marius84 Posted July 6 Share #1 Posted July 6 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Nachdem mir mein Vater vor einigen seine Canon AV-1 aus dem Jahr 1979 geschenkt hat, habe ich viel Freude am analogen Fotografieren entwickelt. Schon lange träume ich von einer Leica. Um die Finanzen einigermaßen zu berücksichtigen möchte ich gerne eine Leica MP (schwarz) und dazu ein Voigtländer-Objektiv kaufen, beides gebraucht. Die Voigtländer-Objektive gibt es bei Kleinanzeigen et al. zu sehr humanen Preisen, der Markt scheint hier sehr gesättigt zu sein (oder: die Leute kaufen diese und sind dann unzufrieden??). Meine Frage ist: Welche Voigtländer 35mm-Objektive 'passen' gut zu analoger Fotografie? An der Canon habe ich ein 28er, 50er und ein Hanimex-Tele, wobei ich fast nur das 50er verwende. Daher würde ich gerne mit einem 35er an der Leica starten. Da gibt es ja Ultrons, Noktons in MC und SC etc. Manche können mit Liveview schon bei 0,5m scharf stellen. Ist das für eine analoge MP überhaupt mit max. 0,7m zu empfehlen? Gibt es da also eine Art Widerstand am Objektiv, wenn man unter 0,7m geht? Denn unter 0,7m geht doch mit einer analogen Leica gar nicht... Lohnt der eher klassische Retro-Look mit SC-Vergütung oder ist nicht der Look hauptsächlich eine Sache des eingelegten Films (Porträt 400 vs. Gold z.B.)? Tut es also auch ein eher 'modernes' Objektiv? Ich möchte gar nichts digitales mit den Bildern machen, sondern grundsätzlich entwickeln und Abzüge machen lassen, meist in 10x15. Themen wie 'purple fringing' bei den Objektiven und diese ganzen gecroppten Analyse-Bilder sind doch dann im Grunde völlig egal, oder? Was meint ihr? Vielen Dank und viele Grüße Marius Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6 Posted July 6 Hi marius84, Take a look here Leica MP und 35mm-Voigtländer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
35 mm Posted July 6 Share #2 Posted July 6 (edited) Hallo Marius, ich nutze eine Leica MP mit einem 35mm Ultron. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination, ob es deinen Geschmack trifft kann ich natürlich nicht wissen. Daher nachfolgend ein paar Bilder mit der Kombination und verschiedenen Filmen. Nichts besonderes, einfach nur um einen Eindruck zu bekommen. Spaß macht mir das Fotografieren mit der Leica + Ultron auf jeden Fall, und das steht bei mir im Vordergrund. Wenn mein Schwerpunkt auf „analoger Look mit seinen Schwächen“ liegen würde (alter Vergütungsstandard der Objektive) würde ich es vmtl . mit dem Nokton 1.4 SC versuchen, soviel Geld versenkt man da ja gebraucht nicht … (im Verhältnis zum Preis der MP). Beim Ultron spürt man keinen Widerstand beim Übergang unter die 0,7. VG Volker Edited July 6 by 35 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
35 mm Posted July 6 Share #3 Posted July 6 Portra 160 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422831-leica-mp-und-35mm-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=5829144'>More sharing options...
35 mm Posted July 6 Share #4 Posted July 6 Silbersalz 50D Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422831-leica-mp-und-35mm-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=5829145'>More sharing options...
35 mm Posted July 6 Share #5 Posted July 6 Silbersalz 50D Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422831-leica-mp-und-35mm-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=5829146'>More sharing options...
35 mm Posted July 6 Share #6 Posted July 6 Portra 400 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422831-leica-mp-und-35mm-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=5829147'>More sharing options...
marius84 Posted July 6 Author Share #7 Posted July 6 Advertisement (gone after registration) Hallo Volker, vielen Dank für deine Einschätzung und v.a. die schönen Bilder! Ich habe mir genau so etwas vorgestellt. Man sieht bei deiner Auswahl sehr gut die Unterschiede, die das Filmmaterial bringt (Silbersalz vs. Porta). Du hast also dann das 35er Ultron f2 richtig? Dazu steht bei Voigtländer ja explizit eine Mindestentfernung von 0,58m. Hast du damit an der analogen MP Probleme? Wenn es keinen Widerstand beim Fokussieren gibt, wie du schreibst? Das 35er Nokton II hat die klassische Mindestenfernung von 0,7m und das gibt's halt in MC und SC. Ich schwanke also zwischen diesen 3 Möglichkeiten. Gebraucht gibt es die alle um die 500€. Ich muss jetzt erstmal noch ein wenig Geld aufteilen, bevor es Richtung Leica geht... Danke nochmal und viele Grüße Marius 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 6 Share #8 Posted July 6 Bei der Naheinstellgrenze musst du halt ein wenig drauf achten, eine Warnung gibt es weder am Objektiv noch am Sucher. Ist in der Praxis aber nur dann ein Problem, wenn du überwiegend in der Nähe des Mindestabstands fotografierst - hier wird meiner Meinung nach aus der Fliege ein Elefant gemacht. Das Nokton 1.4/35 Version 2 (das ich persönlich an der digitalen M nicht mag) harmoniert mit der MP ganz gut. Ich würde die MC Version vorziehen, die ist etwas weniger streulichtempfindlich (und die Streulichtwirkung kann man analog nur mit sehr viel Erfahrung halbwegs berücksichtigen). Die Unterschiede im Look sind minimal - insbesondere bei unkritischen Lichtverhältnissen. Ich hatte beide und in meinem Empfinden ist die Bereitstellung beider Varianten eher dem Zeitgeist und Marketing geschuldet als der realen Unterscheidbarkeit. Ansonsten klemme ich an meine MP dieselben Objektive wie an die M11. Das Ultron habe ich nicht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
marius84 Posted July 6 Author Share #9 Posted July 6 (edited) Danke für die Infos! Ich halte jetzt mal Ausschau nach der MC-Version vom 1.4er Nokton. Ach noch etwas: Die Markierungen im Sucher für das 35er setzt man bei Voigtländer immer manuell, richtig? Oder sind die Objektive auch 6-bit-codiert? Edited July 6 by marius84 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 6 Share #10 Posted July 6 vor 1 Stunde schrieb marius84: Ach noch etwas: Die Markierungen im Sucher für das 35er setzt man bei Voigtländer immer manuell, richtig? Oder sind die Objektive auch 6-bit-codiert? Falsch. Voigtländer-Objektive setzen den richtigen Sucherrahmen (sofern vorhanden). Dafür dient eine Nase im Bajonett und die haben die Voigtänders. 6-Bit-Codes sind ausschließlich für digitale Anwendungszwecke (exif, Vignette und ggf. Farbverschiebungen) da. Die hat Voigtländer nicht, aber die MP kann eh nichts damit anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
marius84 Posted July 6 Author Share #11 Posted July 6 Ach so, das ist ja super. Gut zu wissen mit dieser Codierung. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 6 Share #12 Posted July 6 Hi, mein Start war vor Jahren war ein Color Skopar. Nicht so lichtstark. Dafür wunderbar klein. Ab 4 auch schöne Schärfe. Ein hübscher Allrounder, den es in schwarz & Silber gibt. Ein hübsches Detail war der kleine Fokustab. Die Teile haben Schraubgewinde. Brauchen an der M einen Adapter. Was wunderbar funktioniert. Und sie so auch an der Schraubleica eine gute Figur machen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422831-leica-mp-und-35mm-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=5829389'>More sharing options...
Lavertezzo Posted July 7 Share #13 Posted July 7 Ich hatte über die Jahre fast alle Voigtländer Objektive mit M39 Schraubanschluss und ich war immer sehr zufrieden. Ich gehe daher davon aus daß die neueren Voigtländer Objektive mit M Bajonett vergleichbar, wenn nicht sogar besser sind. Ich möchte aber diese Punkte noch ergänzen: die Voigtländer Objektive sind meiner Ansicht nach "moderner" vom Bildeindruck her. Für meinen Geschmack gefällt mir bei Schwarz/Weiß der Bildeindruck eines alten Elmar 50/3.5 oder Summaron 35/3.5 besser, und ich bilde mir ein daß wegen des etwas geringeren Kontrastes die Grautöne "schöner" heraus kommen. Mir persönlich reicht f/3.5. Zweitens: eine typische Leica Filtergrösse ist z.B. 39mm, und bei Leica haben viele Objektive eine gemeinsame Filtergrösse. Voigtländer hingegen hat oft untypische Filtergrössen wie z.B. 43mm, und es gibt weniger gemeinsame Filtergrössen zwischen den Objektiven. Ich erwähne das deswegen weil dein erstes Objektiv mit Sicherheit nicht Dein letztes Objektiv für die MP bleiben wird. Das sind aber natürlich keine Kontra-Argumente gegen Voigtländer und ich mag Voigtländer/Cosina sehr. Ich finde z.B. die Voigtländer Streulichtblenden oft einfach besser und leichter anzusetzen als die Leica Streulichtblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 7 Share #14 Posted July 7 vor 26 Minuten schrieb Lavertezzo: weil dein erstes Objektiv mit Sicherheit nicht Dein letztes Objektiv für die MP bleiben wird Wahrscheinlich nicht. Ab dem Punkt, an dem Du einen Narren an der M gefressen hast, wird die Lust auf andere Objektive aufkommen. Das hört dann auch nicht auf.... Dann geht entweder der Kreislauf los: Kaufen, verkaufen usw. Oder wenn Du es Dir leisten kannst die Sammelei. Was bei Vintage Objektiven auch gar nicht so sehr ins Geld gehen muß. Es gibt wunderbare Gläser von Canon, Nikon. Oder viele alte Schraubobjekive von Leitz wie die oben erwähnten. Gerade das 35er Summaron ist wirklich ganz wunderbar wenn man ein gut erhaltenes Exemplar erwischt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted July 7 Share #15 Posted July 7 Aber aufpassen, es gibt ältere Summarone 35/3,5 mit M Bajonett, die noch nicht den Bildrahmen für 35mm in die M einspiegeln! Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 7 Share #16 Posted July 7 vor 12 Minuten schrieb hasenvater: Aber aufpassen, Gilt für alle älteren Objektive. "Älter" meint hier Objektive die 40, 50, 60 Jahre oder noch älter sind. Das Alter an sich ist hier meist nicht das Problem. Eher die Vorbesitzer. Der eine hat auf seinen Kram vermeintlich aufgepasst, der andere hat ihn heftig benutzt. D.h. im ersten Fall von außen wie neu; im zweiten ordentlich abgegriffen. Aber Putzspuren und abgegriffenes Messing sind noch das kleinste Übel und überhaupt kein Problem. Viel schlimmer sind oft 50 Jahre in der alten Ledertasche im Schrank. Gibt kein besseres Klima um Pilze wachsen zu lassen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 12 Share #17 Posted July 12 Ich habe das Ultron 35/2 und bin sehr zufrieden. Es ist auch noch schön kompakt bei sehr guter Leistung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted July 13 Share #18 Posted July 13 Am 7.7.2025 um 16:28 schrieb espelt: Gilt für alle älteren Objektive. "Älter" meint hier Objektive die 40, 50, 60 Jahre oder noch älter sind. Das Alter an sich ist hier meist nicht das Problem. Eher die Vorbesitzer. Der eine hat auf seinen Kram vermeintlich aufgepasst, der andere hat ihn heftig benutzt. D.h. im ersten Fall von außen wie neu; im zweiten ordentlich abgegriffen. Aber Putzspuren und abgegriffenes Messing sind noch das kleinste Übel und überhaupt kein Problem. Viel schlimmer sind oft 50 Jahre in der alten Ledertasche im Schrank. Gibt kein besseres Klima um Pilze wachsen zu lassen.... Nein, bei den ältesten 35er M Summarons gab es die Objetivkennung für den 35mm Sucherrahmen schlicht und ergreifend noch nicht, weil es damals nur die M3 gab und die hatte noch gar keinen 35er Rahmen im Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
fhs Posted July 15 Share #19 Posted July 15 Am 6.7.2025 um 16:15 schrieb marius84: Danke für die Infos! Ich halte jetzt mal Ausschau nach der MC-Version vom 1.4er Nokton. Eine gute Wahl. Ich benutze die Version II in MC auch an meiner M6 - mit Tri-X. Ideal für deinen nächsten Paris-Aufenthalt ... 😊 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
marius84 Posted July 25 Author Share #20 Posted July 25 Hallo zusammen, ich habe nun endlich zugeschlagen. Es wird eine Leica MP und dazu das Voigtländer Nokton 35 1.4 VM II in MC. Beides bei Kleinanzeigen, jeweils mit Garantie. Bei der MP sogar eine neue Garantie von 2 Jahren mit Service-Zertifikat aus Wetzlar. Ich bin total gespannt und freue mich, nach meinem Urlaub im August endlich beides in Händen halten zu können… Vielen Dank euch für das Schildern eurer Eindrücke des Nokton. Ich denke als Start kann ich damit gut etwas anfangen. Und dann packt mich wahrscheinlich die Objektiv-Sammelei 🙈 Beste Grüße Marius 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now