Jump to content

Nachfolger der Digilux 2


alex_digi

Recommended Posts

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply

Also über diese Ausführungen zur DG3 ......ich wäre ja sofort angetan von der Kamera. (glaube ich)

 

Das gescheiteste wäre wohl einfach mal abwarten, oder gibt es da jemand der es sicherlich weiß? Was sagen die Händler zu dem Thema?

Link to post
Share on other sites

Wer unbedingt ne japanische Kamera mit rotem Punkt für etwa 2000 € :-))))) will, der kaufe sich das japanische Vollformatmodell und klebe einen roten Punkt drauf.

Männers! Ich will nicht wirklich glauben, daß die hier versammelte Elite heutzutage 2000 €

für ne Kamera mit Bonsaichip ausgeben will.

Link to post
Share on other sites

Wer unbedingt ne japanische Kamera mit rotem Punkt für etwa 2000 € :-))))) will, der kaufe sich das japanische Vollformatmodell und klebe einen roten Punkt drauf.

Männers! Ich will nicht wirklich glauben, daß die hier versammelte Elite heutzutage 2000 €

für ne Kamera mit Bonsaichip ausgeben will.

 

Was ist die Alternative für € 2000? Das japanische Vollformatmodell kostet einiges mehr. Ohne Objektiv - notabene! Und APS ist im Vergleich auch Bonsai.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aps ist immerhin schon doppelt so groß wie der 4/3 Kram! Und wo 2000 Doppelmark vorhanden sind, sind auch 2300 davon für das Vollformatmodell übrig und noch ein gebrauchtes 35er und ein 85er dazu.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, Panasonix! Ist gerade mal flächenmäßig um den Faktor Wurzel aus 2 größer.

Gut, daß Du immer so gut aufpaßt, daß die Panas hier nicht zuviel Fett wegbekommen :-)

Link to post
Share on other sites

Stimmt, Panasonix! Ist gerade mal flächenmäßig um den Faktor Wurzel aus 2 größer.

Gut, daß Du immer so gut aufpaßt, daß die Panas hier nicht zuviel Fett wegbekommen :-)

 

Das hat mit den Panas (und zukünftigen Leicas) nur bedingt zu tun, es geht um den gesamten 4/3-Standard.

 

Bei 4/3 ergibt sich eine Chipfläche von 2,43 cm² gegenüber 3,45 cm² bei APS-C, oder wie siehst Du das?

Link to post
Share on other sites

jetzt mal ganz dumm gefragt:

 

Warum nicht, so als "M" für Arme, einfach eine Meßsucher (oder besser "Elektro"sucher) DL3, nur halt mit Anschluss von 4:3 Optiken, und entsprechenden Chip. Und ohne aufwendigen SLR Sucher. Dank Liveview vielleicht gar nicht schwer zu realisieren.

 

Wäre Produktionstechnisch simpler, und man könnte (endlich) die Optiken untereinander verwenden, wenigstens dann im R&M System für "Einsteiger". Könnte sogar für Panasonic Sinn machen. Als Abrundung nach unten.

 

Wenn das Ding käme, klein und praktisch, mit einem Einsteigerzoom in den Maßen wie in etwa das 14-45er von Olympus, sagen wir mal, für 1100 EUR im Set, wäre das aus meiner Sicht eine ernsthafte Sache.

 

Gruss

 

Ale

Link to post
Share on other sites

Panasonix, ich hatte Dir doch bereits in schärfster Form rechtgegeben! :-))

 

zu Alex: Ich finde, daß der kleinere 4:3 sensor sich noch mehr in der Kompaktheit der Kameras niederschlagen sollte.

Ich wäre verdammt scharf auf eine Aps-C Digi, die so groß wie die Rollei 35SE wäre.

Am besten mit einem festbrennweitigen AF- Summicron, das etwa einem 35er bei KB entspricht!

Link to post
Share on other sites

Ja, Alex und Uwe, das wäre doch was... :)

 

Wobei ich nicht einmal ein Problem mit einem elektronischen Sucher hätte. Und auch nicht mit einer Zoom-Optik, und schon gar nicht, wenn es eine Wechsel-Optik geben würde.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ich finde, daß der kleinere 4:3 sensor sich noch mehr in der Kompaktheit der Kameras niederschlagen sollte.

Ich wäre verdammt scharf auf eine Aps-C Digi, die so groß wie die Rollei 35SE wäre.

Am besten mit einem festbrennweitigen AF- Summicron, das etwa einem 35er bei KB entspricht!

 

Das mit der Kompaktheit ist halt der Haken am 4/3-Standard - da sei das genormte Auflagemaß vor ... :o

 

Eine kompakte Sucherkamera läßt sich schon allein deswegen mit einem "ungenormten" APS-Chip wesentlich leichter realisieren.

 

Bei Leica nennen sie sie M8 ... was kein prinzipieller Hinderungsgrund sein sollte, sich hinkünftig schon noch über größere Chips auch in kompakten Sucherkameras freuen zu dürfen.

Link to post
Share on other sites

Hi Chris,

 

naja, ich hatte gestern mal wieder ein 14-45 er an einer E-500 in der Hand. Die war subjektiv nicht größer als eine Digilux2.

 

Mag sein, daß man die Optiken nicht mehr kleiner hinkriegt. Aber beim Gehäuse wäre noch Luft, wenn man auf den SLR Sucher verzichtete.

 

Schöner Gedanke. Und die 4:3 Chipgröße wär bei einer Immerdabeiknipse vollkommen o.k....

 

wenn man noch was Großformatiges hat, für alle Fälle.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: APS-C in Minox35 Größe hätt´ natürlich auch was. Sooo weit wollt ich gar nicht denken. Und ein Systemgedanke hilft einer Objektivfirma sicher mehr als ´ne All-in-one.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht weiss ja jemand mehr als ich, aber all meine Quellen sagen daß keine Digilux3 in Sicht ist, sondern eine Dlux2.

 

Auch finde ich das Digilux3 Konzept eher als überholt, wenn doch eine L1 da ist, bei der man auch die Optiken wechseln kann. Aber vielleicht nennt ja Leica ihre L1 dann Digilux3 ???

Link to post
Share on other sites

Vielleicht weiss ja jemand mehr als ich, aber all meine Quellen sagen daß keine Digilux3 in Sicht ist, sondern eine Dlux2.

 

???

 

die dlux gibt es doch schon lange, die laeuft doch gerade wieder aus, zumal das original von panasonic mittlerweile auch schon einen nachfolger hat.

 

die fz50 haette ich gerne von leica, die ist naemlich der oberhamma

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...