914 Posted October 12 Share #1 Posted October 12 Advertisement (gone after registration) Hallo! ich habe eine Leicaflex SL in in ziemlich schlechten Zustand bekommen. Das Äußere ist jetzt wieder Halbwegs ansehnlich, aber mechanisch macht das Teil nichts. Spannen nicht möglich, Auslösen nicht möglich, der Spiegel ist unten und arretiert. Der Selbsauslöser läßt sich ohne Widerstand um 180 Grad von oben nach unten drehen, ohne das es zu mechanischen Geräuschen kommt. Die Arretierung für den Rückspulknopf war fest und ist jetzt wieder leicht beweglich. Drückt man diese Sperrklinke und die darunter liegende nach links, läßt sich der Spannhebel bewegen, die Stachelwalze und die Filmaufwicklung dreht sich, der Verschluss (geschlossen) bewegt sich nicht. Der Auslöser geht wenige mm nach unten (ist also beweglich) und es passiert nichts. Hat jemand eine Idee was die Ursache des Problems ist? Gruss Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12 Posted October 12 Hi 914, Take a look here Leicaflex Selbstauslöser. I'm sure you'll find what you were looking for!
914 Posted Wednesday at 11:27 AM Author Share #2 Posted Wednesday at 11:27 AM Es gibt ein Update: Durch den Selbstauslöser wurde der der Auslöser blockiert. Jetzt habe ich noch ein Problem mit dem Spiegel: Der ist oben und kann nur manuell, links mit dem Hebel nach unten bewegt werden und verharrt nach dem Auslösen wieder oben. Wer hat so ein Problem schon mal gelöst? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted Wednesday at 12:11 PM Share #3 Posted Wednesday at 12:11 PM (edited) Servus Volker, das hört sich nach verharztem Vorlaufwerk an. Zieht man das auf, löst aus und es kann aus eigener Kraft nicht ablaufen, scheint die ganze Verschluß-, Spiegel- und Filmtransportmechanik aus dem Tritt. Versuche mal, das Vorlaufwerk zum Ablaufen zu überreden, indem Du die Kamera in die eine Hand nimmst und kräftig in die andere Hand haust. Keine Angst, die Dinger sind stabiler als man denkt. Vielleicht hörst Du ja, wie das Vorlaufwerk anfängt zu laufen. Mal hart mit dem Boden auf eine Arbeitsplatte klopfen ist die stärkere Alternative. Ist das Vorlaufwerk abgelaufen, sollte sich die Mechanik durch vollständiges Aufziehen und Auslösen wieder fangen. Gruß aus Stuttgart Tom Nachtrag: Aufwand für Vorlaufwerk ausbauen, reinigen, schmieren und wieder montieren übersteigt den Zeitwert der Kamera bei weitem. Deshalb: Vorlaufwerk nicht mehr benutzen und nicht mehr aufziehen. Edited Wednesday at 12:19 PM by M3Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted Thursday at 06:13 PM Share #4 Posted Thursday at 06:13 PM (edited) Hallo Volker, @914 schon ausprobiert? Würde mich interessieren, ob es funktioniert hat....... Gruß aus Stuttgart Tom Edited Thursday at 06:13 PM by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
914 Posted Thursday at 07:09 PM Author Share #5 Posted Thursday at 07:09 PM Hi Tom, ich habe das noch nicht probiert. Kannst du mir sagen, wie das Teil aussieht oder welche Nummer das Ding hat? Ich habe die Kamera derzeit offen. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
914 Posted Thursday at 07:11 PM Author Share #6 Posted Thursday at 07:11 PM ah stop, du meinst den Selbstauslöser. Guck ich morgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
914 Posted Friday at 09:03 AM Author Share #7 Posted Friday at 09:03 AM Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, an dem Selbstauslöser liegt es nicht, das hatte ich in dem zweiten Post schon geschrieben, der ist gangbar und ausgebaut. Wieder eingebaut, kann die Kamera sowohl manuell oder mit Vorlauf ausgelöst werden. Nur der Spiegel bewegt sich keinen Milimeter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now