Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Leica SL3 steht bei mir definitiv im Schatten der beiden Q3‘s, aber wenn es um Architektur, Landschaft oder „sich schnell bewegende Menschen geht“, nutze ich diese Kamera immer wieder gerne. Nicht nur die drei „2.8er Zooms“ geben maximale Flexibilität bei der Brennweite, auch das Handling macht Spaß, insbesondere der Joystick und das Klappdisplay gefallen mir gut. Dennoch ziehe auch gerne nur mit einer lichtstarken Festbrennweite los, eben genauso wie ich es mit den Q‘s mache. Und da habe ich schon letztes Jahr mit dem Sigma 35mm 1.2 geliebäugelt. Dieses Objektiv ist/war aber schon ein mächtiges und schweres Objektiv, was mich ein wenig gestört hat. Auf einer Hausmesse in der Düsseldorfer Leistenschneider Filiale hat mir dann allerdings ein Sigma Mitarbeiter empfohlen auf den Nachfolger zu warten. 
Dieses Warten hat sich gelohnt, am Donnerstagabend dieser Woche habe ich es gekauft und am Wochenende intensiv genutzt.

Und, JA, ich bin begeistert:

#Gewicht und Größe sind ideal, um mit der SL3 mit nur einem Objektiv loszuziehen.

#Kleine Details wie die arretierbare Streulichtblende sind praktisch und unterstreichen Sigma‘s Ingenieurskunst.

#Das Bokeh ist atemberaubend, ganz wunderbar weich. Flores und Ghosting habe ich nicht entdecken können.

#Schon bei Offenblende empfand ich die Schärfe überragend, abgeblendet wird es dann noch besser, ich fand schon bei Blende 2.8 Schärfe bis zum Rand. (Ich bin kein Testexperte.)

#Der Autofokus an der SL3 hat die gleiche Geschwindigkeit wie die Leica 2.8er Zooms, ich konnte keinen Unterschied erkennen.
 

Technische Details gibt es hier: https://shop.sigma-foto.de/sigma-35mm-f1-2-dg-ii-art

Ich gebe für dieses Objektiv eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Sigma beweist erneut die eigene Bedeutung für ein umfangreiches und hochwertiges Objektiv Sortiment das L-Mount. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

#Das Bokeh ist atemberaubend, ganz wunderbar weich. Flores und Ghosting habe ich nicht entdecken können.

#Schon bei Offenblende empfand ich die Schärfe überragend, abgeblendet wird es dann noch besser, ich fand schon bei Blende 2.8 Schärfe bis zum Rand. (Ich bin kein Testexperte.)

Freue dich auf eine außergewöhnliche Reise mit der Gen2 von dem 35/1-2 Art Objektiv 👍
Ich habe die Gen1 und die Ergebnisse sind wirklich alles außer gewöhnlich - es hat mir gezeigt, was wirklich möglich ist und schaffte für mich die Gratwanderung zwischen kristallklarer Schärfe und lebendigem optischen Charakter und dem Booookeh  - bei anderen Sigma-Linsen geht es für mich desöfteren zuviel in die Richtung "klinisch scharf" (ich hatte 24-70/2.8-Art und 85/1.4-Art - beide verkauft; das 14-24 war etwas "gefälliger" für mich wurde jedoch bei einem Winterbesuch in Lappland geklaut - und es wurde ein Leica21erAPO als Ersatz). 
"ein mächtiges und schweres Objektiv" -> ja es ist mächtig und gewichtig – das ist eine ehrliche Ansage. Und genau da liegt das Dilemma bei mir: Ein Objektiv dieser Qualität möchte man mit der SL überall dabeihaben, doch das Gewicht erfordert echte Hingabe .... und dies sicherlich auch bei der etwas eingedampften Gen2-Version 😀

Edited by Tpau17
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das Gewicht der Generation 1 kenne ich nur von einem „Anfassen im Laden“ und erinnere es „schwer“ und „groß“, aber das Gewicht der Generation 2 empfinde ich als leicht und akzeptabel. 

Vielen Dank für Deine freundlichen und schönen Worte, ich bin schon nach den ersten Tagen vollumfänglich begeistert.

Erwähnenswert und respektabel finde ich auch die Evolution der Firma Sigma. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Erwähnenswert und respektabel finde ich auch die Evolution der Firma Sigma. 

absolut -Sigma hat sich zur treibenden Kraft der L-Mount-Allianz entwickelt - in Bezug auf Innovation, Portfolio von Prime (14 bis 500mm) zu Zooms (60-600 mm) und den drei Produktlinien, Chapeau Sigma  (auch wenn einige Objektive für mich als nicht passend sehe, siehe #2). 
Leica hat hier das Zepter bei den Objektiven für mich abgegeben und übernimmt ja auch von Sigma und Panasonic umgelabelte Linsen im non-APO-Umfeld.
Für uns L-Mount-User ist eine große Auswahl gegeben, für jeden ist in dem gesamten Portfolio etwas passendes dabei - in anderen Mount-Systemen ist es nicht so vielfältig und zwingt dort manche in Kompromisse. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Tpau17:

absolut -Sigma hat sich zur treibenden Kraft der L-Mount-Allianz entwickelt - in Bezug auf Innovation, Portfolio von Prime (14 bis 500mm) zu Zooms (60-600 mm) und den drei Produktlinien, Chapeau Sigma  (auch wenn einige Objektive für mich als nicht passend sehe, siehe #2). 
Leica hat hier das Zepter bei den Objektiven für mich abgegeben und übernimmt ja auch von Sigma und Panasonic umgelabelte Linsen im non-APO-Umfeld.
Für uns L-Mount-User ist eine große Auswahl gegeben, für jeden ist in dem gesamten Portfolio etwas passendes dabei - in anderen Mount-Systemen ist es nicht so vielfältig und zwingt dort manche in Kompromisse. 

Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen und ich empfinde dies auch nicht als negativ. Zum einen ist es für die L-Mount Nutzer wirtschaftlich (Die Objektive sind auch im Premiumbereich fair bepreist.) und es gibt keine Kompromisse bei der Qualität. Ob Leicas Strategie hier aufgeht, wird sich zeigen wenn die Produktionskapazitäten mal nicht mit anderen Produktlinien ausgelastet sind, aber dies ist außerhalb meiner Beurteilungskompetenz.

Ich nutze bereits seit einem Jahr das 15mm 1.4 FishEye. Ganz bestimmt ein Objektiv für ganz spezielle Bilder, aber unglaublich gut. Aktuell trage ich mich mit dem Gedanken das 14mm 1.4 vorzubestellen, welches angeblich nur einmal (auf Basis von Vorbestellungen) produziert wird. 

Eine (kritische) Anmerkung zur Vielfalt habe ich allerdings: Trotz der großen Auswahl fehlen Tilt/Shift-Optiken. Ich nutze (selten) zwei meiner Canon EF-Optiken über einen Novoflex Adapter, was aber weder bei Gewicht und Handling optimal ist. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...