Guest Mike Köder Posted January 12, 2008 Share #1 Posted January 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe es getan: Eine Dose Ballistol gekauft. Mein Auslöseknopf hing gelegentlich nach vollem Durchdrücken und kam erst beim nach Filmtransport wieder in Ausgangsstellung. Stufe I: Papierstreifen getränkt, in den Spalt zwischen Auslösezylinder und Ringspalt geschoben und mit wiederholenden axialen Bewegungen einmal rundum geschabt => keine Verbesserung des gelegentlich im eingedrückten Zustand verharrenden Auslösezylinders. Stufe II: Sprührohr auf das Ventil der Ballistoldose. Probesprühungen weit weg von Kamera und Objektiv, um ein Gefühl der Dosierung zu erhalten. Recht grosse Menge - selbst nach kurzmöglichsten Ventilbetätigungen. Ein Glas Moselriesling getrunken. Dann Sprührohr in die Bohrung für den Drahtauslöser gesteckt und versucht eine Minimaldosis abzugeben. Es kam nichts raus. Dann Versuch etwas mehr als eine Minimalsosis zu dosieren... es schäumte erheblich. Sofort Kamera auf den Kopf gestellt - Ängste überkamen mich. Dann die Umgebung von Spritzerchen gereinigt und mehrmals ausgelöst. Ja, es wurde besser aber nicht perfekt. Aber nach einigen weiteren Auslösungen und einem 3200er SW Film (meine Frau muste dran glauben) keinerlei Probleme mehr! Auch heute morgen: noch besser! Es flutscht! Stufe III: Zerlegen der Kamera nicht mehr erforderlich ;-) Trotzdem schicke ich sie Anfang November 2008 mal in den Service - zur Zeit bin ich einfach zu heiß, um das Teil zu entbehren. Danke für die Ballistolmotivation. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2008 Posted January 12, 2008 Hi Guest Mike Köder, Take a look here M7 - Haptik Auslöser/ M7 zerlegen/ Ballistol. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted January 12, 2008 Share #2 Posted January 12, 2008 Recht so, Mike! Laß Dich nicht von Muschis abhalten , die ihre M sogar zum Putzen nach Solms schicken :-) Solange das Ding jetzt keine Probleme macht, tust Du gut daran, es von jedem Reparateur fernzuhalten! Ansonten ist es aber besser, eine Kamera zu öffnen, als einfach Öl durch ne Öffnung zu pusten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted January 12, 2008 Share #3 Posted January 12, 2008 hallo Mike, alles kein Problem, solange die Betriebstemperatur stimmt. Im "eiskalten" Zustand würde ich sie nicht benutzen. Erst einmal mit der Hand die Stelle des Auslösers vorwärmen. Das Ballistol bildet einen gelartigen Film ( eine Art Verharzung ) - wurde hier aber schon mal von mir beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted January 12, 2008 Share #4 Posted January 12, 2008 Hallo zusammen, .... Ein Glas Moselriesling getrunken. .... Mike Vorsicht mit Alkohol an der Kamera! Moselriesling und Ballistol nicht verwechseln im Eifer des Gefechts! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 14, 2008 Share #5 Posted January 14, 2008 Moselriesling und Ballistol nicht verwechseln im Eifer des Gefechts! Richtig. Obwohl, wer das nicht gleich nach dem ersten Tropfen schmeckt, hat einen verdammt schlechten Moselriesling erwischt... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 14, 2008 Share #6 Posted January 14, 2008 Richtig. Obwohl, wer das nicht gleich nach dem ersten Tropfen schmeckt, hat einen verdammt schlechten Moselriesling erwischt... Andreas *LOL* Die Gefahr war in den 70er Jahren größer als heute... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 14, 2008 Share #7 Posted January 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber niedrige Temperaturen wären dann nicht das Problem, denn Glycol (oder Glykol???) ist ja nun mal ein Frostschutzmittel ;-) Vom Diesel in den Riesling. Die Flaschen kann man wenigstens kaum verwechseln..... Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 14, 2008 Share #8 Posted January 14, 2008 Recht so, Mike! Laß Dich nicht von Muschis abhalten , die ihre M sogar zum Putzen nach Solms schicken :-)Solange das Ding jetzt keine Probleme macht, tust Du gut daran, es von jedem Reparateur fernzuhalten! Ansonten ist es aber besser, eine Kamera zu öffnen, als einfach Öl durch ne Öffnung zu pusten :-) A ja - es gibt sie noch, die Leute, die eine Leica zum fotografieren und nicht zum reparieren haben wollen;) LG LF NS: 30 Jahre unfallfrei - 30 Jahre M 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.