Martin Schweitzer Posted October 30, 2024 Share #1 Posted October 30, 2024 Advertisement (gone after registration) Leica SL Objektive funktionieren ja auch an den Lumix Kameras mit dem L-Mount und M-Objektive mit dem Leica M-Adapter an der SL. Hat schon mal jemand ein (codiertes) M-Objektiv mit dem Leica M-Adapter an einer Lumix ausprobiert? Werden die M-Daten übertragen? Also, dass die Kamera das in die EXIF-Daten schreibt? Die Suchfunktion hat mir dazu kein Ergebnis geliefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2024 Posted October 30, 2024 Hi Martin Schweitzer, Take a look here M-Objektive mit Leica M-Adapter an Lumix?. I'm sure you'll find what you were looking for!
W124 Posted October 30, 2024 Share #2 Posted October 30, 2024 Als die S1 und S1R neu rauskamen habe ich das mal mit den originalen Leica Adaptern probiert, M-6Bit und R -ROM Objektive. Die Panasonics könnten damals mit den Leica Daten nix anfangen. Ich kann aber nicht sagen, ob das zwischenzeitlich mit Firmware angepasst wurde. Bin da eher weniger optimistisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 31, 2024 Share #3 Posted October 31, 2024 vor 20 Stunden schrieb W124: Als die S1 und S1R neu rauskamen habe ich das mal mit den originalen Leica Adaptern probiert, M-6Bit und R -ROM Objektive. Die Panasonics könnten damals mit den Leica Daten nix anfangen. Ich kann aber nicht sagen, ob das zwischenzeitlich mit Firmware angepasst wurde. Bin da eher weniger optimistisch. Ich schließe mich den Worten meines Vorredners an - aber: ist das wirklich erforderlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 31, 2024 Share #4 Posted October 31, 2024 Naja, für die Einstellung des IBIS und evtl. auch AutoISO / Einstellungen bzgl. kürzester Verschlusszeit, wäre das schon praktisch. Ich meine, dafür haben die Objektive ja diese Daten. Bei einer M / SL werden ja vermutlich auch noch entsprechende Korrektuprofile geladen, aber das werden die Fremdmarken sicher nicht bieten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thorfinn Posted September 1 Share #5 Posted September 1 (edited) Am 30.10.2024 um 17:14 schrieb Martin Schweitzer: Hat schon mal jemand ein (codiertes) M-Objektiv mit dem Leica M-Adapter an einer Lumix ausprobiert? Werden die M-Daten übertragen? Also, dass die Kamera das in die EXIF-Daten schreibt? njein Die 6 bit Codierung bei neueren Leica M sind 6 helle/dunkel Flecken die optisch gelesen werden. 2^6 = 64 Möglichkeiten. Am L-mount erwartet die Kamera elektische Signale. Eine Begrenzung auf 64 Modelle wäre dumm, denn allein Sigma hat über 40 verschiedene L-mount Objektive auf den Markt gebracht. Dafür gibt es 10 Kontakte. Die L-zu-M Adapter sind aber rein mechanisch. Da werden keine optischen in elektronische Signale gewandelt. Man muss also der Kamera sagen was man da adaptiert hat: Für die SL3 schreibt Leica im Handbuch s. 43: "Setting the lens type manually ▸ Select Camera Settings in the main menu ▸ Select Lens Profiles ▸ Select M-Lenses or R-Lenses" Für die Objektive sind also in der Firmware Profile enthalten und Leica nennt die Verwendung von M und R Objektiven als Möglichkeit. Bei Leica gilt "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir". Objektive anderer Hersteller: Pustekuchen. Panasonic unterhält mit https://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/connect/index.html eine Kompatibilitätsdatenbank. Was nicht drinsteht wird nicht vm Hersteller unterstützt. Trotzdem kann man sich sein 60er Jahre Takumar oder Biotar und auch Leica M und R davorschrauben. Einzig auf die Eintauchtiefe sollte man achten. Die alten Dinger können sehr tief ins Gehäuse ragen. An der Lumix kann man sich Profile für die alten Schätzchen anlegen: Brennweite (das braucht der IBIS computer), IBIS felt (Begrenzung der Sensorbewegung und somit der Vignettierung) und 100 Zeichen für einen Objektivnamen stehen zur Verfügung. Mehr auf Seite 258 ff. im Handbuch. So kann man sich auch "Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4" in die EXIF schreiben. Da die R und M (und sowieso alle alten) Objektive für plan liegenden Film gerechnet sind, gibt es da erstmal nix zu "korrigieren" oder "verfälschen". Das Bild ist so verzerrt wie es auch auf einem Film wäre. Die geometirische Verzeichnung muss man sich, wenn man will, in der Nachbehandlung geradeziehen und eine eventuelle Vignettierung aufhellen. Edited September 1 by Thorfinn 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now