HeKa Posted January 4, 2008 Share #1 Posted January 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde und auch von mir noch einen frohes neues Jahr. Ich bin auf der Suche nach einem Portraitobjektiv für meine DIGILUX-3, es sollte eine lichtstarke Festbrennweite sein. Im FourThirds-Bereich könnte ich mich ja jetzt mit einem Olympus Zuiko 50/2.0 bedienen. Welche Alternativen, auch adaptiert, gibt es noch? Derzeit tendiere ich auch dazu ein Olypmus OM 50/1.2 zu adaptieren, gute Stücke gibt es gebraucht bei eBay ab 300 Euro und OM-Objektive betreibe ich schon länger an meiner Olympus E-300. Eine andere Idee war ein Zeiss Planar T* 1,4/50 oder Planar T* 1,4/85 über einen Nikon-F Adapter an der Leica zu betreiben. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können oder kann mir evtl. Hinweise geben? Ratlose Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 Hi HeKa, Take a look here Portraitobjektiv für DIGILUX-3, auch Zeiss möglich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted January 4, 2008 Share #2 Posted January 4, 2008 Hi, wenn wir im 4/3 Bereich sind, und mal bei LEICA bleiben, gäbe es ja auch das 1:1.4/50mm Summilux. Im Falle eines Porträts würde auch das E55 gute Dienste leisten, ich betreibe es an eine E510. Es ist auf den Gebrauchtmarkt dem E60 Preislich weit unterlegen, aber besser als sein Ruf. Die Brennweite von Real 100mm ist gerade noch vertretbar, sonst sitzen die Ohren vor der Nase. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted January 4, 2008 Share #3 Posted January 4, 2008 Hi,wenn wir im 4/3 Bereich sind, und mal bei LEICA bleiben, gäbe es ja auch das 1:1.4/50mm Summilux. Gruß Horst Die korrekte Bezeichnung des Objektivs lautet:Panasonic L-XO25 -Leica D Summilux 25mm/F1.4/Asph.- (KB: 50mm) Erleichtert Dir Vielleicht die Suche. Ich habe das Objektiv und kann es Dir nur empfehlen! Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted January 4, 2008 Share #4 Posted January 4, 2008 Die korrekte Bezeichnung des Objektivs lautet:Panasonic L-XO25 -Leica D Summilux 25mm/F1.4/Asph.- (KB: 50mm) es gibt wohl mehr optiken, als sich einige vorstellen können... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted January 4, 2008 Share #5 Posted January 4, 2008 ...Eine andere Idee war ein Zeiss Planar T* 1,4/50 oder Planar T* 1,4/85 über einen Nikon-F Adapter an der Leica zu betreiben. ... Wenn man eh adaptieren muss und auch offensichtlich keine Scheu vor der Bucht hat, dann wären die genannten Planare doch in der Contax-Geschmacksrichtung leichter verdauliche Kost . Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 4, 2008 Share #6 Posted January 4, 2008 Die korrekte Bezeichnung des Objektivs lautet:Panasonic L-XO25 -Leica D Summilux 25mm/F1.4/Asph.- (KB: 50mm) Erleichtert Dir Vielleicht die Suche. Ich habe das Objektiv und kann es Dir nur empfehlen! Gruß Klaus Hi, Klaus, ich meinte schon das Summilux R 1:1,4/50mm kein reines 4/3 Objektiv. Da ja sowiso die Rede von Fremdoptiken an der Digilux3 war.......... und für Porträt auch nicht nötig ist, hier halte ich echte 50mm eh für zu kurz, da wird die Nase zu dick. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
HeKa Posted January 4, 2008 Author Share #7 Posted January 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Das LEICA D SUMMILUX 25mm/F1.4 ASPH steht auch auf meiner Liste, ist allerdings doch eher die Normalbrennweite und ein leichtes Tele hätte ich - gefühlsmässig - schon gerne. @Kiara: Contax? Verzeiht bitte meine Unissenheit. Sind das die Zeiss unter anderem Namen? Oder gibt es weitere Adapter für die FourThirds? Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted January 4, 2008 Share #8 Posted January 4, 2008 Hi,Klaus, ich meinte schon das Summilux R 1:1,4/50mm kein reines 4/3 Objektiv. Da ja sowiso die Rede von Fremdoptiken an der Digilux3 war.......... und für Porträt auch nicht nötig ist, hier halte ich echte 50mm eh für zu kurz, da wird die Nase zu dick. Gruß Horst Ciao Horst, Sorry,da habe ich dich missverstanden,da ich dachte Du meinst das "Originale" 4/3 Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted January 4, 2008 Share #9 Posted January 4, 2008 Das LEICA D SUMMILUX 25mm/F1.4 ASPH steht auch auf meiner Liste, ist allerdings doch eher die Normalbrennweite und ein leichtes Tele hätte ich - gefühlsmässig - schon gerne. @Kiara: Contax? Verzeiht bitte meine Unissenheit. Sind das die Zeiss unter anderem Namen? Oder gibt es weitere Adapter für die FourThirds? Als es Yashicas (Kyocera) "Contax" noch gab, gab es ein Agreement, dass Zeiss die Objektive dafür baut bzw. bauen lässt; Yashica eben den Namen benutzt und die Kameras baut. Dieses Agreement gilt wohl über den Rückzug Kyoceras vom Kameramarkt weiterhin, was Zeiss derzeit hindert, die eigentlich eigene Marke Contax wieder zu vermarkten... Die derzeit für Nikon und M42 gebauten Objektive scheinen mit den Originalrechnungen für Yashica/Contax sehr viel Ähnlichkeiten zu haben. Sie sind aber gebraucht zu bekommen. Ja, es gibt Ya/Co-Adapter für 4/3 und genau wie bei Nikon-Adaptern wird ohnehin die Springblende nicht unterstützt. Der Preisunterschied zu neuen Objektiven dürfte aber gewaltig sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 6, 2008 Share #10 Posted January 6, 2008 Ich finde es furchtbar, daß heute dauernd an diese Adapterlösungen gedacht wird. Die sind schon bei Leica R auf FT und auch bei Leica R auf Canon eine pure Kastration und jetzt beginnt man auch noch Yashica Zeiss auf FT zu adaptieren ??? Warum nimmt man nicht ein 1,4/25 oder wenn diese Brennweite nicht so taugt dann ein Olympus 2/50 als Portraitoptik und hat damit alle Funktionen der Kamera/Optik unterstützt? Oder warum kann man sich nicht, BEVOR man in ein System wie FT einsteigt, mal die angebotenen Optiken für dieses ansehen und wenn man feststellt daß da gewisse Optiken, die man unbedingt braucht nicht zu kriegen sind, eben ein anderes System wählen? Canon bietet z.B jede Menge ausgezeichneter hochlichtstarker Fixbrennweiten geeignet für Portraits an, ebenso Nikon - siehe das 1,4/85 oder das 2/135, die sind ausgenommen für Portraits gebaut und liefern BESTE Ergebnisse. Oder die Zeiss Optiken für Nikon mit Nikon Bajonett???? Aber dieses andauernde Zwangsbeschneiden mittels Adaptern, das ist wohl eine der schlimmsten Zeit- und Geldverschwendungen überhaupt Link to post Share on other sites More sharing options...
HeKa Posted January 6, 2008 Author Share #11 Posted January 6, 2008 Tja, Peter, diese Diskussion ist wohl so alt wie die klassische Analog/Digital-Diskussion. Denn mit ihr begann die Frage nach der Weiterverwendung von Bestandsoptiken mit dem neuen Body oder die Anwendung hochwertiger aktueller MF-Optiken an digitalen Kameras. Ich möchte die Runde bitten die Diskussion ob das adaptieren eines aktuellen oder älteren MF-Objektives an einem digitalen SLR-Body sinnhaft ist oder nicht, in einem anderen Thread zu diskutieren. Beste Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted January 6, 2008 Share #12 Posted January 6, 2008 Ich finde es furchtbar ... jetzt beginnt man auch noch Yashica Zeiss auf FT zu adaptieren ??? Ich denke nur, dass ein Objektiv, das am Adapter nicht alle Funktionen unterstützt, eigentlich nicht neu sein muss/sollte. Deshalb mein Vorschlag zum Contax-Adapter in Kombination mit den hervorragend verarbeiteten Zeiss-Objektiven zur Contax. Wenn einem die Bucht zu riskant ist, gibt es in dieser Saison immer noch jede Menge Börsen, bei denen man die Wunschobtik mal in die Hand nehmen kann . Und ja, BTW, wenn es eine aktuelle MF-Digitale von Contax gäbe, wäre ich sofort dabei! AF habe ich persönlich nie benötigt, einen elektronischen Fokusassistenten hingegen schon. Das Drehen am Objektiv habe ich hingegen nie als Belastung empfunden, da ich halt keine Hürdenläufer mit 600mm Optik fotografiere... Und noch zum "Bevor": Oft kommt der Appetit beim Essen. Und ich freue mich über jeden, der Fotografie etwas spielerischer angeht, als es in den Canonforen die letzten Wochen mit ellenlangen BF- und FF-Tests der Fall war. Ja warum baut Canon denn kein Schärfe-Braketing ein, wenn das so nicht klappt... Bei zehn Bildern pro Minute muss doch dann zumindest im Table-Top-Bereich mal was scharf sein, oder??! Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted January 6, 2008 Share #13 Posted January 6, 2008 Ich finde es furchtbar, daß heute dauernd an diese Adapterlösungen gedacht wird. Es gibt einige Dinge auf der Welt, die ich furchtbar finde. Dieses gehört nicht dazu. Aber dieses andauernde Zwangsbeschneiden mittels Adaptern, das ist wohl eine der schlimmsten Zeit- und Geldverschwendungen überhaupt Na und? - Ist doch nicht deine Zeit und nicht dein Geld! Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted January 7, 2008 Share #14 Posted January 7, 2008 Erfahrung mit dem Summicron 1:2/50 an Leica Digilux 3. Die meisten, die schon früher mit einer analogen Leica fotografiert haben, hatten irgendwie ein 50er als Standardobjektiv. Ich habe mit meinem Summicron 1:2/50 aus dem Jahre 1970 an der Digilux 3 gute Erfahrungen gemacht. Da es umgerechnet 100 mm sind ist es auch bei Blende 2 als Portraitobjektiv tauglich. Wie schon von anderen erwähnt, ist es auch zu einem aktzeptablen Preis zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.