feuervogel69 Posted September 1, 2006 Share #41 Posted September 1, 2006 Advertisement (gone after registration) die FZ50 ????? ;-0 schau mal hier rein: DavenportCliffs photo - samschul photos at pbase.com ich würde sagen, mit der FZ50 ist der erste (oder auch schon 2.) schritt zurück zur malerei getan! es lebe das aquarell..... mögen sich die entwickler der fz50 gesagt haben ;-) im prinzip ja evtl. gar nicht übel, aber da komme ich mit pinsel, farbe und papier+ volkshochschulkurs authentischer an solche ergebnisse. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2006 Posted September 1, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here Nachfolger der Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest seven Posted September 1, 2006 Share #42 Posted September 1, 2006 Hallo, ich hatte mal dem Kundenservice geschrieben, ob es einen Nachfolger geben wird, aber man hat mir geschriebn, dass dies nicht der Fall sein werde. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 1, 2006 Share #43 Posted September 1, 2006 die FZ50 ????? ;-0 schau mal hier rein: DavenportCliffs photo - samschul photos at pbase.com ich würde sagen, mit der FZ50 ist der erste (oder auch schon 2.) schritt zurück zur malerei getan! es lebe das aquarell..... mögen sich die entwickler der fz50 gesagt haben ;-) im prinzip ja evtl. gar nicht übel, aber da komme ich mit pinsel, farbe und papier+ volkshochschulkurs authentischer an solche ergebnisse. lg matthias die ist im eimer. meine macht sowas nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 1, 2006 Share #44 Posted September 1, 2006 die ist im eimer. meine macht sowas nicht meine auch nicht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4177-nachfolger-der-digilux-2/?do=findComment&comment=41517'>More sharing options...
Guest bick Posted September 1, 2006 Share #45 Posted September 1, 2006 meine auch nicht sag ich doch digilux 3 ala 4/3-Leica Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4177-nachfolger-der-digilux-2/?do=findComment&comment=41519'>More sharing options...
Guest chris_h Posted September 1, 2006 Share #46 Posted September 1, 2006 Vielleicht fällt Olympus ja plötzlich ein, dass ihre telezentrischen Objektive auf einem APS C sensor mindestens genausogut sind wie die des Wettbewerbs. Telezentrische Optiken machen sich auf JEDEM Format gut ... wenn sie für dieses Format auch gerechnet sind, natürlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted September 1, 2006 Share #47 Posted September 1, 2006 Advertisement (gone after registration) ???die fz50 haette ich gerne von leica, die ist naemlich der oberhamma Man munkelt bereits seit einer Weile, daß dies durchaus der Fall werden könnte. Nachdem Leica sich schon auf Hemdtaschenformat herabbegeben hat mit der FX01 bzw. C-Lux, würde mich persönlich das nicht wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 3, 2006 Share #48 Posted September 3, 2006 Man munkelt bereits seit einer Weile, daß dies durchaus der Fall werden könnte. Nachdem Leica sich schon auf Hemdtaschenformat herabbegeben hat mit der FX01 bzw. C-Lux, würde mich persönlich das nicht wundern. da brauchste nicht munkeln, schau foto oben, ich hab schon eine bestellt, soll 799 kosten, lieferbar anfang okt Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted September 3, 2006 Share #49 Posted September 3, 2006 da brauchste nicht munkeln, schau foto oben, ich hab schon eine bestellt, soll 799 kosten, lieferbar anfang okt Das Foto wirkt sehr unrealistisch. 800 Euro?! *lol* Das ist wieder mal 200 Euro über dem Wert für die gleiche FZ50... Wer 800 Euro für solch ein Plastikteil ausgibt, was nach einem Jahr durch einen Nachfolger ersettz wird, ist selbst schuld. Zumal man für 500 Euro bereits eine Einsteiger DSLR von Nikon + Einsteigerobjektiv erhält, webb auch nicht mit diesem Zoombereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 3, 2006 Share #50 Posted September 3, 2006 Das Foto wirkt sehr unrealistisch. 800 Euro?! *lol* Das ist wieder mal 200 Euro über dem Wert für die gleiche FZ50... Wer 800 Euro für solch ein Plastikteil ausgibt, was nach einem Jahr durch einen Nachfolger ersettz wird, ist selbst schuld. Zumal man für 500 Euro bereits eine Einsteiger DSLR von Nikon + Einsteigerobjektiv erhält, webb auch nicht mit diesem Zoombereich. ja, aber bei der Nikon habe ich dreck auf dem sensor, kein antiwackelobjektiv nicht die brennweite die alles erschlaegt und ein plastikobjektiv. das objektiv an der fz 50 ist schoen aus metall und an der leica auch. ausserdem brauche ich den roten punkt fuer die dicke hose. und wo bekommt man eine kamera mit 400mm brennweite die 700gramm wiegt. das rauschen ist bis 400 asa sehr gut, 800 und 1600 sind traurig, aber bei nikon auch. es koennte schlimmer kommen. unnoetig halte ich die L1 bzw. die digilux 3 von leica ,oder wie sie heissen wird,. bietet keinen erkennbaren vorteil zur einer dslr mit aps-c oder vollformat und kostet auch noch 2000 (pana) oder 2500 (leica), dabei hat sie haptik eines backsteins (und das format) und rauscht auch noch mehr als jede billigere dslr anderer japsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 3, 2006 Share #51 Posted September 3, 2006 Die geile Bereitschaft für (irgend)eine Panasonic Leica-Aufschlag löhnen zu dürfen ist eines der faszinierendsten Phänomene in diesem Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 3, 2006 Share #52 Posted September 3, 2006 Aber es funktioniert scheinbar (für Leica), dass Kunden für den emotionalen Effekt mehr Geld ausgeben. Eigentlich braucht man die PanaLeica nicht unbedingt, aber man kauft sie doch. Ganz so wie heutzutage überhaupt zu viel gekauft wird, was keiner wirklich benötigt. Von daher betrachtet ist dieses 'Phänomen' eigentlich nichts besonderes. Grüsse Die geile Bereitschaft für (irgend)eine Panasonic Leica-Aufschlag löhnen zu dürfen ist eines der faszinierendsten Phänomene in diesem Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted September 3, 2006 Share #53 Posted September 3, 2006 unnoetig halte ich die L1 bzw. die digilux 3 von leica ,oder wie sie heissen wird,. bietet keinen erkennbaren vorteil zur einer dslr mit aps-c oder vollformat und kostet auch noch 2000 (pana) oder 2500 (leica), dabei hat sie haptik eines backsteins (und das format) und rauscht auch noch mehr als jede billigere dslr anderer japsen. Interessante Einschätzung. Ich gehe davon aus, daß Du keine der beiden Kameras je selbst genutzt hast, im Gegensatz zu mir... Sonst wüßtest Du die Vorteile einer L1 gegenüber einer FZ50 besser einzuschätzen, sowohl die Verarbeitung als auch die Bildqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 3, 2006 Share #54 Posted September 3, 2006 die 4/3 Leica (Panasonic DMC L1) sehe ich nicht als Nachfolger einer Digilux 2. Diese ist in ein System eingebunden wessen Eckdaten ja hinlänglich bekannt sind. Ein Digilux 2 - Nachfolger wäre für mich nur eine Kompaktkamera mit Zoomobjektiv ohne Spiegelsucher....... Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted September 3, 2006 Share #55 Posted September 3, 2006 die 4/3 Leica (Panasonic DMC L1) sehe ich nicht als Nachfolger einer Digilux 2. Ist sie auch nicht. Sollte sie auch nie sein. Das C bei LC steht für compact... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 4, 2006 Share #56 Posted September 4, 2006 Interessante Einschätzung. Ich gehe davon aus, daß Du keine der beiden Kameras je selbst genutzt hast, im Gegensatz zu mir... Sonst wüßtest Du die Vorteile einer L1 gegenüber einer FZ50 besser einzuschätzen, sowohl die Verarbeitung als auch die Bildqualität. hallo herr panasonic, ich denke, du hast es falsch verstanden. mir lag es fern die fz50 mit der l1 zu vergleichen, natuerlich ist die L1 in der bildqualitaet besser, ohne zweifel, das sieht man ja an den beispielfotos. aber die L1 ist auch eine total andere preisklasse, die ich nicht auszugeben bereit bin und eben in dieser preisklasse gibt es deutlich interessantere produkte von anderen herstellern. für 2000 euro (pana) oder 2500 euro (leica) bekommt man halt einges mehr geboten, wenn man sich bei anderen herstellern umschaut, vor allem bei der bildquilitaet, you know die fz50 kostet je nach anbieter zwischen 530 und 550 euro. in dieser preisklasse ist sie momentan ungeschlagen. franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 4, 2006 Share #57 Posted September 4, 2006 Die geile Bereitschaft für (irgend)eine Panasonic Leica-Aufschlag löhnen zu dürfen ist eines der faszinierendsten Phänomene in diesem Forum. red point rulez, aber das verstehst DU nie franz Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 4, 2006 Share #58 Posted September 4, 2006 jungmann franz, chris_h ist ein großer anhänger des roten punktes, man merkt es nur nicht unbedingt sofort. sämtliche vergleiche mit modellen des weltmarktführrers dienen einzig dazu, der fa. leica einen zusätzlichen ansporn UND auch die technische entwicklungsrichtung vorzugeben. dies möchte ich hier mal klarstellen. dachte immer, stoff bezöge sich auf den tuchverschluß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 4, 2006 Share #59 Posted September 4, 2006 jungmann franz, chris_h ist ein großer anhänger des roten punktes, man merkt es nur nicht unbedingt sofort. sämtliche vergleiche mit modellen des weltmarktführrers dienen einzig dazu, der fa. leica einen zusätzlichen ansporn UND auch die technische entwicklungsrichtung vorzugeben. dies möchte ich hier mal klarstellen. Insofern man die M8 ja als erfolgreiches "Produktplacement" ansehen könnte - wenn ich tatsächlich was dafür könnte ... Jo, Franz, red point rulez - das sehen Scharfschützen genauso ... Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted September 4, 2006 Share #60 Posted September 4, 2006 ich denke, du hast es falsch verstanden. mir lag es fern die fz50 mit der l1 zu vergleichen, natuerlich ist die L1 in der bildqualitaet besser, ohne zweifel, das sieht man ja an den beispielfotos. aber die L1 ist auch eine total andere preisklasse, die ich nicht auszugeben bereit bin und eben in dieser preisklasse gibt es deutlich interessantere produkte von anderen herstellern. für 2000 euro (pana) oder 2500 euro (leica) bekommt man halt einges mehr geboten... Nimm sie mal in die Hand. Dann vergleiche sie mit anderen Kameras der Preisklasse und nenne mir eine, die soviel Wertigkeit vermittelt bzw. Spaß macht beim Anfassen. Es ist doch so, ich bekomme einen Motor mit 5 l Hubraum bei Mercedes und bei Hyundai. Der Hyundai kostet weniger und bietet vielleicht sogar die gleichen Beschleunigungsdaten. Das Fahren macht im Mercedes trotzdem mehr Spaß, weil mehr Wert auf Verarbeitung etc. gelegt wurde bei der Herstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.