kathala Posted December 26, 2007 Share #1 Posted December 26, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo, kann mir jemand sagen, wie dieser streifen zustand kommt? ist das ein optisches problem oder etwa ein technisches meiner m8? situation: hlg abend bei freunden, m8 und 35/1.2 offen. das phänomen tritt nur bei eineinhalb bildern auf, ist mir aber trotz viel praxis in ähnlichen situationen über die jahre noch nie begegnet. lg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41127-was-ist-das-f%C3%BCr-ein-streifen/?do=findComment&comment=435449'>More sharing options...
harald_ludwig Posted December 26, 2007 Share #2 Posted December 26, 2007 Schaut nicht nett aus. Ist mir bisher noch nie unter gekommen. Leider keine große Hilfe. lg Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 26, 2007 Share #3 Posted December 26, 2007 das sieht für mich so aus, als ob innerhalb des Streifens der WB stimmig ist und der große Rest der Aufnahme von den Farben vollkommen daneben liegt. Oder gabs da einen blauen Weihnachtsbaum? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted December 26, 2007 Share #4 Posted December 26, 2007 das hängt mit der Lichtquelle oben im Bild zusammen. Ist mir bei meiner M8 früher auch begegnet, jetzt aber schon länger nicht mehr vorgekommen, wenn eine starke Lichtquelle direkt im Bild ist. Vielleicht mal die neueste Firmware runterladen... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 26, 2007 Share #5 Posted December 26, 2007 Interessant! Habe aber leider keinen Lösungsansatz, im Gegensatz zur Beseitigung der trendig abgestimmten Farben der Oberbekleidung passend zum grünen äh lila Kleid des Tannenbaums. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted December 26, 2007 Share #6 Posted December 26, 2007 Ist mir bei Konzertaufnahmen, bei direktem Scheinwerferlicht in einem bestimmten Winkel, auch aufgetreten. Ich habe das Photo per e-mail Leica-Service geschickt. Es schein ein Softwarefehler zu sein. Er tritt sehr selten auf, Leica arbeitet daran und wird mit einem Firmware Update es hoffentlich in den Griff bekommen. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 26, 2007 Share #7 Posted December 26, 2007 Advertisement (gone after registration) ..ich würde mal sagen da fehlt bis auf den Streifen, der komplette "Grün" Kanal.. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 26, 2007 Share #8 Posted December 26, 2007 ..ich würde mal sagen da fehlt bis auf den Streifen, der komplette "Grün" Kanal.. hmm - für ein 50iger jahre foto astrein Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 26, 2007 Share #9 Posted December 26, 2007 hmm - für ein 50iger jahre foto astrein Titel: 50 Jahre Leica M Fotografie Ich glaube nicht, daß dies Banding ist, da war was anderes faul. Ähnlichen Schrott habe ich bei der M8 schon mal bekommen, wenn ich während der Speicherung die Vorschau gedrückt hatte. Aber das war noch zu den ersten Firmware-Zeiten. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 26, 2007 Share #10 Posted December 26, 2007 ..ich würde mal sagen da fehlt bis auf den Streifen, der komplette "Grün" Kanal.. Oder haben wir da nicht auch ein vorzügliches Beispiel für das IR-Magenta Problem? ... Spass beiseite, was den Streifen angeht, so ist das ein (noch) real existierendes aktuelles Problem in der Bildverarbeitung der M8 wenn starkes, punktförmiges Licht im Randbereich auf Pixel fällt, die eigentlich gar keines mehr erwarten. Leica arbeitet an eine SW-Lösung. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted December 26, 2007 Share #11 Posted December 26, 2007 Der Streifen ist doch in Ordnung, aber woher kommt der Rest? Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted December 26, 2007 Author Share #12 Posted December 26, 2007 ahso. ne, stilvoll ist es ja, mein trash-kamera fürs mittelformat macht die gleichen bilder (okay, die kostet nur 200 euro, aber dafür hat die m8 den roten punkt) .... nachdem es nicht oft auftrat und das hier gezeigte bild motivisch natürlich eh mist ist, nehme ich es hin und bin beruhigt. danke für eure nette hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 26, 2007 Share #13 Posted December 26, 2007 nehme ich es hin und bin beruhigt. das nenne ich einen vorbildlichen leica-kunden Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2007 Share #14 Posted December 27, 2007 nachdem es nicht oft auftrat und das hier gezeigte bild motivisch natürlich eh mist ist, nehme ich es hin und bin beruhigt. danke für eure nette hilfe! ...darauf wollte ich erst gar nicht eingehen.. :D .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2007 Share #15 Posted December 27, 2007 ... Spass beiseite, was den Streifen angeht, so ist das ein (noch) real existierendes aktuelles Problem in der Bildverarbeitung der M8 wenn starkes, punktförmiges Licht im Randbereich auf Pixel fällt, die eigentlich gar keines mehr erwarten. Leica arbeitet an eine SW-Lösung. .. Michael ..SW-Lösung?!?... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 27, 2007 Share #16 Posted December 27, 2007 ..SW-Lösung?!?... Ja. Es geht um die Auswertung der Referenzpixel außerhalb des Bildfelds, auf die eigentlich kein Licht fallen solllte, was aber manchmal doch passiert. Leica arbeitet daran, solche Situationen zu erkennen und die Auswertung der Referenzpixel entsprechend zu korrigieren. Das ist aber wohl etwas komplizierter, denn das Problem ist ja schon lange bekannt, die in Aussicht gestellte Lösung aber noch immer nicht fertig, um in einer neuen Firmware-Version implementiert zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2007 Share #17 Posted December 27, 2007 Danke Michael!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2007 Share #18 Posted December 27, 2007 ..SW-Lösung?!?... Man schaue sich mal den Sensor im Bereich außerhalb der bildwirksamen Pixel an. http://www.kodak.com/ezpres/business/ccd/global/plugins/acrobat/en/datasheet/fullframe/KAF-10500LongSpec.pdf Dort existieren noch jede Menge weiterer - teils lichtempfindlicher, teils abgeschatteter Pixel, die unter anderem zur Dunkel-Referenz herangezogen werden. Wenn da Licht durch die Abschattung durchdringt, dann ist vieles möglich ... Und die Nutzung dieser Referenz Areas könnte (nach Ankündigung Leica) auch durch geänderte SW lichtunkritischer erfolgen. Aber bislang weiß man offensichtlich (FW 1.110) noch nicht wie's man's angeht (man braucht wohl die Dunkelreferenz zur Arbeitspunkteinstellung und kann folglich das helle Rand-Licht gleichzeitig nicht einfach ausblenden) Mal sehen was da noch kommt ... Michael Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.