Jump to content

Nachfolger der Digilux 2


alex_digi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Jungs,

ich bin jetzt wirklich drauf und dran, mir eine Leica zuzulegen!

Es sollte für meine Zwecke jedoch eine Digitale sein und da die Digilux 2 ja wirklich eine nette Sache ist dachte ich.......stopp

sie ist ja schon 2004 auf den Markt gekommen und da frage ich mich "Nachfolger?"

Wird Leica da vielleicht zur Photokina was bringen, oder wird dieses Modell einfach auslaufen?

 

über Infos bin ich immer dankbar

 

gruss

alex

Link to post
Share on other sites

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply

Ich erinnere mich an ein Interview mit einem Leica-Oberen aus diesem Jahr. Er betonte, dass die eingeschlagene Digilux-Linie als Alternative zum hochpreisigen M und R Sortiment beibehalten wird. Nun kann man natürlich trefflich spekulieren, hat er damit eine Zwillingsschwester der L1 gemeint oder kommt eine Digilux 3.

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich an ein Interview mit einem Leica-Oberen aus diesem Jahr. Er betonte, dass die eingeschlagene Digilux-Linie als Alternative zum hochpreisigen M und R Sortiment beibehalten wird. Nun kann man natürlich trefflich spekulieren, hat er damit eine Zwillingsschwester der L1 gemeint oder kommt eine Digilux 3.

 

Oder weiß er es am Ende gar nicht, weil Leica nur sehr begrenzeten Einfluß auf die Produktpolitik von Panasonic hat?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

was ich gehört habe, soll die L1 um die 6000€ kosten.....

das ist für mich als "semi" eindeutig zu teuer... von daher kommt die schon mal nicht in Frage (gleichwohl hätt ich sowas schon gern :-) )

Aber es wäre super ärgerlich, wenn es eine digilux 3 gäbe!

Soweit ich weiss, stellt Panasonic eine neue Superzoom vor, aber sonst glaube ich in dem Sektor nichts mehr...

wieso sagen die auch nichst....so ein Mist :-)

Link to post
Share on other sites

was ich gehört habe, soll die L1 um die 6000€ kosten.....

das ist für mich als "semi" eindeutig zu teuer... von daher kommt die schon mal nicht in Frage (gleichwohl hätt ich sowas schon gern :-) )

Aber es wäre super ärgerlich, wenn es eine digilux 3 gäbe!

Soweit ich weiss, stellt Panasonic eine neue Superzoom vor, aber sonst glaube ich in dem Sektor nichts mehr...

wieso sagen die auch nichst....so ein Mist :-)

 

Die L1 kostet mit Objektiv € 2000.- Ein Leica Pendant dürfte höchstens ein paar hundert Euro teurer sein. Wenn überhaupt. Mittlerweile weiss jeder, dass die Leicas in diesem Segment von Panasonic produziert werden. Das lässt die Preise purzeln.

 

Was ich mitbekommen habe, sind die meisten Digilux 2 Nutzer, der Schreiber zählt dazu, mit der Kamera zufrieden. Käme also ein verbesserter Nachfolger auf den Markt, hätte er durchaus Chancen. Wenn schon Zoom, dann kompakt. Ich dürfte nicht der Einzige sein, der so denkt.

Link to post
Share on other sites

ok, dann habe ich mich wohl irgendwie verlesen....2000€ :-) (auch ne menge geld)

Das Leica das Gegenstück zur L1 rausbringt ist aber auch noch nicht wirklich sicher oder?

Bist du den sonst mit der DG2 voll zufrieden? reicht der Brennweitenbereich, ist sie gut zu bedienen und was könnte man verbessern?

Link to post
Share on other sites

ok, dann habe ich mich wohl irgendwie verlesen....2000€ :-) (auch ne menge geld.

Richtig. Aber tröste Dich, sie ist schon bei einigen Händlern für unter 1800 Euro gelistet, bevor sie überhaupt da ist. Ich vermute, sie wird sich im Straßenpreis bei 1600 einpendeln.

Wer unbedingt mehr ausgeben will, kann ja warten, bis das "Lumix" durch den roten Punkt ersetzt wird.

 

Wenn ich mal spekulieren darf:

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es eine umgelabelte Lumix L1 für Leica u.U. gar nicht geben wird. Wenn man bedenkt, dass heute kreuz und quer kooperiert wird, wäres es auch denkbar, dass eine umgelabelte Olympus (also nicht E-330 - L1 - Leica) einmal den roten Punkt tragen könnte. ABER DAS IST REINE SPEKULATION. Mein Grund für diese Spekulation: Die ersten ernüchternden Test bei der L1, die im Vergleich zur E-330 ja einige Klöpse hat. Denkbar wäre auch, dass eine E-X zur Leica umgelabelt wird. U.U. aber auch erst über den Wege Oly-Pana.

Rolf

Link to post
Share on other sites

Alles möglich heutzutage, Rolf... Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, daß Leica mit dem Versuch gut beraten wäre, eine umbenannte L1 unter dem roten Punkt zu vermarkten. Vielleicht ja auch dann erst die L2 oder L3...

Somit sollte sich Leica lieber auf eine tolle Digilux 3 konzentrieren, auf der Grundlage der DL2, ohne Spiegel.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Vor allem halbiert sich die ohnehin kurze Halbwertszeit einer Leica Digitalkamera nochmals, wenn sie erst ein halbes Jahr nach dem Panasonic pendant auf dem Markt erscheint.

 

Im übrigen setzt Panasonic mit der halbherzigen Einführung eines (ersten) DSLR Systems ein eher fragwürdiges Zeichen. Eine DSLR mit einem Objektiv ist nämlich kein System. Die weiteren Objektive wurden an irgendeiner Stelle eher unauffällig benannt, wenn ich mich recht erinnere - sonst bitte korrigieren - auch eher lichtschwache Objektive.

Was ist mir dem ganzen Zubehör, das zu einem Spiegelreflexsystem gehört? Gibt es eindeutige statements, dass alles von Olympus uneingeschränkt verwendbar ist?

Bestätigt finde meine Vermutung eines etwas halbherzige Vorgehen in den geringen Plan Absatzzahlen.

 

"Panasonic wird nach eigenen Angaben 3000 L1-Gehäuse im Monat fertigen"

photoscala - Panasonic Lumix DMC-L1 im Detail (2x aktualisiert)

 

Das Vorgehen hat etwas von einem Versuchsballon oder einem geplanten (temporären) Nischendasein.

Oder es ist noch etwas ganz anderes(zusätzlich) geplant?

 

Allerdings: hat Panasonic jemals kommuniziert, ein wesentlicher player im DSLR Geschäft werden zu wollen?

 

Nicht ganz unwichtig, die vorgenannten Punkte vor einem kostenintensiven Systemeinstieg geklärt zu wissen, finde ich.

 

Grüsse

 

 

Alles möglich heutzutage, Rolf... Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, daß Leica mit dem Versuch gut beraten wäre, eine umbenannte L1 unter dem roten Punkt zu vermarkten. Vielleicht ja auch dann erst die L2 oder L3...

Somit sollte sich Leica lieber auf eine tolle Digilux 3 konzentrieren, auf der Grundlage der DL2, ohne Spiegel.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Allerdings: hat Panasonic jemals kommuniziert, ein wesentlicher player im DSLR Geschäft werden zu wollen?

 

Haben sie nicht. Jedenfalls kenne ich keine diesbezügliche Aussage. Olympus scheint von den fünf FT-Partnern (Panasonic, Olympus, Leica, Kodak, Sigma) der einzige zu sein, der die Sache entschlossen vorantreibt. Das gibt zu denken. Anderseits sollte man die Photokina abwarten. Vielleicht werden wir Skeptiker ja Lügen gestraft.

Link to post
Share on other sites

Hm, Rolf, wie ich das meine? Na ja, daß ich, falls ich einen Nachfolger für meine DL2 möchte, dann würde es nicht die L1 sein, da sie eine SLR ist. Das meinte ich mit "ohne Spiegel".

Eine Nachfolgerin, also eine "echte" DL3, sollte auf dem gleichen Konzept wie die DL2 beruhen. Also, eine genauso einfache und geradlinige Bedienung, tolle Optik (28-90 oder gar 100 mm??), bitte einen etwas größeren und vor allem rauschärmeren Sensor (7.5-8 MP), internen Cache für RAW-Serienphotos, meinentwegen wieder elektronischen Sucher, wenn auch etwas höher auflösend, die ganze Kamera halt etwas modernisiert nach den heutigen technischen Möglichkeiten, aber KEINEN Schnickschnack, wie Motiv-Programme oder so etwas. O.I.S.? Da bin ich etwas unentschlossen, da ich nicht genau weiß, wie sehr dies zu Lasten der optischen Qualität und mechanischen Robustheit des Objektivs geht. Wieder so einen guten jpg-Algorithmus, wieder eine so lange Akkulaufzeit.

Ach so, und ob mit Wechselobjektiv - weiß nicht. Würde wahrscheinlich zu teuer werden, und dann immer der Staub auf dem Sensor...

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht fällt Olympus ja plötzlich ein, dass ihre telezentrischen Objektive auf einem APS C sensor mindestens genausogut sind wie die des Wettbewerbs. :D

 

Haben sie nicht. Jedenfalls kenne ich keine diesbezügliche Aussage. Olympus scheint von den fünf FT-Partnern (Panasonic, Olympus, Leica, Kodak, Sigma) der einzige zu sein, der die Sache entschlossen vorantreibt. Das gibt zu denken. Anderseits sollte man die Photokina abwarten. Vielleicht werden wir Skeptiker ja Lügen gestraft.
Link to post
Share on other sites

(...) Im übrigen setzt Panasonic mit der halbherzigen Einführung eines (ersten) DSLR Systems ein eher fragwürdiges Zeichen. Eine DSLR mit einem Objektiv ist nämlich kein System. (...)

 

Richtig, aber es gibt eine Reihe vorzüglicher FT-Objektive. Die kommen z.Z. (noch) von Olympus und werden -was die Lichstärke angeht- auch in den meisten Bereichen in Zukunft von Olympus kommen. Diese, ergänzt z.B. durch das erwartete Panaleica 1.4/25, lassen doch kaum Wünsche offen. Und dann gibt es noch Sigma. Aber das ist ein anderes Thema ....

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...