es sah weniger übel aus. Damals war es kein Problem, es bei der Leica-Vertretung hier in Köln abzugeben (glaube nicht, dass es die noch gibt). Nach ein paar Wochen kam es zurück. Ich könnte heute nicht sagen, ob die Frontlinse poliert und neu-vergütet war, oder ob man auf einen Fundus von Vorrats-Linsen zurückgriff. Der Preis war jedenfalls seeeehr heftig. Kaufpreis des Objektivs plus Reparatur-Preis waren nicht viel niedriger als der Kauf eines Summicron in 'Jahreswagen-Qualität'. Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted January 16, 2008 Share #14 Posted January 16, 2008 das gezeigte neu-vergütete Summitar Summitar ? steht nur drauf, in Wirklichkeit handelt es sich um einen Summicron Prototypen. Die Frontlinse war in einem wesentlich schlimmeren Zustand als auf dem Foto zu erkennen ist, sicher nicht ganz so schlimm wie auf dem obigen Exemplar, aber unbrauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 16, 2008 Share #15 Posted January 16, 2008 Na gut! wir wollen wohl nicht streiten, was es kosten darf, einen (echten) Prototypen zu retten. Jedenfalls Glückwunsch zu diesem Teil! Aber 'viereckiges Geld' in die Renovierung eines Objektives zu stecken, das man mit etwas Geduld in gutem Zustand bekommt? Ich tät's nicht. Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 17, 2008 Share #16 Posted January 17, 2008 ja, das Sternchen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted January 25, 2008 Author Share #17 Posted January 25, 2008 So, das Summicron liegt vor mir, ein Fall der so nicht reparabel ist. Da könnte nur eine neue Frontlinse helfen. Mal sehn was sich da anbietet. Meine erste M3 war bei der Lieferung auch dabei. Der Aufzug ist noch blockiert, das werde ich aber reparieren können. Danach wird sie neues Leder erhalten und wieder für einige Jahre funktionieren, hoffe ich. Aber ich muß das noch schreiben, der Sucher der M3 ist ja grandios. Jetzt verstehe ich die Schwärmereien dafür in diesem Forum. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 25, 2008 Share #18 Posted January 25, 2008 Aber ich muß das noch schreiben, der Sucher der M3 ist ja grandios. Jetzt verstehe ich die Schwärmereien dafür in diesem Forum. Gruß Roland ... ...so ist es!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 25, 2008 Share #19 Posted January 25, 2008 ... der Sucher der M3 ist ja grandios. Nicht nur der Sucher Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 25, 2008 Share #20 Posted January 25, 2008 Aber ich muß das noch schreiben, der Sucher der M3 ist ja grandios. Jetzt verstehe ich die Schwärmereien dafür in diesem Forum. Verstehst Du nun auch, weshalb einige sich mit einer M 6 nie anfreunden konnten;) LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.