Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #101 Posted September 6, 2006 Advertisement (gone after registration) na da gibt es doch sicher auch wieder was zu meckern, zu wenig licht, zu dunkel uswusw... Glaub mir, wenn ICH mich dafür interessiere, dann hab' ich meine guten Gründe dafür - hier sogar, einschlägige Erfahrung ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2006 Posted September 6, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here Nachfolger der Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted September 6, 2006 Share #102 Posted September 6, 2006 Glaub mir, wenn ICH mich dafür interessiere, dann hab' ich meine guten Gründe dafür - hier sogar, einschlägige Erfahrung ... da gibt es doch sicher eine patente lösung, restlichtverstärkung durch fluoreszierende prismen oder ähnliches... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 6, 2006 Share #103 Posted September 6, 2006 scheinbar hat dieses ständige automatikgeknipse wohl dein hirn etwas träge gemacht, was Aber Olaf, da Du doch wohl schon selbst mal eine 5D in der Hand hattest, sollte selbst Dir aufgefallen sein, daß es neben der Möglichkeit zur manuellen Einstellung noch vier verschiedene Mess-Charakteristika, Messwertspeicher, sowie Lichtwaage und Override +/- 2 LW gibt. da gibt es doch sicher eine patente lösung, restlichtverstärkung durch fluoreszierende prismen oder ähnliches... Wenn Dir eine Deiner typischen Lösungen eingefallen ist, solltest Du es zusammen mit Deinem "Konverter" im Patentamt von Absurdistan einreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #104 Posted September 6, 2006 Aber Olaf, da Du doch wohl schon selbst mal eine 5D in der Hand hattest, sollte selbst Dir aufgefallen sein, daß es neben der Möglichkeit zur manuellen Einstellung noch vier verschiedene Mess-Charakteristika, Messwertspeicher, sowie Lichtwaage und Override +/- 2 LW gibt. ja, die anzeige unten ist sooo lüt, das ich mir in deiner stelle eine sucherlupe zulegen würde, echt! habe richtig mitleid mit euch, bei meiner ist´s erheblich besser! Wenn Dir eine Deiner typischen Lösungen eingefallen ist, solltest Du es zusammen mit Deinem "Konverter" im Patentamt von Absurdistan einreichen. oh man norbert, "fluoreszierende prismen" war ein witz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 6, 2006 Share #105 Posted September 6, 2006 ja, die anzeige unten ist sooo lüt, das ich mir in deiner stelle eine sucherlupe zulegen würde, echt! habe richtig mitleid mit euch, bei meiner ist´s erheblich besser! Ich bin ja nicht mehr der Jüngste und zum Lesen nehme ich inzwischen auch schon eine Brille (+1), aber mit der Anzeige im Sucher der 5D hatte ich noch nie ein Problem. Ein Termin beim Augenarzt Deines Vertrauens hilft Dir vielleicht weiter? oh man norbert, "fluoreszierende prismen" war ein witz War mir schon klar. Bei Deinen Ideen ist es oftmals eher schwierig diejenigen herauszufinden, die nicht als Witz gemeint waren! Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #106 Posted September 6, 2006 mein lieber norbert, du versuchst es ja nichteinmal, rrrr und mal sachlich, mit deiner kamera willst du auch keinerlei probleme haben, du verdrängst es ganz einfach, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 6, 2006 Share #107 Posted September 6, 2006 Advertisement (gone after registration) und mal sachlich, mit deiner kamera willst du auch keinerlei probleme haben, du verdrängst es ganz einfach, oder? Mal ganz sachlich: wenn ich die Sucheranzeigen der 5D nicht richtig sehen könnte, hätte ich das Teil nie gekauft! Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 6, 2006 Share #108 Posted September 6, 2006 Naja, also, ich finde die Anzeigen unten in der 5D schon zu dunkel. Manchmal kommt´s mir vor, als würde die jemand dimmen. Da war die R9 besser. Sorry, auch wenn ich das als NUNCANONUSER sagen muß. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 6, 2006 Share #109 Posted September 6, 2006 Naja, also, ich finde die Anzeigen unten in der 5D schon zu dunkel. Manchmal kommt´s mir vor, als würde die jemand dimmen. Da war die R9 besser. Sorry, auch wenn ich das als NUNCANONUSER sagen muß. Gruss Alex Na ja, Olaf fand die Anzeige eher zu klein und das kann ich nicht nachvollziehen. Die Anzeige der alten Canon A1 war im Vergleich wohl schon etwas heller, aber es ist nicht so, daß mich die "gedimmte" Anzeige der 5D wirklich stören würde... ...vielleicht haben die Marketing-Heinis von Canon das bei der Entwicklung der 5D verlangt, weil es sonst auf Jahre hinaus keinen Grund gibt, nochmals das digitale Kameragehäuse zu wechseln... ...ich werde es für eine hellere Anzeige aber trotzdem nicht tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #110 Posted September 6, 2006 Naja, also, ich finde die Anzeigen unten in der 5D schon zu dunkel. Manchmal kommt´s mir vor, als würde die jemand dimmen. Gruss Alex Na ja, Alex, das Gefühl trügt insofern nicht, als sich die Anzeige, abhängig von der Motivhelligkeit, tatsächlich selbst "dimmt" ... wobei die 1er-EOSen da sicher noch eins draufzusetzen vermögen. Und, ja doch, die Anzeige der R8/9 ist auch recht fein - Standard halt, heutzutage. Und, OLAF, Prismen verfügen tatsächlich über sowas wie eine "Lichtleitfunktion" - d.h., das Licht wird durch den Prismenblock "gleichgerichtet" - wodurch Streulichtverluste vermieden werden. Weswegen ein Teilerprisma mitnichten die Sucherhelligkeit wesentlich negativer tangiert als normale Spiegel-Prismen-Sucher ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #111 Posted September 6, 2006 glaub ich nicht chris, wenn du die hälfte des lichtes nimmst, ist´s halt woanders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #112 Posted September 6, 2006 Du vergißt den Lichtverlust, der durch Lichtstreuung, durch schlechte Vergütungen, etc. JEDE Kamera - jeden KameraSUCHER - negativ beienflußt ... mehr übrigens, als man sich als gemeiner Consumer in der Regel so vorstellt. Einen TEIL davon mag eine Prismenlösung abzufangen. Der Rest ist eine Frage der Präzision (die liegt sicher ÜBER einer herkömmlichen Ausstattung) sowie des Willens und der Einsicht in den PRAXISNUTZEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #113 Posted September 6, 2006 mir ist die funktionsweise des teilerprismas nicht klar, kann ich schlecht etwas zu sagen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #114 Posted September 6, 2006 mir ist die funktionsweise des teilerprismas nicht klar, kann ich schlecht etwas zu sagen... Eigentlich ist's nix Besonderes, findest du in vielerlei Mikroskop-Zubehör eingebaut, in Filmkameras - oder auch, vielleicht präsenter, in jedem 3-Chip-Camcorder: Ein Prismenblock verteilt das Licht auf das Aufnahmemedium UND den Sucher gleichermaßen - wobei, wie gesagt, Streulichtverluste weitgehend vermieden werden, andererseits eine permanente Sucherkontrolle gewährleistet ist. Und auch keine Geräusche bzw. Erschütterungen durch bewegliche Teile (Spiegel) entstehen können. Pointiert gesagt: Eine M mit dem Sucherkomfort einer R. Sowas hatt' ich schon - meine ERSTE Digi, allerdings nicht mehr dem Stand der Technik entsprechend - und es wär' jederzeit wieder das wohl stärkste Kaufargument gleich nach dem Chipdesign für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #115 Posted September 6, 2006 das teilerprisma müsste vor dem medium sitzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #116 Posted September 6, 2006 das teilerprisma müsste vor dem medium sitzen? Natürlich. Und jetzt darfst auch noch deine Phantasie spielen lassen, was eine gerichtete Lichtführung durch einen (hochpräzisen) Glasblock auf einen Chip praktisch, also abbildungstechnisch, bedeuten könnte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #117 Posted September 6, 2006 Natürlich. Und jetzt darfst auch noch deine Phantasie spielen lassen, was eine gerichtete Lichtführung durch einen (hochpräzisen) Glasblock auf einen Chip praktisch, also abbildungstechnisch, bedeuten könnte ... der block könnte das licht gleichmäßig auf eine konvexe sensoroberfläche verteilen und somit die beugungskorrektur der objektive ausgleichen? aber wie soll nun ein teil des licht es in den sucher umgeleitet werden? warum soll die lichtmenge ausreichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 6, 2006 Share #118 Posted September 6, 2006 der block könnte das licht gleichmäßig auf eine konvexe sensoroberfläche verteilen und somit die beugungskorrektur der objektive ausgleichen? aber wie soll nun ein teil des licht es in den sucher umgeleitet werden? warum soll die lichtmenge ausreichen? Gute Nacht - ich versprech dir, ich geb' dich noch nicht verloren ... PRISMENteiler heißen übrigens deswegen so, weil sie (eine) teilspiegelnde Fläche(n) aufweisen. Deswegen kommt AUCH Licht in den Sucher ... Und jetzt laß deine konkaven und konvexen Gehirnwindungen einfach auch mal in planen Flächen denken .. BITTE Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2006 Share #119 Posted September 6, 2006 eine teilspiegelung, dadurch geht dem sensor licht verloren. wie kann nur ein teil des lichtes dann für ein helles sucherbild sorgen. und vor allem, wenn der glasblock plan ist und das licht nicht streut oder bündelt, dann wird das licht bei einer telezentrischen konstruktion idealerweise senkrecht reflektiert. diese nuss werde ich heute nicht knacken, gute nacht ps: ihr knackt ja scheinbar mein rätsel auch nicht, beim zweiten bild befindet sich genau unterhalb des lichtes bei dem kleinen kreuz eine destille, kopfschüttel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 6, 2006 Share #120 Posted September 6, 2006 eine teilspiegelung, dadurch geht dem sensor licht verloren. wie kann nur ein teil des lichtes dann für ein helles sucherbild sorgen. und vor allem, wenn der glasblock plan ist und das licht nicht streut oder bündelt, dann wird das licht bei einer telezentrischen konstruktion idealerweise senkrecht reflektiert. diese nuss werde ich heute nicht knacken, gute nacht ps: ihr knackt ja scheinbar mein rätsel auch nicht, beim zweiten bild befindet sich genau unterhalb des lichtes bei dem kleinen kreuz eine destille, kopfschüttel... Vielleicht hilft das hier eventuell weiter: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.