Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Tpau17:

Der einzige Punkt, der mich manchmal herausgefordert, ist das Gewicht... Wenn ich es neben dem M35-Lux stelle - das sind echte Welten. 

Ich habe keine Erfahrung mit M-Objektiven, habe allerdings in Workshops den einen oder anderen „M‘ler“ kennengelernt, der an den SL‘s diese Objektive einsetzt, weil das manuelle Fokussieren (angeblich) viel einfacher geht und es beim EVF keine Einschränkungen gibt und dieser für Brillenträger viel besser geeignet sei als der Messsucher. 
Ich fokussiere nur sehr selten manuell und bin ein großer Freund der technischen Errungenschaft des Autofokus und von daher auch meine Vorfreude auf dieses Objektiv. 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Ich habe keine Erfahrung mit M-Objektiven, habe allerdings in Workshops den einen oder anderen „M‘ler“ kennengelernt, der an den SL‘s diese Objektive einsetzt, weil das manuelle Fokussieren (angeblich) viel einfacher geht und es beim EVF keine Einschränkungen gibt und dieser für Brillenträger viel besser geeignet sei als der Messsucher. 
Ich fokussiere nur sehr selten manuell und bin ein großer Freund der technischen Errungenschaft des Autofokus und von daher auch meine Vorfreude auf dieses Objektiv. 

Das manuelle Fokussieren mit M-Objektiven an der SL funktioniert tatsächlich außerordentlich gut - der EVF macht es deutlich komfortabler als der traditionelle Messsucher, besonders für Brillenträger. Allerdings sollte man nicht unterschätzen, dass es eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, bis die Abläufe sozusagen "in den Muskeln gespeichert" sind und wirklich intuitiv werden.
Ich nutze selbst sowohl M-Objektive (von Leica und Voigtländer) an meinen M10- und SL-Kameras als auch native SL-Objektive von Leica und anderen "Allianz-Partnern". Aus meiner Erfahrung muss ich ehrlich sagen: Die SL-APO-Summicrons und besonders das außergewöhnliche 24-90mm Zoom sind aus bildqualitätstechnischer Sicht oft deutlich besser als ihre M-Pendants - der Unterschied ist manchmal alles andere als subtil (für mich - es liegt ja alles im Auge des Betrachters). Daher ist das Sigma 35 für das L-Mount einfach vom Bildergebnis für mich besser als ein M-Objektiv - auch nicht "das" APO-M1:2/35ASPH ...  

Ich fokussiere nur sehr selten manuell und bin ein großer Freund der technischen Errungenschaft des Autofokus und von daher auch meine Vorfreude auf dieses Objektiv. 

Probiere es unbedingt einmal aus, manuell zu fokussieren - es entschleunigt und fokussiert einen mehr auf das Motiv aufgrund "des Aufwandes" mit der Überlegung auf was wird scharf gestellt, mit welcher Blende wird dann "das davor und danach unscharf - boookelish zudem" .... enjoy ! 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

20-200

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Klar kann man damit reisen, aber nicht nur das. Sigma hat, wie auch mit den anderen Objektiven im Portfolio, einen guten Job gemacht und eine Universallinse auf den Markt gebracht die, bei gezieltem Einsatz andere Objektive in meiner Tasche nicht nur ersetzen, aber auch ergänzen kann. So habe ich dieses 20-200 gegen das 20-60 von Lumix getauscht.

Ich mag die Sigma Objektive lieber.

Spontan nach dem Kauf in Bonn ein Bildchen in der Stadt bei American Vintage

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by DC-S5
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...