Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach langer Zeit mit der 601 und der SL2 bin ich letzte Woche auf die SL3 umgestiegen und versuche mich durch die Neuerungen "durchzuhangeln". So weit so gut. Problem habe ich jetzt aber mit der individuellen Anpassung des CC (Control Center). Die Neubelegung ist einfach zu verstehen und urchzuführen. Allerdings sind diese nach einer Zeit wieder weg bzw. beim Wechsel in ein anderes Profil auf dem Ausgangszustand. Entweder habe ich was übersehen oder nicht verstanden. Ich möchte dieses CC generell geändert und abgespeichert haben, das dann auch für alle Anwendungen so bleibt. Wer kann mich dahingehend "erhellen"? Aus der BD geht da m.E. nichts hervor, oder doch ?!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Die SL3 lässt sich hoch individualisieren. So kann jedes einezelne Profil unterschiedliche Einstellungen annehmen. Entscheidend dabei ist, dass die jeweilig Konfiguration vor abspeichern ins Profil der IST-Zustand ist. Insofern sind die Anzeigen ggf. immer wieder anders.

Ich bin so vorgegangen:

Grundeinrichtung vorgenommen und als Profil 1 abgespeichert (Menu, Control-Center, Tasten-Zuweisungen, etc.) Dieses dient dann i. d. R. als Basis für Einstellungsveränderungen. Dafür speichere ich dann das Profil inhaltlich als neues Profil ab (z. B. Profil 2, Profil 3, etc.). Schalte ins Profil 2 um, nehme die gewünschten Änderungen dann vor und speichere als Profil 2 erneut ab, bis es passt. Dann existieren das Profil 1 (Ausgangseinstellungen) und Profil 2 (anwendungsbezogene geänderte Einstellungen). Für weitere Nutzungsfälle verfahre ich analog weiter.

Die Profile exportiere ich und sichere sie für den Eventualfall auf meinem Laptop in entsprechenden datierten Ordner und kurzer Beschreibung. So kann ich diese bei Bedarf ggf. zurück auf die Karten der SL3 speichern.

Edited by Lichtpunkt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jessod,

so wie es Lichtpunkt beschreibt, ist es leider der einfachste Weg. Ist etwas umständlich aber gangbar.....Gut Licht.....Josef

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Lichtpunkt:

Die SL3 lässt sich hoch individualisieren. So kann jedes einezelne Profil unterschiedliche Einstellungen annehmen. Entscheidend dabei ist, dass die jeweilig Konfiguration vor abspeichern ins Profil der IST-Zustand ist. Insofern sind die Anzeigen ggf. immer wieder anders.

Ich bin so vorgegangen:

Grundeinrichtung vorgenommen und als Profil 1 abgespeichert (Menu, Control-Center, Tasten-Zuweisungen, etc.) Dieses dient dann i. d. R. als Basis für Einstellungsveränderungen. Dafür speichere ich dann das Profil inhaltlich als neues Profil ab (z. B. Profil 2, Profil 3, etc.). Schalte ins Profil 2 um, nehme die gewünschten Änderungen dann vor und speichere als Profil 2 erneut ab, bis es passt. Dann existieren das Profil 1 (Ausgangseinstellungen) und Profil 2 (anwendungsbezogene geänderte Einstellungen). Für weitere Nutzungsfälle verfahre ich analog weiter.

Die Profile exportiere ich und sichere sie für den Eventualfall auf meinem Laptop in entsprechenden datierten Ordner und kurzer Beschreibung. So kann ich diese bei Bedarf ggf. zurück auf die Karten der SL3 speichern.

Danke für den Hinweis und die Anleitung. Ich dachte mir schon, dass es was mit den Profilen zu tun habne könnte, war mir aber nicht sicher, dass die doch so umfänglich sind.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Jessod:

dass die doch so umfänglich sind.

Doch, doch ... in den Profilen lässt sich alles vollkommen individuell nach den persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...