Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Habe mir von Godox den Wireless Trigger X3 L für Leica besorgt für meine zwei Godox AD100 Pro Blitze. Der Trigger feuert die beiden Godox entfesselt ab und das Umschalten zwischen M/TTL bzw. Vorwahl der Gruppen usw. klappt wunderbar. Zu den Kameraeinstellungen. Die ISO stellt man ja beim Blitzen normalerweise fix vorher ein z.B. auf ISO 200 - also ISO-Automatik aus und die Blende wählt man auch ganz normal vor. Jetzt das Problem. Die Verschlußzeit hatte sich bei meinem Sony Setup früher automatisch immer auf 1/60 gestellt. Die SL3 Verschlußzeit ändert sich je nach Umgebungslicht, also erkennt meiner Meinung nicht, dass ein Blitz angeschlossen ist. Jedenfalls wird die Verschlußzeit so von der Kamera gewählt, als ob kein Blitz vorhanden ist. 

Im Menü der Kamera bei Blitz-Einstellungen ist folgendes eingestellt:

Blitz-Modus: Auto

Blitz-Belichtungskorrektur: 0 EV

Blitz-Zündzeitpunkt: Ende

Im TTL-Modus feuert der Blitz gefühlt immer mit voller Leistung und die Bilder sind völlig überbelichtet. Bei der Bildwiedergabe ist oben der Blitz auch durchgestrichen...

Was mache ich falsch? Bin gerade echt ratlos. Oder besteht die Möglichkeit, dass die SL3 nicht mit dem X3 L kommuniziert? (Bei der Kompatibilität steht nur SL2 - man soll einen Selbsttest durchführen) Hat jemand die SL3 mit dem Setup evtl. erfolgreich in Betrieb?

 

 

Edited by mirrorless
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo mirrorless

Laut der angehängten Kompatibilitätsliste von Godox ist die SL3 inkompatibel, funzt aber mit meiner SL2

Ich hatte ähnliche Probleme mit beiden TT685II die von Godox fälschlicherweise als kompatibel aufgeführt wurde, was sich nach Anfrage bei Godox aber verneint wurde. Daher musst ich die beiden TT685II wieder zurückgeben und zwei V1 Blitze kaufen und nun funktioniert es so wie es soll.

Da Dein X3-L das selbe Fehlerbild wie bei mir zeigt gehe ich davon aus das der X3 in der Tat nicht an der SL3 in TTL funktioniert, warum auch immer.

Schau zur Sicherheit noch nach ob Deine AD100 Pro die letzte Firmware haben, falls nicht dann mach mal ein Update und weitere Tests.
Leider sind die Angaben von Godox nicht immer verlässlich daher kann es sein das der X3-L an der SL3 auch in TTL funktioniert, aber die ältere Firmware nicht kompatibel ist. Soweit ich verstanden habe gibt es einige die den X3-L and der Q2 /SL2 verwenden und der AD100 funktioniert so wie er soll.

Chris

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by PhotoCruiser
Link to post
Share on other sites

Danke! Ich will es nicht verkomplizieren, aber meint Ihr es ist eher ein Problem zwischen dem Trigger (Egal ob X3L oder Pro II L) und dem AD100 Pro bei der SL3? Ning Ning meint seine SL3 in Verbindung mit dem V1 läuft einwandfrei mit TTL. Ich bin mir also aktuell nicht sicher, was ich zum testen tauschen soll. Werde jetzt auf jeden Fall erst einmal den XProII L zum testen holen. Den Blitz zu tauschen wäre worst case aktuell, da schon viele passende Lichtformer etc. da sind und das Handling vom AD100 Pro einfach genial ist. Notfalls muß dann eben nur manuell geblitzt werden mit dem AD100 Pro... Bei der Q3 übrigens funktioniert der X3L mit dem AD100 Pro prima!

Link to post
Share on other sites

ich erinnere mich das es hier im englischen Forum einige gibt die erfolgreich den X3-L mit dem AD100 verwenden, daher gehe ich davon aus das Dein AD200 das Problem ist. Such mal danach.
Hast Du kontrolliert ob deine AD100 die letzte Firmware haben, bei einigen Godot Blitzen funktioniert es nur nach dem letzten Update.
Ich wundere mich eigentlich das der X3L nicht an der SL3 funktionieren sollte, das würde bedeuten das Leica irgendwas am Blitzprotokoll oder Blitzschuh geändert hat was irgendwie keinen Sinn macht.

 

vor 12 Stunden schrieb Ning Ning:

Bei meiner SL 3 funktioniert der XPro ll L mit den V1 bei TTL wunderbar. 

Ja das meinte ich mit: Leider sind die Angaben von Godox nicht immer verlässlich
Leider geht mit Godox nur probieren geht über studieren, oder denen eine Email auf Englisch schreiben.

Chris

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo mirrorless,

Ich denke, ich kann auch einiges zu deinem Thema beitragen.

Ich arbeite seit seit einiger Zeit mit meiner Leica SL 601 mit dem Godox AD200pro und dem Trigger Xpro ii L. Dies klappt hervorragend in allen Modi. Auch HSS funktioniert einwandfrei, wobei der Trigger erkennt, wenn ich die Verschlusszeit auf kürzer als eine1 /250 Sekunde stelle. Dann stellt der Blitz automatisch auf Highspeed Sync um.

Seit einiger Zeit nutze ich nun auch eine Leica SL3. Mit dem Trigger Xpro ii L funktioniert alles einwandfrei. Wie oben beschrieben.

Nun habe ich mir als Back-up einen X3 L gekauft, und musste feststellen, dass die Kommunikation zwischen Trigger und Kamera nicht reibungslos funktioniert. Highspeed Sync in dieser Kombination ist leider nicht möglich. Leider konnte mir der Kundenservice Europa von Godox, welcher in Polen angesiedelt ist, erst mal nur eine unzufrieden stellende Antwort geben.

Deshalb habe ich mich eine andere Adresse gewandt, welche ich in einem thread in DPReview fand. Die Kommunikation mit diesem Kontakt war sehr zufrieden stellend. Am Ende kam die Antwort, dass das Kommunikationsproblem zwischen dem Trigger X3 L und der Leica SL3 erst gelöst werden kann, wenn sie bei einem befreundeten Händler einen Leica SL3 Body ausleihen können.

Der Rat von meiner Seite wäre, für die Zwischenzeit den Trick Xpro ii L kaufen und warten, bis hoffentlich in naher Zukunft ein Firmware Update für den X3L erscheint.

Ich kaufe ich konnte weiterhelfen.

Gut Licht.
Josef

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für die Infos an alle! So, der XPROII L Trigger ist angekommen und funktioniert perfekt mit der SL3. TTL, HSS usw. top.

Eine Anfrage an Godox ergab was Josef erwähnte. Sie warten auf ein SL3-Exemplar um zu testen. Ich hoffe es gibt in Zukunft mal ein Softwareupdate für den X3L Nano. Ich finde die Größe und Gewicht einfach super. Vom Touchscreen gar nicht zu sprechen. 

Was ich jetzt noch bestätigen kann ist, die Q3 funktioniert einwandfrei mit dem kleinen X3L Nano von Godox obwohl die Q3 nicht auf der Liste der kompatiblen Kameras steht. 

Allerdings wenn ich die Verschlußzeit auf sagen wir 1/1000 stelle, wird nicht wie bei der SL3 am Trigger und Blitz HSS aktiviert. Kann dies damit zusammenhängen, weil die Q3 einen Leaf-Shutter hat? 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...