Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Mitforisten!

Als fast ständige Begleitung baumelt, durch einen Schultergurt gehalten, eine M10(M) an meiner linken Seite. Nun passiert es fast permanent, daß durch Kontakt zu meiner Kleidung das Belichtungskorrekturrad und damit natürlich auch der vorgewählte Belichtungskorrekturwert verstellt wird, was in der Folge bei spontanen Schüssen regelhaft zu über- resp. unterbelichteten Fotos führt.Abkleben möchte ich das Rädchen aus Gründen der Zugänglichkeit nicht, sodaß mir als einzige mögliche Abhilfe die Installation einer Daumenstütze in den Sinn kommt. Allerdings ist eine Verbesserung der Situation bislang nur reine Vermutung meinerseits. Darüber hinaus möchte ich eigentlich kein weiteres Zubehör anbringen, zumal der Blitzschuh i.d.R. durch eine kleine Libelle besetzt ist. Auch las ich an anderer Stelle, daß so ein Daumengriff manchem Nutzer die Fassung verzogen hat, also der Kamera bzw. deren Blitzschuh.

Wer weiß Rat, hat Lösungen für dasselbe Problem gefunden, die ich nicht in Erwägung gezogen habe, kann die Geschichten über verbogene Blintzschuhe begründet ins Reich det Mythen verbannen o.ä.?

Ich bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis und wünsche allen einen schönen und erholsamen Sonntag!

 

Link to post
Share on other sites

x

Ich habe das selbe Problem mit der M11. Bei mir passiert es, wenn ich die Kamera im Hochformat nutze. Bei der M11 kann man die Belegung des Daumenrads mit der Belichtungskorrektur abstellen und stattdessen mit der Suchervergrößerung des Evf belegen. Das müsste bei der M10 auch gehen. Zusätzlich kann man bei der M11 das Daumenrad als Funktionstaste nutzen. Ob das bei der M10 geht, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr. Falls ja: dann mach das doch so, denn dann ist für die Belichtungkorrektur erforderlich, dass man vorher das DaumenRad kurz ein drückt. So ist eine versehentlicheVerstellung ausgeschlossen.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antwort!

Zwar lässt sich das Daumenrad der M10 auch mit dem EVF-Zoom belegen und auch gänzlich deaktivieren, allerdings nicht eindrücken. Und ich möchte weiterhin die Belichtungskorrektur dort haben, da ich sie regelmäßig nutze...

Weitere Ideen/Vorschläge?

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Die Anleitung sagt, dass das Daumen Rad zusammen mit der Front-Taste bedient werden muss, wenn es nicht auf Belichtungkorrektur steht. Dann hast du eine Zweitasten-Bedienung - etwas komplizierter für die Aufnahme, aber gegen versehentliche Verstellung gesichert.

Edited by jgeenen
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hurra! Und ein dreifaches Hoch auf diejenigen, die die Anleitung lesen (und das darin erworbene Wissen bereit sind zu teilen)!

Ganz herzlichen Dank, jgeenen! Das klappt allerbestens und löst mein Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit! 

Einen wunderbaren Restsonntag wünsche ich!

Link to post
Share on other sites

Hab auch noch einen Gedanken,… schaltest du die Kamera nicht aus wenn du sie nicht benutzt ?

Eine Daumenstütze hab ich für meine M9 die hab ich bei Leica gekauft. Da ist Nix verbogen. Diese Stütze gibt es auch mit einer „Einschubmöglichkeit“ oben drauf.

Ein Blitzlicht wird dort nicht ausgelöst, eine Wasserwaage geht dort rein, benutze ich auch so an der Camera.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, tatsächlich lasse ich sie durchaus an, wenn die Schussdichte ein gewisses Maß überschreitet.

Aber dank des Tipps aus post#4 ist mein Problem ja auch schon behoben.

Dennoch herzlichen Dank für die Erfahrung mit der Daumenstütze und v.a. die Info zur Version mit zusätzlichem Einschub - kannte ich nicht, schau' ich mir an! : )

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...