ChrisPue Posted March 17 Share #1 Posted March 17 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, seit etwas über einem Jahr bin ich nach einer 25-jährigen Abstinenz wieder mit einer Leica unterwegs. Nachdem ich damals mit einer M3 und verschiedenen teils wirklich alten Objektiven unterwegs war, habe ich nun das erste hoffentlich kleinere Problem mit einem aktuellen Objektiv. Bei meinem Elmarit-M 28mm Asph. (aktuelle Version) ist der Widerstand beim Fokussieren im Hochformat deutlich schwergängiger, als im Querformat. Außerdem gibt es einen Anfangswiderstand, der so hoch ist, dass man, wenn man ihn überwunden hat, gleich ein ganzes Stück Foussierweg durch hat (Haftreibung / Gleitreibung, wem das aus dem Physikunterricht noch was sagt). Ein punktgenaues Fokussieren ist so fast nicht zu machen. Diesen Effekt habe ich bei keinem anderen meiner aktuellen Objektive und kannte das auch nicht von meinen damaligen alten Linsen. Kennt jemand dieses Phänomen? Muss das Objektiv zum CLA? Besonders merkwürdig ist, dass es sich um mein jüngstes Objektiv mit der höchsten Seriennummer handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17 Posted March 17 Hi ChrisPue, Take a look here Fokussierwiderstand im Hochformat schwerer. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted March 17 Share #2 Posted March 17 Ich hatte das auch mal. Warum es im Hochformat einen anderen Widerstand gibt Als bei quer, kann ich nicht erklären. Diese „Kleben“ des Objektivs bei Beginn des Fokussierens liegt meines Erachtens am verwendeten Fett. Du sollttest beim Leica Service genau beschreiben, wie sich das jetzt für Dich anfühlt und welche Veränderung/Geschmeidigkeit Du möchtest. Bei mir hat das geholfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_b Posted March 17 Share #3 Posted March 17 Bei meinem ändert sich der Widerstand auch im Hochformat und es läuft nicht so geschmeidig wie andere Objektive. Interessant, dass es auch bei der aktuellen Version so ist. Ich habe meines gekauft, als es auf den Markt kam (2006) und habe mich daran gewöhnt. Vermutlich liegt es an der kurzen Bauweise des Schneckengangs. Abbildungstechnisch auf jeden Fall ein Top Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisPue Posted March 18 Author Share #4 Posted March 18 vor 13 Stunden schrieb michael_b: Bei meinem ändert sich der Widerstand auch im Hochformat und es läuft nicht so geschmeidig wie andere Objektive. Interessant, dass es auch bei der aktuellen Version so ist. Ich habe meines gekauft, als es auf den Markt kam (2006) und habe mich daran gewöhnt. Vermutlich liegt es an der kurzen Bauweise des Schneckengangs. Abbildungstechnisch auf jeden Fall ein Top Objektiv. Wenn ich das richtig verstehe, hast du also die erste Version des Objektivs. Interessant ... vielleicht noch jemand mit dem gleichen Problem beim gleichen Objektiv? Dann wäre das ja vielleicht ein Anhaltspunkt. Aber ich werde wohl mal zu Leica gehen und das Problem schildern. Mal sehen, was die sagen. Danke für eure Antworten! Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted March 18 Share #5 Posted March 18 Mein aktuelles Elmarit 28 ist nach längerer Nichtbenutzungszeit auch anfangs mal etwas zäher beim Fokussierwiderstand, das gibt sich dann aber bei Benutzung wieder. Ein Unterschied bei Hoch- und Querformat ist mir hingegen noch nicht merkbar aufgefallen. Ich habe mal gelesen, dass man bei Leica die Straffheit des Fokussierens individuell einstellen lassen kann. Es ist auch je nach Objektiv unterschiedlich, mein Tri-Elmar 16-18-21 fokussiert butterweich fast schon zu leicht während das 28er Elmarit der zäheste Kandidat ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisPue Posted March 18 Author Share #6 Posted March 18 Ja, der Widerstand ist bei meinen Objektiven auch durchaus unterschiedlich, aber eben normalerweise im praktikablen Bereich. Das 28er Elmarit ist schon grenzwertig im Hochformat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted March 18 Share #7 Posted March 18 Advertisement (gone after registration) Sehr schön ist das am Summilux 35/50mm auch dann spürbar, wenn man mit einem Finger während dem Drehen leicht an den Objektivkopf drückt. Es geht dann sofort deutlich schwerer. Das Gewinde hat am mächtigen Kopf des 50er ordentlich Kraft aufzunehmen. Die neueren Objektive haben das soweit ich das gehört und gelesen habe, weniger Probleme. Meine alten FD-Objektive an der Canon F1 new zeigen - je nach Haltung - auch unterschiedliche Widerstände. Alles halb so wild... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SoerenDeppe Posted March 20 Share #8 Posted March 20 Das ist bei meinem 50er Summilux ASPH auch so. Im Hochformat fühlt es sich etwas schwergängiger an. Zumindest wenn es an der Kamera im Hochformat benutzt wird. Wenn ich es abschraube fokussiert es in allen Lagen gleich. Ich denke es hat auch etwas mit der anderen Haltung und Fokussierung im Hochformat zu tun. Wenn ich es nicht mittels Fokustap fokussiere, sondern am Fokusring anfasse, fühlt es sich auch fast gleich an. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisPue Posted March 20 Author Share #9 Posted March 20 Genau, ich denke, das hat vor allem mit dem Fokustab zu tun. Dreht man am Ring direkt, dann ist der Effekt längst nicht so stark, wenn überhaupt vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now