Guest uwe1 Posted January 7, 2008 Share #41 Posted January 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja , wenn einer eine solch schöne Kamera an Land zieht, ist das ein echter Glücksfall! Obwolhl sie mir zur Benutzung zu schade erscheint, meine ich , daß sie bei Dir genau in den richtigen Händen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Hi Guest uwe1, Take a look here Meine Neue...!!...Kamera.... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 7, 2008 Author Share #42 Posted January 7, 2008 Ja , wenn einer eine solch schöne Kamera an Land zieht, ist das ein echter Glücksfall! Obwolhl sie mir zur Benutzung zu schade erscheint, meine ich , daß sie bei Dir genau in den richtigen Händen ist. ..beim Sonntags Spaziergang passiert ihr nichts.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 7, 2008 Share #43 Posted January 7, 2008 ..beim Sonntags Spaziergang passiert ihr nichts.. Grüße, Jan Ich bin mir ganz sicher, daß es kaum jemanden gibt, der so sehr auf artgerechte Haltung achten wird wie Du, Jan ! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 7, 2008 Share #44 Posted January 7, 2008 Meinen Glückwunsch Jan! Weihnachten scheint dir gelungen zu sein. Auf die Bilder freue ich mich jetzt schon, mach' also hinne ;-) Bei mir ist nach einem Jahr Leica noch kein Funke übergesprungen... Die M ist für mich von ihrer optischen Anmutung eine "strenge" Kamera, geradlinig und in sich schlüssig, aber Schwärmen meinerseits, mmhhh, eher nicht. Bin in den jugendlichen Prägungsjahren durch meine F für etwas "ausgefallenere" Designs konditioniert worden....und werde dir keine M? vor der Nase wegschnappen :-) Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 11, 2008 Share #45 Posted January 11, 2008 Ja, die Kamera ist modifiziert..(dezenter kleiner Blitzanschluss), da wurde wohl auch der Rest gemacht..Das Summicron möchte ich auch an die M packen.. ..habe im Frühjahr eine Reihe Portraits vor, mit etwas Stimmung... Ein solches Summicron - eines aus der letzten Serie wohl - steht vor mir. Mit M-Anschluß. Meins mit Schraub habe ich - na wann schon (?) - vor 45 Jahren verkauft, und mir stattdessen ein "festes" gekauft. Der Unterschied ist bei offener Blende frappierend: Der Prospekt von 1953 versprach entschieden mehr, als die Konstruktion hinsichtlich des Kontrastes halten konnte. Das kam erst mit dem der 2. Rechnung. Das Objektiv, das nicht verkauft wurde, bleibt für mich heute die einzige Option für den einzigartigen, weichen Bildvortrag. Und dann gibts nix zu meckern. Fokusdifferenz/wanderung ist mir hier im Gegensatz zum Summilux 35mm nicht aufgefallen. Es ließ sich gut scharf stellen. Für Störlicht ist das "Scheunentor"- zusammenlegbar- , daß es für die Schraubleicas gab auch in der Summicron-Ausführung (SOOFM) sehr gut geeignet - bei der M (denn Schraub habe ich schon lange nicht mehr) ist es nicht so praktisch. Viel Freude mit dem Summicron - ein Traum. Für kleine Mädchen zu fotografieren, wars damals gut geeignet. Und nun sind diese Mädchen etwas älter - vielleicht sollte es auch mal wieder bei mir zu Ehren kommen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Share #46 Posted January 11, 2008 Für Störlicht ist das "Scheunentor"- zusammenlegbar- , daß es für die Schraubleicas gab auch in der Summicron-Ausführung (SOOFM) sehr gut geeignet - bei der M (denn Schraub habe ich schon lange nicht mehr) ist es nicht so praktisch. Viel Freude mit dem Summicron - ein Traum. LG LF Schraubsummicron, so wie das von Jan, an Leica M3, voll geöffnete Blende, Kodak BN 400: LH_Herbst_2006/Bild3 LH_Herbst_2006/Bild4 LH_Herbst_2006/Bild5 viel Spaß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2008 Author Share #47 Posted January 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Olaf, hast du den Film gekocht?.. ..da ist Runzelkorn zu sehen, oder? (Bild 4) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Share #48 Posted January 11, 2008 hab ihn auf die schnelle entwickeln und digitalisieren lassen ... keine meisterwerke, aber atmosphärisch - find ich OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 14, 2008 Share #49 Posted January 14, 2008 Olaf, hast du den Film gekocht?.. ..da ist Runzelkorn zu sehen, oder? (Bild 4) Korn schlägt bei "weichen" Bildern schnell durch. Wenn wenig Struktur im Bild ist, sieht das Auge/Gehirn das Korn. Mit dem Kodak BN 400 habe ich diesbezüglich keine so guten Erfahrungen gemacht - mit einer Leica, "Loch (kamera)-blech und 3000 WS gabs weiche Portrait-Bilder. Der Film ist auch recht tolerant gegenüber Belichtungsschwankungen, aber das Korn ist dann recht dominant. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.