Jump to content

Meine erste Leica...


uwe zankl

Recommended Posts

Guest Blende12

Advertisement (gone after registration)

Jetzt war ich doch mal auf 1933 gespannt!..:rolleyes: ..:eek: Summar aber Starr oder?

 

[ATTACH]69663[/ATTACH]

 

und Entschuldigung für die vielen Fotos...:o ..aber jetzt wurde es spannend und das mußte ich euch noch zeigen..

 

Grüße,

Jan

 

 

Hallo Jan,

 

sind das digitale Bilder die Dir vorliegen, oder sind das von Dir eingescannte Originalprospekte. Bei den Prospekten geht einem ja das Herz auf. Aufgrund der Zeitspanne stellt sich ja mittlerweile schon die Frage nach dem Papierfrass und Vergilbungsprozess ( Alterungsprozess ).

 

Oder war auch hier neben ALLEM, mitunter auch das Papier besser. !

 

Das sieht mir schon nach einem LEICA Archiv/Kompetenz-Zentrum aus ;-). Auf jeden Fall immer eine Bereicherung dies anzuschauen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

Jan, das Summar von Weihnachten 1933 war das starre. Die

meisten davon sind umgebaut worden zu zusammenschiebbaren,

nachdem das herausgekommen war. (Bei Lager II, meine ich,

findest Du die Annonce von Leitz dazu.)

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Jan,

 

sind das digitale Bilder die Dir vorliegen, oder sind das von Dir eingescannte Originalprospekte. Bei den Prospekten geht einem ja das Herz auf. Aufgrund der Zeitspanne stellt sich ja mittlerweile schon die Frage nach dem Papierfrass und Vergilbungsprozess ( Alterungsprozess ).

 

Oder war auch hier neben ALLEM, mitunter auch das Papier besser. !

 

Das sieht mir schon nach einem LEICA Archiv/Kompetenz-Zentrum aus ;-). Auf jeden Fall immer eine Bereicherung dies anzuschauen.

 

...das sind Originale..die ich auf den Scanner gelegt habe..

.es hat sich bei mir einiges angesammelt..:D ..10 Leitz Ordner nur mit Originalprospekten...und Bücher, Bücher, Bücher...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ja, uns Weihnachten 1937 sah das so aus...:)

 

Und so sah es 1935 aus..

 

 

Jetzt war ich doch mal auf 1933 gespannt!

 

... ja ist denn heut scho Weihnachten :D :D ?

 

habe gerade den Tannenbaum rausgeschmissen ;)

Hier noch aus dem Schaja Photo Führer, April 1937 Leica IIIa mit Summar.

 

OLAF

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Heute morgen kam Post aus England...vor Weihnachten in einem Anflug von "haben muessen" bestellt und doch schon am 14.Jan geliefert. Vor Weihnachten dachte ich auch noch das waere das Super Schnaeppchen, jetzt denke ich sie war gerade so im Rahmen.

Na immerhin, die Tuecher sind sauber , weich und sehen dicht aus, alle Zeiten laufen ab aber ich glaube etwas zu langsam (im Vergleich zu der IIIa) und es ist ein Objectiv dabei durch das man noch was sieht, will meinen...fast keine Kratzer vorne drauf nur ein wenig Nebel. Hoffentlich kann man das noch reinigen. Ansonsten ist der Zustand "patiniert" was mir aber ganz gut gefaellt.

14012008028.jpg

14012008030.jpg

14012008031.jpg

14012008034.jpg

Die Seriennummer fehlt leider, es sieht auch so aus als ob die ganze Beschriftung leicht erhaben oben auf dem Lack sitzt anstatt eingraviert zu sein. Ist die Seriennummer innen noch mal vorhanden?

 

Gruss

Uwe

 

PS: Waren 182 EUR zuviel?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schön, aber schade, daß das Summar am Frontring eine

Beule hat. Ein geschickter Handwerker kann das aber wieder

richten.

 

Das später Summar scheint keine Befestigung mehr für

das Agfa-Filter zu haben.

 

str.

 

 

PS: Sehe gerade weitere Bilder als beim ersten Aufruf. Die

Nummer der III scheint herausgekratzt, was vielleicht auf

eine bewegte Geschcihte schließen läßt. Sie muß aber

im Camerainnern ncohmals zu finden sein. str.

Link to post
Share on other sites

PS: Waren 182 EUR zuviel?

 

ich denke der Preis ist OK, besonders unter dem Aspekt wenn man das Summar wieder in Schwung bringt - kostet natürlich auch noch mal was.

ein Schnäppchen ist es sicherliche nicht. aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Das später Summar scheint keine Befestigung mehr für

das Agfa-Filter zu haben.

 

str.

 

Hallo Stefan,

das mit dem Agfa-Filter kam schon mal irgendwo vor :confused: . Mir ist der Unterschied nicht klar. Könntest Du das mal erläutern?

danke OLAF

Link to post
Share on other sites

..."PS: Sehe gerade weitere Bilder als beim ersten Aufruf. Die

Nummer der III scheint herausgekratzt, was vielleicht auf

eine bewegte Geschcihte schließen läßt. Sie muß aber

im Camerainnern ncohmals zu finden sein. str."...

 

Hallo noch mal

 

Ist die Nummer innen an einer Stelle wo man als halbwegs handwerklich begabter Bastler hinkommt oder muss sie dazu zurueck in Werk? Ich habe auch noch ein Leica Repair Buch bestellt, hoffenlich kommt es bald.

 

Danke und Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Auf dem linken Bild ist eine ältere Form des Summar zu sehen,

auf dem rechten eine jüngere (wenngleich das linke das ältere

Obektiv ist). Unter der Blendenziffer zwei ist beim älteren ein

Dorn zu sehen, dahinein greift das Filter für das Agfalinsenraster-

verfahren. Ds Filter hat in drei Streifen drei Farben, der Film

hatte ganz kleine Linsen, so daß faktisch drei Bilder entstanden.

Für die Projektion wird ein Fitler mit den Komplementärfarben

verwendet und schon sieh man ein farbiges Bild aus einem

Schwarzweißfilm. Eigentlich hätte das Obhektiv mit Dorn

noch eine Markierung bei ungefähr 2.9 haben müssen, die

fehlte wohl ganz früh. (Daß der Tubus des rechten Objektivs

anders liegt, hängt damit zusammen, daß da etwas zerstört ist.)

 

 

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

.Ist die Nummer innen an einer Stelle wo man als halbwegs handwerklich begabter Bastler hinkommt oder muss sie dazu zurueck in Werk?

 

Die Nummer ist i.d.R nochmal unter der Deckkappe eingraviert. Ob man das selber machen kann oder sollte - da kann ish nichts zu sagen, ich habe mich an sowas noch nicht rangewagt:eek: .

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Auf dem linken Bild ist eine ältere Form des Summar zu sehen,

auf dem rechten eine jüngere (wenngleich das linke das ältere

Obektiv ist). Unter der Blendenziffer zwei ist beim älteren ein

Dorn zu sehen, dahinein greift das Filter für das Agfalinsenraster-

verfahren. Ds Filter hat in drei Streifen drei Farben, der Film

hatte ganz kleine Linsen, so daß faktisch drei Bilder entstanden.

Für die Projektion wird ein Fitler mit den Komplementärfarben

verwendet und schon sieh man ein farbiges Bild aus einem

Schwarzweißfilm. Eigentlich hätte das Obhektiv mit Dorn

noch eine Markierung bei ungefähr 2.9 haben müssen, die

fehlte wohl ganz früh. (Daß der Tubus des rechten Objektivs

anders liegt, hängt damit zusammen, daß da etwas zerstört ist.)

 

Freundlichst

str.

 

Stefan vielen Dank :) , mal wieder was dazu gelernt!

Kann man die Summars differenzieren bzgl. Seriennumern und Baujahren, Du sprachst von älterer und jüngerer Variante ... Oder hattet ihr da schon drüber gesprochen :confused: ?

Es gibt wohl mehr Summare ohne Agfalinsenrasterverfahren, als mit, oder?

 

Danke

OLAF

Link to post
Share on other sites

Vermutlich gab es mehr Summare mit dem Dorn, aber

ich weiß es schlicht nicht, sondern kann nur raten aufgrund

dessen, was man so in den Schaufenstern sieht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Bild zum Thema Agfa Filter...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Beim Zerlegen kam nun auch die Seriennummer zum Vorschein, sie ist noch mal von Hand innen aus den rahmen um den Verschuss geritzt. Es ist ganz klar zu erkennen...121397! Diese Nummer gehört aber laut den mir vorliegenden Listen zu einer III chrome, Bj.1933. Die vorliegende Kamera ist aber definitiv schwarz!!! Gab es in dem Nummerbereich Ausrutscher?

 

Danke und Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb

Das ist richtig spannend zu lesen!

 

Leider kann ich zu den Schraubkamerageschichten nur wenig beitragen und das ist eher traurig ( weil so... hmmm, ich spare mir die Bezeichnung und lest selbst):

 

Meine 1. Schraub war eine IIf - Foto La.... in einer Domstadt hatte mich total über den Tisch gezogen... war nur noch Schrott.

 

Dann habe ich daraus gelernt und bei LbM aus der Ferne und noch auf der Basis von gedruckten Listen eine IIIg - Zustand B+ erstanden mit einem 3.5/3,5 cm Elmar. Ich hatte noch keine Liebe zum Schraubsystem entwickelt; auch wenn ich dieses Kleinod und seine Haptik niemals vergessen werde!

( Ich glaube es hier schon mal erwähnt zu haben, ich habe um 1985 die IIIg dann eingetauscht gegen eine Leicaflex SL mit 2/50 ebenfalls in der lustigen Domstadt bei einem Fotofachgeschäft mit Namen wie ein Vorname. Er wusste, was er ergatterte, ich zahlte ein weiteres Mal Lehrgeld)

 

Immer wieder mal habe ich dann den Zugang zu den Schraubkameras gesucht.

 

1990 ergatterte ich dann in Düren eine If mit schwarzen Kontaktzahlen, einem CEYOO und einem FOKOS; Zustand: A-B

 

1993 kaufte ich in Düsseldorf bei einem bekannten Fotohändler eine IIIf mit Summitar.

 

Nein, ich habe keines dieser sehr schönen geschichtsträchtigen Exemplare mehr.

 

Alles "lieblos" verkauft im Rahmen eines Umzugs ins Ausland, auch weil ich nie mit dem Schraubsystem so verbunden war, wie mit dem M-System. ( Der Wechsel zwischen Einstell-Einblick und Suchereinblick hat mir immer Schwierigkeiten gemacht) ; ich war sozusagen M-versaut.

 

Wie spannend die Geschichte der Schraub-Kameras sein kann, geht mir erst hier so richtig auf.

 

Ich gehe nach diesem Schraub-Outing nunmehr virtuell in Sack und Asche bei all meinem Frevel ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...