Jump to content

Brauche einen Rat zum Summitar 5cm 1:2


uwe zankl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Ich habe folgendes Objektiv unter Beobachtung...

Leica 5cm2.0 Summitar Lens, Thread Mount. bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 03.01.08 23:30:00 MEZ)

Was mir etwas Sorgem macht ist die Ablösung im Bereich der Frontlinsen wie in der Beschreibubg erwähnt. Ist so was reparabel, hat es drastische Auswirkungen auf die Fotos, ist es der Anfang von schneller werdendem Verfall? Der Preis scheint mir bis jetzt ok, ich suche so ein Objektiv zum Fotos machen, also der Äussere Zustand ist nicht so wichtig.

 

Danke und Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Das geht völlig an der Sache vorbei. Unser Fragesteller sucht

doch Zeitzeugen aus Chrom und Glas für sein Vorhaben, und

das paßt ein vergütetes Nachkriegssummitar nie und nimmer.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Das geht völlig an der Sache vorbei. Unser Fragesteller sucht

doch Zeitzeugen aus Chrom und Glas für sein Vorhaben, und

das paßt ein vergütetes Nachkriegssummitar nie und nimmer.

 

str.

 

mag sein, muss nicht sein, dagegen würde sprechen:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/41841-g-nstiges-objektiv-bei-e-bay.html

 

Der Hinweis, dass man auf eine Vorkriegskamera kein vergütetes Objektiv schraubt ist natürlcih vollkommen richtig und selbstredend - sofern dies hinter diesem thread die ursprüngliche intention war!?

 

Am besten lassen wir ihn selbst zu Wort kommen!

 

Gruß

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Das richtige link sieht so aus, wenn ich nicht irre, möchte das

aber keinesfalls vertiefen:

 

- - - -

 

Ganz sicher bin ich nicht, ob nicht auch einzelne Summitare für

Kriegsberichterstatter beschichtet worden sind. Zeiss hat die

Beschichtung 1941 oder früher schon entdeckt und für das 1.5/50

z.B. angewandt, Leitz ca. 1944 für das Summarex die Bechichtung

von Zeiss übernommen. Die Methode der Beschichtung wurde aber

damals nicht veröffentlicht, wenn ich recht weiß.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zeiss hat die Beschichtung 1941 oder früher schon entdeckt und für das 1.5/50 z.B. angewandt, Leitz ca. 1944 für das Summarex die Bechichtung von Zeiss übernommen. Die Methode der Beschichtung wurde aber damals nicht veröffentlicht, wenn ich recht weiß.

 

Zeiss hat die Beschichtung tatsächlich schon früher entdeckt, das entsprechende Patent wurde am 23. Dezember 1939 veröffentlicht und schon 1935 angemeldet. In dem Patent sind sowohl die für eine Beschichtung geeigneten Materialien angegeben als auch mögliche Verfahren, beispielsweise ist Aufdampfen im Vakuum als besonders brauchbar erwähnt. Für mich interessant und neu ist, dass in diesem Patent bereits die mehrschichtige Vergütung optischer Oberflächen geschützt ist. Anspruch 4 des Patents lautet:

 

Änderung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Aufbringen einer Mehrzahl von übereinanderliegenden Schichten mit von innen nach außen abnehmendem Brechungsexponenten und möglichst kontinuierlichem Übergang der Schichten, durch den ein kontinuierlicher Übergang erzeugt wird.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ja, das war möglich. Das 1938er unvergütete Elmar meines Großvaters wurde in den 50ern ebenso nachträglich vergütet wie mein 1946er Nachkriegs-Elmar, welches ebenso ursprünglich unvergütet war. Ich habe dazu mal bei Leica angefragt und erhielt die Antwort, dass die Vergütung ab Werk erst 1948 eingeführt wurde, nachträgliche Vergütungen jedoch später noch möglich waren. Derlei Veränderungen sind aber nicht dokumentiert und können seitens Leica nachträglich nicht genau datiert werden.

 

Gruß

Niko

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

"a bit of edge separation" - das liest sich für mich nicht unbedingt wie ein Problem der "Blau"-Vergütung, mehr nach einer Ablösung von Farbe (schwarz) am Fassungsrand oder Fehler in der Verkittung oder Fassung. Probleme mit der Vergütung treten meist an den Außenlinsen auf.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...