Jump to content

Brauche gute Ratschläge für die Vergrößerung von SW Neg. mit Focomat V35


joerg_hartmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe mir kürzlich einen zweiten V35 für meine Duka erworben. Der erste V35 ist mit Splitgrade bestückt, der zweite V35 ist nun mit Variokontrast oder Colormodul ausgestattet. Mit dem Splitgrade mache ich die richtige Belichtung und mit den Modulen möchte ich die Vorbelichtung oder Doppelbelichtung ausführen.

Kann mir jemand erklären, welches der beiden Module für SW Vergößerungen auf Ilford Multigrade besser taugt und wie das genau funktioniert.

 

Vielen Dank im Voraus

Jörg

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hallo Jörg,

 

ich weiß leider nicht wo dein Problem liegt ? Ich habe zwar auch das Splitgrade und das VC-Modul, aber im Prinzip käme ich mit einem der beiden auch aus. Und warum noch einen zweiten V-35 ? Und das Colormodul ist ja (falls Du nur S/W machst) ohnehin unnötig.

 

Vor - und Nachbelichtungen macht man immer mit dem ein und selben Gerät. Bei Splitgrade gibt es in Sachen Vorbelichtung ein klitzekleines Problem, nämlich dass die kürzeste Zeit für eine Vorbelichtung (0,5 Sek) u.U. zu lang ist. Herr Heiland war so nett, mir im Nachbelichtungsmenü eine Zeit ab 0,1 Sek. einzuprogrammieren, damit ist das Problem gelöst.

 

Vielleicht solltest Du einfach mal die Bedienungsanleitung zu Splitgrade studieren, insbesondere den Teil mit dem Nachbelichtungsmenü. Da steckt alles drin was man im Labor praktischer Weise braucht.

 

Mein VC-Modul hatte ich mir einmal zugelegt, um Unterschiede zwischen dem normalen und dem Splitgrade-Verfahren beurteilen zu können. Seit dem liegt es in der Schublade ...

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Das Variokontrastfilter ist eigenlicht zwei Filter nebeneinander. (Damit wir uns richtig verstehen mit nebeneinander und übereinander: stell dir zwei gewöhnliche Filter vor, z.B. rot und grün. Sie werden so geteilt, dass man je zwei Zirkelsegmente von 180° bekommt. Dann klebt man ein roter und ein grüner Teil so zusammen, daß man 360° bekommt. Das nenne ich nebeneinander.). Bei der Verwendung des Variokontrastfilters wird das Filter so bewegt, dass das Licht entweder 10% vom einen Teil und 90% vom anderen TEil des Filters oder 30+70% (oder jede andere Kombination) durchleuchtet. Willst Du mit Variokontrastfilter Splitgrade machen, dann einmal mit der Einstellung 1 und danach einmal mit der Einstellung 5 belichten. Wie lange jedesmal belichtet wird, das möchte ich nicht beantworten müssen! ;-)

 

Wie das Farbmodul funktioniert weiss ich nicht, ich nehme aber an, dass die Filter mehr oder weniger in den Lichtstrahl bewegt werden, bevor das Licht in den Mischbox geloangt.

 

Und wenn Du Dein Variomodul verkaufen willst, bitte bei mir melden

 

Christer

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Beim Colormodul liegen die Filter übereinander.Man kann entweder nur mit einem Filter arbeiten, hat dann aber unterschiedliche Belichtungszeiten wenn man die Gradation verändern will, oder man arbeitet mir dem Gelb und Mangenta Filter in Mischung. Daraus resultierend hat man längere, aber konstante Belichtungszeiten.

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Christer,

 

da private Mail und normale Mail in Deinem Profile deaktiviert sind, geht´s leider nur über "global Forum Mail".

 

Aber bei mir ist privat Mail aktiviert.

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...