Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

es gibt einige Ungereimt bei der automatischen Perspektivenkorrektur:

Siehe hier:

Bei ausgeschlteter automatischer Perspektive sind trotzdem Hilfslinien in Lightroom an den Bildrändern vorhanden, die bei gecropten Bildern nicht mehr sichtbar sind und deshalb schwer entfernbar sind.

Ich finde, darüber sollte Leica mal nachdenken.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

x

Ich habe den Eindruck die neueste LR-Version hat da u. U. ein Problem. Die Linien sind auch ohne Perspektivkorrektur manchmal nicht mehr sichtbar, wenn man das Upright-Werkzeug mit Hilfslinien verwendet. Eine ganz geringe Bildgröße (deutlich unter 20 %) kann evtl. helfen.

Link to post
Share on other sites

Man kann sie ja dann, bei Bedarf, selbst setzen. Und man muss sie nicht außerhalb des gecropten Bildes hervorzaubern. Das ist genau mein Kritikpunkt-

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Ich setze sie ja selbst und seit dem letzten Update von LR liegen sie nach der Aktivierung des Upright-Werkzeugs mit Hilfslinien außerhalb des Bildes. Da stimmt irgendwas mit LR nicht. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass da nicht Leica nachdenken müsste, sondern Adobe.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Solange die Perspektive nicht eingeschaltet ist, machen die Hilfslinien doch überhaupt keinen Sinn. Das Bild ist eh rechtwinklig. Man muss sie erst an die richtige Stelle schieben, wenn man sie nutzen will. Dazu müssen sie aber erst mal im Bild sichtbar sein. 

Vielleicht habe ich etwas übersehen, kann man alle Hilfslinien in LR  auf einmal löschen?

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Das weiß ich nicht, ob und wenn ja, wie es geht. Mir ist nur aufgefallen, dass die Hilfslinien zzt. außerhalb des Bildes schon vorhanden sind,* wenn man sie einschaltet. Bei der letzten Version von LR hat man jede einzelne erst "eingesetzt".

 

*Ich kenne nur den Weg die Anzeigengröße des Fotos sehr niedrig zu setzen, dann sieht man die Linien und kann sie korrigieren.

Link to post
Share on other sites

Verstehe das Problem überhaupt nicht. Wenn ich einen starken Crop habe und unbedingt an den Hilfslinien rumzuppeln will zoome ich halt raus.

Ich hatte aber noch nie das Bedürfnis dazu, das Ergebnis (entweder über die Hilfslinien der SL2 oder über die Auto-Ausrichten Funktion in Lightroom) ist meistens sehr ordentlich. Wenn es besonders anspruchsvoll ist (Architektur schräg aufgenommen oder irgendwie sowas) setzt man die ja ohnehin alle selbst.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Achso, und ich fotografiere DNG mit ausgeschalteter Perspektivkorrektur (--> Information über Ausrichtung landet ja trotzdem in den DNG und wird via Hilfslinien in LR umgesetzt).

Wie gesagt, kann das Problem nicht nachvollziehen und für mich hat sich da in den letzten Jahren auch nichts im Workflow geändert.

Link to post
Share on other sites

Also, wenn ich bei meiner M11 die Perspektivenkorrektur eingeschaltet habe und dann in Lightroom Classic (aktuelle Version) unter Transformieren/Upright auf den Button mit den Hilfsliniensymbolen klicke, passiert dreierlei:

Die (durch die Leica generierten) Hilfslinien werden eingeblendet
Das Bild wird entlang der Hilfslinien ausgerichtet
Der Bildausschnitt wird entlang der Hilfslinien beschnitten.

Wenn ich dann auf "Aktualisieren" klicke, bleibt die Ausrichtung des Bildes erhalten, aber der unnötige Beschnitt wird zurückgenommen.

Habe ich zuvor den Bildausschnitt manuell reduziert, liegen die Hilfslinien außerhalb des Bildes und sind unsichtbar - ausgerichtet und beschnitten wird trotzdem.

Wenn mir die von der Leica generierten Hilfslinien nicht gefallen, dann klicke ich mit der rechten Maustaste ins Bild und wähle die oberste Funktion "Hilfslinien für Upright zurücksetzen", danach kann ich manuell die Hilfslinien setzen wie ich möchte.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Wenn mir die von der Leica generierten Hilfslinien nicht gefallen, dann klicke ich mit der rechten Maustaste ins Bild und wähle die oberste Funktion "Hilfslinien für Upright zurücksetzen", danach kann ich manuell die Hilfslinien setzen wie ich möchte.

Benutzt Du LR Classic? Das wäre die Funktion, die ich suche, aber nicht finde.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mein Grund-Kontext-Menü fürs Bearbeiten sieht so aus, dort finde ich nichts über Hilfslinien. LR-Classic 14.5.1.

Davon aber zum Grund-Tenor, bei ausgeschalteter Perspektive benötigt man auch keine Hilfslinien, die sich ja dann parallel zu den Bildrändern befinden und damit zu nichts nutze sind. Nun, wenn man sie auf einen Rutsch löschen könnte, wäre es schon sehr schön.

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...